W220 Comand 2.5 Strom für Bluetoothempfänger
Tach,
ich möchte bei meinem w220 s500 von 1999 einen Bluetoothempfänger per cinch an die Kontakte des Kassettenspielers löten (siehe Foto). Da gibt es ja bereits einiges an Informationen dazu.
Nun habe ich das Problem, dass der Empfänger natürlich Strom braucht. Ich dachte zuerst: Easy, ich habe einen USB-Adapter vorne im Zigarettenanzünder und dort kann man das Stromkabel des Bluetoothempfängers ziemlich einfach von hinter dem Comand hinführen. Ich habe jedoch nicht bedacht, dass der Zigarettenanzünder beim Schließen des Fachs "versinkt". Der USB-Adapter passt in diese Versenkung schon nur sehr knapp und bleibt auch regelmäßig hängen. Da passt niemals noch ein USB-Kabel rein.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Gerät mit Strom versorgen kann?
Grüße und schönes Wochenende!
52 Antworten
@malakas1 in den Sicherungskasten sind noch freie Plätze zum Setzen einer Sicherung, oder du hängst es an eine andere Sicherung z.b. PTS
Den Draht legst unter der Sitzbank in Richtung Fahrerseite und neben den Rücksitzlehne gibt es offene Stellen, um in den Kofferraum zu gelangen.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 14. September 2022 um 23:02:45 Uhr:
@malakas1 in den Sicherungskasten sind noch freie Plätze zum Setzen einer Sicherung, oder du hängst es an eine andere Sicherung z.b. PTS
Den Draht legst unter der Sitzbank in Richtung Fahrerseite und neben den Rücksitzlehne gibt es offene Stellen, um in den Kofferraum zu gelangen.
Hallo Bamberger,
danke für die Info.
Das mit der Stromversorgung bekomme ich hin, k.p.
Wie siehts mit dem Kabelzug aus? Muss die Rücksitzbank komplett runter, oder wie funktioniert das im Detail?
LG
Die Bank geht einfach weg. An der Unterseite rechts und links sind zwei vertiefte Tasten. Gleichzeitig drücken und dabei die Bank nach vorne ziehen und schon ist sie raus. Die Lehne hat 3 Schrauben unten. Diese Schrauben lösen und die Lehne, bei Bedarf, nach oben schieben und aushängen. Fertig.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 15. September 2022 um 13:11:02 Uhr:
Die Bank geht einfach weg. An der Unterseite rechts und links sind zwei vertiefte Tasten. Gleichzeitig drücken und dabei die Bank nach vorne ziehen und schon ist sie raus. Die Lehne hat 3 Schrauben unten. Diese Schrauben lösen und die Lehne, bei Bedarf, nach oben schieben und aushängen. Fertig.
Oh man das hatte ich "befürchtet"
Ich gebs aber nicht auf, über dem Tuner sitzt ja die PSE Pumpe, die hat auch 2 elektrische Verbinder....
Einen 6 Pin und einen 10 Pin.
hat jemand das Diagramm?
Event. kann man sich von diesen Kabeln ein Zündungsplus abgreifen?
Ähnliche Themen
@malakas1 kannst du raus messen. Wenn überhaupt, dann ist möglicherweise der rot/weiße Draht Zündungsplus
Hallo Leute, ich habe es nun hinbekommen, "Zündungsplus" gibt´s doch am Tuner selbst!
Ich schreib mal ne kleine Anleitung zur Verwendung eines Bluetooth Dongles im W220 mit eingebauten TV Tuner 3900 / 3910 mit und ohne Cinch Kabel...
Benötigt wird:
- 12V Bluetooth Dongle mit Cinch Anschlüssen (RCA-Anschlüsse)
- Dietz 1201 Multimedia Kabel oder ZLA-C20 Kabel
- Einfacher Werkzeugkasten (Nüsse und Torx)
Schritt 1:
Prüfen ob ein TV Tuner dieser Art vorhanden ist.
Mercedes-Benz VIN Decoder
"862 TV-VORRUESTUNG"
Wer sich nicht sicher ist muss sowieso zu
Schritt 2:
Ausbau Seitenverkleidung Links Kofferraum
Ab "Step3" 1:40 min
Danach Tuner lokalisieren. Dieser sitzt über dem Amplifier / CD Changer auf Höhe der PSE Pumpe
(Bild1)
Der Tuner selbst sieht so aus: (Bild 2)
Es gibt den Tuner in 2 Variationen:
(Bild 3) Einmal mit Cinch bzw. RCA-Anschlüssen (Glückwunsch, du benötigst KEIN Multimedia Kabel o.ä.) und
(Bild 4) einmal mit OHNE Cinch Anschlüsse (Multimedia-Kabel wird benötigt)
Das Multimedia Kabel wird benötigt, um die Cinch Anschlüsse zu bewerkstelligen
(Es geht auch ohne Anschlüsse, das Multimedia Kabel bietet aber einen gewaltigen Vorteil: Der Dongle muss nicht an den Tuner angepinnt werden, man kann nun einfach die Cinch-Eingänge benutzen.
Außerdem bietet das Blaue (Dietz) bzw. Gelbe (ZLA) Kabel die Möglichkeit eines Video-IN
z.B. für einen Anschluss der Rückfahrkamera beim einlegen des Rückwärtsganges oder Anschluss anderer Videosignale zum Monitor)
Schritt 2.1:
Anpassung des Kabels
Das Multimedia-Kabel muss ein wenig angepasst werden, damit es in einen der 2 AV-IN Anschlüsse passt.
Welchen der Beiden AV -Eingänge wir verwenden ist erstmal egal.
Schritt 3:
Anschluss des Dongles
Anschließend den Dongle an die Cinch Anschlüsse anstecken und erden.
Nehmt hierfür eine Schraube an der Karosserie. Ich habe die für die Rückleuchten verwendet. (Bild 6)
Das 12v Spannungskabel des Dongles (Rot) muss dann noch am Tuner angeschlossen werden.
Hierfür gibt es ein Pin, der 12v liefert sobald die Tür des Fahrzeugs geöffnet wurde bzw. bei Zündung Stufe II (Zündungsplus).
Sobald das Fahrzeug verriegelt wurde, liegt an dem Pin (nach ca. 30 Sekunden) kein Strom mehr an und der Dongle schaltet sich ab.
Es ist der Pin 5 am Stecker A des Tuners!
Tuner Pinout Belegung (Bild 5)
Über die "TV"-Taste kann man dann einen der beiden AV Eingänge wählen.
Die unten aufgelisteten Dongle sind nur Beispiele. Ich hatte meine Auswahl auf
a) BT 5.0 gelegt
b) der Dongle sollte eine 10 Ampere Sicherung integriert haben
c) Klein und kompakt sein
Selbstverständlich könnt Ihr auch jedes andere Audiogerät mit Cinch und 12v so anschließen.
Die aufgeführten Dongle bieten aber einen "hervorragenden" Sound (Subjektiv, ich bin wie 97% aller Menschen nicht Audiophil)
Den Amplifier / Equalizer kann man z.B. auf dem Android über Poweramp Pro ganz einfach ansteuern.
LG und viel Erfolg
12V Bluetooth Dongle #1
12v Bluetooth Dongle #2
12v Bluetooth Dongle #3
Dietz 1201 Multimedia Kabel #1
Dietz 1201 Multimedia Kabel #2
ZLA-C20 #1
ZLA-C20 #2
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 19. September 2022 um 12:10:10 Uhr:
Das wäre doch ein toller FAQ Beitrag, wer immer das einpflegen kann?
Das geht leider nicht so einfach.
Aus jedem Thema kann nur ein Beitrag in die FAQ übernommen werden.
Da ich weiter oben bereits den Beitrag von Btor72 übernommen habe, der auch seine Berchtigung hat, kann ich den ebenfalls wichtigen Beitrag von @malakas1 so nicht aufnehmen.
@malakas1
Bitte kopiere Deinen Beitrag und mach damit ein neues Thema auf (Zusatzarbeit, Bilder nochmal reinstellen), dann kann ich den Beitrag aus dem neuen Thema übernehmen.
Danke.
lg Rüdiger 🙂