W220 Klimaanlage läuft trotz neuem Kompressor nicht
Hallo, ich habe das Problem das meine Klimaanlage nicht läuft bzw. nicht kühlt. EC leuchtet nicht.
Kondensator, Trockner hatte ich selber neu gemacht und befüllen lassen in der Selbsthilfe Werkstatt.
Da die Klimaanlage danach immernoch nicht funktionierte, bin ich zu Stop & Go gefahren.
Die Werkstatt (Stop&Go), hat dann Fehlersuche betrieben und nach Lecks gesucht etc. . Anschließend wurde Kompressor getauscht, weil dieser wohl defekt war, es wurden 950gr Kältemittel, 100ml Öl und 5 ml UV Kontrastmittel eingefüllt. Aber die Klimaanlage funktioniert immernoch nicht.
Laut Stop &Go bekommt der Kompressor nun vom Sam ( Mercedes W220 W215 SAM Sicherungskasten Steuergerät Modul A0265455332 {< dieses Teil wurde mir genannt) zu wenig Strom.
Wie sie darauf kamen dass der Kompressor defekt ist, weiss ich leider nicht, da sie anscheinend auch erst danach heraus gefunden haben, dass dieser zu wenig Strom bekommt.
Ich habe nun ein neues Sam (Mercedes W220 SAM Sicherungskasten Steuergerät Modul A0265455332 ) bestellt und es kommt morgen an. Kann ich irgendwie und irgendwo (wie?) im Klimamenü sehen, ob tatsächlich zu wenig Strom am Kompressor ankommt?
Suche nach Fehlermeldung im Klimamenü:
Suche Fehler, gefolgt von Diagn. Fehler ---
Also kein Fehler hinterlegt.
Beim auslesen der Klimawerte werden mir für Feld 98 > 700mAh angezeigt am Kompressor.
Von anderen wurde hier schon etwas von 300-400 mAh geschrieben. Das heißt wohl das genug Strom am Kompressor anliegt oder sehe ich das falsch?
Hat jemand eine Idee woran das liegt das die Klima nicht funktioniert bzw nicht kühlt?
Die anderen Werte aus dem Menü habe ich auch alle falls noch etwas wichtig ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo, grosses Dank von mir an alle die hier mit gerätselt haben.
Es war tatsächlich der falsche Kompressor. Die Werkstatt hatte sich an dem Kompressor orientiert der vorher verbaut gewesen ist. Da der vorherige Kompressor bereits falsch war und jemand den Stecker einfach getauscht hatte um ihn passend zu machen viel das der Werkstatt nicht auf.
Die Werkstatt hat auf Grund eurer Hinweise, den anderen Kompressor ohne Magnetkupplung, den Stecker wiederauf original zurückgebaut und die Klimaanlage läuft.
Ohne die Hilfe hier im Forum wären nun viele hunderte Euro umsonst gewesen.
Riesen Dank daher noch Mal an alle die hier so aktiv waren und bis zum Ende dabei geblieben sind und auch an diejenigen die vorher ausgestiegen sind. :-)
154 Antworten
Der "orginale" Kompressor der nicht funktioniert hat, ist in der Werkstatt damit die prüfen können, warum sie anscheinend einen falschen eingebaut haben. Morgen früh 07:30 hab ich dort einen Termin. Mal schauen was bei raus kommt. Wo der Kompressor ist mit dem das Fahrzeug ausgeliefert wurde weiß ich leider nicht, ich habe das Auto erst seit 7 Monaten.
Hallo, grosses Dank von mir an alle die hier mit gerätselt haben.
Es war tatsächlich der falsche Kompressor. Die Werkstatt hatte sich an dem Kompressor orientiert der vorher verbaut gewesen ist. Da der vorherige Kompressor bereits falsch war und jemand den Stecker einfach getauscht hatte um ihn passend zu machen viel das der Werkstatt nicht auf.
Die Werkstatt hat auf Grund eurer Hinweise, den anderen Kompressor ohne Magnetkupplung, den Stecker wiederauf original zurückgebaut und die Klimaanlage läuft.
Ohne die Hilfe hier im Forum wären nun viele hunderte Euro umsonst gewesen.
Riesen Dank daher noch Mal an alle die hier so aktiv waren und bis zum Ende dabei geblieben sind und auch an diejenigen die vorher ausgestiegen sind. :-)
So Klimaanlage funktioniert wieder nicht.
Wie es natürlich sein muss, werden keine Fehlercodes angezeigt.
Im Leerlauf habe ich 3nm am Kompressor. Wenn ich auf das Gaspedal gehe 0nm.
Die Störungsanzeige im KI zeigt Klimafehler niemals an. Dazu musst du Aktivkohelfilter und 0 gleichzeitig drücken, dann kommt "suche Fehler" dann bekommst du Fehlermeldungen der Klimaanlage angezeigt. Löschen mit Autotaste rein-raus-rein
Die Anzeige 0Nm und 0mA ist sehr verwunderlich. Irgendwas hat da abgeschaltet. Kann es sein, dass das Verdampferventil nicht mehr öffnet und die ganze Sache im "Kurzschluss" läuft? Sind die Leitungen vom Kompressor kommend kalt? Ich der Kondensator heiss?
Ähnliche Themen
Okay werde das morgen mit Aktivkohle Filter und Null probieren. Nein da ist gar nichts kalt. Es ist alles Heiss.
Mir ist aber gerade aufgefallen, dass ab und zu Nm und mA angezeigt werden, wie als ob ich einen Wackelkontakt hätte.
Eventuell der neue Stecker den sie gemacht haben?
Was mich aber auch gewundert hat, dass es heute niemals richtig kalt wurde im Auto. Das kenne ich von den BMW 7ern, selbst Baujahr 1990 anders.
Ab wieviel Bar verabschiedet sich der Kompressor eigentlich selbständig? Haben die nicht so eine Wachssicherung?
0Nm finde ich nämlich auch sehr sehr merkwürdig.
tut mir leid, aber wie die Sicherung funktioniert weiss ich leider nicht. Ich denke mal das ist keine Drucksicherung sondern eine Drehmomentenüberwachung. Das Moment ist bei meinem so bei 15Nm wenn ich mich richtig erinnere und der Strom bei 700mA ohne sich zu verändern.
Bin kein Fachmann, aber 31 Bar Druck? Ist das nicht zu hoch? Laufen die Lüfter vorne im Motorraum, also der Kondensatorlüfter?
Ich habe gar keinen Kondensator Lüfter. Ich habe nur einen Lüfter der die Luft durch Kühler und Kondensator zieht von innen, aber keinen von Aussen vor dem Kondensator der die Luft rein drückt.
Heute morgen, gerade getestet, funktioniert wieder alles. Kann es sein daß er nicht richtig gekühlt hat gestern Abend, weil ich vorher mit einer Sonde dir Lüftungsanlage mit Liqui Moli Klimaanlagen Reiniger desinfiziert habe? Und dann habe ich noch einen Frage. Wo zieht der W220 die Luft für die Klimaanlage an.
So jetzt geht's wieder nicht. Der Kompressor schaltet zwischen durch ab.
0ma , 120ma, 170ma, 700ma
alles dabei. Genauso wie nm. Wechselt alles hin und her.
Die null und Aktivkohle Filtertaste funktioniert bei mir nicht. Um Fehlercodes auszulesen muss ich Aktivkohle Filter und Rest drücken. Bei Aktivkohle plus 0 passiert gar nichts auch wenn ich eine Minute drücke.
Wieso hat eine S-Klasse eigentlich keinen Drucklüfter für die Klimaanlage vor dem Kondensator.
Mit dem desinfizieren hat das nichts zu tun. Die Luft wird beifahrerseits hinter dem Federbeindom, über die Luftschlitze in der Haube.
Zitat:
@Kevin.Bergmann030 schrieb am 25. Juli 2020 um 09:33:39 Uhr:
Ich habe gar keinen Kondensator Lüfter. Ich habe nur einen Lüfter der die Luft durch Kühler und Kondensator zieht von innen, aber keinen von Aussen vor dem Kondensator der die Luft rein drückt.
Nun ja, so geht es natürlich auch, ist bei meinem Jaguar genauso. 😉
Sagt Mal ist es eigentlich normal das das Kabel von Kompressor, so wie bei mir über den heißen Motorblock geht? Meine Feststellung bis jetzt ist das es solange der Motor nicht warm ist funktioniert. Sobald der Motor Betriebstemperatur hat habe ich schwankende Werte bei der Klima.
Hier ist noch Mal ein Video.
Also mir kommt es vor als ob die Kühlleistung und das schwanken der mA und nm Werte des Kompressors im Klimaanlagen Menü mit der Motortemperatur zusammenhängen. Sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht passiert das mit der Klimaanlage.
Dann steigt auch der angezeigte Druck in der Klimaanlage und dann habe ich 0mA und 0nm.
Jemand eine Idee wo das Problem nun wieder liegt? Ich werde noch verrückt mit dieser Klimaanlage.