W220 Bj. 99 Xenon HID nachrüsten

Mercedes CL C215

Hallo,

bin ganz neu hier. Habe aber schon seit längerm euer tolles Forum mitverfolgt und habe immer wieder die große hilfsbereitschaft festgestellt.
Meine Frage:
Ich habe einen s320 baujahr 1999. Das Auto hat elektrische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage. Aber kein Xenon.
Dies möchte ich eben nachrüsten mit so einem Nachrüskit:

http://cgi.ebay.de/...558QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Ist das möglich rein vom technischen her???
Gibt es da eine fehlermeldung im Ki?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von subsidycode



Zitat:

Original geschrieben von jgjghsv


...angeschlossen und getestet und gesehen das das sonst wo hin Reflektiert nur nicht gut auf die Straße...
man sollte schon die Birnen einstellen bzw. einstellen lassen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von subsidycode



Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500


LoL Und inkl. Siemens Lufthaken bitte, sonst klappt es nicht mit dem Einbau!
Ist das jetzt dein qualifiziertes Kommentar??
Was spricht gegen Canbus-Wiederstände? Gar nix...

"Lesen gefährdet die Dummheit" ist ein Spruch der mir sehr gut gefällt, leider aber zunehmend weniger verstanden wird.

Ein Scheinwerfer hat rein gar nichts mit einem der CAN Busse zu tun und beweist schön anschaulich, das über etwas geredet wird ohne den Inhalt zu verstehen. Richtiger ist das ggf. ein Lastwiderstand benötigt um für das Steuergerät (SAM) die erwartete Stromaufnahme zu simulieren.
Ferner verstehen auch viele nicht, das es sich bei einem Autoscheinwerfer nicht um eine große Taschenlampe handelt, sondern eine abgestimmte Baugruppe, die zwei bzw drei genau definierte Lichtbilder erzeugen muss.

Grüße, Frank

33 weitere Antworten
33 Antworten

Also, haben schon mehrere W220er +5er BMW´s mit Xenon-Kits ausgerüstet,
funktioniert einwandfrei!
Wichtig ist ein Kit mit Canbus Wiederständen zu nehmen,
da sonst Fehlermeldungen kommen!
Und vielleicht noch drauf achten, das die Steuergeräte so klein wie möglich sind.
Dann einfach H7 raus, Xenin Kit rein, Steuergeräte haben wir da wo Platz ist drangenietet, fertig.
Und wer n bisschen Kohle mehr investieren will, holt sich gleich BI-Xenon-Kits und natürlich Klarglasscheinwerfer:

Klarglasscheinwerfer: ca. 300,00€
Bi-Xenonkit mit CanBus: ca. 100,00€

Billiger gehts nicht für den Xenon-Umbau...

Und besser kann man seinen Gegenverkehr auch nicht Blenden.
Hatte mir früher auch mal so ein Kit bestellt, angeschlossen und getestet und gesehen das das sonst wo hin Reflektiert nur nicht gut auf die Straße...hab mich nichtmal getraut damit aus der Garage zufahren.
Hab mir dann originale Scheinwerfer gekauft und hab endlich richtig Licht auf der Straße ohne den gegenverkehr zublenden.
Fehlermeldungen hatte ich in keinen von den Auto's wo ich es drin probiert hatte.

Zitat:

Original geschrieben von subsidycode


Wichtig ist ein Kit mit Canbus Wiederständen zu nehmen,
da sonst Fehlermeldungen kommen!

LoL Und inkl. Siemens Lufthaken bitte, sonst klappt es nicht mit dem Einbau!

Zitat:

Original geschrieben von jgjghsv


...angeschlossen und getestet und gesehen das das sonst wo hin Reflektiert nur nicht gut auf die Straße...

man sollte schon die Birnen einstellen bzw. einstellen lassen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500


LoL Und inkl. Siemens Lufthaken bitte, sonst klappt es nicht mit dem Einbau!

Ist das jetzt dein qualifiziertes Kommentar??

Was spricht gegen Canbus-Wiederstände? Gar nix...

Ähnliche Themen

Das Ding nennt sich Resistor....... Und selbst damit hat man bei manchen Fahrzeugen Fehlermeldungen und ohne automatische LWR und SWR gibt es eh Punkte................... Die sehen nur etwas anders aus und sind teurer 😉.
Also ich halte davon nichts zumal die Streuscheiben der Scheinwerfer dafür nicht gemacht sind.
Somit kann man eigentlich davon nur abraten wenn einen der Führerschein lieb ist.
Ach eins noch Einzelabnahmen gibt es für xenon bei vernünftigen TÜV Stationen schon lange nicht mehr die Zeiten sind vorbei jedenfalls bei uns.
Zum Thema verkehrssicherheit verstehen die keinen Spaß mehr und das ist auch gut so.....
Sicherlich gibt es Gesetze das Autos vor einem gewissen Baujahr xenon ohne SWR haben können z.b. Audi A8 der ersten Generation aber diese Zeiten sind lange vorbei.

MfG
Christian

Zitat:

Original geschrieben von subsidycode



Zitat:

Original geschrieben von jgjghsv


...angeschlossen und getestet und gesehen das das sonst wo hin Reflektiert nur nicht gut auf die Straße...
man sollte schon die Birnen einstellen bzw. einstellen lassen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von subsidycode



Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500


LoL Und inkl. Siemens Lufthaken bitte, sonst klappt es nicht mit dem Einbau!
Ist das jetzt dein qualifiziertes Kommentar??
Was spricht gegen Canbus-Wiederstände? Gar nix...

"Lesen gefährdet die Dummheit" ist ein Spruch der mir sehr gut gefällt, leider aber zunehmend weniger verstanden wird.

Ein Scheinwerfer hat rein gar nichts mit einem der CAN Busse zu tun und beweist schön anschaulich, das über etwas geredet wird ohne den Inhalt zu verstehen. Richtiger ist das ggf. ein Lastwiderstand benötigt um für das Steuergerät (SAM) die erwartete Stromaufnahme zu simulieren.
Ferner verstehen auch viele nicht, das es sich bei einem Autoscheinwerfer nicht um eine große Taschenlampe handelt, sondern eine abgestimmte Baugruppe, die zwei bzw drei genau definierte Lichtbilder erzeugen muss.

Grüße, Frank

Brauchen Bauteile und Komponenten der Beleuchtungsanlage nicht ein KBA Prüfzeichen mit ~ ?
Sofern sich das nicht geändert haben sollte muss jegliche Beleuchtungskomponente, also auch die Leuchtmittel (HID, oder XenonBrenner also auch) mit diesem im Volksmund "Schlangenzeichen" genannten Tilde Zeichen und einer KBA Prüfnummer ausgestattet sein.

Diese Billig-Nachrüst Teile habe ich noch nie mit diesem Zeichen gesehen.

Und ohne dieses Zeichen ist nichtmal eine Einzelabnahme und Eintragung beim TüV möglich.

Gruß
Kappa9

Hallo Leute,

danke erstmal für eure antworten. Ich hebe beim letzten mal vergessen euch zu schreiben, dass ich Klarglasscheinwerfer verbaut habe.

@subsidycode
Kannst du mir bitte schreiben, wo es xenonkits mit Can Bus für den W220 gibt? Ich finde leider bei Ebay für den W220 nur Angebote ohne Can Bus. Benötige ich auch spezielle Halterungen?

Mfg

Uli 80

Wir haben in die S-Klassen und die 5er BMW´s dieses hier verbaut, weil es 55 Watt hat und somit richtig schön hell
ist und die Steuwergeräte extrem klein sind :

KLICK

Allerdings haben wir direkt in 8000k bestellt, gefällt uns und den Kunden von der Farbe her besser...

Hallo subsydcode,

danke für deine schnelle Antort. Ist dieses Angebot ohne Can Bus, weil du vorher geschrieben hattest, dass Ihr nur Xenonkits mit Can Bus verbaut habt?

Mfg

Uli 80

Am besten du rufst den Händler mal ebend selber an,
er hat bei Ebay den Text geändert und ich kann auf die schnelle jetzt nicht sehen ob das mit oder ohne ist,
der Preis & der Händler sind aber der richtige...

Zitat:

Original geschrieben von subsidycode


Allerdings haben wir direkt in 8000k bestellt, gefällt uns und den Kunden von der Farbe her besser...

Bereits diese Farbtemperatur ist in Deutschland nicht zugelassen und obendrein ein wahrer Rennleitungs-Magnet....

Danke subsidycode,

ich werde Ihn am Montag mal anrufen und danke für deine Hilfe und Antworten.

Mfg

Uli80

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Bereits diese Farbtemperatur ist in Deutschland nicht zugelassen und obendrein ein wahrer Rennleitungs-Magnet....

Das mit dem Magnet ist eine Lüge, oder spricht da jemand aus eigener Erfahrung??

Ich und viele Bekannte können aus Erfahrung sprechen, verboten ja, interessieren tuts niemand,

heute erst hatte ein bekannter TÜV/ASU neu machen lassen direkt beim TÜV ohne da jemanden zu kennen oder sowas,

mit 8000k Xenon, mit LED Kennzeichenbeleuchtung, mit AMG Schweller die ich nicht eingetragen sind,

also quatsch mit Magnet...

Ach ja letzte Woche hatte der jenige einen Unfall, ist ihm jemand von hinten draufgefahren,

glaubt ihr da hat jemand gekuckt, wieviel K seine Kennzeichenbeleuchtung bzw. sein Xenon hat??

Gutachter war auch da, auch die hat das nicht interessiert, Zufall, Glück gehabt?? Im leben nicht...

Und das ist eben der Mist hier expleizit und nur in diesem Forum hier, da wird gesagt bei 20 Zoll ist der Komfort im Ar**,
von Leuten die nie mehr als 18 Zöller gefahren sind, da wird gesagt 8000k ist n Polizeimagnet von Leuten
die das selber nie drin hatten, sondern nur jemanden kennen der jemanden kennt der einen kannte...
Wer aus eigener Erfahrung spricht, kann sich gerne melden, der Rest sollte einfach mal die Klappe halten,
ob es euch passt oder nicht, das da jemand breite Schlappen oder blaues Licht drin hat, sollte euch doch gar nicht stören,
und wenn euch einer damit entgegen kommt und es euch blendet, dann fahrt dem hinterher
und sagt es demjenigen ins Gesicht, wenn ihr doch alle so verbale Sprachgenies seit...

Zitat:

Original geschrieben von subsidycode


Ich und viele Bekannte können aus Erfahrung sprechen, verboten ja, interessieren tuts niemand,
heute erst hatte ein bekannter TÜV/ASU neu machen lassen direkt beim TÜV ohne da jemanden zu kennen oder sowas,
mit 8000k Xenon, mit LED Kennzeichenbeleuchtung, mit AMG Schweller die ich nicht eingetragen sind...

Und wie läßt sich diese Erfahrung beziffern? 😕

Daß jemand seinen Job nicht vernünftig macht, kommt vor, spielt aber statistisch eine eher untergeordnete Rolle, getreu dem Motto "99 mal ist es gut gegangen, aber beim hundertsten Mal leider nicht mehr".

Deine Antwort
Ähnliche Themen