W213: Plötzliche Notbremsung wegen Pferdeapfel

Mercedes E-Klasse W213

Liebe Forumsmitglieder,

Seit November 2016 bin ich stolzer Besitzer einer E 350d Limousine mit sehr gutem Ausstattungspaket. Abgesehen von den diversen "Kinderkrankheiten" bin ich super zufrieden mit dem Wagen - bis heute.

Auf einer recht wenig befahrenen Straße bin ich vorhin mit knapp 30 km/h auf einen grossen Haufen Pferdeäpfel zugefahren. Der Haufen war wirklich groß, weshalb ich nicht mit meinen schönen AMG-Rädern durchfahren wollte - also mittig drauf zugefahren. Wenige Zentimeter vor dem Haufen macht mein Auto plötzlich und völlig unvermittelt eine extreme Vollbremsung, wie ich diese bisher nur aus Fahrtrainings kenne - mit Gurtstraffer und allem drum und dran ... Ich kann von Glück reden, dass kein anderes Auto hinter mir fuhr, sonst wäre der Auffahrunfall unvermeidlich gewesen.

Jetzt bin ich doch etwas genervt und auch verunsichert. Ein Notbrems-Assistent ist ja eine tolle Sache, aber wegen eines Pferdeapfels???

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann etwas dazu sagen?

Schon jetzt vielen Dank an euch!

Viele Grüße, Simon

Beste Antwort im Thema

Das ist der Grund, warum ich (noch) auf die Assistenzsysteme verzichten möchte. Schöne Schei... kann ich nicht gut heißen, bei aller Euphorie für das autonome Fahren. So lange solche Situationen entstehen können, ist das autonome Fahren für mich absolut unbrauchbar. Ich möchte Herr über mein Fahrzeug sein!

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@sashzi schrieb am 30. Juni 2017 um 11:41:03 Uhr:


Immer und immer wieder gibt es Notbremsungen ohne Grund.

Mich würden beispielhaft mal ein paar der genauen Situationen interessieren wo der Notbremsassistent eingegriffen hat.

Zitat:

@sashzi schrieb am 30. Juni 2017 um 11:41:03 Uhr:


Immer und immer wieder gibt es Notbremsungen ohne Grund.

Evtl. hilft es Mal über der Fahrstil nachzudenken, da du laut Adblue Thread ca. 3 Liter auf 1000 km Verbraucher scheint der ja ziemlich "sportlich" zu sein.

@testdriver... vielleicht^^ liegt wohl am Vorgänger Fahrzeug (Panamera GTS) ?! ^^.....

habe eh nur Probleme mit dem Fahrzeug. Mich wundert gar nichts mehr. Gerade aktuell steht das gute "Autole" wieder in der Werkstatt und es konnte wieder nicht alles behoben werden. Auch mein Händler ist mit dem Fahrzeug komplett an seine Grenzen gestossen... so etwas habe ich auch noch nie erlebt.

Zitat:

@-Testdriver- schrieb am 30. Juni 2017 um 15:34:59 Uhr:



Zitat:

@sashzi schrieb am 30. Juni 2017 um 11:41:03 Uhr:


Immer und immer wieder gibt es Notbremsungen ohne Grund.

Evtl. hilft es Mal über der Fahrstil nachzudenken, da du laut Adblue Thread ca. 3 Liter auf 1000 km Verbraucher scheint der ja ziemlich "sportlich" zu sein.

Das wiederum würde ich nicht sagen: Bis zu welcher Geschwindigkeit steigt der AdBlue-Verbrauch? Ab wann wird abgeschaltet? Soweit ich mich erinnere, ist das irgendwo bei 120. http://m.spiegel.de/auto/aktuell/a-1121832.html

Egal - ist hier OT. Gehört in den AdBlue Thread.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oliver Sy schrieb am 19. Mai 2017 um 17:03:16 Uhr:



Wenn Du nicht darüber hinweg fahren hättest können wäre ja auch eine Bremsung notwendig gewesen, daher sehe ich für die nachfolgenden Fahrzeuge keinen Unterschied.

Aber gut zu wissen, dass auch das Fahrzeug auf eben so ein Hindernis reagiert, auch wenn Du ggf. selbst nicht gebremst hättest.

Der Unterschied besteht darin daß Mensch Vorrausschauend Fahren kann und früher zu Bremsen beginnt. Der Assi feste Parameter hat um Einzugreifen und da eben spät - dafür aber sehr stark bremst um vorm Hinderniss zum stehen zu kommen.

So gesehen macht es für den Hintermann in der Regel schon etwas aus. Klar kann man sich auf die STVGO,... Berufen, aber mal ganz ehrlich wer fährt denn andauernd zu jeder Sekunde Bremsbereit (Fuß an der Bremse anliegend) - vor allem wenn weit und breit freie Fahrt ist?

In Zukunft sollte man dies wohl tun - weil nicht der Idiot vor mir ne Vollbremsung hinlegt, sondern der Assi!

Somit kann man nicht mal mehr auf den Fahrer schimpfen! Das heißt dann: Du blöder Mercedes Du - was machst Du für Sachen?😁

Die Frage ist für mich: Kündigt sich die Bremsung nicht vorher an (Display,...) sodaß man die Bremsung verhindern/übergehen kann (zb. Gas geben,...) - weil der Mensch ja erkennt - och das ist sind nur Pferdeäpel oder ein Heubüschel vom Heuwagen,...?

Zitat:

@rus schrieb am 30. Juni 2017 um 18:47:33 Uhr:


Das wiederum würde ich nicht sagen: Bis zu welcher Geschwindigkeit steigt der AdBlue-Verbrauch? Ab wann wird abgeschaltet? Soweit ich mich erinnere, ist das irgendwo bei 120.

Mit sportlich meine ich nicht unbedingt schnell, sondern eher hart am Gas, dicht auf und spät bremsend.

Ich halte die Assistenten für einen Sicherheitsgewinn, seit ich seit nunmehr 9 Jahren einen Abstandstempomaten habe, halte ich auch ohne deutlich mehr Abstand.
Unerwartete Notbremsungen hatte ich in den 30000 km W213 bisher nie.

Zitat:

@grilli9 schrieb am 1. Juli 2017 um 08:04:25 Uhr:



Zitat:

@Oliver Sy schrieb am 19. Mai 2017 um 17:03:16 Uhr:



Wenn Du nicht darüber hinweg fahren hättest können wäre ja auch eine Bremsung notwendig gewesen, daher sehe ich für die nachfolgenden Fahrzeuge keinen Unterschied.

Aber gut zu wissen, dass auch das Fahrzeug auf eben so ein Hindernis reagiert, auch wenn Du ggf. selbst nicht gebremst hättest.

Der Unterschied besteht darin daß Mensch Vorrausschauend Fahren kann und früher zu Bremsen beginnt. Der Assi feste Parameter hat um Einzugreifen und da eben spät - dafür aber sehr stark bremst um vorm Hinderniss zum stehen zu kommen.

So gesehen macht es für den Hintermann in der Regel schon etwas aus. Klar kann man sich auf die STVGO,... Berufen, aber mal ganz ehrlich wer fährt denn andauernd zu jeder Sekunde Bremsbereit (Fuß an der Bremse anliegend) - vor allem wenn weit und breit freie Fahrt ist?

In Zukunft sollte man dies wohl tun - weil nicht der Idiot vor mir ne Vollbremsung hinlegt, sondern der Assi!

Somit kann man nicht mal mehr auf den Fahrer schimpfen! Das heißt dann: Du blöder Mercedes Du - was machst Du für Sachen?😁

Die Frage ist für mich: Kündigt sich die Bremsung nicht vorher an (Display,...) sodaß man die Bremsung verhindern/übergehen kann (zb. Gas geben,...) - weil der Mensch ja erkennt - och das ist sind nur Pferdeäpel oder ein Heubüschel vom Heuwagen,...?

Auch Menschen machen manchmal vor allem unberechenbare und spontane Bremsungen, hängt davon ab wann und wie der Mensch das Hindernis registriert, von daher kann das genauso ausgehen.

MfG
Sy

ja, habe leider wirklich ein totales Montagsauto erwischt :/
Ja, die Idee mit Dashcam ist das Beste. Danke.

Ich warte dann mal auf den nächsten Bremsversuch ^^

Zitat:

@rus schrieb am 30. Juni 2017 um 12:13:35 Uhr:



Zitat:

@sashzi schrieb am 30. Juni 2017 um 11:41:03 Uhr:


ich habe seit Monaten das Problem. Bin sogar an einer Wandlung! Immer und immer wieder gibt es Notbremsungen ohne Grund. Die Ausreden von Mercedes werden immer lächerlicher... aber ich habe genrell ein Montagsauto erwischt... bin Stammgast in der Werkstatt und Mercedes in Berlin und Stuggi nehmen es nicht ernst.... sehr bescheiden wie Kunden behandelt werden! Meine Akte ist schon sehr dick...

Den Ernst bringt man den Ingenieuren dort mit Hilfe einer Dashcam sehr schnell bei. Ist zumindest die Erfahrung eines Kollegen. Als er mit den Aufnahmen kam, haben sie anstandslos gewandelt. Wollten die Videos wohl nicht auf Youtube finden. Ich habe beinahe das baugleiche Auto. Und keine Probleme mit Notbremsung. Dafür Ärger mit den Sensoren an den Seiten.

Mich würde interessieren, ob die Notbremsung so gut ausgeführt wurde, dass du noch so einige Zentimeter vor dem „Berg“ zum Stehen gekommen bist. Wenn die Norbremsung etwas bringen soll, dann muss sie doch allermeist exakt arbeiten, gell?

Ich empfehle jedem das Mercedes Sicherheitstraining 2 Tage. Dort lernt man wie und wann die Systeme eingreifen und funktionieren, wo die Limits sind und das der Fahrer immer das letzte Wort hat! Ich Habs gemacht und es war super, Weil mich jetzt nichts ueberraschen kann...

Zitat:

@Hubexmotortalk schrieb am 24. Dezember 2021 um 11:54:47 Uhr:


Mich würde interessieren, ob die Notbremsung so gut ausgeführt wurde, dass du noch so einige Zentimeter vor dem „Berg“ zum Stehen gekommen bist. Wenn die Norbremsung etwas bringen soll, dann muss sie doch allermeist exakt arbeiten, gell?

Notbremsung bedeutet ja

nicht

nur stures Draufhalten auf das Hindernis, sondern notfalls ein Ausweichmanöver zu fahren, was ja letztlich auch durch das installierte ABS ermöglicht wird. Hier ist also trotzdem noch der Fahrer gefragt.

In dem Moment wenn das Auto eine Notbremsung ausführt bist du nur Beifahrer… , so schnell kann man gar nicht reagieren weil man nicht damit rechnet
Hab ich selber erlebt, Notbremsung bei ca 70 Km/h wegen eines Weis-Roten Absperrbandes das festgebunden an einem Absperrpfosten neben der Fahrbahn war .
Das Endstück ca 1m lang, das herunter hing wurde dann vom Wind kurz bevor das Auto auf gleicher höhe war vor das Auto geweht.
Hatte auch Glück das niemand hinter mir war, der hätte keine Chance zum Bremsen gehabt.
hatte hier im Forum schon mal davon berichtet…

Übrigens, wenn das nachfolgende Auto ein ähnliches System hat, dürfte eskeinen Unfall geben….

Ich würde den Fall Mercedes schildern. Des Weiteren stellt sich die Frage, wie viele Unfälle durch ein solches System verhindert wurden und in wie vielen Fällen eine unberechtigte bremsung erfolgte. Ich gehe davon aus, dass das System insgesamt einenmpoitiven beitrag leistet.

Zitat:

@kaymann schrieb am 17. Mai 2017 um 08:18:43 Uhr:


... die nachfolgenden Fahrzeuge inkl. 2 LKW hatten die Bremsung nicht mehr geschafft und alles zusammen geschoben. Wäre der Opel Fahrer drüber gefahren....aber wäre wenn.....
Wollte damit nur ausdrücken,das auch der Mensch Fehler macht.

In der Aufpreisliste fehlt eine Technik, die dafür sorgt, dass beim Einsteigen in das Fahrzeug zumindest beim Fahrer der Verstand eingeschaltet wird.

Es ist doch jederzeit mit solchen Situationen zu rechnen. Warum halten die meisten Verkehrsteilnehmer keinen ausreichenden Sicherheitsabstand? Ist es Gedankenlosigkeit oder einfach nur Dummheit? Ich frage mich das fast jeden Tag wieder.

Zitat:

@grilli9 schrieb am 1. Juli 2017 um 08:04:25 Uhr:


... aber mal ganz ehrlich wer fährt denn andauernd zu jeder Sekunde Bremsbereit (Fuß an der Bremse anliegend) - vor allem wenn weit und breit freie Fahrt ist?

Wäre ja gar nicht erforderlich, wenn man ausreichend Abstand halten würde.

Ich sehe fast täglich Autofahrer, die dem Vordermann auf die Pelle rücken und ständig mit dem Fuß auf der Bremse stehen. Ist doch bekloppt, so Auto zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen