W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Zitat:
@212059 schrieb am 7. Mai 2024 um 22:59:30 Uhr:
Hallo ins Forum,
Ist schon verwunderlich, warum MB einen 213er mit AKP mit der lautesten Variante der möglichen (MO-freigegebenen) SR ausrüstet.
Spart Geld. Also dem Konzern, nicht dir.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 8. Mai 2024 um 09:13:49 Uhr:
Spart Geld. Also dem Konzern, nicht dir.
schon klar, genau deshalb kann man sich ja auch die Reifen nicht mehr aussuchen. Die Räder kommen just-in-sequence von verschiedenen Reifenherstellern und gehen direkt ans Band. Dennoch könnte (und sollte) man Code-Koppelungen einstellen, dass die "Lärm"-Reifen nicht gerade auf AKP-Fahrzeugen landen.
Nun ja, irgendwann sind die Goodyear runter und dann kommen die sicher nicht wieder drauf.
Viele Grüße
Peter
Hallo ins Forum,
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 9. Mai 2024 um 12:59:15 Uhr:
Wobei meine Goodyear SR asymetric 5 auf meinem 212 bis zum Ende megaleise waren.
wobei der m.W. in der benötigten Größe keine MO-Kennung hat (was für werksseitige Reifen ja Pflicht ist). Mein 213er steht auf 245/45 R18 100Y Sommerreifen (W statt Y hätte aber wohl auch gereicht), was die kleinste Seriengröße ist. Damals waren nach meiner Erinnerung mit MO verfügbar:
- Goodyear F1 Asymmetric 3 (70 db)
- Pirelli P7 (69 dB)
- Michelin Primacy 3 (69 dB)
- Pirelli P Zero (69 dB)
Darauf beruht mein leichtes Gegrummel, da der WR (gleiche Größe, nur V-Kennung) von Michelin im Auto leiser ist, auch wenn er von den Messwerten her auch bei 70 dB ist.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Neues Jahr neuer Defekt: diesmal Motorkontrollleuchte ohne irgendwelchen Auffälligkeiten und keine Fehlermeldungen. Jemand ne Idee?
E200T 2019 (noch) mit MB100
Zitat:
@13inch schrieb am 1. Juni 2024 um 18:41:38 Uhr:
Neues Jahr neuer Defekt: diesmal Motorkontrollleuchte ohne irgendwelchen Auffälligkeiten und keine Fehlermeldungen. Jemand ne Idee?E200T 2019 (noch) mit MB100
Nox Sensor wäre eine Möglichkeit, hilft aber nur auslesen.
In der Regel meistens ein Problem mit den Abgasen wenn die MKL angeht.
Wenn der Wagen ansonsten unauffällig fährt müsste es in diese Richtung gehen.
Aber halt müsste und nicht ist.
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 1. Juni 2024 um 19:41:26 Uhr:
D2 und 600 Umdrehungen, wie geht das?
Ja, warten vor der Ampel z. B.
In den Modi C und E wird im 2. Gang angefahren,
@13inch : Es wird ein defekter NOx-Sensor sein. Den zahlt die Versicherung. Wenn die abgelaufen ist, du selbst.
MB100 geht bis Oktober. Habe erst dieses Jahr einen neuen Fahrergurt bekommen. Jedes Jahr ist irgendwas an der Kiste…
Fahrzeug stand auf dem Hof als ich das Foto gemacht habe. Ist der Nox Sensor nicht ein Problem bei den Dieseln gewesen? Ich habe den Benziner.
Zitat:
@13inch schrieb am 1. Juni 2024 um 22:42:36 Uhr:
MB100 geht bis Oktober. Habe erst dieses Jahr einen neuen Fahrergurt bekommen. Jedes Jahr ist irgendwas an der Kiste…Fahrzeug stand auf dem Hof als ich das Foto gemacht habe. Ist der Nox Sensor nicht ein Problem bei den Dieseln gewesen? Ich habe den Benziner.
Betrifft beide, wenn Garantie ist alles gut, ansonsten Geldbeutel weit öffnen.
Ansonsten einfach hinnehmen, anderst wird es nicht gehen.
Bin selber die letzten Jahre nur alte MB gefahren, 210,211,212, alle jenseits der 200tkm und mindestens 10 Jahre alt. Bis auf den 212 sind alle einfach gefahren und gut war, ohne Sonderpunkte auf dem Marktplatz der Eitelkeiten.Jetzt bin ich beim S213 220d aus 2018 seit 4 Wochen, MKL ist an und ich kann mich mit dem Händler rum ärgern, aber der Wagen ist halt wie es einKollege hier schon vor langem schrieb, einfach schön. Jetzt schau ich mal ob sich die Schönheit ohne Warnlampen bewegen lässt?
Hallo ins Forum,
Zitat:
@13inch schrieb am 1. Juni 2024 um 22:42:36 Uhr:
Ist der Nox Sensor nicht ein Problem bei den Dieseln gewesen? Ich habe den Benziner.
Benziner aber nur, wenn die Motoren auch die schichtende Betriebsweise haben. Denn nur dann laufen die auch mit Luftüberschuss, wodurch sich NOx bilden können, worauf mit entsprechender Sensorik und auch einem NOx-Speicherkat (der auch regelmäßig regeneriert werden muss) reagiert werden muss. Homogen laufende Benziner haben das Thema nicht und brauchen daher keine NOx-Sensorik.
Viele Grüße
Peter
Das sind noch die folgen aus dem Dieselskandal und die Klage von der Umwelthilfe. Vermutlich gibt es kein Thermofenster mehr und die NOx Anlage arbeitet egal ob die Temperatur passt oder nicht. Somit werden alle Fahrzeuge eine neue Software bekommen.