W220 Inserat aus Berlin

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,

ein Freund von mir hat in Berlin ein W220 S500 Inserat bei Mobile gesehen was er interessant findet. Hat sich wer zufällig dieses Fahrzeug schon angeschaut und weiss was drüber? Wir haben einen Weg von knapp 400km vor uns eine Strecke.
Zum Fahrzeug:

Airmatic sackt nach ein paar Tagen hinten etwas ab. Tüv seit Frühjahr 2022 abgelaufen und solange steht das Fahrzeug dort auch schon.

https://link.mobile.de/TZGV16UtExVdsD8S7

Danke im Voraus

50 Antworten

gehe ich NICHT ein sollte bei mir als Abschlusssatz eigentlich stehen!
@motzendorfer ui

Es gibt halt auffallend viele Fahrzeuge die dazu auffalend günstig in Berlin angeboten werden, immer wieder

Zitat:

@Sternenbill schrieb am 11. Januar 2023 um 22:52:13 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 11. Januar 2023 um 19:36:06 Uhr:

...vor allem in einer Sylvesternacht...

...da konntest du den Mercedes abfackeln, wenn er schlechter war als beschrieben .. 😁

Berlin ist groß, da gibt's sicher auch Schwarze (Händler-)Schafe, aber ich arbeitete mit diversen sehr angenehmen und seriösen Händlern aus und um Berlin zusammen - und auch z.B. in München waren einige mehr als fragwürdige Händler zugange, die Unfallkisten zusammenflickten uvm. ...

Man sollte sich abgewöhnen, alles zu pauschalisieren, dafür gibt es genügend Beispiele - gerade in der aktuellen Zeit.

Zitat:

@motzendorfer schrieb am 12. Januar 2023 um 07:56:58 Uhr:


Jaaaa Oli, mit Berlin hab ich anno '04 auch schon meine Erfahrung gemacht... 😠

Ich verlinke hier mal einen älteren Beitrag von mir dazu, hab jetzt keine Lust, alles nochmal zu schreiben😁 - damals ging's um einen S124...

https://www.motor-talk.de/.../...g-meinungsaustausch-t5240268.html?...

LG, Mani

Den Typ kenn ich nicht - aber es gab 'ne E-Klasse W124, dem "Strich-Achter" und dem W123 nachfolgend - mit die beste E-Klasse überhaupt..

S124 ist die Werks- und Verkaufsbezeichnung des W124 Kombi.

Ist selbstverständlich eine E-Klasse. Viele Menschen kennen sich halt da nicht so aus, macht aber nix 😉 Aber in einem hast Du recht - es war noch einer der letzten "echten" Mercedes, wie man das so landläufig sagt 😁

LG, Mani

> T-Modell (S 124)

Der Kombi der Baureihe 124 trägt bei Mercedes traditionell die Verkaufsbezeichnung T-Modell (T = Touristik & Transport), als Typenbuchstaben bekam er jedoch das S vorangestellt, also S 124. Er wurde im September 1985 auf der IAA präsentiert. Der Kombi war serienmäßig mit Teppichboden im Kofferraum ausgeschlagen, und auch mit Leder ließ sich das Interieur aufwerten. Außerdem gab es erstmals eine elektrisch schließende Kofferraumklappe, die sogenannte Zuziehhilfe. < (Quelle Wikipedia)

Ähnliche Themen

Zitat:

@motzendorfer schrieb am 12. Januar 2023 um 11:22:04 Uhr:


S124 ist die Werks- und Verkaufsbezeichnung des W124 Kombi.

Ist selbstverständlich eine E-Klasse. Viele Menschen kennen sich halt da nicht so aus, macht aber nix 😉 Aber in einem hast Du recht - es war noch einer der letzten "echten" Mercedes, wie man das so landläufig sagt 😁

LG, Mani

> T-Modell (S 124)

Der Kombi der Baureihe 124 trägt bei Mercedes traditionell die Verkaufsbezeichnung T-Modell (T = Touristik & Transport), als Typenbuchstaben bekam er jedoch das S vorangestellt, also S 124. Er wurde im September 1985 auf der IAA präsentiert. Der Kombi war serienmäßig mit Teppichboden im Kofferraum ausgeschlagen, und auch mit Leder ließ sich das Interieur aufwerten. Außerdem gab es erstmals eine elektrisch schließende Kofferraumklappe, die sogenannte Zuziehhilfe. < (Quelle Wikipedia)

Aha ...
Als "gelernter" Mercedes-Mann (bis 1969) kannte ich die immer nur als W (108/109, 116, 123, 124, 126, 140, ...) - hieß Werksentwicklungs-Typ (intern), denn früher gab's ja keine Kombis ...

Einen akzeptablen W220 zu finden, wird naturgemäß immer schwieriger.

Im Sommer 2018 musste bei 410.000 km die Automatik bei meinem W220 neu, da stand statt Reparatur (3600 €) für mich die Alternative im Raum, gleich einen anderen W220 zu kaufen.
Da ich kurzfristig nichts finden konnte, war die Reparatur alternativlos.

Von da an habe ich regelmäßig bei mobile nach W220 S500 4MATIC geschaut.
Im Dezember 2019 fiel mir ein Fahrzeug auf, das war mir aber zu teuer (über 10.000 €).
Im Februar wurde der Preis gesenkt, darauf habe ich ihn mir angeschaut und gekauft.
Der Wagen stand bei Würzburg, für mich über 350 km.
Den Wagen habe ich eine Woche später abgeholt, also nochmal 700 km.

Ich schaue auch weiter bei mobile rein, aber habe bis heute noch keinen weiteren Wagen gefunden, den ich nehmen würde.
Natürlich erschweren meine Ausstattungswünsche die Suche zusätzlich, da es fast Vollausstattung sein müsste, unbedingt Distronic, Skisack und/oder Kühlfach, Schiebdach, KeylessGo, lang, etc.
Und nur Modelljahr 2003, da ab 2004 einiges anders ist und nicht kompatibel zu dem vorhandenen W220 (älter geht auch nicht, da gab es noch keine 4MATIC).

Meinen E55 AMG W210 habe ich in Berlin gekauft, der war ganz brauchbar.
Man kann alsoauch Glück haben.

lg Rüdiger 🙂

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 13. Januar 2023 um 23:04:20 Uhr:


Einen akzeptablen W220 zu finden, wird naturgemäß immer schwieriger.

lg Rüdiger 🙂

....immer schwieriger und das sollte unbedingt bedacht werden für diejenigen die noch einen brauchbaren W 220 suchen: Die immer schwierige Ersatzteillage für die Baureihe.
Vor etwa 2 jahren schon war MB nicht in der Lage einen neuen rechten Aussenspiegelfür meinen 99er S 320 zu liefern. Lediglich das Aussengehäuse in Silber 744 war lieferbar. Den Spiegel selbst habe ich dann komplett in Holland bezogen. Neu und Made in China.
Da lohnt es sich inzwischen mehr nach einem gepflegten W 221 Ausschau zu halten.
Nur ob der jedem zusagt ist eine andere Sache. Ich hänge immer noch mehr am zeitlosen W 220.......

Zitat:

@Sternenbill schrieb am 14. Januar 2023 um 10:05:08 Uhr:


....immer schwieriger und das sollte unbedingt bedacht werden für diejenigen die noch einen brauchbaren W 220 suchen: Die immer schwierige Ersatzteillage für die Baureihe.

Mein Tip dazu:
Einfach ein baugleiches Modell dazukaufen, das ist auf Dauer günstiger, als alle benötigten Teile einzeln zu kaufen, z. B. eine neue Automatik. 😉😉😁😁😛😛

lg Rüdiger 🙂

Aus Japan kommt auch nicht mehr allzuviel nach 🙄

LG Werner

https://www.tc-v.com/.../?fid=1999&%3Bjid=2004&%3Bst=13

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 14. Januar 2023 um 11:03:58 Uhr:



Zitat:

Mein Tip dazu:
Einfach ein baugleiches Modell dazukaufen, das ist auf Dauer günstiger, als alle benötigten Teile einzeln zu kaufen, z. B. eine neue Automatik. 😉😉😁😁😛😛

lg Rüdiger 🙂

Die Idee selbst ist nicht schlecht - vorausgesetzt man hat die erforderlichen Unterstellmöglichkeiten. Die hätte ich sogar...

Aber ehrlich gesagt: Soweit geht meine Liebe zum W 220 dann doch nicht. Dann doch lieber ein Wechsel zum W 221.

So wir haben uns dagegen entschieden den W220 in Berlin zu besichtigen stattdessen haben wir einen W220 in Hamburg besichtigt. Bis auf ein wenig Flugrost am Radlauf innen und etwas Öl an der Ventildeckeldichtung war er in einem wirklich guten und gepflegten Zustand. Mein Kollege hat ihn gekauft und die ersten 300km sind erfolgreich ohne Zwischenfälle absolviert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen