W220 Comand Bose kein Ton, kein Sound

Mercedes S-Klasse W220

Hallo, da mir letztens in diesem Forum so super gut weitergeholfen wurde, habe ich eine Frage an euch.
Ich habe mir einen W220 Baujahr 2000 zugelegt mit folgendem Problem.
Der Wagen erkennt das Auto Telefon und den CD Wechsler nicht zu dem spielt es keinerlei Töne über das Bose Soundsystem ab.
Das Navi funktioniert Super, nur halt keine Sprache. Man hört nichts über die Lautsprecher.
Die Batterie habe ich schon abgeklemmt.
Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke im Vorraus

Liebe Grüße

Clk-Maurits

Beste Antwort im Thema

Hi,

hatte das selbe Problem nach Kauf bei meinem W220 (ebenfalls Bj. 2000)

Ich weiß nicht in wie weit Du dich schon mit dem Lichtleiter-System D2B beschäftigt hast?

Jedenfalls ist es so, dass der D2B "Ring" geschlossen sein muß, damit der Sound funktioniert.

Wenn dies nicht der Fall ist, gibt es mehrere Möglichkeiten wo der Fehler liegt.

1. Gebrochener oder geknickter Lichleiter
2. defektes Gerät (CD-Wechsler, Telefonsteuergerät, Endstufe, usw.)
3. Der Vorbesitzer hat eins der o.g. Geräte entfernt und den D2B Ring nicht wieder geschlossen.

Das sind so die Dinge die mir auf Anhieb einfallen und meistens zutreffen.

An deiner Stelle würde ich mit Punkt 2 beginnen.

Besorge dir bei MB Überbrückungsklemmen für das D2B System. Kosten ca. 2 Euro.
Damit kannst du die einzelnen o.g. Geräte "überbrücken"

Fange am besten unter der Rücksitz Bank auf der Beifahrer Seite an. Da sitzt das Telefonmodul, und wenn vorhanden das E-Call System. Soweit ich weiß sind dass die ersten Anlaufpunkte nach dem Command.

Sollte dies nicht weiterhelfen, im Kofferraum den CD-Wechsler "überbrücken".

Bei mir war es das E-Call Modul. Dieses war defekt und hat das Licht nicht mehr weitergeleitet.

Nach dem überbrücken mit o.g. Klemme läuft alles wie es soll.

Viele Grüße

Peter

130 weitere Antworten
130 Antworten

Noch was. Hatte ich erwähnt, dass der Ton sich mit einem vernehmlichen krrrchzzzt während der Fahrt verabschiedet hat? Hilft das bei der Ferndiagnose?
Grüße
Stefan

In Diagnose Screen sieht das sehr komisch aus??? Da gibt es bei dir keine sinnvolle Darstellung, denn es müsste eine Configuration da sein und nur die aktuelle Version zeigt dann wo der Fehler sein sollte. Was der Grund dafür ist, erschließt sich mir im Moment nicht.

Danke erst mal. Ich forsche weiter. Nochmal die Frage vom Eingangspost. Wenn ich ringsrum licht in "heller" Qualität durchschicken kann, kann ich dann auch sagen, dass der LWL i.O. ist? Oder sagt das über die Signalqualität nix aus?
Derweil schönes WE

Wenn die tatsächliche Quelle fehlerhaft ist, dann hilft der Taschenlampentest nichts. Außerdem muss ja jeder Teilnehmer das Signal empfangen und weitergeben. Der Taschenlampentest zeigt nur, dass wahrscheinlich die Leiter in Ordnung sind

Ähnliche Themen

Hallo @Bamberger_1,

Wie du villeicht noch weiß hatte ich ja wegen umrüstung von Comand auf Android thema geöffnet. Nun habe ich heute alles angeschloßen. Ton war auch am anfang da. Nur wo ich das alles schön verlegt habe gibtb es seitdem kein Ton. Habe nochmal ausgebaut und nach kontrolliert. Aber ohne erfolg.

?st es villeicht bei mir auch so, das ich alles überbrücken muss? Oder liegt was anderes vor?

Vg Bayram

Hey @der-killer , wenn du nun noch zwischen den Namen @bamberger_1 und dem Komma ein Leerzeichen setzt, ist er auch wirklich getagged. Klingt komisch, ist aber so.

Zitat:

@TimJones schrieb am 14. Dezember 2019 um 02:58:36 Uhr:


Hey @der-killer , wenn du nun noch zwischen den Namen @bamberger_1 und dem Komma ein Leerzeichen setzt, ist er auch wirklich getagged. Klingt komisch, ist aber so.

Ok danke

Zitat:

@der-killer schrieb am 13. Dezember 2019 um 23:45:06 Uhr:


Hallo @Bamberger_1,

Wie du villeicht noch weiß hatte ich ja wegen umrüstung von Comand auf Android thema geöffnet. Nun habe ich heute alles angeschloßen. Ton war auch am anfang da. Nur wo ich das alles schön verlegt habe gibtb es seitdem kein Ton. Habe nochmal ausgebaut und nach kontrolliert. Aber ohne erfolg.

?st es villeicht bei mir auch so, das ich alles überbrücken muss? Oder liegt was anderes vor?

Vg Bayram

@Bamberger_1

@der-killer versteh durchfrage nicht, wenn du auf Android umgerüstet hast, ist der Lichtwellenbus überflüssig. Warum dein Android Zeug nicht geht, weiß ich leider nicht. Was ich weiß ist, dass es nicht ganz easy ist die Umrüstung. Da kann dir mspeugeot wahrscheinlich besser helfen, die hat das wohl gemacht.

@der-killer
Sorry aber hab jetzt keine zeit und muse alles durchzulesen, deshalb bitte schildern wie das Radio angeschlossen wurde, was von der originalen Anlage noch vorhanden ist und verwendet wird.
Es spielte anfangs also, wie lange und funktionierte der Rest auch?
Grüße Christina

@mspeugeot also habe dauerplus (rot/gelber kabel) habe ich an den lwl (b+) anhescloßen und die Masse an dem Braunen. Dann habe ich vom Zigarettenanzünder strom genommem damit es beim ein ausschalten des zündungs an und aus geht das klappt auch gut. Es kam auch ton eigentlich. Aber irgendwie nach dem Zusmmenbau gibt es kein Ton?

Verstehe, es ist ein most Adapter verbaut, leider liest man sehr häufig das er nicht funktioniert.
Ich hatte mich ja dazu entschlossen den Weg der Verkabelung ohne most zu gehen und bereue nichts.
Gibt es eine Möglichkeit das originale comand wieder anzuschließen?, damit könnte man einen Fehler im Bus System ausschließen.
Alternativ könnte man zumindest schauen ob der Adapter noch Meldung gibt, bedeutet lwl vom Adapter abziehen und Radio einschalten, die LED im Adapter muss blinken.

@mspeugeot hatte gestern alles Liegen gehabt im Auto. Aber es war alles angeschloßen. Naja heute eingestiegen wieder kein Ton. So hab alles zusammen gebaut und angeschloßen. Habe hinten am Navi Rechner an dem lwl mal eigentlich bewegt und siehe da es läuft. Habe noch das Kabel Anschluß besorgt gehabt. Könnte auch das Kabel umabauen. ?st das besser?

Update und Erfolgsmeldung.
Hab mir in der Bucht nen Verstärker und nen cdc geschossen und angeschlossen. Immer noch kein Ton. Grrrr. Also aus meinem anderen Schlachtbenz den LWL ausgebaut (Beifahrersitz Mittelkonsole, Teppich raus). Und direkt, also quer durch den Innenraum fliegend angeschlossen und siehe da. Der Ton war wieder da.
Dann genauer geforscht. Rückbank am guten Benz wieder raus. Shit der LWL war noch abgezogen am Telefonmodul. Angesteckt. Und prompt funktionierte auch der "alte" LWL wieder . Aber nur mit neuem Verstärker. Cdc war egal ob neu oder alt. Gehen wohl beide. ERGO auch ein Verstärker gibt mal den Geist auf. Gott sei Dank brauch ich den LWL nicht rausreißen. Vielen Dank trotzdem an Bamberger und das ganze Forum . Außerdem biete ich hiermit den funktionierenden cdc und einen LWL (D2B vormopf) an
VG Stefan

@der-killer
Verstehe jetzt nicht was mit Umbau am lwl gemeint ist, allerdings ist der weg nicht so wichtig, Hauptsache es funktioniert.
Wozu den navi Rechner angeschlossen bleiben soll erschließt sich mir nicht, da das Android Radio damit nichts anfangen kann, lwl-Brücke rein und Navi raus, spart Strom.

Deine Antwort
Ähnliche Themen