W220 Getriebe schaltet merkwürdig

Mercedes CL C215

Hallo habe mal eine Frage habe heute mein Getriebe nach der Tim Eckert Methode spülen lassen hat aber keine Verbesserung erbracht.Ich habe folgendes Problem das mein Auto vom 3 in den 4 Gang schaltet als wenn er kurz im Leerlauf wäre.Hier die Daten fahre eine S-Klasse W220 S430 mit LPG Prins Gasanlage Baujahr 1999 und 140000km.
Hat jemand dazu eine Idee.
Gruß René

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen



Zitat:

Ich glaube das hatten wir schon mal diskutiert.

Hallo,
stimmt. Ich hatte mich derweil bei zig Werkstätten erkundigt, alle raten davon ab. Nun, in ein paar Jehren sprechen wir uns wieder - einer von uns hatte dann Recht 😉.

Bis dann,
MFG
Pluto

Also ehrlich, manchmal...

Beispiel:
Geh zu MB, NDL oder Händler, frag mal nach Gasumbau:
Die Antwort wird im besten Fall lauten, daß man keine Ahnung hat, sonst wird man Erfahrung heucheln und davon abraten.
Trotzdem gibt es zig tausende zufriedene MB-Gasfahrer, auch hier im Forum. Komisch, oder?

Wieviele von den "zig Werkstätten", bei denen Du Dich erkundigt hast, besitzen denn das nötige Tim-Eckart-Equipment und haben schon zig Spülungen durchgeführt?

Ich behaupte mal, die haben überhaupt keine Ahnung gehabt! Ist ja nun wirklich nicht selten in der Branche.

Hunderte positive Erfahrungsberichte im Netz sind bestimmt nicht gefakt.
Frag doch mal z. B. bei MB Brüggemann in Düsseldorf nach, oder bei der NDL Frankfurt, die werden Dir wahrscheinlich nicht abraten.

Es gibt im wesentlichen 3 Ergebnisse:

1. Nach der Spülung keine wesentliche Veränderung gespürt
Dazu zähle auch ich. Erste Spülung bei 205.000 km, Fahrzeug schaltete auch vorher einwandfrei, keinerlei Späne in der Ölwanne, ist aber auch ein Langstreckenfahrzeug.
Also rechtzeitig gespült.

2. Verbessertes Schaltverhalten nacch der Spülung
Erfreulich, meist dann auch keine weiteren Probleme.
Oder aber auch die rechtzeitige Prävention, bevor weitere Probleme auftreten.

3. Automatik macht auch nach der Spülung Probleme
Wunderheilung gibt es nicht. Wenn vor der Spülung ein mechanischer Defekt bereits vorlag, läßt der sich dadurch natürlich nicht beheben.

Öl altert, Ablagerungen bilden sich.
Man sieht es nicht.

Wie wäre es, auch auf den regelmäßigen Bremsflüssigkeitswechsel zu verzichten?
So lange sie doch flüssig ist...

lg Rüdiger:-)

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo,

da sind einige Hundert KM dazwischen. Das macht wenig Sinn.
Frag mal bei MB Stuttgart nach einer Niederlassung bei dir mit einem Getriebespezialisten ( einige von denen gibt es noch ).
Der hat müsste den Fehler einkreisen können und vielleicht sogar mit einer Parameteränderung hin bekommen.

MB-Dok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen