W220 Getriebe schaltet merkwürdig
Hallo habe mal eine Frage habe heute mein Getriebe nach der Tim Eckert Methode spülen lassen hat aber keine Verbesserung erbracht.Ich habe folgendes Problem das mein Auto vom 3 in den 4 Gang schaltet als wenn er kurz im Leerlauf wäre.Hier die Daten fahre eine S-Klasse W220 S430 mit LPG Prins Gasanlage Baujahr 1999 und 140000km.
Hat jemand dazu eine Idee.
Gruß René
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Hallo,Zitat:
Ich glaube das hatten wir schon mal diskutiert.
stimmt. Ich hatte mich derweil bei zig Werkstätten erkundigt, alle raten davon ab. Nun, in ein paar Jehren sprechen wir uns wieder - einer von uns hatte dann Recht 😉.Bis dann,
MFG
Pluto
Also ehrlich, manchmal...
Beispiel:
Geh zu MB, NDL oder Händler, frag mal nach Gasumbau:
Die Antwort wird im besten Fall lauten, daß man keine Ahnung hat, sonst wird man Erfahrung heucheln und davon abraten.
Trotzdem gibt es zig tausende zufriedene MB-Gasfahrer, auch hier im Forum. Komisch, oder?
Wieviele von den "zig Werkstätten", bei denen Du Dich erkundigt hast, besitzen denn das nötige Tim-Eckart-Equipment und haben schon zig Spülungen durchgeführt?
Ich behaupte mal, die haben überhaupt keine Ahnung gehabt! Ist ja nun wirklich nicht selten in der Branche.
Hunderte positive Erfahrungsberichte im Netz sind bestimmt nicht gefakt.
Frag doch mal z. B. bei MB Brüggemann in Düsseldorf nach, oder bei der NDL Frankfurt, die werden Dir wahrscheinlich nicht abraten.
Es gibt im wesentlichen 3 Ergebnisse:
1. Nach der Spülung keine wesentliche Veränderung gespürt
Dazu zähle auch ich. Erste Spülung bei 205.000 km, Fahrzeug schaltete auch vorher einwandfrei, keinerlei Späne in der Ölwanne, ist aber auch ein Langstreckenfahrzeug.
Also rechtzeitig gespült.
2. Verbessertes Schaltverhalten nacch der Spülung
Erfreulich, meist dann auch keine weiteren Probleme.
Oder aber auch die rechtzeitige Prävention, bevor weitere Probleme auftreten.
3. Automatik macht auch nach der Spülung Probleme
Wunderheilung gibt es nicht. Wenn vor der Spülung ein mechanischer Defekt bereits vorlag, läßt der sich dadurch natürlich nicht beheben.
Öl altert, Ablagerungen bilden sich.
Man sieht es nicht.
Wie wäre es, auch auf den regelmäßigen Bremsflüssigkeitswechsel zu verzichten?
So lange sie doch flüssig ist...
lg Rüdiger:-)
15 Antworten
Hallo,
Setzte das Getreibe mal in den Urzustand zurück- Ich weiss leider auswendig nicht wie es gaht, sollte aber in den HowTo erklärt sein...
Gruß
ICh habe mein Getriebe auch nach der Methode vor 5000Km bei Km 130.000 spülen lassen und habe als einer der Wenigen bisher keinen Vorteil bemerkt. Mein Getriebe schaltete vorher recht gut. Nun habe ich das Gefühl, ich hätte nie gewechselt und komme in den Verschleißspurenbereich.
Die Vorsorge war bei mir scheinbar auch für den Arxxx.
Aber hier http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../...selsystem_MB_320_Pixel.pdf
sind auch die möglichen Ursachen für bleibenden , unsauberen SChaltvorgang beschrieben.
Ich hoffe ich habe den richtigen Link, mein Rechner spinnt gerade ganz gut und zeigt nur die Hälfte an.
Zur Not gehe mal hierrüber rein. http://www.automatikoelwechselsystem.de/automatikoelwechselsystem.html
Gruß
Fellfigur
Zitat:
Original geschrieben von creatin99
Hallo habe mal eine Frage habe heute mein Getriebe nach der Tim Eckert Methode spülen lassen hat aber keine Verbesserung erbracht.Ich habe folgendes Problem das mein Auto vom 3 in den 4 Gang schaltet als wenn er kurz im Leerlauf wäre.Hier die Daten fahre eine S-Klasse W220 S430 mit LPG Prins Gasanlage Baujahr 1999 und 140000km.
Hat jemand dazu eine Idee.
Gruß René
Das heißt es rutscht, die Drehzahl geht kurz hoch und dann erst wird
der 4. Gang eingelegt.
Da wirst du um eine Rep. nicht herumkommen.
Auslesen sollte grundsätzlich am Anfang stehen.
Evt. ist es möglich das Prob. durch eine andere Einstellung zu beseitigen.
Ich denke aber die Chance liegt bei 1 %😰😰
Eine Rep. ist grundsätzlich möglich, nur sind die meisten dieser
Betriebe Gangster.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fellfigur
ICh habe mein Getriebe auch nach der Methode vor 5000Km bei Km 130.000 spülen lassen und habe als einer der Wenigen bisher keinen Vorteil bemerkt.
Hallo Fellfigur,
danke. Denn ich hatte mal überlegt, es machen zu lassen, aber mein Getriebe schaltet auch bei 125tsd noch so butterweich, dass du den Übergang kaum, manchmal auch gar nicht spürst.. Wie heißt es so schön: never change a running team.
MFG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Hallo Fellfigur,Zitat:
Original geschrieben von Fellfigur
ICh habe mein Getriebe auch nach der Methode vor 5000Km bei Km 130.000 spülen lassen und habe als einer der Wenigen bisher keinen Vorteil bemerkt.
danke. Denn ich hatte mal überlegt, es machen zu lassen, aber mein Getriebe schaltet auch bei 125tsd noch so butterweich, dass du den Übergang kaum, manchmal auch gar nicht spürst.. Wie heißt es so schön: never change a running team.
MFG
Pluto
Nur das der Spruch hier nicht zutrifft. 😰
Das schwarze verschutzte Öl (es findet im Getriebe KEINE Verbrennung
statt) wird das Getriebe irgendwann in die ewigen
Jagdgründe schicken.
Oder glaubst du Benz hätte einen EINMALIGEN Ölwechsel eingeführt,
weil er überflüssig ist.
Nein, es gab genügend Probleme.
Sie hatten gleich ALLE Kunden auf Versuchsfahrt geschickt......
.......Ergebnis:
Funktioniert NICHT!!!
Ich glaube das hatten wir schon mal diskutiert.
Übrigens durch den Motorölwechsel läuft der Motor auch nicht besser....
....also weglassen....😁
Zitat:
Original geschrieben von creatin99
Was wäre den zuwechseln.Die Ventile vom Getriebe oder die ganze Getriebebox.
Gruß René
Das wäre jetzt ein Ratespiel.
Durch Auslesen sollte man den Fehler finden.
Hier ein Beitrag von Tim Eckart:
http://www.motor-talk.de/.../...e-um-hilfe-und-tipps-t2545376.html?...
Schreib ihn doch direkt an und frag ihn nach einer seriösen
Getriebewerkstatt.
Zitat:
Ich glaube das hatten wir schon mal diskutiert.
Hallo,
stimmt. Ich hatte mich derweil bei zig Werkstätten erkundigt, alle raten davon ab. Nun, in ein paar Jehren sprechen wir uns wieder - einer von uns hatte dann Recht 😉.
Bis dann,
MFG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Hallo,Zitat:
Ich glaube das hatten wir schon mal diskutiert.
stimmt. Ich hatte mich derweil bei zig Werkstätten erkundigt, alle raten davon ab. Nun, in ein paar Jehren sprechen wir uns wieder - einer von uns hatte dann Recht 😉.Bis dann,
MFG
Pluto
Also ehrlich, manchmal...
Beispiel:
Geh zu MB, NDL oder Händler, frag mal nach Gasumbau:
Die Antwort wird im besten Fall lauten, daß man keine Ahnung hat, sonst wird man Erfahrung heucheln und davon abraten.
Trotzdem gibt es zig tausende zufriedene MB-Gasfahrer, auch hier im Forum. Komisch, oder?
Wieviele von den "zig Werkstätten", bei denen Du Dich erkundigt hast, besitzen denn das nötige Tim-Eckart-Equipment und haben schon zig Spülungen durchgeführt?
Ich behaupte mal, die haben überhaupt keine Ahnung gehabt! Ist ja nun wirklich nicht selten in der Branche.
Hunderte positive Erfahrungsberichte im Netz sind bestimmt nicht gefakt.
Frag doch mal z. B. bei MB Brüggemann in Düsseldorf nach, oder bei der NDL Frankfurt, die werden Dir wahrscheinlich nicht abraten.
Es gibt im wesentlichen 3 Ergebnisse:
1. Nach der Spülung keine wesentliche Veränderung gespürt
Dazu zähle auch ich. Erste Spülung bei 205.000 km, Fahrzeug schaltete auch vorher einwandfrei, keinerlei Späne in der Ölwanne, ist aber auch ein Langstreckenfahrzeug.
Also rechtzeitig gespült.
2. Verbessertes Schaltverhalten nacch der Spülung
Erfreulich, meist dann auch keine weiteren Probleme.
Oder aber auch die rechtzeitige Prävention, bevor weitere Probleme auftreten.
3. Automatik macht auch nach der Spülung Probleme
Wunderheilung gibt es nicht. Wenn vor der Spülung ein mechanischer Defekt bereits vorlag, läßt der sich dadurch natürlich nicht beheben.
Öl altert, Ablagerungen bilden sich.
Man sieht es nicht.
Wie wäre es, auch auf den regelmäßigen Bremsflüssigkeitswechsel zu verzichten?
So lange sie doch flüssig ist...
lg Rüdiger:-)
Ja danke,
dann werde ich in den Ferien Brüggemann kontaktieren - die liegen am nächsten für mich. Ich dachte nur, weil er völlig weich schaltet.
Aber ich will mir ja auch später keine Vorwürfe machen lassen müssen.
MFG
Pluto
Hallo mal wieder.
Habe heute mal das Getriebe auslesen lassen,es war kein Fehler hinterlegt.Hier nochmal mal Problem wenn das Auto in D Stellung vom 2 in den 3 Gang schaltet geht die Drehzahl ein wenig hoch wie wenn man beim Schalter die Kupplung tretten würde.Wenn ich mit der Steptronic manuell schalte und dann kurz vom Gas weg gehe merkt man keine harten Schaltvorgänge oder sonst was merkwürdiges bin jetzt so schon fast 3000km gefahren ohne das es schlimmer wird bei der Getriebespülung waren auch keine Spänne im alten Öl.
Hat hierzu jemand noch eine Idee oder kennt jemand im Umkreis von Mainz jemand der sich mit Getriebe dieser Art besonders gut auskennt.Kann man irgendetwas mit einem Softwareupdate einstellen,und was ist mit dem Federpaket oder Modulierungsdruck gibt es sowas bei meinem Getriebe wie ist die Bezeichnung von meinem Getriebe.S-Klasse W220 S430 Baujahr Januar 1999.
Gruß René
Hallo,
solche Fehler werden selten im Fehlerspeicher abgelegt.
Sie sind aber mit dem DAS gut zu finden.
Mit der Diagnose Software kann fast jedes Bauteil im Getriebe getestet werden.
Allerdings dauert das und erfordert einen Wissenden Spezialisten bei MB und eine Menge Zeit.
Wenn du die Getriebespülung MIT vorhergehender Reinigung gemacht hast ist das schon ein seltsames Verhalten.
Das ganze hört sich an wie ein schwergängiger Magnetschalter.
MB-Dok.