W220 Inserat aus Berlin

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,

ein Freund von mir hat in Berlin ein W220 S500 Inserat bei Mobile gesehen was er interessant findet. Hat sich wer zufällig dieses Fahrzeug schon angeschaut und weiss was drüber? Wir haben einen Weg von knapp 400km vor uns eine Strecke.
Zum Fahrzeug:

Airmatic sackt nach ein paar Tagen hinten etwas ab. Tüv seit Frühjahr 2022 abgelaufen und solange steht das Fahrzeug dort auch schon.

https://link.mobile.de/TZGV16UtExVdsD8S7

Danke im Voraus

50 Antworten

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 11. Januar 2023 um 18:31:16 Uhr:


@Steinmann ich würde für kein Auto der Welt 400km zur Besichtigung fahren.
1) du hast nicht genug Zeit den Wagen richtig zu checken
2) wegen langen Anfahrt setzt man sich völlig unnötig unter Druck
3) im Falle eines Gewährleistungfalls, hast du keine echte Möglichkeit vor Ort zu sein.
4) egal wie der Wagen beieinander ist, sind für ein so altes Auto 10.000 € zuviel
5) ein W220 ist für jemanden der keine oder wenig DIY drauf hat, ein €€€€-Grab
6) falls du die Kiste kaufst, musst du nochmal 400km einfach investieren
7) mein persönlicher Tick, ich würde nie ein Auto in/aus Berlin kaufen. Das ist der „Spielplatz“ der kreativsten Autoschieber.

5) stimmt nicht ganz. Seit 3 Jahre fahre ich einen s500 mit 300tkm und ich tanke nur und mache alle 15tkm Öl und Filter Wechsel. Das Auto läuft und läuft wie mit 100tkm und sieht auch so aus!
Mit einem Golf 4 1.6i hatte ich mehr Ausgaben!

@rotiroti Das ist gut möglich. Meiner meinung nach kommen die meisten Reparaturen beim W220 so um die 200tkm. Wenn diese dann durch sind, hast du wieder Ruhe. Aus diesem Grund würde ich mich beim Suchen nicht begrenzen auf Fahrzeuge "mit weniger als 200tkm"...

Ich habe einen W220 aus 6/2000. Durch gute Pflege und guter DIY Kompetenz immer noch gut in Schuss. Habe, außer für Korrosionsbekämpfung, wenig Ausgaben für Reparaturen gehabt. Aber wenn er mal nicht mehr einigermaßen vernünftig zu richten wäre und weg muss, würde ich keinen W220 mehr kaufen. Die Wagen sind einfach zu alt. Außerdem würde ich auf jeden Fall was vollelektrisches kaufen.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 15. Januar 2023 um 08:49:25 Uhr:


Außerdem würde ich auf jeden Fall was vollelektrisches kaufen.

Als Nachfolger für meinen W 220 evtl. einen W 221. Was Vollelektrisches auf keinen Fall. Die Hype um die Elektromobilität wird m.E. nach schneller gehen wie sie entstanden ist. Ich setze künftig vermehrt auf CO2 freie Synthetik Kraftstoffe.

Ähnliche Themen

Naja wenn man mit dem gleichen Energieeinsatz mit direkten eAntrieb dreimal so weit kommt, dann weiß man, dass synthetische Kraftstoffe niemals eine Alternative sein können und werden

Ich setze künftig vermehrt auf CO2 freie Synthetik Kraftstoffe.

Daran glaube ich überhaupt nicht. Warum die einmal direkt erzeugte elektrische Energie noch zweimal, verlustreich umsetzen um e-fuels herzustellen? Das macht energetisch gar keinen Sinn. Natürlich wird es Anwendungen geben, wie zum Beispiel Fliegen, da wird es nicht anders gehen. Aber beim Verkehr macht das fast so wenig Sinn wie Wasserstoff tanken. Auch hier wie verlustreich Energie in unterschiedliche Zustände gebracht. Für stationäre Anlagen, wie Heizung oder Industrie, mit eigener Stromerzeugung vielleicht ein Weg, (noch lange) nicht aber für Mobilität.
Ich habe seit einem Jahr einen Smart EQ ForFour gekauft, um zu sehen wie und ob das geht, mit der e-Mobilität. Fazit bisher, GENIAL und für den Einsatzbereich die umweltschonendste Alternative.

Deine Antwort
Ähnliche Themen