W220 Batterie leer.... Hilfe

Mercedes CL C215

Hallo,

mein vater hat seinen W220 2 wochen wegen urlaub nicht gefahren, als er ihn jetzt öffnen wollte ging gar nichts mehr...

Haben dann den kofferaum mit dem schlüssen aufgeschlossen (elektrischer Heckdeckel) und haben die batterie gemessen, sie hatte noch 3,25 V Spannung...

Wollten sie laden, ging aber nichtmehr also mussten wir einen neue kaufen und einbauen.

Wie kenn es sein das eine 95A batterie nach 2 Wochen leer ist?? Sie ist auch erst 2 Jahre alt und hatten auch nie Probleme mit ihr.

lg Marcel

Beste Antwort im Thema

Hallo Leidensgenossen,

zu diesem Thema kann ich auch was beitragen. Meim W 220 400 CDI L macht ein bis zweimal die Woche schlapp.

Aber: Ich fahre eine andere Strategie, ich rufe jedesmal den ADAC, der wohnt um die Ecke.

Folge: Ich versaue Mercedes mit zwei Pannen je Woche ganz gehörig die ADAC Statistik !!!!

Der Grund für die immer leere Batterie wurde bisher nicht gefunden, Klima und Stadnheizung sind schon abgeklemmt. Navi CD nehme ich immer raus, hilft alles nichts.

Die Batterie als solches ist i.O.

Ruhestrom ca 1 A !!!

Ich rufe dazu auf, daß alle den ADAC jedesmal rufen. Irgendwann wird man im Vorstand sicher reagieren, wenn man auf Platz eins von hinten in der Pannenstatistik steht !!!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo,

das ist mir auch bereits 4-5x passiert, habe dann jeweils meine MB-Werkstatt
angerufen und die Mobilitätsgarantie in Anspruch genommen = Starthilfe durch
MB + mitnehmen in die Werkstatt und am nächste Tag wieder bekommen.

Die Ursache konnte nie ermittelt werden.

In einem Fall kam eine neue Batterie rein (KM-Stand 207tsd), Kostenpunkt € 321,54.

Seit dem hat sich die die Sache "nur" noch 1x wiederholt.

Gruß

Peter

Zitat:

Original geschrieben von verica


Hallo,
Alles gelessen und verstanden.Ich habe die gleiche problem bei mir.
Niemand konnte Helfen.Mercedes auch nicht.Vorschag von Mercedes.Für 80,00Euro Baypass kaufen und eine steckdose in garage einbauen.Aber ich habe problem gefunden.RADIO ist patient.Er hat 2 Strom Kabel.Eine ganz normale ein-aus Strom Kabel und andere dauerstrom Kabel für speicher im displey.Diese dauerstrom war bei mir problem und nach 5 Tage war die Batterie leer.Radio raus,und die andere rein.Keine problemme.
Auf dem Bild ist jezt die neue besser gesagt gebrauchte..
Zvonimir

Hallo,

das ist aber das normale Radio, wir haben ein Comand drin? ist das da ähnlich?

was kann man dagegen machen, bei uns wird das auto sehr oft mal 1 bis 2 wochen nicht genutzt.....

lg Marcel

Hallo Marcel,
Zwei vorschläge von mir.
1--Batterie abklemen für diese Zeit.
2--Wie ich schon gesagt habe,Baypass kaufen für cca.80,00Euro bei Merceds und wenn Strom in Garage vorhanden ist, dann anschliessen.
Ich habe meine Batterie immer abgeklemt wenn Wagen cca.5Tage in Garage liegt.Andere lösung finde ich leider nicht.
Gruss
Zvonimir

Das ist doch alles mist, das kenns ja echt nicht sein...

Batterie abklemmen? da sind wir ja nur am ob und dran machen... mein vater arbeitet weitesgehend im haus und wenn er dann einmal in der woche fahren will, ist dann meistens mittwochs will er sich rein setzen und losfahren...so erwartet man es ja schließlich von einer S klasse.

das kanns ja auch irgendwie nicht sein.

irgendwo ran muss es ja liegen hmm.......

lg Marcel

Ähnliche Themen

Hallo Marcel,
So war bei mir und jezt habe ich keine probleme nach dem ich andere radio eingebaut habe.
Mercedes hat diese antwort.
Ein Mercedes hat in Garage nicht zu tun wenn er einmal in der Woche gefahren wird.Mercedes muss man fahren und nicht parken.Diese Worte sind von Mercedes gekommen und nicht von mir.
AM 23.02.09(Montag) war bei WISO sendung die gleiche problem.Das war Mercedes W220-S 400 CDI
Gruss
Zvonimir

Zitat:

Original geschrieben von Dieselspuler


Hallo,

das ist mir auch bereits 4-5x passiert, habe dann jeweils meine MB-Werkstatt
angerufen und die Mobilitätsgarantie in Anspruch genommen = Starthilfe durch
MB + mitnehmen in die Werkstatt und am nächste Tag wieder bekommen.

Die Ursache konnte nie ermittelt werden.

In einem Fall kam eine neue Batterie rein (KM-Stand 207tsd), Kostenpunkt € 321,54.

Seit dem hat sich die die Sache "nur" noch 1x wiederholt.

Gruß

Peter

Und was für eine Batterie ist das? Die kostet ja mehr als das doppelte von meiner. Und meine läuft 🙂

Zitat:

Original geschrieben von verica


Hallo Marcel,
So war bei mir und jezt habe ich keine probleme nach dem ich andere radio eingebaut habe.
Mercedes hat diese antwort.
Ein Mercedes hat in Garage nicht zu tun wenn er einmal in der Woche gefahren wird.Mercedes muss man fahren und nicht parken.Diese Worte sind von Mercedes gekommen und nicht von mir.
AM 23.02.09(Montag) war bei WISO sendung die gleiche problem.Das war Mercedes W220-S 400 CDI
Gruss
Zvonimir

Hallo,

Also zu der aussage von Mercedes, wenn die sowas bei uns bringen würden, dann welcheln wir die autofirma! Also nur weil sie einen Stern haben muss so eine aussage nicht sein! Weil das kanns ja echt nicht sein, das auto muss eben auchmal 4 wochen stehen können und dann anspringen!

Gibts vllt. ein video von der sendung?? Hast du vllt einen link aus dem inet? wäre nett wenn du mal gucken würdest, ich würde sie mir gerne mal anschauen.

lg der aufgeladene Marcel

Hallo,
In der forum von Motor-talk ist diese beitrag auch von WISO.
Mercedes S klasse forum.(Probieren suchen)
www.motor-talk.de/.../w220-s400cdi-in-der-sendug-wiso-auf-zdf-t216991.
Wenn du nicht findest dann fragen bei ZDF.Ich glaube Datum ist Montag 24.020.09
Gruss
Zvonimir

Ja hier ist es Link

lg Marcel

Zitat:

Und was für eine Batterie ist das? Die kostet ja mehr als das doppelte von meiner. Und meine läuft 🙂

Hallo,

ich habe in meinen Unterlagen nachgesehen - 95 AH. Ein Mal habe ich genau 200 Euro bezahlt - es war an einem Freitag Nachmittag kurz vor Schluss und der Freundliche an der Ersatzteilausgabe sah mein Entsetzen und hat sie mir zum Einkaufspreis gelassen.

Durch eine defekte LIMA ging sie leider kaputt und ich mußte nicht mal ein Jahr später dann 240 latzen.

Die hält nun "schon" seit über 2 Jahren.

Wenn ich mir allerdings bei Ebay die Preise ansehe, dann wird mir echt übel

http://desc.shop.ebay.de/i.html?...

Hatte nicht gedacht, dass die so viel teurer geworden ist.
MFG
Pluto

P.S. Es gibt doch so Starthilfebatterien. Als meine mal leer war und der ADAC kam, konnte er den Wagen nicht mit dieser Starterbatterie starten. Er mußte zusätzlich noch den "Saft" aus seiner normalen mit dazu nehmen.
Ich habe bei Idealo geguckt, da ist sie gar nicht erst aufgelistet. Bei anderen Anbietern kostet sie momentan auch um die 270 Euro 🙁

Hallo,

habe mal nachegesehen (Kostenpunkt Batterieerneuerung bei DB):

€ 252,02 Batterie + € 18,18 Lohnarbeiten + Mwst. = € 321,54

Batterietyp unbekannt, habe nur die Teilenummer:

A005 541 10 01 26

Wie gesagt, seit dem war sie "nur noch" 1x leer; kurioser Weise nach
dem der Wagen nur wenige Stunden in der Garage gestanden hat.

Gruß

Peter

Überprüfe mal den Ruhestrom:

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q1629418

Und falls er zu hoch ist, dann suche den Stromdieb:

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2284240

Hallo zusammen,

meine S-Klasse W220 S500L hat das gleiche Problem nach ca. 2,5 bis 3 Wochen ist die Batterie leer wenn er steht. Abhilfe schafft für ca. 40€ ein Erhaltungsladegerät. Einmal die Woche fahren reicht durchaus damit er wieder anspringt aber nach 2,5 Wochen wird es kritisch ohne Erhaltungslader.

In der S-Klasse ist normal eine 100 AH Batterie verbaut. Man muss die nicht unbedingt bei MB wechseln lassen die Preise haben wir hier ja schon vernommen. In der Bucht gibts gute Batterien von Banner, der Kostenpunkt für die benötigte 100 AH Batterie liegt bei 110€ und wechseln kann man die sehr leicht selber.

Zitat:

Original geschrieben von XJ-NRW


Hallo zusammen,

meine S-Klasse W220 S500L hat das gleiche Problem nach ca. 2,5 bis 3 Wochen ist die Batterie leer wenn er steht. Abhilfe schafft für ca. 40€ ein Erhaltungsladegerät. Einmal die Woche fahren reicht durchaus damit er wieder anspringt aber nach 2,5 Wochen wird es kritisch ohne Erhaltungslader.

In der S-Klasse ist normal eine 100 AH Batterie verbaut. Man muss die nicht unbedingt bei MB wechseln lassen die Preise haben wir hier ja schon vernommen. In der Bucht gibts gute Batterien von Banner, der Kostenpunkt für die benötigte 100 AH Batterie liegt bei 110€ und wechseln kann man die sehr leicht selber.

Wenn nach 2,5 Wochen ein Start nicht mehr möglich ist, dann dürfte der

Ruhestrom zu hoch sein...

Denn es wird ja auch von W220 berichtet die locker nach 4 Wochen noch

starten.

Wenn man den Stromdieb allerdings bei Benz suchen lassen muß, dann kostet das schnell 500,- EUR.
Ohne Garantie das die Abzockbude für die verblasenen 500,- den Fehler auch findet.
In Abbetracht dieser Tatsache erscheint dann die Lösung mit dem Erhaltungsgerät für 40,- richtig gut.

Hallo Leidensgenossen,

zu diesem Thema kann ich auch was beitragen. Meim W 220 400 CDI L macht ein bis zweimal die Woche schlapp.

Aber: Ich fahre eine andere Strategie, ich rufe jedesmal den ADAC, der wohnt um die Ecke.

Folge: Ich versaue Mercedes mit zwei Pannen je Woche ganz gehörig die ADAC Statistik !!!!

Der Grund für die immer leere Batterie wurde bisher nicht gefunden, Klima und Stadnheizung sind schon abgeklemmt. Navi CD nehme ich immer raus, hilft alles nichts.

Die Batterie als solches ist i.O.

Ruhestrom ca 1 A !!!

Ich rufe dazu auf, daß alle den ADAC jedesmal rufen. Irgendwann wird man im Vorstand sicher reagieren, wenn man auf Platz eins von hinten in der Pannenstatistik steht !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen