W220 Comand 2.5 Strom für Bluetoothempfänger

Mercedes S-Klasse W220

Tach,

ich möchte bei meinem w220 s500 von 1999 einen Bluetoothempfänger per cinch an die Kontakte des Kassettenspielers löten (siehe Foto). Da gibt es ja bereits einiges an Informationen dazu.

Nun habe ich das Problem, dass der Empfänger natürlich Strom braucht. Ich dachte zuerst: Easy, ich habe einen USB-Adapter vorne im Zigarettenanzünder und dort kann man das Stromkabel des Bluetoothempfängers ziemlich einfach von hinter dem Comand hinführen. Ich habe jedoch nicht bedacht, dass der Zigarettenanzünder beim Schließen des Fachs "versinkt". Der USB-Adapter passt in diese Versenkung schon nur sehr knapp und bleibt auch regelmäßig hängen. Da passt niemals noch ein USB-Kabel rein.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Gerät mit Strom versorgen kann?

Grüße und schönes Wochenende!

Bluetoothempfänger
52 Antworten

Okay, na gut das ist ja für Bluetooth kein Problem. Und dort könnte ich mir genau so den Strom holen?

Auf dem Stecker A des Tuners ist KL31=Masse, KL30=Dauerplus und KL15= Zündungsplus, alles da

Hier ein Video zum Umbau

https://youtu.be/-j0CGgBQ-Xw

Zitat:

@Btor72 schrieb am 8. Januar 2022 um 11:10:17 Uhr:


Tach,

ich möchte bei meinem w220 s500 von 1999 einen Bluetoothempfänger per cinch an die Kontakte des Kassettenspielers löten (siehe Foto). Da gibt es ja bereits einiges an Informationen dazu.

Nun habe ich das Problem, dass der Empfänger natürlich Strom braucht. Ich dachte zuerst: Easy, ich habe einen USB-Adapter vorne im Zigarettenanzünder und dort kann man das Stromkabel des Bluetoothempfängers ziemlich einfach von hinter dem Comand hinführen. Ich habe jedoch nicht bedacht, dass der Zigarettenanzünder beim Schließen des Fachs "versinkt". Der USB-Adapter passt in diese Versenkung schon nur sehr knapp und bleibt auch regelmäßig hängen. Da passt niemals noch ein USB-Kabel rein.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Gerät mit Strom versorgen kann?

Grüße und schönes Wochenende!

Hier ein gutes Video dazu.

https://youtu.be/-j0CGgBQ-Xw

Ähnliche Themen

Habe auch so ein BT Modul erworben und eingebaut, Strom von Zigarettenanzünder - Stecker A bietet dies bei mir nicht.

Klang ist unter aller sau, zudem hab ich störgeräusche im Ton.

Werde mir nun ein solches Modul selbst bauen mit besseren Bauteilen und vorallem abschirmung, damit diese Störgeräusche verschwinden. Kann bei bedarf berichten.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 8. Januar 2022 um 18:24:03 Uhr:


@Btor72 Hier die PIN Belegung des Comand 2.5. Den BT kannst du am C1 anschliessen, dann muss man das Comand nicht öffnen, was oft zum Verlust des "alten" Gurken führt, da man irgendwas demoliert. Die 12V kannst du dir am Stecker A holen.

Södele, ich hatte jetzt mal Zeit alles auszubauen und musste leider feststellen, dass ich doch kein TV habe...
Ich werde jetzt also doch über C1 gehen. Welche Quelle muss ich denn dann auswählen?

Grüße

C1,1, C1,2 und C1,6. 5 und 2…sind identisch.

Moin, ich meinte dann im Comand. Also wie ich dort auf den C1 Aux-In komme.

@Btor72 so wie auf dem Bild. Du musst dein BT-Teil auf AUX- in draufklemmen. Wenn der Stecker C1 gar nicht da ist, musst du den bei MB beschaffen. Du brauchst das Steckergehäuse und die vorgefertigten Drähte mit den Kontakten. Im FAQ findest du in meinen Beitrag zum Umbau Comand 2.5 auf 2.0, die Teilenummern für die Sachen.

3dd046d3-f4e7-4937-aa57-3d2a7ae61078

So moin zusammen,

Ich habe endlich den BT-Empfänger eingebaut und bin vollstens zufrieden! Ich hätte nicht gedacht, dass das Ganze im Grunde ziemlich einfach und auch nicht teuer ist, sobald wann weiß, was man braucht und wohin alles gehört.

Da ich während des Einbaus nicht davon ausgegangen bin, dass alles sofort klappt, habe ich leider keine Fotos gemacht, jedoch habe ich hier Bilder und genutzte Produkte zusammengestellt. Dann kann man sich in Zukunft daran orientieren.

Vielen Dank euch allen noch mal für die Antworten, Ideen und Tipps!

Ich habe folgendes gekauft: einen Bluetoothempfänger mit Klinke auf Stereo Cinch (Bild 1) und ein Stecker-Set mit Kabel (Bild 2), da ich keinen C1-Adapter/Stecker gefunden habe.

Das weitere Vorgehen seht ihr auf Bild 3: Gesamtes Vorgehen

Für die Stromverbindung habe ich den Aschenbechereinsatz herausgenommen und das Stromkabel des BT-Empfängers einfach von hinten durch eine bereits vorhandene Öffnung in das nun leere Fach für den Aschenbecher gezogen, links neben dem Zigarettenanzünder. Von dort hole ich mir einfach den Strom über das mitgelieferte USB-Kabel über einen USB-Adapter für den Zigarettenanzünder.

Das Musiksignal erhält man über den TV-Knopf. Wichtig zu wissen ist noch, dass man eventuelle Anpassungen der Musik (Bass, Höhen, Balance usw) so nur über die Einstellungen unter Radio anpassen kann. Diese gelten dann aber auch dauerhaft unter TV.

Ich hoffe, das ist halbwegs verständlich dargestellt und ihr kommt mit meinen Paintskills zurecht...

Grüße!

1: Bluetoothempfänger
2: Stecker mit Kabel
3: Gesamtes Vorgehen

Zitat:

@malakas1 schrieb am 8. Januar 2022 um 22:56:18 Uhr:


Ich habe hier auch großes Interesse an einem Umbau.
Bitte, falls erfolgreich ein DIY erstellen.

Hast du einen Link zum MP3 Player?

LG

Siehe DIY,

Grüße

@Btor72 freut mich, dass es so gut geklappt hat. Wäre direkt was für den FAQ Bereich.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 5. Februar 2022 um 15:19:27 Uhr:


@Btor72 freut mich, dass es so gut geklappt hat. Wäre direkt was für den FAQ Bereich.

Ich habe den Beitrag in die FAQ aufgenommen.

lg Rüdiger 🙂

Danke.
Gibt's nicht noch ein Weg die 12v vom Command direkt abzugreifen?

Zitat:

@malakas1 schrieb am 5. Februar 2022 um 22:52:50 Uhr:


Danke.
Gibt's nicht noch ein Weg die 12v vom Command direkt abzugreifen?

Ja das geht wohl über Stecker A. Dann brauchst du aber einen Spannungswandler auf 5v.

Deine Antwort
Ähnliche Themen