W220 Comand gegen anderes Radio tauschen
Hallo, und zwar möchte ich das Command (Command APS NTG 1) gegen ein anderes Radio tauschen.
Und zwar folgendes Radio gekauft: https://www.ebay.de/itm/262925796302
Dazu habe ich diesen Adapter gekauft: https://www.ebay.de/itm/272462212902
Da das Auto dieses Fiber Optic System hat (jedenfalls diese MOST Lichtwellenleiter Anschlüsse).
Hinten am Radio ist nur der MOST Anschluss und auch noch ein paar andere Kabel (GPS Antenne?).
Nun habe ich folgende Fragen:
1. Wie schließe ich das Radio an. Also mit dem Fiber Optic Adapter.
2. Wie schließe ich das mit dem CAN-Bus an (tut mir leid, kenne mir da nicht so aus). Wird der nicht an dem ISO-Anschluss angeschlossen, doch der ist doch am Audiogateway im Kofferaum. Oder wird das mit dem Adapter über das MOST-Kabel übertragen.
3. Der Support von XTRONS meinte:
Guten Tag,
wenn Sie den LWL Adapter anschließen, brauchen Sie die ganzen Kabel vom Audio Gateway vom Kofferaum nach vorne nicht zu verlegen.
Der CANbus soll mit dem ISO verbunden werden.
Aber wie gesagt wie schließe ich diese Adapter richtig an und wie schließe ich das mit dem CANBus an.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 23. Juli 2017 um 10:06:50 Uhr:
Und noch eins, wenn Frank das sagt ist es 150%-ig so.
Da ist nichts mit Plug&Play, bestenfalls Plug&Pray
PS: Frank, schon lange nicht mehr da gewesen?
Hallo Bambi.
Danke für die Blumen.
Wie soll ich es sagen, je geringer der Preis je geringer das Niveau. Ich lese immer noch gern die Kommentare von den alten Hasen hier.
Ich bin gespannt wie der Thread hier endet, meist sagt ja keiner Danke und wenn man realisiert das die Kosten für den Einbau den Anschaffungspreis bei weitem übersteigen, hat sich das Projekt meist auch schnell erledigt.
Da ich neben dem CL auch noch weitere SLs in Pflege habe lese ich hier nur noch nebenbei und bin eher in SL Foren unterwegs wo die Mitgliederschaft etwas "gereifter" ist und man sich zum Teil auch persönlich kennt.
Der TE ist ein gutes Beispiel: Da wird ohne Umgangsformen ein Problem hingeratzt und gehofft das man von der anonymen Masse eine billige Lösung mundgerecht präsentiert bekommt.
(normalerweise würde ich da gar nicht mehr reagieren, dachte aber das es für den Einen oder Anderen dennoch interessant sein könnte)
Grüße, Frank
112 Antworten
@Jimmy0640 da wir nicht wissen welches Comand in deinem Wagen ist/war und welche SA z.b. Bose du hast ist es schwierig zu helfen. Wenn Bose vorhanden ist, dann gibt es keine Lautsprecheranschlüsse am Comand, da das ganze Audiosystem über den Lichtwellenbus läuft, den dein Erisin nicht kennt. Somit muss man alles neu verkabeln und zu diesem Gerät legen. Das ist wohl auch was die nette Nancy Wang dir zu erklären versucht. Ich vermute auch mal, dass du was anderes drin hast als mspeugeot. Wenn du laut Hersteller die Anschlüsse vom Boseverstärker zum Erisin bringen musst, dann ist die Boseanlage tot.
Aber was wir hier bräuchten wäre Baujahr von Wagen oder Typnummer von Comand oder die VIN
Danke Bamberger erstmal
Ok die Anlage ist Tod heißt kein sound ? Oder was muss ich machen jetzt damit ich ton habe im auto das nervt sonst bin zufrieden!!
Die nette Nancy ist ja nett und so aber die meint es gibt die kabeln im auto also im Kofferraum..gibt es nicht oder ich bin zu blöd die zu finden !!
Mercedes Benz w220
S500 4matic
Bj.12.012.2003
Was der alte komand war weiß nicht mehr habe ich nicht mehr !!
Ich schicke gleich mal Bilder von Kofferraum und vorne das radio baue ich aus heute schicke dan auch Bilder !
Danke schonmal
@Jimmy0640 @mspeugeot Jimmy was du vorhast, ist doch ähnlich wie die Problematik bei mspeugeot. Das AGW ist im Kofferraum links, aber bei der Comand NTG1 Variante, was ich vermute, bin ich raus, da habe ich keine Erfahrungen.
Ähnliche Themen
Ist fast wie bei mir, allerdings gibt es bei mir kein chinch im Kofferraum (original), ansonsten ist es most mit bose und die Endstufe ist die mit 26 pol. Stecker.
Irgendetwas ist da nicht eingängig, im Kofferraum ist ein schwarzer Kasten mit chinch, der gehört doch da nicht hin, oder?
Ich glaube der schwarze Kasten ist wegen tv nachgebaut oder so funktioniert so wieso nicht also fällt der auch weg !
Wie muss ich diese kabeln anschließen weiß du das ?
Cool, so hab ich es noch nie gesehen ;-)
Also denke bitte daran das alle Angaben ohne Gewähr sind und du es auf eigene Gefahr anschließt, der grose stecker muß mit dem Stecker welcher an deinen Bose-verstärker steckt verbunden werden.
Der vierpolige mit den 2 grünen kabeln kommt an den stecker der am Audiogateway angeschlossen ist (sollten auch 2 braune oder grüne kabeln zu sehen sein und zuletzt die stromversorgung welche der letzte stecker ist und mit dem übrig gebliebenen Stecker am Audiogateway verbunden werden.
Zur Erklärung: der große enthält neben der Stromversorgung für Bose auch die Lautsprecherleitungen, wovon nur 4 für das erisin gebraucht werden (Center und Bassbox bleiben aus).
Die kleinen stecker beinhalten Stromversorgung, Can und Steuerleitung, weswegen die im kabelbaum nicht alle beschalten sind.
Aber wie bereits geschrieben kenne ich das Kabel nicht und kann nicht garantieren das in meiner Erklärung oder gar am Kabel selbst die Verbindungen anders sind.
Stecker sind (sollten) codiert sein und können deshalb nicht falsch verbunden werden, Antenne für Radio am AGW ist schwarz und für GPS ist blau (sofern Navigation vorhanden), alle originalen Geräte können abgesteckt und verwahrt werden, offene Kabel am besten vor Korrision / Dreck sichern.
Noch was zum Erisin, da die Lautsprecher direkt dort angeschlossen werden wird das Radio extrem heiss und vor allem im Hochsommer kann es zu Defekten an Radio und oder Fahrzeug kommen, es sollte deshalb vorsorglich an ein Kühlung gedacht werden. z.B. Kühlkörper und oder Lüfter
Viel Erfolg
Christina
P.S. Die Blende oben am Radio sieht auf dem Foto, sagen wir mal "Gewöhnungsbedürftig" aus, ist das die originale oder liegt es an der Kameralinse ?
Nicht persönlich nehmen falls von dir so gewollt.
! Manchmal lassen die Augen im Alter nach!
Unbedingt die Kabel nachmessen (12V), mir kam der AGW die ganze Zeit schon spanisch vor und habe jetzt gesehen (Zoom) das es doch D2B ist und kein Most.
Von den Anschlüssen her gilt aber das was in dem Beitrag vorher steht, möchte damit nur sagen das ich ein anderes System habe und deshalb komplett andere Stecker. Dein Wagen scheint Modelljahr 03 zu sein, trotz der späten Erstzulassung.
Danke erstmal dafür echt gut erklärt aber um jetzt sicher zu gehen nochmal ich packe Bilder unten hin so dan alles mit dem kabeln verbinden und damit ist es erledigt und den kabel Baum nach vorne legen ? Hoffentlich!!!
Zitat:
@Jimmy0640 schrieb am 9. September 2019 um 16:23:04 Uhr:
Danke erstmal dafür echt gut erklärt aber um jetzt sicher zu gehen nochmal ich packe Bilder unten hin so dan alles mit dem kabeln verbinden und damit ist es erledigt und den kabel Baum nach vorne legen ? Hoffentlich!!!
Ja ,der ist für die Lautsprecher, wie es mit den anderen Steckern genau aussieht kann ich nicht mit bestimmtheit sagen da sie bei meinem AGW passen würden, bei dir sieht das aber am bild gänzlich anders aus.
Übrig lassen geht wohl eher nicht, da dem Radio can fehlen würde und somit die Tasten am Lenkrad nicht funktionieren.
Frage: gehen auf dem Bild alle 3 Stecker in den Kofferraum oder nur der große? Und welche Stecker liegen im Radioschacht (original)?
Bei mir ist alles anders, wie man im folgenden Thread verfolgen kann https://www.motor-talk.de/.../canbus-verteiler-farbe-t6685130.html?...
Grüße
@mspeugeot @Jimmy0640 der Kasten mit den Cinch Steckern ist ein TV-Tuner, dessen 2 seperaten AV-Eingänge mit etwas externen belegt sind. Der schwarze 18-Polige Stecker am Tuner endet normalerweise am Comand in der mittelkonsole und bedient das Videobild und den AUX-Eingang, umschaltbar von AV1 auf AV2.
Übrigens wenn das Erisin Radio zu heiss wird, liegt das wahrscheinlich daran, dass die BOSE-Lautsprecher eine deutlich geringere impedanz haben, als übliche, nicht systemische Lautsprecher. BOSE arbeitet mit 1-2 Ohm, Standard LS haben 4 oder 8 Ohm. Das sind wahrscheinlich auch die Werte die Erisin gut "verträgt"
@Bamberger_1
Hast völlig recht, hatte ich voll vergessen da ja bei mir ein externer arbeitet.
Die Temperaturprobleme bezogen sich aber tatsächlich auf 4 ohm ls, das Teil wird gut warm, mit 2 ohm allerdings glaub ich fast das die Lebenserwartung extrem sinkt. Danke für den Hinweis, ich hoffe er liest es rechtzeitig.