W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)

Mercedes E-Klasse W213

Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:


Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .

Sind noch Wünsche anmeldbar?

Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.

Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?

Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:

  1. Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
  2. Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
  3. Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
  4. Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
  5. Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
  6. Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
  7. Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
  8. Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
  9. Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
  10. Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
  11. Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
  12. Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
  13. Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
  14. Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
  15. Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
  16. Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
  17. Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
  18. Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
  19. Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema

Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉

3751 weitere Antworten
3751 Antworten

Wenn so einen als Mietwagen bekommst, biste froh, wenn Du heil von A nach B kommst.
Aber einige werden auch das toll finden.

Zitat:

@STFighter schrieb am 12. August 2020 um 15:10:36 Uhr:


Keine Frage: Dieses Auto verdient eine gründliche Einführung - und verlangt vom Nutzer, sich intensiv mit der neuen Welt auseinanderzusetzen.

https://www.sueddeutsche.de/.../...klasse-w-223-autotest-1.4991204?...

Ich lass das einfach mal unkommentiert stehen...

Aber das macht doch der Chauffeur... 😁

Anhand der Bilder zur neuen C-Klasse kann man ja in etwa erahnen wo die Reise bei der nächsten E-Klasse hingehen wird. Die Steuerung der Klima erinnert mich jedenfalls verdammt an Audi ....

MB Steuert auch das Tesla Konzept im Innenraum an, Audi hat es bereits - rein Subjektiv gefällt es mir gar nicht. Bin froh einer der letzten E-Klasse Modelle bestellt zu haben ohne die riesigen Bildschirme in der Mittelkonsole. Aber es ist nun mal Zukunftsorientiert!

Ähnliche Themen

Also die jetzige hat auch schon 2x 12,3 große Bildschirme ;-)

Zitat:

@ultrax schrieb am 13. August 2020 um 15:34:58 Uhr:


Also die jetzige hat auch schon 2x 12,3 große Bildschirme ;-)

Beim preMOPF war das Widescreen-Display aber noch nicht Serie. 😉

Das Widescreendisplay ist meiner Meinung nach noch völlig ok und die best mögliche Nutzung eines Displays in einem Fahrzeug. Denn die Mittelkonsole mit allen Knöpfen bleibt weiterhin erhalten, aber der Tacho ist Digital und das Infotainment schön groß ohne zu stören. Displays an sich sind nämlich erstmal absolut nichts schlechtes solang sie so eingesetzt werden, dass es einen Vorteil gibt. Digitaler Tacho bietet definitiv mehr Möglichkeiten als ein analoger. Ein großes Navi/Infotainmentsystem ergibt auch sinn und ist ja ohne Display nicht wirklich möglich.

Mich stört das Display erst wenn bessere Dinge aus Prinzip durch Displays ersetzt werden und dadurch eine Verschlechterung geschieht. Zum Beispiel wenn die Mittelkonsole und alle ihre Knöpfe, die man blind finden und drücken kann auf einmal durch ein Touchdisplay abgelöst werden, auf das man dann jedes mal schauen muss, da man es sich nicht ertasten kann. Denn da ist das Display einfach eine Verschlechterung und macht das ganze viel unpraktischer.

Der W213 leidet noch nicht unter dieser Krankheit und ist daher noch trotz großem Display optimal, da er diese genau da hat wo sie sinn ergeben und gleichzeitig weiterhin eine normale Mittelkonsole und physische Knöpfe für alles mögliche hat.
Da ist das Problem eher, dass das Lenkrad mit dem Facelift schon einen starken Rückschritt gemacht hat, das nun die perfekten Knöpfe durch Touchkram ersetzt hat, aber über die Displays kann man sich meiner Meinung nach (noch) nicht beschweren.

Bald wird einem noch Blinker, Hupe, Gang-Wählhebel, Gapedal und Bremse usw. per Touch verkauft!?
Und auch das würden einige cool finden.... Vor allem die Hersteller.

Widescreen ja, aber bitte ohne Touch.

Zitat:

@redwin69 schrieb am 13. August 2020 um 19:03:02 Uhr:


Widescreen ja, aber bitte ohne Touch.

Ob touch oder nicht ist doch ganz egal, muss man ja nicht nutzen.

Wenn man die Option hat, es nicht zu nutzen. Funktionen wie Scheibenwischer, heizbare Heckscheibe, Fensterheber, einfache Temperatureinstellung auf einen Touch-Screen zu legen ist beispielsweise totaler Blödsinn.

Kein Blödsinn, das soll den Übergang zur Sprachbedienung beschleunigen, dann kann man den teuren Touch auch noch weglassen.

Ist ist trotzdem Blödsinn!!! Ich brauche keine Sprachbedienung, um die heizbare Heckscheibe einzuschalten. Den Knopf hab ich viel schneller gedrückt.

Bei der Auswahl von Navigationszielen und Telefonnummern ist dagegen die Spracheingabe ok.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 13. August 2020 um 19:09:02 Uhr:



Zitat:

@redwin69 schrieb am 13. August 2020 um 19:03:02 Uhr:


Widescreen ja, aber bitte ohne Touch.

Ob touch oder nicht ist doch ganz egal, muss man ja nicht nutzen.

...solange es noch Knöpfe und Schalter gibt, nicht - aber wenn alle notwendigen Funktionen in einen Touch wandern, finde ich das aus den Gründen die Du weiter oben genannt hast eher schlecht.

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 15. August 2020 um 07:20:52 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 13. August 2020 um 19:09:02 Uhr:


Ob touch oder nicht ist doch ganz egal, muss man ja nicht nutzen.

...solange es noch Knöpfe und Schalter gibt, nicht - aber wenn alle notwendigen Funktionen in einen Touch wandern, finde ich das aus den Gründen die Du weiter oben genannt hast eher schlecht.

Klar, das hab ich ja schon selbst so gesagt. Aber beim w213 mopf ist das noch nicht der Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen