W220 Airmatic Problem

Mercedes S-Klasse W220

Hey,
Ich habe ein Problem bei meiner S Klasse. Er fährt nicht mehr hoch. Zuerst dachte ich es liegt am Kompressor und habe den ausgetauscht ging immer noch nicht. Sicherungen Geprüft und siehe da F32 und F31 sind heile aber bekomme kein Saft drauf.
Hat jemand irgendwelche Lösungen wie ich das Problem beheben kann.

46 Antworten

O schei...
Ventil abgeschraubt?
Aber da sollte er dann auch nur auf dem fb runtergehen, oder hat. Der das 3* gemacht?
Hier hat vor ein paar Wochen mal jemand nen Beitrag von nem genie verlinkt der meinte die restdruckhalteventile sind nur für die lagerung bei MB gut und man kann die problemlos aufbohren, hab dann auch versucht die Konsequenzen bei plötzlichen druckverlust z. B. Auf der Autobahn zu erklären, ist mir auch nicht wirklich gelungen.
Hoffe mal der war bei dir nicht mal tätig.

Zitat:

@Rhanie schrieb am 19. Oktober 2020 um 23:39:25 Uhr:


O schei...
Ventil abgeschraubt?
Aber da sollte er dann auch nur auf dem fb runtergehen, oder hat. Der das 3* gemacht?
Hier hat vor ein paar Wochen mal jemand nen Beitrag von nem genie verlinkt der meinte die restdruckhalteventile sind nur für die lagerung bei MB gut und man kann die problemlos aufbohren, hab dann auch versucht die Konsequenzen bei plötzlichen druckverlust z. B. Auf der Autobahn zu erklären, ist mir auch nicht wirklich gelungen.
Hoffe mal der war bei dir nicht mal tätig.

Nene Vorne Links und Rechts nur. Hinten ist er immer noch oben !!
Ich hoffe nicht sowas hat er nicht gemacht 😁

Hat er den Schlauch abgemacht oder das Ventil (den messing Knuppel) rausgedreht?

Zitat:

@Rhanie schrieb am 19. Oktober 2020 um 23:43:50 Uhr:


Hat er den Schlauch abgemacht oder das Ventil (den messing Knuppel) rausgedreht?

Das Ventil nur gedreht Schlauch nicht abgemacht die Mutter ein bisschen gelöst und gewartet.

Ähnliche Themen

Schei... Das Ventil vom fb gelöst?! Das erklärt die rote Meldung.
Kannst jetzt 2 möglichkeiten machen: a) Klemm etwas unter die fb und fahr dann zum mb Senkel deines geringsten Misstrauens. Bild von den truemmern kann dir Bamberger zeigen.
Wie gesagt bin am Handy.
B) geh in den druckluftlader und besorgt dir den Schlauch und daran tuedelst du ein reifenventil, dann besorgst du dir von ner tanke ein reifenfuellgeraet und haust da mal so 5-6 bar drauf, was das ding hält so hergibt.
Aus mir nicht klaren gründen fuellt der Ventilblock keine ganz leeren fbs, vermutlich um ein totlaufen bei leck zu verhindern.
Möglicherweise kann das hier jemand beständigen / widerlegen.
Wenn du mit keinem Heber drankommst und die Rohre für den Benz Heber noch was taugen kannst du da ne schraube etc. Reinstecken und daran den Wagenheber ansetzen.
Wenn abgerostet und dein rollWagenheber kommt nicht drunter, gerade!!! Mit den Vorderrädern Auf etwas drauffahren und dann heben.
Viel Erfolg....
Danach musst du noch die Verbindung fb Ventil wieder dicht bekommen.

Zitat:

@Rhanie schrieb am 19. Oktober 2020 um 23:53:58 Uhr:


Schei... Das Ventil vom fb gelöst?! Das erklärt die rote Meldung.
Kannst jetzt 2 möglichkeiten machen: a) Klemm etwas unter die fb und fahr dann zum mb Senkel deines geringsten Misstrauens. Bild von den truemmern kann dir Bamberger zeigen.
Wie gesagt bin am Handy.
B) geh in den druckluftlader und besorgt dir den Schlauch und daran tuedelst du ein reifenventil, dann besorgst du dir von ner tanke ein reifenfuellgeraet und haust da mal so 5-6 bar drauf, was das ding hält so hergibt.
Aus mir nicht klaren gründen fuellt der Ventilblock keine ganz leeren fbs, vermutlich um ein totlaufen bei leck zu verhindern.
Möglicherweise kann das hier jemand beständigen / widerlegen.
Wenn du mit keinem Heber drankommst und die Rohre für den Benz Heber noch was taugen kannst du da ne schraube etc. Reinstecken und daran den Wagenheber ansetzen.
Wenn abgerostet und dein rollWagenheber kommt nicht drunter, gerade!!! Mit den Vorderrädern Auf etwas drauffahren und dann heben.
Viel Erfolg....

Okay das ist ja schon alles der erste Schritt... aber das ganze löst ja trotzdem nicht mein Problem. Das der Kompressor nicht läuft er lief ja auch nicht wo er noch oben war vorne verstehst du was ich meine? Und die Rohre sind noch alle Gut. Also kann ihn hochheben kein Problem & dicht sind die beide zu 100% die Ventile nach dem ablassen

Schon klar, aber auch ohne komp. Haette er nie auf rot runtergehen dürfen, du hast da mehr als 1 Problem.
Das ist alles redundant bis es auch das letzte trum dahinrafft.

Ventilblock wurde nicht getauscht?
Warum wurde der komp. Getauscht?
Ging er vorher schon nicht hoch?
Woher willst du wissen das die dicht sind wenn du keinen Druck draufkriegst?
So, grad die posts nochmals gelesen, tippe auf Ventilblock, der alte komp. Lief?

Zitat:

@Rhanie schrieb am 20. Oktober 2020 um 00:12:16 Uhr:


Schon klar, aber auch ohne komp. Haette er nie auf rot runtergehen dürfen, du hast da mehr als 1 Problem.
Das ist alles redundant bis es auch das letzte trum dahinrafft.

Ventilblock wurde nicht getauscht?
Warum wurde der komp. Getauscht?
Ging er vorher schon nicht hoch?
Woher willst du wissen das die dicht sind wenn du keinen Druck draufkriegst?

Das stimmt wohl.
Ventilblock wurde nicht erneuert.
Er ging vorher schon nicht hoch aber er war oben nur die Meldung war im KI war Grau bitte werkstatt aufsuchen. Aber er blieb die ganze Zeit oben. Nur das der Kompressor kein mucks von sich gegeben hat.
Der Kompressor wurde getauscht weil ich im Anschein war das er kaputt ist.
Wenn er nicht dicht wäre, wäre er ja schon seit Wochen unten oder ? Der Wagen stand 3 Wochen in der Garage. Und ist kein Millimeter runter gegangen bis er das Ventil gelöst hat.

Ob der alte Lief weiß ich nicht. Ich könnte ihn ja morgen wieder einbauen und testen mit der Brücke beim Relai richtig ?

Ja, nun sind die fb aber aber dank des "ich weiss was ich tue" leer.
Das die mal dichtwaren heisst nicht das die das nach den losdrehen jetzt auch noch sind.
Wenn du. Den komp. Noch hast schließ ihn mal direkt an 12v an um zu sehen ob der tut.
Vermute der alte wurde auch schon nicht angesteuert.
Gibt da im Ventilblock einen drucksensor, such ich oder Bamberger dir morgen raus, ansonsten hat halt stg oder Ventilblock keinen Saft, warum auch immer, muss man suchen.
Werkstatt aufsuchen kann übrigens auch ganz schlicht ein niveausensor sein, dann geht er da auch nicht hoch.
Oder Magnetventil oder gierratensensoren, dann geht er hoch aber die Meldung kommt.

Zitat:

@Rhanie schrieb am 20. Oktober 2020 um 00:23:15 Uhr:


Ja, nun sind die fb aber aber dank des "ich weiss was ich tue" leer.
Das die mal dichtwaren heisst nicht das die das nach den losdrehen jetzt auch noch sind.
Wenn du. Den komp. Noch hast schließ ihn mal direkt an 12v an um zu sehen ob der tut.
Vermute der alte wurde auch schon nicht angesteuert.
Gibt da im Ventilblock einen drucksensor, such ich oder Bamberger dir morgen raus, ansonsten hat halt stg oder Ventilblock keinen Saft, warum auch immer, muss man suchen.
Werkstatt aufsuchen kann übrigens auch ganz schlicht ein niveausensor sein, dann geht er da auch nicht hoch.
Oder Magnetventil oder gierratensensoren, dann geht er hoch aber die Meldung kommt.

Okay dann schließe ich den Alten morgen mal an dann sehen wir weiter. Er hat nichts gemacht Meldung angezeigt aber hoch runter ging garnichts. Und Kompressor lief nicht an.

Dann warte ich mal bis morgen ab erstmal danke ich euch schonmal

Sodele, b4 ich wieder was tun muss:
>Sicherungen Geprüft und siehe da F32 und F31 sind heile aber bekomme kein Saft drauf.
Wie meinst du das? kommst keine Spg. zu den Sicherungen?
Leuchten die LEDs für die Dämpferhärteverstellung?
Was macht er wenn du auf Anheben drückst? kommt kurz Fahrzeug hebt an?
Bamberger hat hier schon mehrmals den Schaltplan der Airmatic gepostet, sind 4 Seitejn, versuch mal zu finden, Sind Freds in denen wir beide gepostet haben.
Da sollte auch irgendwo ein Bild der Dinger sein die man unter die FB klemmen kann, möglicherweise in der FAQ.

Ich würde vorschlagen du besorgst dir ein stück passenden Schlauch machst 1 Ende an den alten Komp., das andere ans Restdruckhalteventilund bringst die Dinger erstmal wieder auf brauchbares Niveau.
wenn nach dem Aufpumpen die Dinger gleich wieder absacken, sind die Restdruckventile fertsch oder der Anschluß zum FB undicht.
Dann scheun wir weiter.

@xosanx hier die Schaltpläne. Muss man ausdrucken und zusammenkleben.
Vielleicht kann die ein Moderator mal ins FAQ legen.

Vielen Dank schonmal euch beiden, ich kümmere mich morgen weiter ums Auto, da ich noch arbeiten bin. Ich melde mich morgen was ich erreicht haben und was nicht 😁

Sooo alten Kompressor eingebaut läuft auch... mit Brücke beim Relai. Neues Relai beim MB gekauft eingebaut läuft nicht.
Wo ist das Restdruckhalteventil ?
Bin kein KFZ,ler und verliere langsam die Hoffnung😁

Zitat:

@Rhanie schrieb am 20. Oktober 2020 um 10:15:38 Uhr:


Sodele, b4 ich wieder was tun muss:
>Sicherungen Geprüft und siehe da F32 und F31 sind heile aber bekomme kein Saft drauf.
Wie meinst du das? kommst keine Spg. zu den Sicherungen?
Leuchten die LEDs für die Dämpferhärteverstellung?
Was macht er wenn du auf Anheben drückst? kommt kurz Fahrzeug hebt an?
Bamberger hat hier schon mehrmals den Schaltplan der Airmatic gepostet, sind 4 Seitejn, versuch mal zu finden, Sind Freds in denen wir beide gepostet haben.
Da sollte auch irgendwo ein Bild der Dinger sein die man unter die FB klemmen kann, möglicherweise in der FAQ.

Ich würde vorschlagen du besorgst dir ein stück passenden Schlauch machst 1 Ende an den alten Komp., das andere ans Restdruckhalteventilund bringst die Dinger erstmal wieder auf brauchbares Niveau.
wenn nach dem Aufpumpen die Dinger gleich wieder absacken, sind die Restdruckventile fertsch oder der Anschluß zum FB undicht.
Dann scheun wir weiter.

Sicherung bekommt nur Spg. Wenn ich eine Brücke beim Relai mache ganz normal mit Relai geht ja überhaupt nichts.
Die LED Leuchten ganz normal hart Weich Hoch geht alles
Wenn ich ihn Anhebe kommt die Meldung Fahrzeug hebt an bleibt 5 sec. Dann kommt werkstatt aufsuchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen