W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)
Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:
Zitat:
@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:
Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .Sind noch Wünsche anmeldbar?
…
Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.
Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?
Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:
- Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
- Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
- Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
- Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
- Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
- Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
- Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
- Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
- Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
- Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
- Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
- Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
- Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
- Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
- Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
- Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
- Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
- Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
- Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema
Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉
3751 Antworten
Zitat:
@db-cla schrieb am 4. Juni 2020 um 10:17:16 Uhr:
Und wie sieht das aus wenn man jetzt schon bestellt hat.
Meiner soll ja in September kommen.
Glaube nicht, dass ich davon profitieren werde.
Oder wie seht ihr das?
Also, zuerst einmal müssen die gestern von der Koalition vereinbarten Maßnahmen als Gesetz verabschiedet werden.
Wenn es denn bei diesen Maßnahmen bleibt und die MWSt. wirklich für das 2. HJ 2020 um auf 16% gesenkt wird, dann muss sich das logischerweise auch auf die in dem Zeitraum vom 01.07.2020 bis 31.12.2020 erstellten Rechnungen auswirken.
Denn auf den Rechnungen wird als Bruttopreis immer der Nettopreis (der sich wohl nicht ändern wird) zuzügl. des zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung gültigen MWSt.-Satzes ausgewiesen. Es sollte also für den Endverbraucher günstiger werden.
Interessant wird es bei laufenden Leasingverträgen (Privatleasing).
Die jeweilige Rate beinhaltet ja auch die MWSt. Ergo müssten sich die Raten für Juli bis Dezember 2020 auch verringern. Ich bin da mal gespannt. 😉
Genaues kann da sicher ein Steuerfachmann sagen.
Entscheidend ist der Zeitpunkt der Rechnungsstellung und Zahlung. Da ich davon ausgehe, dass Du den Wagen erst im September bezahlst, wird er auch nur mit 16% berechnet.
EDIT: Sorry, hatte den BEitrag über mir übersehen. Aber sagt ja letztendlich das gleiche. 😉
Dann muß ich mich als einer der seltenen Privatkäufer jetzt wohl ärgern. Habe meinen vor 3 Wochen aus Sifi abgeholt und natürlich auch bezahlt..... Gruß kf
Ähnliche Themen
Zitat:
@kf180 schrieb am 4. Juni 2020 um 12:49:21 Uhr:
Dann muß ich mich als einer der seltenen Privatkäufer jetzt wohl ärgern. Habe meinen vor 3 Wochen aus Sifi abgeholt und natürlich auch bezahlt..... Gruß kf
So ist das eben, mit den Stichtagen.
Ich hatte meinen AT auch zu früh bestellt, sonst hätte ich das Comand und Widescreen für lau dazu bekommen. 🙄
Zitat:
@kf180 schrieb am 4. Juni 2020 um 12:49:21 Uhr:
Dann muß ich mich als einer der seltenen Privatkäufer jetzt wohl ärgern. Habe meinen vor 3 Wochen aus Sifi abgeholt und natürlich auch bezahlt..... Gruß kf
Ja ist ärgerlich. Beim 211er Mopf haben wir unbedingt noch im Dezember das Auto vom Band haben wollen. Denn danach wurde von 16->19% erhöht.
Spannendes Thema mit der temporären Mwst-Senkung. Wenn ich zwischen 07/2020 und Ende 2020 einen Dienstwagen bestelle, ist dann der Bruttolistenpreis (wg. Versteuerung) der Wert auf Basis 16%?!? :-)
Zitat:
@klotuer schrieb am 4. Juni 2020 um 19:29:38 Uhr:
Spannendes Thema mit der temporären Mwst-Senkung. Wenn ich zwischen 07/2020 und Ende 2020 einen Dienstwagen bestelle, ist dann der Bruttolistenpreis (wg. Versteuerung) der Wert auf Basis 16%?!? :-)
Der Bruttolistenpreis wird sich nicht ändern. Lediglich bei der ausgewiesenen Mehrwertsteuer wird anstelle der 19 eine 16 stehen. Oder dachtest du, diese Steuersenkung dient dem Wohl des Kunden? Als damals die FDP die Halbierung des Steuersatzes für Hotelübernachtungen durchgesetzt hatte, sind die Hotelpreise ja auch nicht gesunken. Den Vorteil haben die Betreiber 1:1 eingestrichen. Und das wird diesmal nicht anders sein.
Und du bist uncool, weil völlig falsch liegend! Wie üblich sind die Nettopreislisten bei der Mercedes Benz AG das bindende Glied... Hotellerie ist Dienstleistungsgewerbe mit Bruttolistenpreisen, z.B. siehe Online-Portale etc.
...na und bei der FDP liegst du insofern falsch, dass die abschließend nur durchgebracht haben, was Schröder bereits 2002 im Wege der EU-Mehrwertsteuerharmonisierung auf den Weg gebracht hat... wir hatten damals (noch 16% und dennoch...) mit Abstand den höchsten Steuersatz auf Übernachtungen in der ganzen EU... kannst ja mal googeln und staunen, was Frankreich 2002 auf Logis nahm...
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 4. Juni 2020 um 19:37:08 Uhr:
Zitat:
@klotuer schrieb am 4. Juni 2020 um 19:29:38 Uhr:
Spannendes Thema mit der temporären Mwst-Senkung. Wenn ich zwischen 07/2020 und Ende 2020 einen Dienstwagen bestelle, ist dann der Bruttolistenpreis (wg. Versteuerung) der Wert auf Basis 16%?!? :-)Der Bruttolistenpreis wird sich nicht ändern. Lediglich bei der ausgewiesenen Mehrwertsteuer wird anstelle der 19 eine 16 stehen. Oder dachtest du, diese Steuersenkung dient dem Wohl des Kunden? Als damals die FDP die Halbierung des Steuersatzes für Hotelübernachtungen durchgesetzt hatte, sind die Hotelpreise ja auch nicht gesunken. Den Vorteil haben die Betreiber 1:1 eingestrichen. Und das wird diesmal nicht anders sein.
Das wäre schon starker Tobak. Denn bei kaum einem Produkt ist es so schön nachvollziehbar aufgrund der Preislisten. Im Kaufhaus, Supermarkt etc ist es in jedem Fall schwerer nachvollziehbar.
Zitat:
@klotuer schrieb am 4. Juni 2020 um 19:29:38 Uhr:
Spannendes Thema mit der temporären Mwst-Senkung. Wenn ich zwischen 07/2020 und Ende 2020 einen Dienstwagen bestelle, ist dann der Bruttolistenpreis (wg. Versteuerung) der Wert auf Basis 16%?!? :-)
Dienstwagen sollte eigentlich Vorsteuerabzugsberechtigt sein, ist ja eine Betriebsausgabe, deswegen wird ja auch geleast und nicht gekauft. Außerdem ist das eher eine Frage die den Arbeitgeber tangiert. Aber bei der 1 Prozentregelung wird es wohl richtige Sätze machen.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@klotuer schrieb am 4. Juni 2020 um 19:29:38 Uhr:
Spannendes Thema mit der temporären Mwst-Senkung. Wenn ich zwischen 07/2020 und Ende 2020 einen Dienstwagen bestelle, ist dann der Bruttolistenpreis (wg. Versteuerung) der Wert auf Basis 16%?!? :-)
ja, wenn das Fahrzeug im Zeitraum erstmals zugelassen wird (gilt übrigens dann für die betreffenden Fahrzeuge dauerhaft), natürlich nur, wenn die Senkung durchgereicht wird. Davon ist aber auszugehen, da gerade die großen Unternehmen im engen Marktumfeld so handeln werden (müssen). Außerdem rechnet Daimler intern immer in Nettopreisen und erst am Ende (nach Abzug von Rabatten) kommt die Umsatzsteuer drauf.
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 4. Juni 2020 um 08:38:57 Uhr:
Du meinst sicher die Nettopreise, oder? 😉 Die Bruttopreise sollten sich ja um 3& reduzieren. Theoretisch.
Nein, wenn die Umsatzsteuer um 3 Prozentpunkte von 19% auf 16% gesenkt wird, gehen die Bruttopreise bei gleichen Nettopreisen nur um 2,521% runter.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 4. Juni 2020 um 22:02:35 Uhr:
Hallo ins Forum,Nein, wenn die Umsatzsteuer um 3 Prozentpunkte von 19% auf 16% gesenkt wird, gehen die Bruttopreise bei gleichen Nettopreisen nur um 2,521% runter.
Viele Grüße
Peter
Das können bei einer sehr gut ausgestatteten E-Klasse aber schon mal schnell 2500€ sein.
Das nimmt man doch gerne mit, wo sich einige hier schon permanent über die Kosten für die jährliche Wartung und die Verlängerung der me-Dienste nach drei Jahren aufregen 😉
Hallo zusammen,
Konfigurator klappt bei mir immer noch nicht... Kann kein AMG-Paket auswählen, auch nicht wenn ich zuerst Innenraum-Paket auswähle 🙁
Mit der Preisliste manuell arbeiten ist ja etwas unpraktisch, vor allem wenn ich das an meinen Verkäufer weiterleiten möchte.
Ist das bei Euch auch noch so?