W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

Mercedes E-Klasse W213

Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.

- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt

- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt

- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt

- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt

- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen

- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt

- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht

- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt

- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert

Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:


Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??

Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.

Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.

Vielen Dank!

2350 weitere Antworten
2350 Antworten

Die Lüftung fällt mir in meinem X213 nicht ungut auf: Stufe 3 ist beim Fahren praktisch unhörbar, Stufe 4 tolerabel. Solange es kalt ist verwende ich auch 5 oder gar 6, aber das nervt dann schon oder schon sehr.

Die Automatik verwende ich nur für die Luftverteilung, die bläst mir schon immer (auch im 210er und 211er) zuviel. Temperatureinstellung bei 22° C ... das passt für mich als wärmeliebenden Burgenländer gerade so. Aber nur wenn die Sitzheizung an ist! Diese Mistledersitze sind immer gefühlt saukalt, außer man fäht schon ewig.

Da hast Du Recht, mit den Ledersitzen. Ich kann mir den Benz nicht ohne Leder vorstellen, aber der Golf meiner Frau ist bei kalten Temperaturen um Längen heimileger.

Mein Heckscheibenwischer-Motor verabschiedet sich demnächst. Angefangen mit einem Surren, ist jetzt ein Mahlen entstanden. Weiß jemand was das Teil kostet oder ob die MB-100 übernimmt?

Das Fahrzeug hat die 3 Jahre bald voll und ich die Schnauze....

Warum solte das Teil von der Garantie ausgeschlossen sein?

Ähnliche Themen

Drei Jahre alt und der Heckwischer macht Zicken ???

Zitat:

@mountainmaster1 schrieb am 11. Dezember 2021 um 19:11:51 Uhr:



Zitat:

@Kujko schrieb am 11. Dezember 2021 um 19:09:36 Uhr:


Hat von euch jemand auch nervig laute Gebläselüfter? Mich nervt das langsam so sehr, dass ich alle möglichen Einstellungen durchgetestet habe, die Temperaturen abgesenkt, alle Düsen sind offen etc etc etc.... Aber nach wenigen Minuten stört das Geräusch definitiv, mir geht das echt auf den Keks!

Ebenso finde ich dass die eingestellten Temperaturen nicht gerade realistisch sind - ich stelle auf 20°C ein und erhalte immer noch angenehm warme Luft.
Normalerweise fahre ich seit Jahren immer auf 23-24°C und es war immer angenehm.

Wird wohl auf einen Werkstatttermin hinaus laufen, nervt mich jetzt schon.
Achja, der Wagen hat keine 1000km runter...

Ja habe ich leider auch. Und ja es nervt extrem 🙄

Hallo Kujko,
hallo mountainmaster1,
geht mal in die Einstellungen für die Luftmenge hinten. Das Auto stellt sich ab und zu selber eine hohe Luftmenge ein. Wenn ihr die herunterregelt auf 1 oder 2 wird es sofort viel leiser im ganzen Auto.

Zitat:

@Kujko schrieb am 11. Dezember 2021 um 19:09:36 Uhr:


Hat von euch jemand auch nervig laute Gebläselüfter? Mich nervt das langsam so sehr, dass ich alle möglichen Einstellungen durchgetestet habe, die Temperaturen abgesenkt, alle Düsen sind offen etc etc etc.... Aber nach wenigen Minuten stört das Geräusch definitiv, mir geht das echt auf den Keks!

Ebenso finde ich dass die eingestellten Temperaturen nicht gerade realistisch sind - ich stelle auf 20°C ein und erhalte immer noch angenehm warme Luft.
Normalerweise fahre ich seit Jahren immer auf 23-24°C und es war immer angenehm.

Wird wohl auf einen Werkstatttermin hinaus laufen, nervt mich jetzt schon.
Achja, der Wagen hat keine 1000km runter...

Heizung und Lüftung sind bei mir unauffällig. Normalerweise steht mein Thermostat auf 18 Grad Celsius, was auch im neuen Auto passt. Wenn im Sommer die Luft im Auto kocht, stelle ich den Thermostaten auch schon mal höher, um es nicht zu übertreiben und mich zu erkälten.

Meine Frau beklagte sich nur über kalte Füße, woraufhin wir auf die Luftverteilung einwirkten. Ob es nun besser für sie passt, wird sich zeigen.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 11. Dezember 2021 um 19:29:32 Uhr:


... aber nur wenn die Sitzheizung an ist! Diese Mistledersitze sind immer gefühlt saukalt, außer man fäht schon ewig.

Dabei können diese ja gar nicht kälter als andere Sitzbezüge sein. Wenn das Auto lange in der Kälte steht, haben die Sitze - egal womit bezogen - die gleiche Temperatur wie die sie umgebende Luft.

Ich möchte im Auto nichts anderes mehr haben, als Leder oder das vegane Taxi-Leder "Artico". Ich benötige eigentlich nicht einmal die mitgelieferter Sitzheizung.

Wir haben auch im Wohnzimmer Anilin-Leder-Polster und werden das nie wieder ändern. Viel kuscheliger geht es meiner Meinung nach nicht mehr.

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 12. Dezember 2021 um 02:18:17 Uhr:



Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 11. Dezember 2021 um 19:29:32 Uhr:


... aber nur wenn die Sitzheizung an ist! Diese Mistledersitze sind immer gefühlt saukalt, außer man fäht schon ewig.

Dabei können diese ja gar nicht kälter als andere Sitzbezüge sein. Wenn das Auto lange in der Kälte steht, haben die Sitze - egal womit bezogen - die gleiche Temperatur wie die sie umgebende Luft.

Hätte man in der Schule besser aufgepasst, wüsste man, dass nicht die Temperatur, sondern die Wärmeleitfähigkeit relevant ist :,-)

Zitat:

@Thunder EN schrieb am 12. Dezember 2021 um 00:24:05 Uhr:



Zitat:

@mountainmaster1 schrieb am 11. Dezember 2021 um 19:11:51 Uhr:


Ja habe ich leider auch. Und ja es nervt extrem 🙄

Hallo Kujko,
hallo mountainmaster1,
geht mal in die Einstellungen für die Luftmenge hinten. Das Auto stellt sich ab und zu selber eine hohe Luftmenge ein. Wenn ihr die herunterregelt auf 1 oder 2 wird es sofort viel leiser im ganzen Auto.

Wo stelle ich das denn ein??

Brauchst wahrscheinlich die große Klimaanlage

Die habe ich, jedoch konnte ich keine Einstellung finden wie du sie beschreibst.

Du musst bei der großen Klima in den Einstellungen auf Diffuse stellen.

Zitat:

@laika2307 schrieb am 12. Dezember 2021 um 05:20:58 Uhr:


Hätte man in der Schule besser aufgepasst, wüsste man, dass nicht die Temperatur, sondern die Wärmeleitfähigkeit relevant ist :,-)

Davon weiß mein Hintern offensichtlich nichts. Vermutlich merken das nur die Weicheier unter uns. 🙂

Viel Wärme oder Kälte ist bei den dünnen Sitzbezügen ja nicht abzuleiten. Wenn Leder/Kunstleder schneller ableitet, ist es ja auch schneller warm.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 12. Dezember 2021 um 11:39:10 Uhr:


Du musst bei der großen Klima in den Einstellungen auf Diffuse stellen.

Das hatte ich ja bereits versucht - brachte keine Abhilfe.
Ich dachte es geht hier um eine andere Einstellung irgendwo tief im Systemmenü.

Aber trotzdem Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen