W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)

Mercedes E-Klasse W213

Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:


Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .

Sind noch Wünsche anmeldbar?

Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.

Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?

Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:

  1. Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
  2. Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
  3. Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
  4. Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
  5. Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
  6. Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
  7. Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
  8. Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
  9. Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
  10. Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
  11. Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
  12. Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
  13. Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
  14. Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
  15. Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
  16. Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
  17. Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
  18. Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
  19. Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema

Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉

3751 weitere Antworten
3751 Antworten

Zitat:

@Snoubort schrieb am 23. Mai 2020 um 22:11:41 Uhr:



Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 23. Mai 2020 um 21:44:40 Uhr:


Interessant. Ein E-Auto mit Turbo. Ich hoffe, dieser Fauxpas ist nicht dem Porsche-Marketing entsprungen. Bei BILD wäre sowas ja normal.

Ähm, weiß nicht genau was Du hier jetzt der Bild vorwerfen willst, die Modellvarianten heißen
halt so (Turbo oder auch Turbo S)...

Genau das wusste ich ja nicht. Finde ich peinlich für Porsche.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 23. Mai 2020 um 21:51:17 Uhr:



Zitat:

@Protectar schrieb am 23. Mai 2020 um 20:58:28 Uhr:


Von Kunden gewünschte Änderungen beim Mopf oder neuen Modellen, wie z.B. die elektr. Sitzverstellung nur Antippen statt gedrückt halten (wie oben gepostet), lehnt Daimler aus Sicherheitsgründen weiterhin ab. Versehentliches Antippen während der Fahrt (inkl. bei Mietautos) sei zu gefährlich.

Bei meinem E400d AT von 03/20 funktioniert die Sitzverstellung durch abtippen der entsprechenden Taste (Sitzmemory).
Folglich haben die Ingenieure in diesem Fall doch auf die Kunden gehört. 😉

Interessant, ist aber die Entscheidung der PM's gewesen.
Du darfst den @verkehrshindernis nicht so ernst nehmen. Er schreibt viel und weiß anscheinend nicht, dass besagtes vom Der_Landgraf jahrelang so erklärt wurde u. auch PM's in Bremen mir das ebenfalls seinerzeit bestätigt hatten😉.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 23. Mai 2020 um 22:22:50 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 23. Mai 2020 um 22:11:41 Uhr:


Ähm, weiß nicht genau was Du hier jetzt der Bild vorwerfen willst, die Modellvarianten heißen
halt so (Turbo oder auch Turbo S)...

Genau das wusste ich ja nicht. Finde ich peinlich für Porsche.

Ja, ist peinlich / dämlich - bei den Verbrennern (insb. 911er) ist es aber auch schon völlig Banane, wenn die stärkeren „Turbo“ heißen, während auch die „kleinen“ Turbos haben.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 23. Mai 2020 um 23:46:42 Uhr:


Ja, ist peinlich / dämlich - bei den Verbrennern (insb. 911er) ist es aber auch schon völlig Banane, wenn die stärkeren „Turbo“ heißen, während auch die „kleinen“ Turbos haben.

Naja, dann erklär mir doch bitte mal, was z.B. beim E400d die „400“ bedeuten soll?
Sind wir nicht alle ein bisschen bluna... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fluete schrieb am 24. Mai 2020 um 00:07:54 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 23. Mai 2020 um 23:46:42 Uhr:


Ja, ist peinlich / dämlich - bei den Verbrennern (insb. 911er) ist es aber auch schon völlig Banane, wenn die stärkeren „Turbo“ heißen, während auch die „kleinen“ Turbos haben.

Naja, dann erklär mir doch bitte mal, was z.B. beim E400d die „400“ bedeuten soll?
Sind wir nicht alle ein bisschen bluna... 😁

Na, das ist ein 300er mit 2x50 Aufschlag je Turbo 😉

Ich sehe jetzt aber schon noch einen kleinen Unterschied zwischen dem Beibehalten von Zahlen, die nicht mehr der alten Logik entsprechen - und dem Beibehalten einer Bauteilbezeichnung, die so nun wirklich nicht mehr passend ist...

Zitat:

@Snoubort schrieb am 23. Mai 2020 um 21:37:13 Uhr:



Sagen wir mal so - unabhängig vom Alter, aber S und W124 im Fuhrpark sagen schon alles: ein Vollblut-Daimlerist mit Interesse an echten Werten und zeitlosem Design: sowas ist beim besten Willen nicht mehr die Zielgruppe von „best to impress“...

Das war ich sowieso nie und "außen hui, innen pfui" können andere besser und das sollte Mercedes halt denen überlassen sie es perfektioniert haben, Audi zb.

Ich versteh eh nicht wieso man unter dem Decknamen des Fortschritts oder noch schöner dem Zeitgeist, die Marke so zu verbiegen. (Wobei, wahrscheinlich ist es genau der Zeitgeist)

212/204 mit ein paar ganz netten Dingen (die jetzt mit der Kopf wieder weggefallen sind), wie die Tasten für die Assistenzsysteme, die Kameras und diverse andere "Quality of Life" Dinge, weil sich irgendwelche Controller gedacht haben "nutzt doch eh keiner, also raus damit und das geld sparen", wären genau mein Ding gewesen. 205er gefällt mir nur so semi-gut, 213er vormopf hat mir damals zwar ziemlich gut gefallen, besonders als Exclusive, war aber damals noch zu teuer (und gab's nicht als Diesel Hybrid) - also wurde es "notgedrungen" ein 205er.

Gut möglich, dass ich inzwischen nicht mehr die Zielgruppe bin, wenn ich mir den Thread hier aber so durch schaue, bin ich nicht der einzige "Vollblut-Daimlerist", der Mangels Alternative seinem Ärger bzw der Enttäuschung Luft macht...

mehr Details zu den neuen Motoren der E KLasse:

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Und Mercedes versteckt die Exclusive-Line nach wie vor.

Drei E-Klassen, keine mit Haubenstern auf dem Bild.

https://twitter.com/MercedesBenz_DE/status/1264436011251179521?s=19

Zitat:

@Chris_CE schrieb am 24. Mai 2020 um 13:44:30 Uhr:


Und Mercedes versteckt die Exclusive-Line nach wie vor.

Drei E-Klassen, keine mit Haubenstern auf dem Bild.

https://twitter.com/MercedesBenz_DE/status/1264436011251179521?s=19

Hier auch mit Haubenstern 😉
https://www.mercedes-benz.com/.../

Zitat:

@Stony_07 schrieb am 24. Mai 2020 um 14:01:23 Uhr:


Hier auch mit Haubenstern 😉
https://www.mercedes-benz.com/.../

Ich bleibe dabei:
Sieht auf dem Bild schlimm aus 😕

Da sieht der vorMoPf um Welten besser aus!

ich bleibe auch dabei..die Mopf als AMG-Line oder beim All-Terrain mit Avantgard gefallen mir persönlich richtig gut! Da wirkt der Vormopf für mich einfach eingestaubt! Ich freue mich auf meinen All-Terrain im Oktober!

All-Terrain ist anhand der Bilder der Schönste aller MöPfe.
@brooklyn1184
Hast Du schon eine verbindliche Aussage, dass du einen MoPf bekommst.
Wurde dein Vertrag schon angepasst ?

Ich kann "aggressiv, sportlich und dynamisch" nicht mehr hören... Powerdomes auf einem 220d...? Vielleicht geht's irgendwann wieder zurück zu "freundlich, komfortabel und klassisch elegant" wenn Mercedes endgültig mit Audi und BMW einen Einheitsbrei gebildet hat.

Zitat:

@ultrax schrieb am 24. Mai 2020 um 15:06:40 Uhr:


Ich kann "aggressiv, sportlich und dynamisch" nicht mehr hören... Powerdomes auf einem 220d...? Vielleicht geht's irgendwann wieder zurück zu "freundlich, komfortabel und klassisch elegant" wenn Mercedes endgültig mit Audi und BMW einen Einheitsbrei gebildet hat.

Sehr guter Kommentar. Sehe ich genauso! Wir sind ja nicht bei der Formel 1!

Zitat:

@STFighter schrieb am 24. Mai 2020 um 01:04:37 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 23. Mai 2020 um 21:37:13 Uhr:



Sagen wir mal so - unabhängig vom Alter, aber S und W124 im Fuhrpark sagen schon alles: ein Vollblut-Daimlerist mit Interesse an echten Werten und zeitlosem Design: sowas ist beim besten Willen nicht mehr die Zielgruppe von „best to impress“...

Gut möglich, dass ich inzwischen nicht mehr die Zielgruppe bin, wenn ich mir den Thread hier aber so durch schaue, bin ich nicht der einzige "Vollblut-Daimlerist", der Mangels Alternative seinem Ärger bzw der Enttäuschung Luft macht...

Richtig erkannt, du bist nicht die Zielrgruppe. Die sitzt in China, Japan, USA und am Golf und stellt halt mittlerweile die Mehrzahl der Benzkäufer
Und dort entspricht es halt dem Kundengeschmack. Je mehr Bildschirme und Bling Bling desto besser.
Schaut doch W206 und 223 an, dann wisst ihr wo die Reise hingeht.

Aber ihr habt alle einen Geldbeutel und entscheidet selbst wo ihr euer Erspartes hintragt. Wenn euch Mercedes nervt und ihr kauft trotzdem seid ihr selbst dran schuld. Und MB ist halt mittlerweile, anders als früher, auch in Deutschland Vizemarktführer.
Also scheint die Mehrzahl der Kunden den Mercedes Weg doch gut zu finden.

By the way: als "Daimlerist" bis du im Mercedes Forum sowieso falsch, Daimler-Fahrzeuge gab es mal in England.😁 (sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen