1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. canbus Verteiler Farbe

canbus Verteiler Farbe

Mercedes S-Klasse W220

Hallo liebe Sternfreunde,
Wollte heute eine canbus Leitung verlegen und diese vom Verteiler im längsholm abzweigen, gibt zwei davon, einmal braun/rot und grün /weiß.
Als ich die verkleidung unter dem Lenkrad entfernt habe, fiel mir ein Verteiler entgegen der ebenfalls braun/rot ist, ist das auch der Innenraum can nicht das ich irgendwas schrotte?

Danke für eure Hilfe.
P. S. Ist für das Radio

Beste Antwort im Thema

So meine Lieben Freunde des Sterns, wenngleich die Endstufe nach wie vor lose im heck ihr dasein fristet, so gibt es heute Bilder vom 'funktionierenden" Radio.
GPS über die werksantenne funktioniert mit der Einschränkung das der fix etwas lange dauert, radioempfang ist erstaunlich gut, aber natürlich ein gutes Stück von der Qualität des comand entfernt.
Lenkradfernbedienung funktioniert wie beim comand mit der Einschränkung das die Tasten für die Lautstärke auch beim Menü im ki reagieren, Jammern auf hohem Niveau.
Am Sound fehlt die zusätzliche Quelle von vorne und natürlich der Bass, dennoch besser als erhofft.
Die obere blende passt nicht perfekt, weswegen da noch handlungsbedarf besteht.
Ich bin zufrieden und erfreue mich der zusätzlichen Funktionen, wie 4 mal USB, sprachsteuerung und aktueller Navigation.
In diesem Sinne allzeit gute Musik und freie Bahn.

Lfb.jpg
IMG_20190919_043310.jpg
Gps geht auch, natuerlich im Stand fotografieret.jpg
30 weitere Antworten
30 Antworten

Falls es von Interesse, so mache ich hier mit der "Doku" des Umbaus weiter.
Habe heute erstmal beim Audio Händler, die die den Einbau abgelehnt haben, 4kanal Endstufe sowie die Verkabelung erworben.
Ist ja nun bekannt das mir leider die Zeit fehlt um die nötige Arbeit an der S-Klasse zügig durchzuführen, als nächstes versuche ich die Leitungen für die einzelnen Kabel auszuloten.
Anbei 2 Bilder von agw und bose verstärker.
Gekauft, da empfohlen:
JL-Audio RD400/4
Und Kabel bzw. Sicherungshalter von Ampire
16 mm.
Wünscht mir Erfolg, ist meine erste größere Arbeit auf dem Gebiet.

IMG_20190831_204959.jpg
IMG_20190831_205009.jpg

Interessant. Du hast aber bedacht, dass der Verstärker mit der Impedanz der Lautsprecher kompatibel sein muss? Ich glaube, die Bose-Lautsprecher haben nur 2 Ohm.

@TimJones ja ich hatte den Verkäufer extra darauf hingewiesen und er meinte es kämen alle Endstufen an seiner Wand damit klar.
Wir haben uns Zeit gelassen und waren zufrieden mit der Beratung, sobald das System läuft wird es um eine monoblock Endstufe für den Bass erweitert.
Ursprünglich wollte ich nur das China Radio zum Laufen bringen, das Interesse bei offenem Fenster die Nachbarn zu beschallen fehlt mir von eh und je.
Christina

Ja, das ist ja gerade das Tolle an der Bose-Anlage, dass sie bei niedrigen Lautstärken voluminösen Sound liefert, besser als H/K und Burmester meines Erachtens. Hoffentlich bleibt das erhalten. Ich hatte übrigens mal für einen Freund so einen China-Böller in einen W220 mit Bose eingebaut, mit Steuerleitung nach hinten, und es hat funktioniert. Bei China-Ware ist immer der Glücksfaktor von Bedeutung. Viel Erfolg mit dem Umbau!

Ähnliche Themen

Ich persönliche bevorzuge bei allen meinen Autos (W220, W221 und Golf V) die Einbindung meines Handys mit einer schönen aktiven Halterung, da habe ich im Endeffekt auch Android, aber muss nix am Auto ändern.

Habe heute die ls mittels Batterie ermittelt, anbei Bilder die den zerlegten Stecker des verstärkers zeigen, die fehlenden sind plus-Masse-wakeup und vermutlich mikro.
Die kabelfarben auf den Bildern sind nicht eindeutig bzw. Übereinstimmend mit der Liste, aber alle Angaben ohne Gewähr und deren Verwendung auf eigene Gefahr.
Lautsprecher abgekürzt mit ls!
Tür links vorn= grün /grün-braun
Tür rechts vorn=schwarz/braun-schwarz
Tür links hinten=rosa/rosa-schwarz
Tür rechts hinten=weiß/weiß-braun
Center vorn=grau/grau-weiß
Alle vorgenannten im kleinen Teil des Steckers.

Im großen Teil sind neben der Stromversorgung noch folgende:
Bass hutablage =grau/grau-braun
Höhen?! Hutablage=lila/lila-schwarz

Falls mir jetzt noch wer helfen könnte wie ich am besten die Stromversorgung der neuen Endstufe sicherstellen, so kann es Dienstag weiter gehen.
Insbesondere wegen der Batterie abklemmen, worauf achten oder wo anders abgreifen (hab mir nur 2,5 Meter 16quadrat geben lassen. Vielen Dank und knitterfreien Sound.

Zerlegten stecker.jpg
Grosser Teil.jpg
Kleiner Teil.jpg
+1

Gestern die Endstufe fliegend verkabelt, leider geht noch kein radioempfang, da ich die falschen Kabel bestellt hatte, jedoch die Musik per USB ist besser als erwartet.
Damit die Euphorie etwas gebremst wurde stellte sich ein lichtmaschinenpfeifen ein und ich frage mich, und vor allem euch, kann das ein neuer verstärker auch verursachen?

Werde nachher mal beim Händler aufschlagen und versuchen im Austausch eine andere Endstufe zum testen zu bekommen.
Das es das Radio auch sein kann ist mir klar, allerdings sicher nicht weil es aus China ist, ist bereits mein 5. Gerät und noch keines verursachte ein pfeifen.
Strom und chinch sind natürlich noch nicht verlegt, aber getrennt voneinander gelegt.
Allzeit gute Fahrt
Christina

Ich würde zunächst einen Entstörfilter zwischen Radio und Verstärker installieren, womöglich reicht das schon.

@mspeugeot grosses Projekt geworden, offensichtlich. Wenn die Audioleitungen, -Stecker, -Masse nicht oder nur ungenügend aufgelegt und geschirmt sind, bekommst du alles was in diesem Auto irgendwie Frequenzen (Oberwellen) macht in den Verstärker eingespielt. Übrigens würde ich eher auf die Kraftstoffpumpen tippen, nicht auf die LiMa. Die Pumpen liegen sehr nahe zu den Audio.... Komponenten. Mit einem Filter schneidest du natürlich auch jede Menge "nützliche" Frequenzen ab, da du nicht genau weißt was weg soll.

Danke euch, Filter liegt schon hier, benzinpumpe schließe ich aus da Drehzahl abhängig und egal welcher Verbraucher zugeschaltet wird ändert es sich nicht.
Heute leider keine Zeit für, da aber morgen die neuen Kabel, für FM und GPS, kommen wird dann gleich alles getestet.
Achja Ersatz hab ich keinen bekommen weil die jl audio nie und nimmer dafür verantwortlich ist, is klar ne ;-)

Zitat:

Achja Ersatz hab ich keinen bekommen weil die jl audio nie und nimmer dafür verantwortlich ist, is klar ne ;-)

Ist sie höchstwahrscheinlich wirklich nicht, muss man fairerweise sagen.

Habe eben mal die Teilenummer vom agw bei ebay eingegeben, da ruft doch einer über 400 Euro auf, was zum *** kostet der bei Mercedes?
Sorry aber auch wenn mich die Umstellung weit mehr kostet, die Arbeit nicht berechnet, dann spricht das m.M.n. noch mehr für den Umbau.
Freiheit für die Zukunft, sprich auch wertige Alternativen wie alpine, und Ausbau für zukünftige Entwicklungen.
Das Comand ist nicht schlecht und der Radio empfang überragend, dafür jedoch von meinen Wünschen zu weit entfernt und schwer bis garnicht erweiterbar.
Werde weiter berichten, wenn angebracht auch mit Bildern.

Heute erstmal wieder alles angeschlossen und usb in das Handschuhfach, sowie mobiles WLAN hinter das Fach gelegt.
Es fehlt jetzt noch Mikrofon und TPMS (muss erst gekauft werden), Radio im Stand laüft schon mal und eine längere Fahrt wird zeigen ob der Empfang meinen Ansprüchen gerecht wird.
Was das Pfeifen angeht habe ich leider mit den vorhandenen Tips nur mäßig Erfolg gehabt, hatte mir aber vorsorglich einen Filter für die Chinch-Ausgänge vom Audiohändler mitgenommen der das geräusch vollends beseitigt hat, ob ich es lasse oder die Ursache weiter such bleibt offen.
Wenn wieder Zeit übrig , es regnet ja nur und die Garage ist noch nicht befahrbar, beginne ich damit die Kabel nach hinten zu legen, dann gibt es auch wieder Bilder.
Allen weiterhin Unfallfreie Zukunft , ohne Defekte und ein Strahlen im gesicht
lg und danke für eure Beiträge @Bamberger_1 , @schwertderzeit , @TimJones und alle anderen
Christina

P.S. der Empfang über die originale GPS-Antenne ist unterirdisch, möchte aber weder einen teuren Austausch deswegen durchführen oder ausbauen um nach korrosion zu sehen, deshalb wird es wohl die mitgelieferte GPS-maus werden.

Die Originale GPS-Antenne ist an sich perfekt bezüglich Empfangsqualität. Entweder passt sie nicht zu deiner Neuerwerbung oder du musst doch suchen gehen. Die Antenne kommt vom Dach und endet in der rechten hinteren Seitenwand hinter dem Teppich über der Batterie. Dort gibt es eine doppelte Steckverbindung, eine ist GPS die andere Telefon. Vielleicht ist die nur abgefallen oder lose. Von dort geht es ungeschnitten zum Navigationsgerät

Es geht schleppend voran, zudem liegt meine Mutte in der Klinik und sie braucht mich, anbei ein paar Bilder die zeigen das und wie ich die benötigten Kabel in den Kofferraum gezogen habe.
Da ich den kompletten Ausbau der Fondlehne gescheut, wurde sie von mir nur gelöst und durch zug ein Spalt zum durchziehen der Kabel geschaffen.
Allzeit gute Fahrt
Christina

Sieht übel aus, armer Stern.
Batterieanschluss, Endstufe
Spalt Rücksitzlehne
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen