W220 Klimaanlage läuft trotz neuem Kompressor nicht

Mercedes S-Klasse W220

Hallo, ich habe das Problem das meine Klimaanlage nicht läuft bzw. nicht kühlt. EC leuchtet nicht.

Kondensator, Trockner hatte ich selber neu gemacht und befüllen lassen in der Selbsthilfe Werkstatt.

Da die Klimaanlage danach immernoch nicht funktionierte, bin ich zu Stop & Go gefahren.

Die Werkstatt (Stop&Go), hat dann Fehlersuche betrieben und nach Lecks gesucht etc. . Anschließend wurde Kompressor getauscht, weil dieser wohl defekt war, es wurden 950gr Kältemittel, 100ml Öl und 5 ml UV Kontrastmittel eingefüllt. Aber die Klimaanlage funktioniert immernoch nicht.

Laut Stop &Go bekommt der Kompressor nun vom Sam ( Mercedes W220 W215 SAM Sicherungskasten Steuergerät Modul A0265455332 {< dieses Teil wurde mir genannt) zu wenig Strom.

Wie sie darauf kamen dass der Kompressor defekt ist, weiss ich leider nicht, da sie anscheinend auch erst danach heraus gefunden haben, dass dieser zu wenig Strom bekommt.

Ich habe nun ein neues Sam (Mercedes W220 SAM Sicherungskasten Steuergerät Modul A0265455332 ) bestellt und es kommt morgen an. Kann ich irgendwie und irgendwo (wie?) im Klimamenü sehen, ob tatsächlich zu wenig Strom am Kompressor ankommt?

Suche nach Fehlermeldung im Klimamenü:

Suche Fehler, gefolgt von Diagn. Fehler ---

Also kein Fehler hinterlegt.

Beim auslesen der Klimawerte werden mir für Feld 98 > 700mAh angezeigt am Kompressor.

Von anderen wurde hier schon etwas von 300-400 mAh geschrieben. Das heißt wohl das genug Strom am Kompressor anliegt oder sehe ich das falsch?

Hat jemand eine Idee woran das liegt das die Klima nicht funktioniert bzw nicht kühlt?

Die anderen Werte aus dem Menü habe ich auch alle falls noch etwas wichtig ist.

IMG_20200713_200401.jpg
IMG_20200713_200027.jpg
IMG_20200713_200017_BURST001_COVER.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo, grosses Dank von mir an alle die hier mit gerätselt haben.

Es war tatsächlich der falsche Kompressor. Die Werkstatt hatte sich an dem Kompressor orientiert der vorher verbaut gewesen ist. Da der vorherige Kompressor bereits falsch war und jemand den Stecker einfach getauscht hatte um ihn passend zu machen viel das der Werkstatt nicht auf.

Die Werkstatt hat auf Grund eurer Hinweise, den anderen Kompressor ohne Magnetkupplung, den Stecker wiederauf original zurückgebaut und die Klimaanlage läuft.

Ohne die Hilfe hier im Forum wären nun viele hunderte Euro umsonst gewesen.

Riesen Dank daher noch Mal an alle die hier so aktiv waren und bis zum Ende dabei geblieben sind und auch an diejenigen die vorher ausgestiegen sind. :-)

154 weitere Antworten
154 Antworten

Aauch wenn der Herr beim Mercedes Teileservice in der Niederlassung wo ich war, mir auch gesagt hat, dass einer mit Magnetkupplung reinkommt, denke ich das wir die Lösung des Problems gefunden habe. Bin jetzt schon auf Freitag 07:30 gespannt was passiert in der Werkstatt.

Ja, doch, der hat offenbar eine Magnetkupplung, das ist dieses Teil hier:

https://www.ebay.de/.../303085474727

Zitat:

@TimJones schrieb am 22. Juli 2020 um 23:17:55 Uhr:


Ja, doch, der hat offenbar eine Magnetkupplung, das ist dieses Teil hier:

https://www.ebay.de/.../303085474727

:-(

Bitte sende mir mal einen Kompressor von dem du denkst das er passt.

Das hatte ich eben bereits getan; alle auf dieser Liste hier:

https://www.autodoc.de/autoteile/oem/a0002308511

Ähnliche Themen

Warum sehen die denn aber unterschiedlich aus und haben auch verschiedene Herstellereinschränkungen?

Was genau sagt denn die Herstellereinschränkung aus?

Die Herstellereinschränkung besagt, wer Erstausrüster für diesen Typ war. Bauteile mit derselben Funktion sehen nicht immer identisch aus. Müssen sie ja auch nicht; sie müssen nur in die Halterungen passen und funktionieren. Aber wenn du dir nun einmal offenbar völlig unsicher bist, weshalb lässt du nicht die Werkstatt das Teil beziehen - es ist doch dann deren Risiko, wenn es nicht funktioniert? Bzw. glaube ich verstanden zu haben, genau das sei bereits geschehen: Also muss die Werkstatt nachbessern, dass es funktioniert.

Zitat:

@TimJones schrieb am 23. Juli 2020 um 00:19:41 Uhr:


Die Herstellereinschränkung besagt, wer Erstausrüster für diesen Typ war. Bauteile mit derselben Funktion sehen nicht immer identisch aus. Müssen sie ja auch nicht; sie müssen nur in die Halterungen passen und funktionieren. Aber wenn du dir nun einmal offenbar völlig unsicher bist, weshalb lässt du nicht die Werkstatt das Teil beziehen - es ist doch dann deren Risiko, wenn es nicht funktioniert? Bzw. glaube ich verstanden zu haben, genau das sei bereits geschehen: Also muss die Werkstatt nachbessern, dass es funktioniert.

Ja, ich lasse es auch die Werkstatt beziehen.
Jetzt habe ich einen Kompressor mit Magnetkupplung verbaut, weil die Werkstatt meinte dieser Muss ins Auto rein.

Es funktioniert aber nicht. Durch das Forum hier dachte ich nun das ich doch einen brauche ohne Magnetkupplung, Mercedes sagt mit Magnetkupplung, du wieder mit...

Ohne das ich selber weiss was los ist, wird die Werkstatt mir einfach wieder sagen die Spannung stimmt nicht, darum Versuche ich raus zu bekommen was falsch gelaufen ist.

Die Werkstatt ist der Meinung, das Austausch richtig war und das Problem so komplex ist , das sie es nicht lösen können. Das heißt ich soll woanders hingehen und muss dann nochmal bezahlen.

Also, zunächst einmal, ich verstehe einen Scheiss von Klimaanlagen. Ich gucke halt bloß auf die Bildchen und da glaube ich eine Magnetkupplung zu sehen. Wenn die Werkstatt einen Auftrag angenommen und ausgeführt hat, muss sie es auch zu Ende bringen - schlimmstenfalls, indem sie es von jemand anderen machen lassen.

Also das Problem ist, dass die Werkstatt sagt der Kompressor ist richtig, den sie eingebaut haben, aber die Spannung welche ankommt ist aber falsch. Es sind wohl 12 Volt, aber zu wenig Ampere.

Sie haben die Leitung von Stecker durchgemessen bis zum Sicherungskasten, welchen ich auch schon ausgetauscht habe jetzt, weil sie meinten es wäre der Kasten.

Hat aber null gebracht.

Weiter als bis zum Sicherungskasten können sie aber nicht gehen sagen sie, das muss dann eine andere werkstatt machen, sie sind aber mit ihrer Arbeit fertig.

Ich Frage mich aber für was ich jetzt eigentlich bezahlt habe. Gut ich habe einen neuen nicht funktionierenden Kompressor.

Zitat:

@TimJones schrieb am 22. Juli 2020 um 23:24:08 Uhr:


Das hatte ich eben bereits getan; alle auf dieser Liste hier:

https://www.autodoc.de/autoteile/oem/a0002308511

Dieser ist auch auf der Liste:
https://www.autodoc.de/stark/8013451
STARK Kompressor, Klimaanlage
PAG 46, Kältemittel: R 134a, ohne Kupplungsscheibe

Und da steht extra bei ohne Kupplungsscheibe. Er sieht auch ganz anders aus als der bei mir verbaute, denn der hat defintiv eine Magnetkupplung und das Kabel vom Stecker geht auch vorne in Richtung Riemenscheibe zur Magnetkupplung.

Bei dem von der Liste den ich gerade noch mal hier verlinkt habe, geht das Kabel hinten zum Kompressor. Das ist schon mal ein großer Unterschied zu meinem Kompressor.

Ich hoffe das ist der Fehler. Ich bin echt gespannt.

So langsam verstehe ich dein Dilemma. Die Werkstatt sagt, sie hat alles richtig gemacht und es liegt an einem Elektrikproblem sonstwo im Auto an dem sie gar nicht gewerkelt hat.
Du versucht ihnen einen Einbaufehler oder den Einbau des falschen Kompressors nachzuweisen.

Dennoch hat doch die Werkstatt ursprünglich eine Diagnose gestellt, oder? Daraufhin hast du den Auftrag erteilt. Wenn die Diagnose falsch war, ist aber trotzdem im Boot. Da kann sie nicht mittendrin sagen, wir sind mit dem Latein am Ende, gehen sie woanders hin. Da hätten sie halt vorher mal genauer schauen müssen. Selbst wenn sie recht hätten und es ist ein Spannungsproblem ist die Frage, warum sie denn gleich den Kompressor getauscht haben, denn dann könnte es ja sein, dass der gar nicht kaputt war sondern nur zuwenig Strom bekommen hat. Das hätten sie vorher mal abklären und messen sollen. Und wenn das dann in Regionen vom Auto geht, das sie nicht kennen hätten sie ablehnen sollen, da wäre aber noch kein Geld verbrannt worden.

Erinnert mich an eine Werkstatt, die erst den Motor an meinem alten W126 auseinander genommen hatte und mittendrin beichtete, dass sie keine Ahnung von V8 haben und von den alten Dingern schon gar nicht.

Drücke die Daumen, dass es doch gut ausgeht. Wenn meine Klima verreckt bin ich schonmal vorgewarnt. Meiner ist auch aus 2001 und das ist dann wohl etwas tricky bei der Auswahl des richtigen Teils.

Meiner vom April 2000 hat eine Kompressor ohne Kupplung A0002308111. Der von @Kevin.Bergmann030 ist nur 2-3 Monate später gebaut worden. Auch die VIN ist sehr nahe dran. Eine technische Änderung gab es erst viel später ab Sept 2001 und einer viel neueren VIN. Auch taucht der Kompressor A0002308511 in meine Unterlagen zu diesem Wagen gar nicht auf. Die "Vergleichslisten" der online Händler sind nie zu 100% richtig. Wenn die Steuergeräte keinen Ausgang für eine Magnetkupplung liefern, dann nützt auch das Umpinnen der Stecker nichts.
Und übrigens, @Kevin.Bergmann030, ein System kann 12V liefern, aber Strom in A wird nicht "geliefert", der stellt sich je nach Verbraucherlast von selber ein. Wenn aber der Verbraucher nicht stimmt, kann man nur einen falschen oder gar keinen Strom messen.

@Kevin.Bergmann030
Hier findet man den A0002308511 mit Magnetkupplung nur für dem W220 als Diesel und AMG
https://mercedes.7zap.com/de/eu/fg/car/part/a0002308511/

Hier findet man den A0002308111 ohne Magnetkupplung für den W220 Benziner, auch der 220065 als S320
https://mercedes.7zap.com/de/eu/fg/car/part/a0002308111/

Die anderen Zuordnungen beziehen sich auf die Motoren M112/113 aber ohne Zuordnung zu der Baureihe.

Okay das heißt jetzt das

A0002308111 mein Kompressor ist?

https://www.ebay.de/itm/232919578846

Wenn einer an den Steckern und am Kabelbaum herumgezaubert hat passt der natürlich auch nicht dazu.
Wo ist eigentlich der originale Kompressor ?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen