W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)

Mercedes E-Klasse W213

Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:


Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .

Sind noch Wünsche anmeldbar?

Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.

Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?

Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:

  1. Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
  2. Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
  3. Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
  4. Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
  5. Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
  6. Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
  7. Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
  8. Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
  9. Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
  10. Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
  11. Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
  12. Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
  13. Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
  14. Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
  15. Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
  16. Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
  17. Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
  18. Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
  19. Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema

Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉

3751 weitere Antworten
3751 Antworten

@jazup Bin da völlig deiner Meinung.

Naja, mir ware es lieber wenn man statt unausgereifter neuer Systeme wie MBUX ( man lese mal den entsprechenden Thread in der A. Klasse ein wenig mit) zunächst mal die bestehenden dauerhaften Probleme an vielen E Klassen wie zufallende Türen aufgrund zu schwacher Schaniere, ständige Fehlermeldungen des Lenkassis und des Collisionsassis etc. in den Griff bekommt. Das Comand lauft bei mir sehr flüssig und fehlerfrei (Modell 809), da scheint es echt Unterschiede in Baujahren und Konfigurationen zu geben.

Zitat:

@OM403 schrieb am 19. Januar 2019 um 17:53:06 Uhr:


Naja, mir ware es lieber wenn man statt unausgereifter neuer Systeme wie MBUX ( man lese mal den entsprechenden Thread in der A. Klasse ein wenig mit) zunächst mal die bestehenden dauerhaften Probleme an vielen E Klassen wie zufallende Türen aufgrund zu schwacher Schaniere, ständige Fehlermeldungen des Lenkassis und des Collisionsassis etc. in den Griff bekommt. Das Comand lauft bei mir sehr flüssig und fehlerfrei (Modell 809), da scheint es echt Unterschiede in Baujahren und Konfigurationen zu geben.

Gut zu hören das Comand im MJ 809 gut läuft. Das beruhigt mich🙂

Guten Abend,

mein E300de T-Modell habe ich im Dezember 2018 zur Auslieferung im Juni 2019 bestellt.

In der Auftragsbestätigung steht "unverbindlicher Liefertermin Juni 2019".

Der Status z.Zt. in Me ist noch auf "1 - Bestellung".

Frage: Ist schon bekannt, wann die Bestellfreigabe für das Änderungsjahr 19/1 kommt und welche Veränderungen eintreten?

Welches Änderungsjahr wird meiner bekommen?

Vielen Dank,
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

@A207-W213 schrieb am 19. Januar 2019 um 13:08:42 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 19. Januar 2019 um 11:46:54 Uhr:


Ich kann dich beruhigen, Touchscreens an sich sind nichts teures und hochtechnologisches mehr, das man lange teuer entwickeln müsste. Es ist mittlerweile Massenware, die fast nichts kostet. Das mbux an sich ist teuer, aber nicht wegen dem Touchscreen. Vom Material her ist das Display wesentlich teurer, was aber auch wenig ausmacht. Teuer wird das MBUX durch die Entwicklungskosten für ein neues Betriebssystem an sich, das macht den mit Abstand größten Anteil des Preises aus. Ich würde wetten, dass der Touchscreen an sich den Daimler pro Stück niemals 100 und wahrscheinlich nichtmal 50 euro kostet. Das Display auch nicht viel mehr, man bekommt ja tablets mit gleich guten displays und touchscreens für schon 100 bis 300 euro.

Nur kann man Tablets kaum mit Anforderungen für den Einsatz in einem Pkw gleich setzen. Und wie die Schreiber in den Foren immer darauf kommen, dass die Bauteile nichts kosten würden... Ein Bekannter ist am Bau der Widescreens für MB beteiligt und berichtet, dass die Entwicklung durchaus nicht so einfach war und die Kosten für MB beim Einkauf deutlich im hohen dreistelligen Bereich liegen. Also nix mit 50 Euro und bisschen. Natürlich ist da bei etwas über 1000 Euro Aufpreis noch eine gewisse Marge für MB drin, aber die liegt weit unter den hier gerne proklamierten 800-900 Euro pro Bauteil. Und wenn ich daran denke, wie lange Tablets wirklich gut funktionieren, dann will man sowas nicht in einem Mercedes haben. Ich denke, der Aufwand darf nicht unterschätzt werden.

Du hast wohl recht, aber vestehen tu ich es nicht, denn jedes 300 Euro Tablet läuft viel flüssiger als das hängende Navi in meinem w213 (und der ist jetzt gerade 2 Monate alt). Ein neues ipad ist nichtmal damit vergleichbar. Dann macht der Zulieferer hier wohl das große Geschäft, irgendwohin muss das Geld ja fließen und wie gesagt, wo unterscheidet sich das Display von gleichwertigen displays die 100 euro kosten? Selbst einen dezenten pc monitor kriegt man für den Preis

MB Displays müssen bei jeder Temperatur funktionieren. Vibrationen jeglicher Art standhalten. Eine bestimmte Klassifizierung wegen Crashsicherheit und Brand erfüllen usw, usw. Deshalb Teuer

Leg Dein Tablet doch mal ins Gefrierfach, oder in den Ofen. Mal sehen was passiert!

In diese Richtung dürfte es wohl gehen? Hier ist dazu mal ein Vergleich zwischen 2 aktuellen w213 gegen 2 renderings vom Mopf. 🙂

Was wird mit Exclusive passieren?

Oh klasse 🙄 dann hätten Sie doch fast die 212 Mopf Scheinwerfer lassen können.
Erst wird alles rund...und dann wieder eckig. Das soll einer verstehen....

Zitat:

@Skyline19 schrieb am 21. Januar 2019 um 15:37:06 Uhr:


In diese Richtung dürfte es wohl gehen? Hier ist dazu mal ein Vergleich zwischen 2 aktuellen w213 gegen 2 renderings vom Mopf. 🙂
W212 mopf

Zitat:

@mitschl007 schrieb am 21. Januar 2019 um 15:48:07 Uhr:


Was wird mit Exclusive passieren?

Das ist die große Frage? Weil Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Exclusive-Grill mit der neuen Form Gut aussehen würde??? Aber Ich denke, da wird sich Mercedes schon was einfallen lassen haben. Es gibt Ja auch noch die S-Klasse, glaube wohl kaum, dass die neue dann mit grossem Stern im Grill kommen würde. 🙄

Gruß Skyline19

Zitat:

@jazup schrieb am 21. Januar 2019 um 15:55:30 Uhr:


Oh klasse 🙄 dann hätten Sie doch fast die 212 Mopf Scheinwerfer lassen können.
Erst wird alles rund...und dann wieder eckig. Das soll einer verstehen....

Zitat:

@jazup schrieb am 21. Januar 2019 um 15:55:30 Uhr:



Zitat:

@Skyline19 schrieb am 21. Januar 2019 um 15:37:06 Uhr:


In diese Richtung dürfte es wohl gehen? Hier ist dazu mal ein Vergleich zwischen 2 aktuellen w213 gegen 2 renderings vom Mopf. 🙂

Wenn Ich ehrlich bin, fand Ich die 212 Mopf Scheinwerfer sogar schöner, als die des 213. Die erinnern doch zu sehr an die C Klasse

Ja, dito. Geht mir auch so. Die Rückleuchten fand ich auch schöner. Stehe ich auch nicht allein da mit der Meinung...

Sind doch nur renderings. Warten wir mal ab.

Mir sieht der neue mit AMG Paket zu sportlich aus. Ohne AMG Paket schaut der etwas treudoof daher. Mal sehen wie alles in echt wirkt. Prinzipiell aber bis auf den Grill und die w212 Scheinwerfer keine großen Änderungen von vorne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen