W220 Mopf Probleme und Fragen (Kein Audio, Blinker im Cockpit zu schnell)
Moin,
ich hab ein paar Fragen und einige Probleme - ich hab mir echt günstig nen W220 in nem sehr gutem Zustand was Motor/Karosserie und Interieur angeht gekauft, wie man vermuten kann sind natürlich bei dem Preis einige Mankos dabei gewesen und da würde ich hier nun gerne nach Erfahrungsberichten fragen.
Folgende Probleme:
- im Cockpit ist der Blinker nach links viel zu schnell, rechts funktioniert einwandfrei. Außen ist alles normal, nur das der Blinker im Seitenspiegel auf der Fahrerseite nicht funktioniert. Weiß jemand wie man das beheben kann? Es ist Kondensation in den Abdeckungen zu sehen.
- Kein Sound im ganzen Auto. Hier muss ich noch einmal schauen, ob es mit der üblichen Lichtleiterthematik behoben werden kann und welche Fehlercodes Command auswirft. Nun hier die Frage, wie komme ich im Facelift in das Geheimmenü vom Command?
Und das wars auch schon. Die Querlenker hinten müssen gemacht werden, aber das lass ich vermutlich einfach ne Werkstatt machen, wenn ihr mir hier nicht sagt dass das ganz einfach ist für jemanden der handwerklich nicht unbegabt ist aber keine Erfahrung hat.
Vielen Dank erstmal für die Hilfe!
101 Antworten
Zitat:
@MihawkFTW schrieb am 26. Februar 2025 um 22:22:33 Uhr:
ich bestell mir daher mal n neuen Spiegel damit ich die Verkleidung zumindest nicht öfter abnehmen muss
Du meinst die Spiegelmechanik mit dem daran hängenden Kabel?
Tip für den Tausch:
Befestige eine Kordel am Kabel, bevor Du es rausziehst.
Mit der Kordel kannst Du das neue Kabel wieder nach unten durchziehen.
lg Rüdiger 🙂
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 26. Februar 2025 um 22:51:47 Uhr:
Du meinst die Spiegelmechanik mit dem daran hängenden Kabel?Tip für den Tausch:
Befestige eine Kordel am Kabel, bevor Du es rausziehst.
Mit der Kordel kannst Du das neue Kabel wieder nach unten durchziehen.lg Rüdiger 🙂
Nee meine generell die Innenverkleidung von der Tür, will zwar mehr basteln an dem Auto bis diese ganzen Probleme gelöst sind aber ich will mir deswegen auch keine Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen auferlegen 😁
Das mit der Kordel ist ein guter Tipp, danke!
So, ich hab jetzt nochmal basteln können und ich kann den Lichtleiterkreis ausschließen. Der ist dicht. Ich hab ihn nun einmal komplett gebrückt ohne Geräte angeschlossen und er hat dann keinen Fehler mehr. So bald ich ein Gerät anschließe, kommt der Fehler wieder.
Hab auch bereits einen 2. Verstärker hier und mit dem auch keine Verbesserung. Hab die Leitungen im Kofferraum und am Command mit dem Multimeter gemessen und beide zeigen 12v an der batterie und 12v an dem blauen, wakeup Kabel an. Bin jetzt auch langsam am Ende mit meinem Latein. Hat hier noch einer eine Idee?
Bzgl des Blinkers kann ich erst ab nächster Woche mehr melden, da der noch nicht geliefert wurde.
@MihawkFTW kannst du mal ein komplettes Bild der Rückseite des Comand (A2208273642) einstellen. Möglicherweise ist das US-Comand Teil des Problems, aber ich habe leider kein Bild oder PIN-Belegung dieses Comands.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 1. März 2025 um 16:55:17 Uhr:
US-Comand Teil des Problems,
Es ist US, hatte ich ja geschrieben.
Zitat:
@maxtester schrieb am 1. März 2025 um 16:58:04 Uhr:
Es ist US, hatte ich ja geschrieben.
Ist schon klar, aber an sich sollte zumindest das Audiosystem mit D2B funktionieren. Aber möglicherweise ist doch nicht alles gleich zum EU-Gerät Comand 2.0 16:9 D2B A2208205889, was an sich in den Wagen gehören würde.
Das Bild mach ich Euch morgen fertig. Sollten die anderen Geräte abseits des Commands beim einschalten des Autos auch ein rotes WakeUp Signal senden? Weil die Buchsen leuchten einfach gar nicht, weswegen ich erst dachte, das die Wakeup-Verbindung defekt ist.
Sind 12v hier auch korrekt? Hab im Forum sonst irgendwo mal 4.7v gelesen
Wake up ist ein Spannungsimpuls und hat nichts mit D2B zu tun. Die D2B Teilnehmer erzeugen keine Lichtsignale, nur das Comand. Die Lichtimpulse werden dann im geschlossenen D2B Ring von einem Teilnehmer zum nächsten weitergegeben, wenn der Ring geschlossen ist.
@MihawkFTW
@Fitzcarraldo1
Frage: Hast du vielleicht ein PIN out oder mehr Details zu einem US Comand, was ich nirgendwo finde.
A2208273642
Unser Freund @MihawkFTW hat das Teil, offensichtlich als Austausch in seinem EU-Wagen, aber es läuft nicht wirklich, Vorallem AUDIO D2B.
So, hab hier mal n Bild gefunden, was genau so aussieht wie mein Command (das sind nicht meine Fingernägel möchte ich damit sagen 😁)
Ich hatte eh vor das ganze mit 'nem D2B Wandler und nem Android-Radio langfristig zu wechseln, wollte aber halt vorab sicherstellen, das die Boxen funktionieren. Meint Ihr ich soll den D2B Wandler und das Radio einfach mal bestellen und schauen, ob es damit dann direkt geht? Und wenn ja, welchen D2B Wandler für nen deutschen Receiver?
Zitat:
@MihawkFTW schrieb am 2. März 2025 um 09:56:30 Uhr:
(das sind nicht meine Fingernägel möchte ich damit sagen 😁)
würde ich auch sagen.😁
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 2. März 2025 um 09:53:25 Uhr:
@Fitzcarraldo1
Frage: Hast du vielleicht ein PIN out oder mehr Details zu einem US Comand, was ich nirgendwo finde.
A2208273642
Unser Freund @MihawkFTW hat das Teil, offensichtlich als Austausch in seinem EU-Wagen, aber es läuft nicht wirklich, Vorallem AUDIO D2B.
Die richtige Teilnummer ist A2208273542, nur nochmal zur kleinen Korrektur.
Und vielen Dank nochmal für die ganze Hilfe!
Zitat:
@MihawkFTW schrieb am 2. März 2025 um 09:56:30 Uhr:
So, hab hier mal n Bild gefunden, was genau so aussieht wie mein Command (das sind nicht meine Fingernägel möchte ich damit sagen 😁)Ich hatte eh vor das ganze mit 'nem D2B Wandler und nem Android-Radio langfristig zu wechseln, wollte aber halt vorab sicherstellen, das die Boxen funktionieren. Meint Ihr ich soll den D2B Wandler und das Radio einfach mal bestellen und schauen, ob es damit dann direkt geht? Und wenn ja, welchen D2B Wandler für nen deutschen Receiver?
Der Plan ist nicht so gut. Wenn du eine Boseanlage drin hast, hast du keine zentrale Stelle am Comand wo deine Lautsprecher ankommen. Die 10++ Lautsprecher sind alle mehr oder weniger einzeln am Boseverstärker angeschlossen, in der linken Radmulde. Außerdem haben die Bose-Lautsprecher eine wesentlich geringere Impedanz als Standardgeräte. Mit einer leistungsstarken Androidanlage schiesst du die über kurz oder lang alle ab.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 2. März 2025 um 10:41:02 Uhr:
Der Plan ist nicht so gut. Wenn du eine Boseanlage drin hast, hast du keine zentrale Stelle am Comand wo deine Lautsprecher ankommen. Die 10++ Lautsprecher sind alle mehr oder weniger einzeln am Boseverstärker angeschlossen, in der linken Radmulde. Außerdem haben die Bose-Lautsprecher eine wesentlich geringere Impedanz als Standardgeräte. Mit einer leistungsstarken Androidanlage schiesst du die über kurz oder lang alle ab.
Dafür gibt es doch auch extra die Decoder-Boxen, so dass nichts direkt an die Boxen geht sondern der ganze Ton noch immer über den originalen Verstärker läuft. Die Decoder-Box wandelt quasi das Audio-Signal in die Lichtleiterwelle um. Gibt es da im Forum trotzdem solche Horrorszenarien wie dein beschriebenes?