W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)

Mercedes E-Klasse W213

Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:


Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .

Sind noch Wünsche anmeldbar?

Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.

Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?

Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:

  1. Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
  2. Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
  3. Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
  4. Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
  5. Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
  6. Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
  7. Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
  8. Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
  9. Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
  10. Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
  11. Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
  12. Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
  13. Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
  14. Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
  15. Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
  16. Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
  17. Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
  18. Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
  19. Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema

Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉

3751 weitere Antworten
3751 Antworten

Wünsche mir nur keine preiserhöhung , auch keine 'versteckte' ! Und dass mann in zukunft auch noch wenigstens weis oder schwarz, sowie das analoge Cockpit ohne aufpreis bestellen kann ! Binn eben bescheiden )

Zitat:

@wave1966 schrieb am 9. Oktober 2018 um 13:48:10 Uhr:


Wünsche mir nur keine preiserhöhung , auch keine 'versteckte' ! Und dass mann in zukunft auch noch wenigstens weis oder schwarz, sowie das analoge Cockpit ohne aufpreis bestellen kann ! Binn eben bescheiden )

Die Wünsche werden wohl überwiegend erfüllt, eine Preiserhöhung wird es allerdings geben, u.a. auch da das immer noch aufpreispflichtige LED Licht endlich zur Serie wird. Und das heutige Teil-analoge Cockpit wird noch bis zum W214 zu haben sein.
Eine versteckte Preiserhöhung für die E-Klasse wird aber zukünftig noch umfangreicher, da es zusätzliche Pakete bzw. Zwangskoppelungen geben wird.
Daimler verdient nun mal relativ wenig an einem nackten Modell, hauptsächlich die Optionen machen die Marge für den Hersteller aus. SA-Pakete sind dazu ideal.

Multibeam LED sollte Serie werden 🙂. Dass das analoge Cockpit bleibt passt für mich, im Nachfolge Benz kommt mir das digitale nicht mehr rein denn die Entspiegelung ist sowas von bescheiden bei Sonneneinstrahlung von links.

Also ich möchte mal ganz bescheiden bleiben und wünsche mir Türfangbänder die ihren Namen auch verdient haben. Dann wäre es schön, wenn Mercedes me richtig funktionieren würde. Die Wertigkeit wieder an frühere Jahre erinnern würde. Ich brauche den ganzen Touch Blödsinn überhaupt nicht, regt mich schon am Kochfeld und am Ofen auf und sieht immer dreckig aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@froggorf schrieb am 9. Oktober 2018 um 18:20:42 Uhr:


[...]Die Wertigkeit wieder an frühere Jahre erinnern würde. Ich brauche den ganzen Touch Blödsinn überhaupt nicht, regt mich schon am Kochfeld und am Ofen auf und sieht immer dreckig aus.

Meinst du die Wertigkeit aus den rostenden 210 oder die elektronischen Mängel des 211Vormopf? 🙄 Zu touchscreen gebe ich dir allerdings vollkommen recht🙂

Hatte kaum Probleme beim W211, gut nach 10000km war die Feder gebrochen, nach 75000km war der Wandler hinüber aber das Auto war leise. Es hat keine Geräusche gemacht, das war es was ich unter Wertigkeit betrachtet hatte. Ich wünschte mir nur mehr Feinschliff und denke das wir das bei den Preisen und den vollmundigen Werbesprüchen auch erwarten können. Die Tür kommt mir permanent entgegen, die kostenlose Art von Hardclose seitens MB und das Auto klappert wie ein alter Opel.

Zitat:

@Protectar schrieb am 9. Oktober 2018 um 14:06:48 Uhr:



Zitat:

@wave1966 schrieb am 9. Oktober 2018 um 13:48:10 Uhr:


Wünsche mir nur keine preiserhöhung , auch keine 'versteckte' ! Und dass mann in zukunft auch noch wenigstens weis oder schwarz, sowie das analoge Cockpit ohne aufpreis bestellen kann ! Binn eben bescheiden )

Die Wünsche werden wohl überwiegend erfüllt, eine Preiserhöhung wird es allerdings geben, u.a. auch da das immer noch aufpreispflichtige LED Licht endlich zur Serie wird. Und das heutige Teil-analoge Cockpit wird noch bis zum W214 zu haben sein.
Eine versteckte Preiserhöhung für die E-Klasse wird aber zukünftig noch umfangreicher, da es zusätzliche Pakete bzw. Zwangskoppelungen geben wird.
Daimler verdient nun mal relativ wenig an einem nackten Modell, hauptsächlich die Optionen machen die Marge für den Hersteller aus. SA-Pakete sind dazu ideal.

Ja dies erklärt vielecht auch wieso fasst keine Niederlassung einen E W213 200D zu probefahrt hatt, hatt ! Gleiche produktionskosten ............usw )))))))

Ich hatte noch gerne eine Ampelkamera... Durch die verbautet Technik .. Kameras usw. wird der mittige Rückspiegelhalter groß .. ist halt so die technik muss halt irgendwo hin .. und man kann manchmal die Ampel nicht gut erkennen .. wenn man vorne steht.. Hier wäre ein Kamera links und rechts sinnvoll die die Ampeln erkennt und auf dem inneren Bildschirm und/oder HUD darstellt . Vielleicht auch mit Abbiegerampel .. bzw. vom Blinker abhängig.. wenn Blicker Links nur Ampeln mit Linken Pfeil (wenn es die gibt) usw. .. Das würde ich mir wünschern..

Zitat:

@REBU2 schrieb am 11. Oktober 2018 um 19:31:40 Uhr:


Ich hatte noch gerne eine Ampelkamera... Durch die verbautet Technik .. Kameras usw. wird der mittige Rückspiegelhalter groß .. ist halt so die technik muss halt irgendwo hin .. und man kann manchmal die Ampel nicht gut erkennen .. wenn man vorne steht.. Hier wäre ein Kamera links und rechts sinnvoll die die Ampeln erkennt und auf dem inneren Bildschirm und/oder HUD darstellt . Vielleicht auch mit Abbiegerampel .. bzw. vom Blinker abhängig.. wenn Blicker Links nur Ampeln mit Linken Pfeil (wenn es die gibt) usw. .. Das würde ich mir wünschern..

Wenn du die 360 grad Kamera verbaut hast kannst du als erster an der Ampel diese mit der Weitwinkel Frontkamera in der Regel gut im Comand sehen ;-)

Man sieht die ampel vor lauter kameras nicht....also braucht man noch eine kamera...logisch

Zitat:

@rus schrieb am 9. Oktober 2018 um 12:59:06 Uhr:


Ich frage mich immer noch, wie man künftig daheim seine W214 Elektro-Klasse ohne große Bauarbeiten an der Garage SCHNELL laden kann.
Vor allem, wenn man Haus samt Garage nur gemietet hat.

Ich denke mal nahezu 100% der Hausanschlüsse aller Mehrfamilienhäuser sind nicht dafür ausgelegt, dass mehr als eine einstellige Zahl Personen gleichzeitig einen Wallcharger benutzen. Bei manchen reicht wohl auch schon einer oder zwei. Wahrscheinlich ist das ganze Stromnetz nicht dafür ausgelegt, dass Millionen Leute gleichzeitig zig kW ziehen.

So weit ich weiss ist die "Nachrüstung" der Hausanschlüsse etwas, was sehr kostspielig ist und von den meisten Eigentümergemeinschaften nicht die nötige Zustimmung erhalten wird (zumal in den nächsten Jahren diverse energetische Sanierungen von Heizung und Gebäudehülle das Budget eh' schon ziemlich strapazieren dürften (oder bereits strapaziert haben)).

Was also wird man machen, wenn es denn soweit kommt?

Meiner Meinung nach wird man wohl grosse Akku-Packs aufstellen, die dann tagsüber, wenn nicht so viel Strom gebraucht wird, aufladen und nachts werden dann damit Autos aufgeladen.

Das ist zumindest meine Theorie. Finanzieren werden das die Stadt-Werke/E-Werke und der Eigentümer least es dann. Gibt's ja schon bei Geothermie-Heizungen, das Prinzip.

Was ich mich aber schon bei den "normalen" Elektro-Autos gefragt habe, ist ob die Tiefgaragen denn auf die Brandlasten, die solche Akkus darstellen überhaupt ausgelegt sind?
Und wenn man dann so einen Riesen-Akku hätte, wie sähe es damit aus?

Zitat:

@N-Y schrieb am 11. Oktober 2018 um 19:35:26 Uhr:



Zitat:

@REBU2 schrieb am 11. Oktober 2018 um 19:31:40 Uhr:



Wenn du die 360 grad Kamera verbaut hast kannst du als erster an der Ampel diese mit der Weitwinkel Frontkamera in der Regel gut im Comand sehen ;-)

Hallo N-Y

Ich habe die 360° Kamera .. da sehe ich die Ampeln aber nicht.. die hängen in der Regel zu hoch.. und zu seitlich .. und die Kamera muss dann schon die Ampel ausschneiden also suchen und nur die Ampel selbst zeigen.. Also das Objekt (die Ampel) richtig erkennen. Ich will nicht lange suchen wo auf dem Bild die ist .. sondern nur die gezoomte Ampel sehen.

Aber dein Gedanke ist gut.. vielleicht braucht man keine Extra Kamera.. Vielleicht kann das ja schon die normale Frontkamera aufnehmen..

Aber an der Kreuzung garnz vorn .. steht die Ampel fast 80-85° zur Fahrrichtung.. glaube nicht das die Kamera so ein Weitwinkelobjektiv hat.. Beim Fahren interessiert ja einen was in 100m vor dem Auto passiert .. nicht wirklich seitlich daneben.. An der Ampel schon.

Vielleicht kann man im Stand das Weitwinkelobjektiv aktivieren.. dann sieht man zwar nichtmehr fern aber im Nahbereich dafür alles.. Wenn man steht will man ja nur wissen was 5-10m um ein herum passiert.

Die Front und Rückkamera finde ich im aktuellen auch gut.. Aber ich erkenne nicht wirklich die Ecken des Fahrzeug.. Wenn da ein Pfeiler ist sehe ich nicht wirklich wie nah eine Ecke da dran ist.. Hier wäre eine sicht über dem Fahrzeug direkt an der Ecke schön.. das ich auch was erkennen kann.. Wie weit ich weg bin.. Hinten sehe ich meine Stossstange und das andere Fahrzeug .. da kann ich genau den Abstand noch sehen .. aber nicht an den Ecken.. Ist aber ein anderes Thema .. Beim neuen Audi A6 kann man jetzt zoomen mit den Touchscreen ..Also an die Ecke ranzoomen.. aber dabe dort auch keine Details erkannt.. Jemand hat sich dort Hingestellt .. quasi als Pfeiler .. konnte auch gut ran zoomen. habe aber nicht wirklich den genauen Abstand gesehen

Hast du mal alle Anzeigen ausprobiert? Ich finde die verschiedenen wählbaren Kameraperspektiven schon sehr umfassend.

.
Ja, aber leider wurde die Kameraanzeige mit der PTS Anzeige kombiniert. Und das stört ungemein.

Bei mir wird das Weitwinkelbild als Vollbild angezeigt: Park-/Kamera-Taste drücken, den Dreh/Drück-Steller der Mittelkonsole einen Tick nach rechts drehen und das Weitwinkelbild ist großflächig zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen