W220 Diesel gesucht, bitte um Unterstützung zu einem Angebot
Mahlzeit!
Ich geistere hier hauptsächlich im E Klasse Forum herum!
Haben in der Familie 2 124er , 1 210er, 1 211er. Alles Diesel!
Sind alle nicht mehr neu aber selbst im hohen Alter noch sehr ansehnlich und schön zu fahren.
Ein gepflegter Benz ist zeitlos.
Bin kein großer Fan von Fragen im Forum wie: "Was haltet Ihr von diesem Angebot?!".
Ich kenne mich mit S Klasse nun aber gar nicht aus.
Mein 210er ist ziemlich rott und ich möchte jetzt gerne mal eine S Klasse fahren.
Finde einen 140er besonders gut. Davon gibt es aber wie ich erfahren habe keinen gescheiten Diesel ausser den 300er. Aber die findet man nicht irgendwie.
Dabei habe ich an folgenden 220er gedacht.
http://suchen.mobile.de/.../176515416.html?...
Ich weiß das der bei so einem Kiesplatzali steht. Ich finde das Angebot jedoch verlockend.
Wenn man ne S Klasse bis 20000 € kaufen will bekommt man die nicht im Mercedes Autohaus.
Mir ist klar das es sich um ein Gebrauchtfahrzeug handelt und ich da auch noch investieren muss.
Ich finde einen 221er nicht wirklich besser. Ein 220er ist das passende Auto.
Woran leidet ein 220er am Meisten?
Macht es Sinn mehr Geld in die Hand zu nehmen für so ein Auto? Hat man dann Ruhe?
Kann ein 220er an die legendären Kilometerstände eines 124ers anknüpfen. Oder sind die nach 200.000 km und 10 Jahren Schrott?
Ich hoffe Ihr könnt mir einen guten Tip geben.
MfG
Johannes
Beste Antwort im Thema
Ich sag garnix. Außer: Der Thementitel ist voll daneben.
Warum ist es so schwer einen aussagekräftigen und präzisen Thementitel zu erstellen? 😕
mfg
37 Antworten
Der V8-Diesel war damals der stärkste, der am PKW-Markt eingebaut wurde. Das sollte wohl gegenüber dem Rest der Welt zum Ausdruck gebracht werden. Die Beschriftung kann man entfernen, da sie nur aufgeklebt ist. Wenn allerdings der Lack im Umfeld im schlechten Zustand ist sieht man anschließend den Unterschied.
Beim 2. Angebot ist es erstaunlich, dass ein Mercedes-Händler Airmatic und ABC zusammen anpreist - das gibt es nämlich nicht. ABC ist toll; kann aber im Reparaturfall noch teurer werden als die Airmatic.
Eine Bemerkung zu dem Fahrzeug in Düsseldorf: Hat nur die gelbe Umweltplakette. Ein Partikelfilter für den 400 D ist ziemlich teuer, ich meine um die 2000 €. Das solltest Du vielleicht berücksichtigen, falls es für Dich wichtig ist, eine grüne zu haben.
Gruß
König Löwe
Danke für die ausführliche Antwort perigord!
Komisch! Normalerweise denkt man wenn er beim Sterne Händler steht, dass dies ein vernünftiger ist. Hätte ich echt nicht gedacht. Die 500 bis 600 km anfahrt kann ich mir dann wohl sparen...
Man muss sehen was es gibt...
Gern geschehen, Schwabbi!
Ich möchte mich öffentlich nicht näher zu dem Händler äußern. Er hat sogar zwei S400 CDI dort (einen langen und einen normalen) und beide stehen dort schon seit über 2 Jahren (und zwar vollkommen zu recht, wenn Du mich fragst 😁).
Um einen Vergleich zu bekommen, wie ein W220 NICHT beisammen sein sollte, könntest Du spaßeshalber die 600 km Anreise in Kauf nehmen, hahaha. Dann hast Du ein Erlebnis der surrealen Art 😉
LG,
perigord
PS: bitte achte beim S400 darauf, dass er schon die 260 PS hat anstelle der 250 PS. Falls er nämlich die 250 PS hat, ist es noch der "ungemopfte", problematischere Motor. Und wenn er diesem alten Motor trotz neuerer Erstzulassung hat (> 09/2003), dann war er wohl ein Haldenfahrzeug - solche kommen oft aus Osteuropa...)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von perigord
...
Um einen Vergleich zu bekommen, wie ein W220 NICHT beisammen sein sollte, könntest Du spaßeshalber die 600 km Anreise in Kauf nehmen, hahaha. Dann hast Du ein Erlebnis der surrealen Art 😉
....
Während meiner Besichtigungen konnte ich feststellen, dass ein heruntergetretenes Gepäcknetz im Beifahrerfußraum oft mit dem übrigen Zustand des Fahrzeuges korreliert.
Zitat:
Original geschrieben von CL500 Fahrer
Ich sag garnix. Außer: Der Thementitel ist voll daneben.Warum ist es so schwer einen aussagekräftigen und präzisen Thementitel zu erstellen? 😕
mfg
Da kann ab jetzt ja notfalls mal der Forenpate helfen.😎😉
lg Rüdiger:-)
Hallo Leute,
ich denke hier geht um Hilfestellung zur Frage des TE. Persönliche Befindlichkeiten und Unstimmigkeiten tragen hiezu Nichts bei. Unglaublich wieviel Zeit sich manche User nehmen um Andere zu diskriminieren, zur Sache selbst aber kein Wort über haben😠
Ich hab jetzt mal drübergewischt und gehe davon aus, daß es in diesem Thread ohne pers. Angriffe weitergehen wird.
Gruß
austriabenz
MT-Moderation
Möglicherweise hat sich der thread ohnehin schon mehr oder weniger erledigt, da der TE seit fast 2 Wochen nicht mehr online war. Vielleicht hat er es sich anders überlegt.
Wäre jedoch für viele von uns interessant, ob, wofür und für welches Oberklassefahrzeug er sich letztlich entschieden hat, und zwar warum 😉
LG,
perigord
Mahlzeit!
Da bin ich wieder!
Habe mir verschiedene Fahrzeuge angesehen in letzter Zeit.
Ich bin zunehmend unzufrieden mit den W 220.
Habe am Wochenende einen 400 cdi aus 2005 angesehen und ich bin von der Fahrleistung des Fahrzeugs einfach nur enttäuscht (260 PS). Der Drehmoment das Feeling und der Sound kommen einfach nicht an.
Wenn man sich verschiedene technische Datenblätter zum 400er cdi anguckt muss man feststellen dass der Motor nix kann außer eben 4 l Hubraum mit 8 Zylindern zu haben.
Mein optimierter E 320 cdi (ca. 250 PS) geht ja besser als der.
Die Qualität des Innenraums lässt allgemein zu wünschen übrig. Besonders das Lenkrad mit den Knöpfen könnte aus einem Opel oder Ford sein...
Das Armaturenbrett aus nem Sprinter...
Naja mal sehen...
Der 221er ist mir irgendwie im Verhältnis zum 212er zu teuer....
Bin irgendwie von einer S Klasse nicht so überzeugt...
Muss denke ich mal den Vergleich zwischen 212 und 221 ziehen...
Zitat:
Original geschrieben von Schwabbi320
Habe am Wochenende einen 400 cdi aus 2005 angesehen und ich bin von der Fahrleistung des Fahrzeugs einfach nur enttäuscht (260 PS). Der Drehmoment das Feeling und der Sound kommen einfach nicht an.
Natürlich, ist schließlich auch ein schwereres Fahrzeug, welches leise sein soll (muss).
Zitat:
Die Qualität des Innenraums lässt allgemein zu wünschen übrig. Besonders das Lenkrad mit den Knöpfen könnte aus einem Opel oder Ford sein...Das Armaturenbrett aus nem Sprinter...
Entweder du hast im falschen Auto gesessen, oder du möchtest den W220 schlecht reden.
Fahre doch einfach mal einen S450CDI W221 natürlich. Da hast du mehr Leistung. Altermative wäre nur noch ein Audi Q7 W12 TDI
Naja ich übertreibe vielleicht ein bisschen. Aber der 220 kann den Vergleich gegen meinen 211 nicht gegenhalten.
Der 211 ist deutlich moderner und hochwertiger von innen als die 220er S - Klasse.
Ich meine eine S Klasse soll doch eine Art Ikone sein...
Ist sie aber nicht in dem Fall.
Von der Leistung kann man dem oben beschriebenen Auto durchaus auf die Sprünge helfen. Das ist nicht das Problem.
Ich meine ein V 8 der unter 10 Liter Sprit nirgendwo hinfährt muss doch Leistung haben.
Wenn alle Fenster zu sind muss Ruhe sein das ist klar. Aber wenn man gerne mit offenem Fester fährt dann muss der Motor auch mal brummen... Der läuft aber komisch irgendwie
Das Navi ist auch Murx...
Das gibts bei audi besser...
Naja mal sehen...
Was anderes als nen Benz kann ich nicht kaufen...
Hatte halt nur mehr erwartet...