W220 Klima-Heizung spinnt herum, plötzlich Heißluft statt Kaltluft
Hallo Gemeinde. Ein korrioser Fehler:
Klimawartung durch, Kältemittel frisch aufgefüllt. Läuft, viele Kilometer prima. Sonnenschein, 26°. Beim fahren nun pustet mich plötzlich extrem heise Luft aus den Ausströmdüsen an (wahrscheinlich maximale Heizleistung der Innenraumventilation), ohne dass in der Temperatureinstellung etwas verändert wurde. Jedoch nur die Fahrerseite. Die Beifahrerseite bläst Lufttemperatur wie eingestellt. Ist das Bedienteil defekt oder gibt es da einen Sensor rechts und links? Wenn ja, wo sitzt der Sensor? Gibt es einen Trick, um den Sensor zu testen oder auszutricksen? Könnte mir vorstellen, dass so ein Teil falsche Werte abgibt und so die Heizung volle Pulle heizt, da ja getrennt gesteuert.
Hilfe in der Not, Ventilator auf "0" und Fenster auf. Man hätte auch die Düse zu drehen können, nur nicht das dann die Heisluft und der Rückstau die Luftleitung erweicht und weg schmilzt. Ist doch nur dürres Kunststoffzeug...
Hat jemand Erfahrung?
8 Antworten
Servus,
da ist zu 99,9% Dein Duoventil am Sterben...
Ist nix Neues, nach 10 - 12 Jahren gehen die Dinger regelmäßig kaputt. Eingebaute Obsoleszenz 🙁
Bei mir war es zwar die Beifahrerseite, aber exakt das gleiche Phänomen.
Duoventil gewechselt, und alles wieder im Lot.
Hier mein damaliger Beitrag dazu, mag jetzt nicht nochmal alles neu schreiben😁
http://www.motor-talk.de/.../fehler-klimaanlage-t4102353.html?...
So sieht das Teil aus: http://www.motor-talk.de/.../duoventil-w220-vormopf-i205155360.html
Und hier sitzt es: http://www.motor-talk.de/.../duoventil-w220-i205294167.html
LG und viel Glück,
Mani
Hallo,
das mit der geplanten Obsoleszenz ist hier nicht wirklich richtig.
Viel mehr liegt es Umgang mit dem Ventil. Das Ventil (im System sind 2 vorhanden) ist eigentlich nur ein Zylinder der die Wasserleitung zum Wärmetauscher ganz öffnet oder ganz schließt, wobei die Regelung durch Taktung erreicht wird.
So kann es auch passieren das die Heizung sehr schnell warm wird wenn dieses Ventil klemmt (Falsches Kühlmittel, Wechselintervall nicht eingehalten) oder die Kabel mangelhaft befestigt (Werkstatt) oder korrodiert sind.
Diese Ventile halten bei guter Behandlung über 500T km.
Ein anderes Problem ist der Motor. Hier gibt es Serien bei denen die Kollektoren schneller als erwartet einlaufen und der Motor somit zerstört wird.
MB-Dok
Ersteinmal Danke für die Antworten. Ich möchte ja den Fehler finden und habe Euch um Rat gefragt. Ich habe nun einiges über das Duoventil gelesen. Es wird ja in einige Modelle eingebaut, die getrennte Regelungen haben. Oft klemmt das Duoventil und heizt nicht, wenn man Wärme benötigt, so wird es viel beschrieben.
Ein Arzt zieht bei seiner Diagnose die Anamnese zu Rate. Also genau zu hinterfragen, was ist abgelaufen... wie ist es passiert.
In meinem Fall war die Einstellung auf 16°. Viele Kilometer unverändert. So kühlt er und kühlt. Plötzlich, heizt er auf einer Seite hoch, ohne dass ich die Gradzahl verändert habe.
Mein technisches Verständnis hängt da. Wie soll es am Duoventil liegen, wenn die Leute Probleme haben dass es klemmt und dabei nicht mehr ordentlich heizt? Bei mir ist es umgekehrt. Urplötzlich schaltet die Heizung zu, ohne mein Zutun.
Darum war die Idee, die Innenraumtemperaturüberwachung muss doch irgendwoher ein solches Signal erhalten, wie Warm es laut Fühler gerade ist. Damit wird ja die Automatische Klima-Steuerung geregelt und entsprechend dieser Temperaturannahme entgegen geregelt. Wenn der Fühler messen sollte, es seien im Auto gerade minus 40 Grad, dann heizt er zu, statt zu kühlen, wenn 16° eingestellt sind. Damit denke ich, liegt dort der Fehler. Kann mich aber auch irren.
Trotzdem werde ich mir das Ventil einmal genauer angucken, die Kontakte reinigen und blank putzen usw. Man könnte es ja auch einmal umklemmen. Wenn es dann die Beifahrerseite betrifft, kann man den Fehler weiter eingrenzen. Dennoch bekommt ja auch dann die verkehrte Seite ein Signal. Wenn das falsch ist, hilft diese Fehlersuche nicht zum Ziel.
Voriges Jahr ist mal der Kühlwassertemperaturfühler gewechselt worden. An sich ist das Fahrzeug immer gut gepflegt. Habe sämtliche Originalbelege zur Geschichte der MB-Serviceintervalle mit gekauft. Hier wurde er dann weiter gepflegt. An Fehlwartung sollte es nicht liegen. Naja man weiß nicht was die Werkstatt tatsächlich gemacht hat.
Bis demnächst.
Wenn man vom Duoventil den Stecker abzieht, bekommt es keine getaktete Spannung mehr. Das Ergebnis ist ein ständig geöffnetes Duoventil und ständige Heizleistung. Es muss also nicht am "Verklemmen" des Ventils liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von romanusko
In meinem Fall war die Einstellung auf 16°. Viele Kilometer unverändert. So kühlt er und kühlt. Plötzlich, heizt er auf einer Seite hoch, ohne dass ich die Gradzahl verändert habe.Mein technisches Verständnis hängt da. Wie soll es am Duoventil liegen, wenn die Leute Probleme haben dass es klemmt und dabei nicht mehr ordentlich heizt? Bei mir ist es umgekehrt. Urplötzlich schaltet die Heizung zu, ohne mein Zutun.
Servus nochmal,
hast Du meinen oben verlinkten Beitrag nicht gelesen? Den hier: http://www.motor-talk.de/.../fehler-klimaanlage-t4102353.html?...
Da habe ich doch exakt den Fehler, die Symptome, wie auch die Funktionsweise (also das "wie und warum"😉 beschrieben.
Wenn Du dann in dem Thread dort etwas weiterliest, wirst Du feststellen, daß es bei anderen Usern ebenfalls am DUO gelegen hat.
Diese Ventile müssen nicht zwangsläufig klemmen, wie Bullethead bereits schrieb! Es reicht aus, wenn die Spule die Kraft nicht mehr aufbringt, gegen Federspannung UND Kühlwasserfluß das Ventil geschlossen zu halten - da es ja auch im Kühlbetrieb ab und zu taktet, um eben die gewünschte Innenraumtemp. exakt halten zu können (außer Du stellst beide Seiten auf "LO"😉. Sonst würdest Du "erfrieren" im Auto😁 Es bleibt dann im offenen Zustand hängen - folglich heizt er dann.
Es kann durchaus sein, daß eine Reinigung etwas bringt, falls das Innenleben verschmoddert ist - ich jedoch bin auf Nummer Sicher gegangen, und habe gleich ein Neues reingeklatscht. Zumal der kleine Motor für die Umwälzung ebenfalls defekt war. Da fange ich doch wegen 258.-€ nicht an, groß herumzubasteln... Neu - und gut is für die nächsten 12 Jahre😁
LG, Mani
Zitat:
...
Diese Ventile müssen nicht zwangsläufig klemmen, wie Bullethead bereits schrieb! Es reicht aus, wenn die Spule die Kraft nicht mehr aufbringt, gegen Federspannung UND Kühlwasserfluß das Ventil geschlossen zu halten - da es ja auch im Kühlbetrieb ab und zu taktet, um eben die gewünschte Innenraumtemp. exakt halten zu können (außer Du stellst beide Seiten auf "LO"😉. Sonst würdest Du "erfrieren" im Auto😁 Es bleibt dann im offenen Zustand hängen - folglich heizt er dann.
Das wiederum leuchtet mir ein. Klar. Im Wärmetauscher kommt auch etwas Wärme an, um aus Eiskalt und Warm - ich sage mal 20 Grad zu mischen.
Ich habe auch noch bei Leuten von C-Klasse und E-Klasse gelesen, und die beschrieben oft den Fehler im Winter, wenn die Heizung nicht richtig heizt.
Als ich neulich meine Klimaanlage habe befüllen lassen, wurde auch die Klima resetet.
Vielleicht bringt das was.
Hai! Ich empfehle dir auf den Fehler-speicher bei deiner Klima geraet zuzugreifen, und manuell alle fehler zu loeschen- wenn danach alles lauft gut, haste einen Doo it yourself schoen ohne aufwand hingekriegt. Wenn die Klima funktioniert immer noch nicht richtig, merke dir die Fehlernummern, und frage einem MB fachmann oder Werkstatt nach, welche Fehler besteht unter den gelesenen Code.
Fehler einlesen geht so: Bei der Klima musst Du zwei tasten gemeinsam druecken- laenger als 5 sek. um in den menu zu kommen- innenraum-Filtertaste (unten links) und REST taste (oben links-beifahrer klimazone ) Du wirst direkt in dem menu eingeleitet, und die Fehlern wird automatisch gesucht und gezeigt.
Das loeschen von alle Fehlern: Im Display wird fehlern gezeigt- jetzt druecke beide drehknoepfe AUTO damit die rauskommt, ganz kurz abwarten und beide Drehknoepfe wieder reindruecken, und die fehlern wird geloescht, und nach einigen sekunden wird wieder ganz normale klima grafik mit temperaturangaben angezeigt.... Probiere es einfach- du kannst nix falsch machen dabei- bei mir war es anders rum- 30 grad temperatur in Display, aber der blaeste sau kaltes luft- danach war alles weg... Da gibts auch andere tastenkombinationen, aber die brauchste nicht 🙂 mfg Martin