W213: Plötzliche Notbremsung wegen Pferdeapfel

Mercedes E-Klasse W213

Liebe Forumsmitglieder,

Seit November 2016 bin ich stolzer Besitzer einer E 350d Limousine mit sehr gutem Ausstattungspaket. Abgesehen von den diversen "Kinderkrankheiten" bin ich super zufrieden mit dem Wagen - bis heute.

Auf einer recht wenig befahrenen Straße bin ich vorhin mit knapp 30 km/h auf einen grossen Haufen Pferdeäpfel zugefahren. Der Haufen war wirklich groß, weshalb ich nicht mit meinen schönen AMG-Rädern durchfahren wollte - also mittig drauf zugefahren. Wenige Zentimeter vor dem Haufen macht mein Auto plötzlich und völlig unvermittelt eine extreme Vollbremsung, wie ich diese bisher nur aus Fahrtrainings kenne - mit Gurtstraffer und allem drum und dran ... Ich kann von Glück reden, dass kein anderes Auto hinter mir fuhr, sonst wäre der Auffahrunfall unvermeidlich gewesen.

Jetzt bin ich doch etwas genervt und auch verunsichert. Ein Notbrems-Assistent ist ja eine tolle Sache, aber wegen eines Pferdeapfels???

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann etwas dazu sagen?

Schon jetzt vielen Dank an euch!

Viele Grüße, Simon

Beste Antwort im Thema

Das ist der Grund, warum ich (noch) auf die Assistenzsysteme verzichten möchte. Schöne Schei... kann ich nicht gut heißen, bei aller Euphorie für das autonome Fahren. So lange solche Situationen entstehen können, ist das autonome Fahren für mich absolut unbrauchbar. Ich möchte Herr über mein Fahrzeug sein!

82 weitere Antworten
82 Antworten

Was wäre den passiert, wenn das Fahrzeug nicht gebremst hätte?

Dann hätten wir hier über die Fehlfunktion des Fahrzeugsystems diskutiert, oder?

Du bist doch mutwillig auf ein ggf. weitgehend unbekanntes Hindernis gefahren, obwohl Du gewusst hast dass die Hindernishöhe ev. nicht reichen könnte....

Hallo ichfahrealsobinich,

Zum Reagieren hatte ich keine Chance - quasi zeitgleich mit dem Warnton kam schon der "Anker" ...

Bei der Diskussion um die Verteilung der Schuld sollten wir das Pferd nicht ganz außen vor lassen.

Der Gaul ist natürlich nicht schuldfähig. Wohl aber der Halter oder dessen gesetzliche Vertreter (falls es etwa ein Firmenpferd war). Man kann schon das Zeitalter erahnen, in dem Pferde nicht mehr auf die Strasse machen dürfen.

Klingt lächerlich - aber hätte jemand einen Stein in der Größe auf die Straße gelegt und es wäre zu einem Unfall mit Personenschaden gekommen, dann wäre der Fall instinktiv klar.

Da wir nun einmal in der Epoche des BAS leben, wandelt sich der einst im Lowtech-Zeitalter harmlose Pferdeapfel in der Hightech-Epoche zu einer echten Verkehrsgefährdung.

Der Gesetzgeber wird ohnehin noch die StVO für das autonome Fahren anpassen (müssen). Was den Apfel angeht: Da dürfte Paragraph 32 StVO heute schon greifen.

Aber das mit dem Aufkleber "Ich bremse auch für Pferdeäpfel" werde ich mir überlegen :-)))

Ähnliche Themen

Zitat:

@rehmsimmerl schrieb am 17. Mai 2017 um 22:42:32 Uhr:



Ja, der Wagen hat sehr stark bis zum Stillstand abgebremst (mit leichtem Reifenquietschen) und die Pferdeäpfel haben überlebt :-)

Viele Grüße, Simon

Was heißt denn "überlebt"? Weil Du drüber hinweg gefahren bist oder weil Du vorher zum Stehen gekommen bist?

@Oliver Sy

An wen richtet sich deine Frage?

Zitat:

@rehmsimmerl schrieb am 18. Mai 2017 um 19:34:28 Uhr:


@Oliver Sy

An wen richtet sich deine Frage?

an Dich.... 🙂

Okay, Oliver Sy. Mit "unbekanntes Hindernis" sind demnach die Pferdeäpfel gemeint.

Ich sah da ehrlich gesagt kein Problem, da ich recht langsam war (knapp 30 km/h) und diese als solche sehr gut erkennen konnte. Es gab ausserdem keine wirkliche Ausweichmöglichkeit (schmale Straße, rechts und links Hecken), sodass ich nur wählen könnte zwischen schmutzigen Felgen oder schmutziger Frontschürze - habe mich für letztere entschieden.

Und die Notbremsung kam dann völlig unerwartet.

Das ist übrigens auch der Grund, weshalb ich das Thema hier gestartet habe: um andere Forumsmitglieder auf das mögliche, plötzliche Eingreifen des aktiven Bremsassistenten aufmerksam zu machen. Wenn man darauf vorbereitet ist, fährt man gegebenenfalls anders auf solche harmlosen Hindernisse zu und kann dadurch evtl. sogar einen Auffahrunfall vermeiden.

OK, schon verstanden, ich find eben 30 km/h schon schnell unter den gegebene Umständen.

Wenn Du nicht darüber hinweg fahren hättest können wäre ja auch eine Bremsung notwendig gewesen, daher sehe ich für die nachfolgenden Fahrzeuge keinen Unterschied.

Aber gut zu wissen, dass auch das Fahrzeug auf eben so ein Hindernis reagiert, auch wenn Du ggf. selbst nicht gebremst hättest.

Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 16. Mai 2017 um 23:18:36 Uhr:


Beim Vorgänger gab es nur die optische und akustische Warnung (passiv), jetzt ist es ein aktiver BAS.

Zumindest die Baureihe 212 Mopf hatte den COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS serienmäßig drin.

Habe jetzt gesehen, dass man in den Fahrzeugeinstellungen den aktiven Bremsassistenten anpassen (früh, mittel, spät warnen/eingreifen) und auch deaktivieren kann. Und zwar im Hauptmenü unter System/Assistenz/

Muss das demnächst mal auf einem verlassenen Parkplatz mit einem soften Hindernis testen ...

Den Hinweis hätte ich dir geben wollen. Die eingreifenden Sicherheitssysteme sind alle einstellbar und abschaltbar. Ich hatte in passendem Thread schon einmal berichtet, wie ich alles eingestellt habe. Am Anfang war ich kurz davor, den Spurassistenten und den Geschwindigkeitsassistenten abzuschalten. Dank passender Einstellungen bzw. eigenen Verhaltens beim Geschwindigkeitsassistenten ist das jetzt für mich sehr ok. Meine Frau fährt sowieso nur mit allen Assistenten. Und unser Wagen hat schon die zweite Inspektion hinter sich, ist also einer der Wagen mit den meisten Kilometern hier.

Zitat:

@Octisurfer schrieb am 19. Mai 2017 um 17:44:02 Uhr:



Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 16. Mai 2017 um 23:18:36 Uhr:


Beim Vorgänger gab es nur die optische und akustische Warnung (passiv), jetzt ist es ein aktiver BAS.

Zumindest die Baureihe 212 Mopf hatte den COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS serienmäßig drin.

Das ist so nicht korrekt. Das kam mit irgendeinem Modelljahr als Serie, aber nicht mit der Mopf.

ich habe seit Monaten das Problem. Bin sogar an einer Wandlung! Immer und immer wieder gibt es Notbremsungen ohne Grund. Die Ausreden von Mercedes werden immer lächerlicher... aber ich habe genrell ein Montagsauto erwischt... bin Stammgast in der Werkstatt und Mercedes in Berlin und Stuggi nehmen es nicht ernst.... sehr bescheiden wie Kunden behandelt werden! Meine Akte ist schon sehr dick...

Zitat:

@sashzi schrieb am 30. Juni 2017 um 11:41:03 Uhr:


ich habe seit Monaten das Problem. Bin sogar an einer Wandlung! Immer und immer wieder gibt es Notbremsungen ohne Grund. Die Ausreden von Mercedes werden immer lächerlicher... aber ich habe genrell ein Montagsauto erwischt... bin Stammgast in der Werkstatt und Mercedes in Berlin und Stuggi nehmen es nicht ernst.... sehr bescheiden wie Kunden behandelt werden! Meine Akte ist schon sehr dick...

Den Ernst bringt man den Ingenieuren dort mit Hilfe einer Dashcam sehr schnell bei. Ist zumindest die Erfahrung eines Kollegen. Als er mit den Aufnahmen kam, haben sie anstandslos gewandelt. Wollten die Videos wohl nicht auf Youtube finden. Ich habe beinahe das baugleiche Auto. Und keine Probleme mit Notbremsung. Dafür Ärger mit den Sensoren an den Seiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen