W220 Comand Bose kein Ton, kein Sound

Mercedes S-Klasse W220

Hallo, da mir letztens in diesem Forum so super gut weitergeholfen wurde, habe ich eine Frage an euch.
Ich habe mir einen W220 Baujahr 2000 zugelegt mit folgendem Problem.
Der Wagen erkennt das Auto Telefon und den CD Wechsler nicht zu dem spielt es keinerlei Töne über das Bose Soundsystem ab.
Das Navi funktioniert Super, nur halt keine Sprache. Man hört nichts über die Lautsprecher.
Die Batterie habe ich schon abgeklemmt.
Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke im Vorraus

Liebe Grüße

Clk-Maurits

Beste Antwort im Thema

Hi,

hatte das selbe Problem nach Kauf bei meinem W220 (ebenfalls Bj. 2000)

Ich weiß nicht in wie weit Du dich schon mit dem Lichtleiter-System D2B beschäftigt hast?

Jedenfalls ist es so, dass der D2B "Ring" geschlossen sein muß, damit der Sound funktioniert.

Wenn dies nicht der Fall ist, gibt es mehrere Möglichkeiten wo der Fehler liegt.

1. Gebrochener oder geknickter Lichleiter
2. defektes Gerät (CD-Wechsler, Telefonsteuergerät, Endstufe, usw.)
3. Der Vorbesitzer hat eins der o.g. Geräte entfernt und den D2B Ring nicht wieder geschlossen.

Das sind so die Dinge die mir auf Anhieb einfallen und meistens zutreffen.

An deiner Stelle würde ich mit Punkt 2 beginnen.

Besorge dir bei MB Überbrückungsklemmen für das D2B System. Kosten ca. 2 Euro.
Damit kannst du die einzelnen o.g. Geräte "überbrücken"

Fange am besten unter der Rücksitz Bank auf der Beifahrer Seite an. Da sitzt das Telefonmodul, und wenn vorhanden das E-Call System. Soweit ich weiß sind dass die ersten Anlaufpunkte nach dem Command.

Sollte dies nicht weiterhelfen, im Kofferraum den CD-Wechsler "überbrücken".

Bei mir war es das E-Call Modul. Dieses war defekt und hat das Licht nicht mehr weitergeleitet.

Nach dem überbrücken mit o.g. Klemme läuft alles wie es soll.

Viele Grüße

Peter

130 weitere Antworten
130 Antworten

Unter dem rechten hinteren Sitz sitzt das Telefonsteuergerät. Auch das ist am D2B Bus angeschlossen. Du hast sicher den Böse-Verstärker. Dort sind alle Lautsprecher über den großen Stecker angeschlossen. Vielleicht ist der lose? Geht die ganze Fahrerseite ohne Ton oder nur vorne oder nur hinten? Wenn gar nichts geht, dann eher ein Steckerproblem wenn nur eine Tür ohne Ton ist, evt. Kabelbruch in der Leitung zwischen Tür und Türrahmen.

Der Lüfter vom CL600 hat ein Lüftersteuergerät welches evt. defekt ist. Aber bei diesem Thema bin ich nicht so fit,

Ich weis jetzt nicht ob das böse Verstärker ist aber die Boxen sind von Bose da muss ich mal morgen schauen nach den Verstärker /ich habe den dicken Stecker an der entstuffe schon kontrolliert , die Komplete Seite ist ohne Ton

Vielleicht sitzt der Stecker nicht sauber. Der hat so eine Verriegelung, wenn die schief sitzt, kommt es zu Kontaktproblemen. Der Fehler spricht für ein Steckerproblem. Oder vielleicht ist der Balance Regler 100% auf rechts gestellt???

Hmm muss mal schauen ob der Stecker richtig sitzt mache es mal ab und stecke es nochmal an ,der Regler steht in der Mitte haben das mal nach recht und links gemacht aber kommt trotzdem kein Ton

Ähnliche Themen

Stecker abgezogen wieder eingesteckt und Ton kommt nur von Hochtöner

Alles geklärt danke ,
Kann ich vielleicht das Öl vom abc Fahrwerk selber wechseln

@Cello86 das Audio Problem hat sich geklärt?? Was war denn der Fehler? Zu ABC habe ich keine Erfahrung.

Kann du, aber man sollte schon wissen was man beachten muss, beispielsweise das die ABC Pumpe auf keinen Fall Luft ziehen sollte.

Wäre aber auch interessant wenn du uns die Lösung deines Audio Problems verraten würdest, "alles geklärt" sagt ja noch nicht wie der Fehler behoben werden konnte.

Der cd Wechsler wahr nicht angeschlossen den habe ich wieder an Kreis angeschlossen, und habe ne Brücke beim Telefon reingehauen und seit dem geht es ,nur Fahrer Seite spinnt ab und zu mal ich denk mal ist ein Kabelbruch

Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen Tipps, die ich hier schon lesen konnte. Leider noch kein Erfolg bei meinem 2001er S500.
Bisher: wakeup zeigt cdc und mobilephone, Liste zeigt auf 000 den 1C8, Fehler N1111 092x Status A, N1113 001x P, B1762 002x B.
Cdc ausgebaut, Stecker eigentlich i.o. Lwl gekürzt verbunden. Kein Ton.
Mit Taschenlampe auf einer Seite des LWL reingeleuchtet. Kommt hell auf der anderen Seite wieder raus. Ist es zu naiv dann von einem LWL i.o. zu sprechen?
Kann man den Verstärker testen? Geht der manchmal kaputt?
Viele Grüße
Stefan

Zitat:

@szitz schrieb am 26. November 2019 um 12:45:26 Uhr:


Geht der manchmal kaputt?

Alles geht manchmal kaputt. 😁

Ein richtige AW habe ich nicht.😁

@szitz Geh mal auf das Comand Diagnose Menü auf Ding D2B Komponenten

1C8=Comand, 190=CDC, 108=Bose, 0F0=Telefon. Wenn die Liste vorher wo abbricht dann ist dort ein D2b Fehler.
N1111 = Keine D2B-Übertragung vom Comand, eigentlich sollte noch eine Nummer erscheinen die anzeigt welche Komponente fehlt 1.....
N1113 D2B Fehler unbekannte Komponente
B1762 CAN Talk mit Navi Rechner gestört. Kann ein Folgefehler sein, oder eine Störung zwischen Stecker C2(15/16) und E (2/3)

Ich check das morgen. Danke erstmal.

@szitz so seht das zum Beispiel aus

1958674f-5989-4b3f-9eb5-ee98035453f4

Hallo Bamberger, danke für dieses Bild. Also ist nach dem Comand bereits der Ring unterbrochen. Auf dem Weg zum Telefin unter der Rückbank?
Der wakeup, hab ich gelesen, geschieht elektrisch und hat mit dem LWL nix zu tun. Hab ich das richtig verstanden?
Da ich nich nen kaputten S430 da hab, versuche ich mal den LWL dort rauszuholen. Vielleicht kann ich dann den Ring damit mal schließen. Bei den Verschlusssteckern stellt sich der freundliche um die Ecke zu blöd. Kennt er nicht. Und die in der Bucht haben alle ein anderes Format. Ich brauch solche mit schräger Seitenkante.
Schönen Sonntag Abend noch
Stefan

20191127
20191127
20191127
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen