1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. W213 oder W212 welche Krankheiten haben Sie und was sollte man sich zulegen

W213 oder W212 welche Krankheiten haben Sie und was sollte man sich zulegen

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir paar Tips geben.
Nachdem ich vor ca. 2 Wochen meine geliebte W211 Dame geschrottet habe und Sie wohl nicht (oder auch nicht Zeitnah) zu reparieren ist, schaue ich mich nach einer alternativen um. Aktuell bin ich am Überlegen ob ich mir einen W212 Mopf oder vielleicht auch einen W213 zulege (gebraucht), welche bekannten Krankheiten haben diese Fahrzeuge und zu was würdet ihr mir raten?

Würde ja gerne meine W211 Dame reparieren, aber leider ist der vorderer Träger krumm und die Endspitze hat sich wohl ca. 30cm in den Innenkotflügel gedrückt, leider finde ich niemanden der das Hobbymäßig machen kann, die Kollegen, welche ich bei Airbus habe, sind entweder keine Karosseriebauer oder haben nicht die passende Werkstatt (was ja auch verständlich ist, da Sie ja ihren Hauptjob bei Airbus in HH haben).

15 Antworten

Der 211er war in meinen Augen der letzte Mercedes, der sich auch noch Mercedes nennen durfte. Verstehe mich nicht falsch, aber mein jetziger (S213 E220d) hat ewig gebraucht bis endlich alles in der Garantiezeit repariert war. Auch viel Plastik ist zu finden, wenn ich allein an die Mittelkonsole denke, oh man. Ich fahre den Wagen wirklich gerne, alleine vom dem niedrigen Verbrauch her und mit 17 Zoll Michelin Sommerreifen fährt er ähnlich einer Sänfte. Aber, jetzt kommt das Aber, CO2 Klima geht gerade kaputt, dann die leidigen Kipphebel, wer weiß wie lange die halten, dazu kommt jetzt noch eine rostende Hinterachse, obwohl ich da noch nicht sicher bin ob sie wirklich durchrostet, oder nur oberflächlich rostet. Der W212 mit V6 Diesel, den hatte ich mal, der ging noch. Also klare Empfehlung von mir, einen W bzw. S212, wenn möglich mit V6 Diesel.

Zitat:

@Schiefparker schrieb am 19. Juli 2024 um 17:57:23 Uhr:


Der 211er war in meinen Augen der letzte Mercedes, der sich auch noch Mercedes nennen durfte. Verstehe mich nicht falsch, aber mein jetziger (S213 E220d) hat ewig gebraucht bis endlich alles in der Garantiezeit repariert war. Auch viel Plastik ist zu finden, wenn ich allein an die Mittelkonsole denke, oh man. Ich fahre den Wagen wirklich gerne, alleine vom dem niedrigen Verbrauch her und mit 17 Zoll Michelin Sommerreifen fährt er ähnlich einer Sänfte. Aber, jetzt kommt das Aber, CO2 Klima geht gerade kaputt, dann die leidigen Kipphebel, wer weiß wie lange die halten, dazu kommt jetzt noch eine rostende Hinterachse, obwohl ich da noch nicht sicher bin ob sie wirklich durchrostet, oder nur oberflächlich rostet. Der W212 mit V6 Diesel, den hatte ich mal, der ging noch. Also klare Empfehlung von mir, einen W bzw. S212, wenn möglich mit V6 Diesel.

Ja, ich würde ja meine kleine instand setzen, aber jemanden zu finden ist nicht wirklich einfach.
Danke, dann schau ich mal was die w212 so bieten

Die Frage welches Modell in Frage kommt, wird ja auch stark vom Budget beeinflusst.
Deswegen: was ist der vorgesehene Kaufpreis für das Fahrzeug?

Zum 212er: durchrostende Hinterachsen sind dort ein großes Problem. Ab MJ 2015 war es aber im Griff.
Der V6-Diesel (OM642) hat im 212er Probleme mit dem Ölkühler. Das kann aufwendige Reparaturen nach sich ziehen.
Das Fahrwerk des 212er ist gegenüber dem 213er eine ganze Generation erfahrbar älter.

Zitat:

@MadX schrieb am 19. Juli 2024 um 19:07:44 Uhr:


Die Frage welches Modell in Frage kommt, wird ja auch stark vom Budget beeinflusst.
Deswegen: was ist der vorgesehene Kaufpreis für das Fahrzeug?

Zum 212er: durchrostende Hinterachsen sind dort ein großes Problem. Ab MJ 2015 war es aber im Griff.
Der V6-Diesel (OM642) hat im 212er Probleme mit dem Ölkühler. Das kann aufwendige Reparaturen nach sich ziehen.
Das Fahrwerk des 212er ist gegenüber dem 213er eine ganze Generation erfahrbar älter.

Wollte eigentlich unter 20.000 bleiben. Bei meiner alten Dame hatte ich auch einen defekten Ölkühler der vorletztes Jahr getauscht wurde
Das mit dem Rost habe ich beim letzten TÜV auch gehört, da meinte der Prüfer die W211 würden da weitaus besser sein als die W212er, wobei auch meine kleine leztes Jahr Rost hatte, was gemacht werden musste, hatte noch ca. 2000€ investiert und so gut wie alles machen lassen.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Brummbaer1 schrieb am 19. Juli 2024 um 19:54:46 Uhr:


Ich würde sowas anschauen
https://www.autoscout24.de/.../...9155-eb67-460a-868a-c99dd5fae52d?...

Mit Garantie

Lg

Danke

Auch wenn ich den W213 nice finde bin ich bin kein Fan von Kombis, wenn Limousine, bin sogar am überlegen ob ich ein Cabrio nehme, aber da noch unsicher. Finde den hier ja ganz nett:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=396919376

Suche auch was in meiner Nähe (Hamburg/Lüneburg/Bremen) und unbedingt Diesel, fahre jeden Tag um die 150KM, werde jetzt erstmal einen C180 (2005) von einem Arbeitskollegen kaufen und fahren, aber leider Benziner. Bis nächsten Freitag aber noch der Mietwagen (Polestar 2) gar nicht mal so schlecht, aber E-Autos sind einfach zu happig

In der Preis klasse cabrio
Auf die Suche gehen sind nicht viele im Verkauf
https://www.autoscout24.de/.../...f884-3759-4c4c-8de7-06948c2f816b?...
Lg

Zitat:

@Brummbaer1 schrieb am 19. Juli 2024 um 20:19:00 Uhr:


In der Preis klasse cabrio
Auf die Suche gehen sind nicht viele im Verkauf
https://www.autoscout24.de/.../...f884-3759-4c4c-8de7-06948c2f816b?...
Lg

Die C Klasse sieht schon nett aus, aber wie gut ist die C Klasse überhaupt?` Die von dir verlinkte ist aber ein Benziner, glaube das ist für meine täglichen 150-200KM nicht so gut!

Zitat:

@mstrl21 schrieb am 19. Juli 2024 um 19:58:38 Uhr:



Zitat:

@Brummbaer1 schrieb am 19. Juli 2024 um 19:54:46 Uhr:


Ich würde sowas anschauen
https://www.autoscout24.de/.../...9155-eb67-460a-868a-c99dd5fae52d?...

Mit Garantie

Lg


Danke
Auch wenn ich den W213 nice finde bin ich bin kein Fan von Kombis, wenn Limousine, bin sogar am überlegen ob ich ein Cabrio nehme, aber da noch unsicher. Finde den hier ja ganz nett:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=396919376

Suche auch was in meiner Nähe (Hamburg/Lüneburg/Bremen) und unbedingt Diesel, fahre jeden Tag um die 150KM, werde jetzt erstmal einen C180 (2005) von einem Arbeitskollegen kaufen und fahren, aber leider Benziner. Bis nächsten Freitag aber noch der Mietwagen (Polestar 2) gar nicht mal so schlecht, aber E-Autos sind einfach zu happig

Ein E-Cabrio ist was Feines bei deinen fahr Leistungen ist ein Diesel sicher besser.

Klar, kaputt gehen kann immer mal was, aber schau Dir mal die Taxen an die E250 Fahrzeuge einsetzen, die haben allermeist 500.000 km drauf und mehr.
Also ein E250 Cabrio ist sicher nicht Falsch.
Lg

Taxen mit E250?
Noch nie gesehen.

Ich weiss nicht wo du Lebst hier ein E250 cdi Taxi Bild
Ging aber nicht um Taxi sonder um den Motor der im Cabrio drin ist OM 651

Lg

1000010834

E250 ohne Zusatz ist bei 213 ein Benziner mit 211 PS.
Von daher hat @masterofsalsa schon recht.

Zitat:

@Brummbaer1 schrieb am 20. Juli 2024 um 10:17:23 Uhr:



Zitat:

@mstrl21 schrieb am 19. Juli 2024 um 19:58:38 Uhr:



Danke
Auch wenn ich den W213 nice finde bin ich bin kein Fan von Kombis, wenn Limousine, bin sogar am überlegen ob ich ein Cabrio nehme, aber da noch unsicher. Finde den hier ja ganz nett:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=396919376

Suche auch was in meiner Nähe (Hamburg/Lüneburg/Bremen) und unbedingt Diesel, fahre jeden Tag um die 150KM, werde jetzt erstmal einen C180 (2005) von einem Arbeitskollegen kaufen und fahren, aber leider Benziner. Bis nächsten Freitag aber noch der Mietwagen (Polestar 2) gar nicht mal so schlecht, aber E-Autos sind einfach zu happig

Ein E-Cabrio ist was Feines bei deinen fahr Leistungen ist ein Diesel sicher besser.

Klar, kaputt gehen kann immer mal was, aber schau Dir mal die Taxen an die E250 Fahrzeuge einsetzen, die haben allermeist 500.000 km drauf und mehr.
Also ein E250 Cabrio ist sicher nicht Falsch.
Lg

Für die Tüpflischieser den Text nochmals

Ein E-Cabrio ist was Feines bei deinen Fahrleistungen ist ein Diesel sicher besser.
Klar, kaputt gehen kann immer mal was, aber schau Dir mal die Taxen an die E250 cdi Fahrzeuge einsetzen, die haben allermeist 500.000 km drauf und mehr.
Also ein E250 cdi Cabrio ist sicher nicht Falsch.
Lg

E250 CDI

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=396919376 werde den mir mal am Dienstag anschauen, hatte diesen hier auch schon gesehen: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=395885684
aber der scheint wohl mängel zu haben, sonst wäre er nicht nur für Gewerbe/Export, das ist mir dann doch zu riskant

Deine Antwort
Ähnliche Themen