W220 Airmatic Problem, Niveau auf 0, wagen kann nicht mehr bewegt werden!
Hallo,
ich habe seit heute ein großes Problem. Und zwar ist mein W220 komplett abgesunken und ich kann ihn nichtmehr bewegen. Kann mir jemand sagen ob es eine möglichkeit gibt, manuell Druck im Airmatic System aufzubauen? Also evtl per Ventil und Luftpumpe? nur um etwa 1cm freiraum zu bekommen? Sowas müsste es ja eigentlich geben sozusagen als notfalllösung.
Über hilfreiche antworten bin ich sehr dankbar!
19 Antworten
wenn ich extern Strom auf die Sicherung gebe, dann läuft der Kompressor. Ich meine das der Strom schon am Relais nicht ankommt und durchgeschaltet werden kann! Das Relais "klackt" aber, wenn extern Strom draufgegeben wird, es "klackt" aber nicht wenn es gesteckt ist.
Der Wagen ist zur Zeit aufgebockt(Wagenheber rechts), und das rechte Vorderrad abmontiert. Kann es sein, dass dadurch der Kompressor garnicht erst angesteuert wird, durch iwelche Schutzmechanismen?
Muss der Motor laufen um den Kompressor in Betrieb zu setzen, oder reicht auch Zündung an?
Normal muss der Motor laufen. Aber ich habe gelesen, das es eine Notfunktion gibt. Wenn der Luftspeicher leer ist, das Auto extrem tief ist, die Batterie ( Eig. ja Akku 😁 ) aber voll ist, läuft er an. steht so im FAQ :S
Zudem erkennt die Airmatic wenn das Auto aufgebockt ist, und schließt dann alle Ventile.
Achtung, wenn man das Federbein im drucklosen Zustand ein oder ausdrückt ( weiß nicht mehr genau was es jetzt war von den beiden. ) ist der Dämpfer kaput ! :O
mfg 🙂
So Freunde, Relais getauscht(übrigens 10,60EUR bei MB, 20EUR bei Matthies) und er hat sich tatsächlich hochgepumpt. Gleich ab zur Werkstatt und auslesen lassen, mal sehen was kommt...
hallo meine lieben mercedes benz freunde
habe ein riesen problem.
habe am freitag den 31.08.2012 meinen Mercedes S320 cdi baujahr 2000
in die mercedes werkstatt gegeben um den kompressor zu wechseln da er defekt war.
nun am samstag abgeholt den 1.9.2012
jetzt steht der wagen zur rechten seite schief also rechts tiefer als links
laut Mercedes Werkstatt angeblich der rechte vordere Federbein soll undicht sein
das ding ist aber der wagen hat sich nie vorher in so einer lage gesetzt
der stand immer wie er sein soll
das ding ist wen es so sein wollte wie die Mercedes Werkstatt sagt
müsste er doch nur vorne wo der defekte federbein ist in die richtung schief gehen und....nicht hinten auch der ist echt schief ...
wie viele RELAIS gibts den nur einen oder ?
und kann es sein das es an dem Relais liegt? das der defekt ist ?
Die haben gewechselt laut rechung:
A2113200304 - KOMPRESSOR
A0025427219 - RELAIS - ABER NUR EINEN
GESAMT RECHUNG -527,78 €
----------------------------------------------------
DANKE IM VORRAUS UM EURE HILFE
Ähnliche Themen
Das mit dem Relais ist so okay.
Wenn der Kompressor getauscht wird, muss ein Druckschlauch demontiert werden - ich denke am Kompressor. Sollte er aber am Ventilblock gelöst worden sein, könnte unter Umständern eine andere Leitung beschädigt worden sein.
Wenn der Kompressor schon sehr schlecht war und jetzt wieder ein höherer Druck ins System kommt, könnte auch eine Schwachstelle nachgegeben haben.
Wenn du selbst etwas tun möchtest, kannst du die Anschlüsse der Druckluftschläuche an den Federbeinen mit Leckspray oder Seifenwasser auf Undichtigkeit überprüfen (vornen einfach - hinten?) und mal vorn rechts die Verkleidung im Kotflügel abnehmen und dort den Ventilblock auf die gleiche Art auf Undichtigkeit kontrollieren. Schau aber noch mal in den FAQ nach; eventuell müsste bei so einem Leck das ganze Auto absinken (Rüdiger hat da mal einen Versuch gemacht) und der Kompressor ständig nachladen.
Es können aber auch die Sensoren oder eben ein Federbein sein.