W220 Brillenfach nachrüsten: gibt es Ideen?
Liebe Kollegen,
möchte heute einmal gerne zur Diskussion stellen, ob und wie Ihr im W220 Eure Sonnenbrillen verwahrt.
Während der W221 ja ein sehr praktisches Fach für Brille hat über Innenspiegel (im Dach-Innenlichtelement integriert), fehlt leider bei W220 etwas gleichwertiges, was mir sehr abgeht.
Für ,eine C-Klasse (S204) ich habe jetzt gefunden recht clevere Nachrüstlösung original von MB und schon verbaut an Fahrerseite. Es handelt dabei sich um herabklappbare Plastikdose, welche montiert werden kann anstelle des "Angstgriffes". Angeschlossen bitte sehr zwei Bilder, welche sollten ausreichend illustrieren diese Lösung.
Gefällt mir recht gut, da es ist nicht verbastelte ATU-Konstruktion, sondern sauber integrierte Originallösung von MB, welche ordentlich und stilecht integriert ist in Innenraum und sehr praktisch ist zu verwenden.
Weiß zufällig jemand von Euch, ob es ähnliches Nachrüstteil (für Angstgriff) auch gibt für W220? Oder vielleicht andere, aber ebenfalls ordentliche Nachrüstlösung, welche passt zu gediegenem Interieur und nicht wirkt unpassend?
Vielleicht dieses Thema bzw. Lösungsvorschläge sind interessant für mehrere von Euch?
Liebe Grüße,
Dmitriy
10 Antworten
Hallo Dmitry,
das Thema gibt es schon seit ca zwei Jahren, im W211 Forum schlappe 100 Treffer,
http://www.motor-talk.de/.../...-b-mercedes-standard-t2861501.html?...
Einige User haben das anscheinend erfolgreich nachgerüstet - ohne Probleme.
Probiere es doch einfach...und berichte uns 😉
Die Teilenummern findest Du sicherlich im Thread.
Weitere gute Idee:
Die klappbaren Taschenhaken, wie es sie im W221 hinten links gibt kann man rechts auch nachrüsten, Löcher sind bereits vorhanden.
Sehr praktisch, da nach dem Einkauf die Taschen nicht umkippen (...in einem halben Jahr ist ja wieder Federweißer Zeit 😁😁 )
Gruß
Jörg
Servus Jörg,
vielen Dank für Hinweis auf W211 Forum!
Habe SuFu nur im S-Klasse-Forum angewandt, wo nichts gefunden wurde.
Ich werde gelegentlich studieren umfangreichen thread welchen Du hast geposted dankenswerterweise! Vielleicht ich finde Lösung, welche ich natürlich gerne dann werde hier bereitstellen.
Lieber Gruß,
Dmitriy
Hi Dmitriy
"Angstgriffe" kann es doch nur auf der Beifahrerseite geben- reaktiv auf die Fahrerqualität.
Der ängstliche Fahrer krallt sich eher ins Lenkrad.
Im Übrigen ist die Lokalisation für die Fahrer-Sonnenbrille links oben - fast ideal für den Linkspatsch. Als Rechtshänder reicht jedoch die Mittelablage- da findet man sie auch blind tastend- falls nicht zur Müllablage umfunktioniert. 😉
gruß mike
...also ich bewahre meine Sonnenbrille im Handschuhfach auf 😎
Die "normale" optische Brille, die ich leider seit einigen Jahren zum (gottseidank nur!!) Autofahren benötige, liegt im "Ruhezustand" immer aufgeklappt und griffbereit direkt vorm Lenkrad auf dem KI.
Ein Brillenfach ist mir noch nie abgegangen bei meinem Dicken.
Aber Du hast schon Recht, Dmitriy - es ist schade und auch verwunderlich, daß ein so luxuriöses Fahrzeug keines hat.
Das hatte sogar mein VW Touran (zwei sogar, ebenfalls aufklappbar in der Dachkonsole wie bei W221) - ich habe es allerdings nie genutzt, da ich meine Sonnenbrillen seit 31 Jahren immer schon im Handschuhfach deponiere... alte Gewohnheit halt 😁.
LG, Mani
Ähnliche Themen
Ich würde mal vermuten, dass die Handgriffe der meisten MB Wagen praktisch gleich sind und das Teil aus dem W204 auch in den W220 passt. Die Teilenummeren der Handgriffe unterscheiden sich fast nur durch den Anfang der Nummer A204 oder A220
In meinem W210 hatte ich das Fach unter dem Radio als Brillenfach genutzt.
Als ich dann meinen ungeliebten A6 bekam, hatte ich dazu auch einen Thread eröffnet, weil der auch kein Brillenfach hatte. Es kamen aus dem A6-Forum zwar mehrere Vorschläge, das lies sich bei mir aber alles nicht realisieren, weil mein A6 nahezu Vollausstattung hatte und somit an den vorgeschlagenen Orten (z. B. Türablage links/bei mir Memorysteuerung, Mittelarmlehne/bei mir Telefon, etc.) keinen Platz hatte.
Sehr erleichtert war ich, daß mein S 500 wieder ein Brillenfach hat, sonst hätte ich wohl auch nachgefragt.
Das scheint aber wohl auch wieder ausstattungsbedingt zu sein. Ich habe das Nokia-Festeinbau-Telefon.
Die hochklappbare vordere Mittelarmlehne ist bei mir zweigeteilt. Rechts sitzt der Telefonhörer, links das Brillenfach..
Ich weiß nicht, wie die Mittelarmlehne bei Dir, Dimitry aussieht, vielleicht gäbe es in dem Bereich aber einen Lösungsansatz?
Ich habe davon keine Bilder, reiche ich aber nach.
lg Rüdiger:-)
Liebe Freunde,
erstmal vielen Dank für reges Interesse und Eure Beiträge! Es ist richtig, dass W220 eigentlich hat diverse Ablagen, welche auch geeignet sind als Brillenfächer, je nach Gusto.
Wahrscheinlich bei mir ist nur deshalb aufgekommen Thema, weil ich, abgesehen von jeder Menge anderem Plunder, so viele Brillen mitführe: dunkle und helle Sonnenbrille, Lesebrille, gelbe Nachtfahrbrille... [cool].
@ Rüdiger:
Du hast natürlich absolut recht: schmales Fach in Mittelkonsole neben Telefonklappe (bei mir ist Motorola Bluetooth Handset), natürlich ich habe belegt mit 2 Brillen (Lese- und dunkle Sonnenbrille 😉), außerdem mit Stimmgabel, Micro-Schraubendreher, Münzen,...
Dazu noch in Fahrertürablage zwei weitere Brillen, Creme, Erfrischungstücher, etc.,... Wie gesagt, zu viel Gerümpel. In W140 ich hatte und in W221 ich habe einfach NOCH mehr Fächer, hahaha, darum sollte sein gute Situation im W220, welche offenbar reicht den meisten Kollegen, eigentlich mehr als genug. Aber wenn Haltegriff noch dazu könnte umfunktioniert werden - umso besser zusätzlich... 😁
Daraus folgt mein Dank @ Bamberger,
super Hinweis und gute Idee: ich werde bestellen noch ein Brillenfach für W204 - vielleicht es lässt sich montieren ohne Friemelei und dass es passt gut und sauber in S-Klasse (ohne wie Bastellösung auszusehen...)
Wünsche Euch schönen Sonntag,
Dmitriy
Hallo,
ich glaube nicht das es so einfach geht da beim W220 die Angstgriffe geschraubt sind und beim W204 sind sie nur gesteckt.
Mfg
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Volvodriver1985
ich glaube nicht ... da beim W220 die Angstgriffe geschraubt sind und beim W204 sind sie nur gesteckt.
Lieber Christian,
ja, Du hast recht: ein Umbau wird eher nicht funktionieren in einer Weise, dass Montage wirkt werkgetreu. Ich denke, ich werde finden das Auslangen mit den (zahlreichen) vorhandenen Ablagen 😉
Schöne Woche,
Dmitriy
ich habe ein selbsthaftendes Pad aufs Armaturenbrett gelegt ist wunderbar 😁 und da passen sogar 3 Brillen drauf