W220 LPG Gasumbau Projekt
Hallo,
habe ein Projekt für März 2008 geplant, finde aber nicht genügend Infos hier im Forum: Ich möchte einen S320 oder S430 auf LPG umrüsten lassen. Fahre ca. 45tkm pro Jahr, täglich etwa 300km. Habe auch schon mit einem E 200 NGT geliebäugelt, aber da gefällt mir die Reichweite nicht so.....280km pro Füllung. Ausserdem liegen die Preise für vernünftige Fahrzeuge über 20TEUR.
Hat denn jemand von Euch sowas bereits gemacht? Welche Motorisierung könntet Ihr denn empfehlen? Welche Gasanlagen haben sich denn bei Euch bewährt und auf was muss ich achten?
Für Eure Mithilfe wäre ich Euch sehr dankbar.
Viele Grüsse Toffen
55 Antworten
Zitat:
Lass nur die Prins Anlage einbauen es ist die beste Anlage für diese Fahrzeuge.
Was nun die "beste" Anlage ist, sei mal dahingestellt. Bei meinem S430 ist eine BRC SEQ. 56 Verdampfer Anlage verbaut. Ich war seit Einbau kein einziges Mal zum nachjustieren oder dergleichen in der einbauenden Werkstatt. Bin bisher 17000km im Zeitraum von zehn Monaten damit auf Gas gefahren.
Ich könnte deswegen auch behaupten, daß die BRC SEQ.56 die "beste" Anlage für den W220 S430 ist. Tu ich aber nicht, weil: Es kommt auf den Umrüster drauf an, ob dieser eine qualitativ hochwertige Arbeit mit seinen verbauenden Anlagen abliefert.
Ein anderer Umrüster bei mir in der Region verbaut Prins-Anlagen, nur die Qualität der Arbeit lässt zu wünschen übrig. Ich habe diesbezüglich schon von mehreren Fahrern, welche eine Prins-Anlage von diesem Umrüster verbaut haben, nur von Problemen über ihre Prins gehört. Bei weiterem Nachfragen stellte sich heraus, daß die Fahrzeuge nach eineinhalb bis zwei Tagen wieder bei ihren Besitzern waren. Kommt es bei diesem Umrüster nur auf den Umsatz an?!? Verschiedene Besitzer klagen übrigens momentan gegen diesen Umrüster!
Ich lasse jetzt eine weitere BRC im Fahrzeug meiner Frau verbauen, da ich weiß wie die abgelieferte Arbeitsqualität ist.
Ergo: nicht die Anlage ist unbedingt ausschlaggebend, sondern die Qualität der Einbauarbeit und Einstellung der Anlage.
Gruß Axel
Zitat:
Original geschrieben von kochax
Zitat:
Original geschrieben von kochax
Was nun die "beste" Anlage ist, sei mal dahingestellt. Bei meinem S430 ist eine BRC SEQ. 56 Verdampfer Anlage verbaut. Ich war seit Einbau kein einziges Mal zum nachjustieren oder dergleichen in der einbauenden Werkstatt. Bin bisher 17000km im Zeitraum von zehn Monaten damit auf Gas gefahren.Zitat:
Lass nur die Prins Anlage einbauen es ist die beste Anlage für diese Fahrzeuge.
Ich könnte deswegen auch behaupten, daß die BRC SEQ.56 die "beste" Anlage für den W220 S430 ist. Tu ich aber nicht, weil: Es kommt auf den Umrüster drauf an, ob dieser eine qualitativ hochwertige Arbeit mit seinen verbauenden Anlagen abliefert.
Ein anderer Umrüster bei mir in der Region verbaut Prins-Anlagen, nur die Qualität der Arbeit lässt zu wünschen übrig. Ich habe diesbezüglich schon von mehreren Fahrern, welche eine Prins-Anlage von diesem Umrüster verbaut haben, nur von Problemen über ihre Prins gehört. Bei weiterem Nachfragen stellte sich heraus, daß die Fahrzeuge nach eineinhalb bis zwei Tagen wieder bei ihren Besitzern waren. Kommt es bei diesem Umrüster nur auf den Umsatz an?!? Verschiedene Besitzer klagen übrigens momentan gegen diesen Umrüster!Ich lasse jetzt eine weitere BRC im Fahrzeug meiner Frau verbauen, da ich weiß wie die abgelieferte Arbeitsqualität ist.
Ergo: nicht die Anlage ist unbedingt ausschlaggebend, sondern die Qualität der Einbauarbeit und Einstellung der Anlage.Gruß Axel
Nach mehr als 5 Jahren Gaserfahrung mit dem M113 in der S-Klasse kann ich mich meinem Vorredner nur voll anschliessen.
Grüße, Frank
Anbei mal ein paar Bilder meines Gas-Patienten, wie schon erwähnt ist es ein S 430 geworden mit 110tkm, Leder, Bose, Multikontur & Komfortsitze mit Massage, Doppelverglasung, Comand, Telefon, Infrarotscheiben, usw., neue Bremen, neue Reifen und Scheckheft.
Habe übrigens einen Termin am 2.07. zur Umrüstung gefixt. Bin echt gespannt und werde berichten.
Gruss Jochen
und noch eins...
Ähnliche Themen
Hallo Toffen,
hast du dir schon gedanken zum platzieren der Tankanzeige gemacht?
bin selbst auch am umbauen lassen.
Wie ist deine Entscheidung bzw. überlegung beim anbringen der Tankanzeige?
frohe und sorglose Fahrt mit deinem Neuen wünsche ich dir!
Zitat:
Original geschrieben von oerkmen
Hallo Toffen,hast du dir schon gedanken zum platzieren der Tankanzeige gemacht?
bin selbst auch am umbauen lassen.
Wie ist deine Entscheidung bzw. überlegung beim anbringen der Tankanzeige?frohe und sorglose Fahrt mit deinem Neuen wünsche ich dir!
Hallo Oerkmen,
habe eine Bluetooth-FSE nachgerüstet und eine ARAT-Telefonkonsole eingebaut. Bin am Überlegen, ob ich die Anzeige auch auf der Konsole platziere, unter der FSE. Ansonsten vielleicht rechts vom Lichtschalter.
Hast Du vielleicht eine bessere Idee?
Viel Erfolg bei deiner Umrüstung, lass mal was von dir hören, wie deine Umsrüstung gelaufen ist.
Gruss Toffen
Ist das dein S430er?
Gruss ToffenHallo Toffen,
der dort abgebildete "S430" ist meiner - habe den Jungs dort aber schon mal mitgeteilt, dass die dort eigentlich einen "S500" umgerüstet haben...
Bin auf deinen Erfahrungsbericht gespannt.... meine Anlage zickt momentan etwas rum (ab 3/4 Vollgas geht die Motorleuchte an und das Fzg. bis zum Neustart in den Notlauf)... habe neulich die Zündkerzen wechseln lassen, seitdem ist es etwas besser geworden - ich empfehle dir daher, die Kerzen schon im Vorfeld wechseln zu lassen, damit bei einem späteren Wechsel die Gaskabel nicht im Weg sind...
Grüße,
Schutzschi
So,
heute Abend habe ich meine S430 vom Umrüster abgeholt und bin gleich 200km nach Hause auf Gas gefahren. Habe die Umrüstung bei Cargas World in Pforzheim machen lassen. Die haben schon viele S220er umgerüstet und machen einen sehr kompetenten Eindruck und sind sehr sehr freundlich. Auf den Tag der Abholung war ich sehr gespannt....und jetzt habe ich unseren Dicken wieder zurück!!!!
Jedenfalls bin ich dann gestartet und das erste Mal in meinem Leben mit Gas gefahren. Bisher kann ich sagen, dass der Umbau einen qualitativ sehr hochwertigen Eindruck macht und alles einwandfrei funktioniert. Keine leuchtende Motorlampe, kein Ruckeln oder ähnliches, wie man öfters liest.
Beim Fahren konnte ich bisher keinerlei Unterschied erkennen. Habe dann gleich auch mal getankt...muss gestehen, das ich an der Tanke einen Gas-Fahrer angequatscht, ob ich alles richtig mache....ist ja doch etwas anderes also Benzin tanken.....Jedenfalls hat das auch geklappt, und hatte gleich schon das Erlebniss eine S-Klasse für 45Euros vollzutanken, statt sonst 110 Euros!!!!! Das Gefüh istder Hammer.
Eingebaut ist jedenfalls eine Prins VSI mit Keihin Injektoren und einem 84L Radmuldentank.
Danke Euch auf jeden Fall für all die Informationen und Tipps zur Entscheidung, denn jetzt ist alles vollzogen und ich kann mit dem Sparen beginnen. Werde auf jeden Fall weiter über meine Erfahrungen berichten.
Viele Grüsse,
Toffen
Wieviel KM bist du mit der Tankfüllung gekommen? Was kostet der Umbau?
Hat jemand Erfahrungen was den Verbrauch angeht bei höherem Stadtanteil. 50% und aufwärts.
Zitat:
Wieviel KM bist du mit der Tankfüllung gekommen? Was kostet der Umbau?
Hat jemand Erfahrungen was den Verbrauch angeht bei höherem Stadtanteil. 50% und aufwärts.
Hallo Meta,
ich komme mit einer Tankfüllung (77l brutto, 62l netto) je nach Fahrweise zw. 400-550km, Verbrauch zw. 12,7 und 17l Gas.
Gruß Axel
Also, gerade das 2. Mal getankt und folgende Werte ermittelt: 84L Tank (netto 67 L) getankt 59 Liter, gefahren 441 km, 85% Autobahn, 15% Stadt, also ein Verbrauch von 13,4 Litern, dass ist ein Mehrverbrauch von etwa 15%. Ob es bei der Erstbetankung 90/10 oder 60/40 war, konnte ich nicht mehr herausfinden. Jetzt ist jedenfalls 60/40 drin und bin gespannt, was er weiterhin verbraucht.
Gruss Toffen
Hallo,
kleines Update: Bin seit der Umrüstung 2700km gefahren, ohne Probleme und war auch beim Nachjustieren. Es läuft alles fehlerfrei.
Der Spritverbrauch liegt jetzt bei 13,9 Liter Gas, der Verbrauch auf Benzin liegt bei 11,72, was ein Mehrverbrauch von 16 % bedeutet.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden und halte Euch weiter auf dem Laufenden.
Gruss,
Toffen
Hallo Toffen,
da auch ich beabsichtige den Umbau an meinem S500 vornehmen zu lassen, würde mich interessieren, was der Umbau tatsächlich gekostet hat. Man hört da leider die unterschiedlichsten Zahlen.
Dieser Umbau ist ja nun hochaktuell, daher wäre der Gesamtpreis des Umbaus sehr interessant.
Danke im Voraus.
Hallo, bin fürs frühjahr ebenfalls auf der suche nach einem neuen Auto.
hatte mich die ganze zeit auf nen ml 500 w163 mit gasumbau konzentriert bis ich das bild vom innenraum eines s600 w220 gesehen habe - boah. der kommt mehr als in Frage. Jetzt bin ich auf der Suche nach mehr Infos über modellpflege, ausstattungen, etc. und eben auch was der gasumbau kostet. da ich viel kurzstrecke fahre habe bin ich mir nicht sicher ob icom (flüssiggas einspritzung) oder ne prins mit verdampfer vorteilhafter ist.
Bei häufigen oder ausschliesslichen Kurzfahrten lohnt sich ne Gas-Anlage überhaupt nicht, da der Motor erst warm sein muss, wenn Gas benutzt werden soll. Du hättest dann zwar Gas an Bord, würdest aber fast immer im Benzinbetrieb fahren.