W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Zitat:
@Deischel schrieb am 7. Juni 2019 um 20:56:22 Uhr:
Zitat:
@nassimo schrieb am 07. Juni 2019 um 19:46:06 Uhr:
lagerspielManchmal wenn ich an der Ampel stehe, zuckt der Motor ganz kurz. 220d mit 7500km gelaufen. Dachte das hat vielleicht was mit der Abgasreinigung zu tun.
Der Motor läuft ansonsten absolut normal.
Dann wird sicher auch alles mit dem Motor in deinem Wagen in Ordnung sein. Was soll schon bei 7500km mit dem Motor für ein Problem vorliegen? Man sollte nicht bei jedem Rucken und Zucken etwas hineininterpretieren und die Flöhe husten hören. Es gibt so viele Gründe warum ein Motor mal ein, wie von dir beschriebenes, "Zucken" hat. Da muss man nicht immer den Super-GAU dahinter vermuten. Und wenn es mit dem OM 654 ein grundsätzliches Problem gäbe, hätte man schon viel mehr und viel früher etwas davon gehört, so wie bei dem OM 651 und seinem Injektorproblem.
Ich würde jetzt ein Rucken und Zucken nicht unbedingt als normal ansehen. Zumindest wenn es immer wieder mal passiert.
In unserer Innenstadt ist fast flächendeckend Zone 30 km/h.
Heute musste ich mal mit dem E 220d durch die Stadt und habe bei 32 km/h den Tempomat eingeschaltet. Der waren fuhr dabei „unrund“, man merkte es richtig, der DZM schwankte leicht auf und ab zwischen 1600 und 1700 U/min.
Kann jemand mit gleichem Motor mal testen?
Kein Problem mit Tempomat 30 bis 35 kmH
Ähnliche Themen
Zitat:
@renmen schrieb am 15. Juni 2019 um 16:54:18 Uhr:
In unserer Innenstadt ist fast flächendeckend Zone 30 km/h.
Heute musste ich mal mit dem E 220d durch die Stadt und habe bei 32 km/h den Tempomat eingeschaltet. Der waren fuhr dabei „unrund“, man merkte es richtig, der DZM schwankte leicht auf und ab zwischen 1600 und 1700 U/min.
Kann jemand mit gleichem Motor mal testen?
Bei uns das gleiche bzgl. 30er Zonen und nutze hier ebenfalls den Tempomat (ca. 30-35km/h) ohne irgendwelche Drehzahlschwankungen o.ä. (E220 D)
@renmen
Hast Du schon einmal bei dem Tempo mit Tempomat die anderen Fahrprogramme, wie Sport und Sport+ getestet, ob das mit den Drehzahlschwankungen da auch ist? Wenn nicht könnte es ein Software bug sein.
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 17. Juni 2019 um 15:13:47 Uhr:
@renmen
Hast Du schon einmal bei dem Tempo mit Tempomat die anderen Fahrprogramme, wie Sport und Sport+ getestet, ob das mit den Drehzahlschwankungen da auch ist? Wenn nicht könnte es ein Software bug sein.
Das probiere ich mal aus. Ich war im Modus Eco, bei Sport müsste die Drehzahl ja höher liegen, mal gucken, wie er dann fährt.
Da bei mir zweimal erfolglos die Türscharniere getauscht wurden und nun wieder laut knacken, würde ich am liebsten den Vertrag wandeln. Kennt sich damit jemand aus?
Zitat:
@renmen schrieb am 15. Juni 2019 um 16:54:18 Uhr:
In unserer Innenstadt ist fast flächendeckend Zone 30 km/h.
Heute musste ich mal mit dem E 220d durch die Stadt und habe bei 32 km/h den Tempomat eingeschaltet. Der waren fuhr dabei „unrund“, man merkte es richtig, der DZM schwankte leicht auf und ab zwischen 1600 und 1700 U/min.
Kann jemand mit gleichem Motor mal testen?
Heute Morgen ebenfalls gestestet auf Hin- (Kalter Motor) und Rückfahrt (Warmer Motor), jeweils keinerlei Drehzahlschwankungen.
Zitat:
@FEA schrieb am 23. Mai 2019 um 09:22:28 Uhr:
Danke für Eure Antworten.Einen neuen Spiegel werde ich nicht kaufen. Eher gieße ich den alten mit Beton aus. Irgendwann werde ich mich den Qualitätsmängeln meines Autos widmen, die Liste wird nur leider nicht kürzer.
FEA
Hallo
Zur Info mein Spiegel ist nun ruhig seit dem ich den getauscht habe
Und auch mein hintere Innenraum seit dem er im Oktober letzten Jahre bei meiner NDL war und sie sämtliche Verkleidungen im Heck ausgebaut und bearbeitet haben vorher knackte es heftig bei aufgeheizten Innenraum aus dem Heck besonders bei Bodenwellen und Unebenheiten
Ich war da sehr skeptisch aber seit dem ist es weg der Wagen war nun in den letzten Wochen mehrmals richtig aufgeheizt aber mein Heck ist nun ruhig selbst das Zierteil mit den Lüftungsdüsen ist wesentlich ruhiger beim ab kühlen knackt ein paar mal und da ist ruhe keine Ahnung wie die das geschaft haben
Wen das so bleibt diesen Sommer bin ich zu frieden
Ich habe vor der Inspektion das Autohaus angeschrieben, damit die im Vorfeld schon die Lösungen suchen können und ich nicht wie letztes Mal zwei, drei Tage auf das Auto warten muss...
„Leider bestehen gravierende (und weniger gravierende) Mängel, die ich Ihnen hiermit im Vorfeld mitteile, damit Sie vielleicht schon wissen, ob es Abhilfe dazu gibt:
Fensterheber vorn:
Die vorderen Fensterheber schließen häufig nicht mehr korrekt. Die zweistufige Funktion des FH-Schalters schließt nur, während der Schalter festgehalten wird. Oft fährt die Scheibe aber vom oberen Schließpunkt wieder ein Stück oder sogar halb herunter, in der App steht dann auch der Hinweis, dass die Fenster nicht geschlossen seien.
Heckklappe:
Die Heckklappe springt beim Schließen, wenn das Auto verriegelt ist, oft mehrfach wieder auf. Der Fehler wurde bereits letztes Mal behoben, aber die Wirkung war nur von kurzer Dauer.
Türscharniere:
Das Türscharniere der Fahrertür wurde bereits zweimal ausgetauscht, weil es die Tür nicht zuverlässig arretiert beim Öffnen. Nun knackt das Scharnier extrem laut, es klingt wie in einem alten Lieferwagen.
Da nun der dritte Austausch ansteht, möchte ich eine endgültige Lösung.
Bordcomputer:
In letzter Zeit startete der Computer des rechten Bildschirms öfters mal neu. Der Bildschirm wird dunkel, dann kommt nach einigen Sekunden „Mercedes Benz“, was auf einen Neustart hindeutet.
Anbei ein Bild, wie erst kein Bild der Rückfahrkamera erschien (alles schwarz), woraufhin dann auch ein Neustart erfolgte.
Kartenupdate:
Ich hatte letztens die Karten auf V 16 gebracht, nur die Satellitenkarte hat noch den Stand V 11.1. Kann dieses Update nur bei Ihnen durchgeführt werden?
Sind Ihnen die Probleme bekannt? Könnten Sie bitte gucken, welche Lösungsansätze Mercedes für die o.g. Punkte hat?“
Ich bekam direkt eine Rückmeldung vom Werkstattmeister, dass er es weitergeleitet hat. Es standen tatsächlich dann 4 Leute im CC
Zitat:
@W140 420 schrieb am 17. Juni 2019 um 19:50:25 Uhr:
Zitat:
@FEA schrieb am 23. Mai 2019 um 09:22:28 Uhr:
Danke für Eure Antworten.Einen neuen Spiegel werde ich nicht kaufen. Eher gieße ich den alten mit Beton aus. Irgendwann werde ich mich den Qualitätsmängeln meines Autos widmen, die Liste wird nur leider nicht kürzer.
FEA
Hallo
Zur Info mein Spiegel ist nun ruhig seit dem ich den getauscht habe
Und auch mein hintere Innenraum seit dem er im Oktober letzten Jahre bei meiner NDL war und sie sämtliche Verkleidungen im Heck ausgebaut und bearbeitet haben vorher knackte es heftig bei aufgeheizten Innenraum aus dem Heck besonders bei Bodenwellen und Unebenheiten
Ich war da sehr skeptisch aber seit dem ist es weg der Wagen war nun in den letzten Wochen mehrmals richtig aufgeheizt aber mein Heck ist nun ruhig selbst das Zierteil mit den Lüftungsdüsen ist wesentlich ruhiger beim ab kühlen knackt ein paar mal und da ist ruhe keine Ahnung wie die das geschaft haben
Wen das so bleibt diesen Sommer bin ich zu frieden
Noch einmal als Update heute hatten wir 37 grad der Wagen stand den ganzen Tag in der prallen Sonne und was soll ich sagen ich erkenne mein Auto nicht wieder 5km gefahren und ruhe ist im Innenraum bin begeistert und so was von Happy so zufrieden war ich zuletzt vor 4 Jahren bei meinem S211
Hoffentlich bleibt das so aber die arbeiten in meiner NDL sind 9 Monate her
Ein Traum ich saß heute in einem A6 aus 2013 100% ruhig ist der auch nicht wen man die Mittelkonsole mit dem Knie ran kommt knackt die auch die Türgriffe auch beim schließen und durch das abkühlen der Klima waren hier und da auch knacks Geräusche zu hören also perfekt wie es immer behauptet wird ist der auch nicht
Zitat:
@renmen schrieb am 19. Juni 2019 um 19:04:33 Uhr:
Fensterheber vorn:
Die vorderen Fensterheber schließen häufig nicht mehr korrekt. Die zweistufige Funktion des FH-Schalters schließt nur, während der Schalter festgehalten wird. Oft fährt die Scheibe aber vom oberen Schließpunkt wieder ein Stück oder sogar halb herunter, in der App steht dann auch der Hinweis, dass die Fenster nicht geschlossen seien.
Dieses Problem kannst Du ganz leicht selber beheben. Einfach das betroffene Fenster vorsichtig und stückweise bis ganz oben fahren, so dass es nicht wieder ein Stück öffnet. Dann den Fensterheberschalter für etwa 10s gezogen halten. Dabei wirst Du bei genauem Hinhören ein leises Klicken vernehmen. Somit ist das Fenster neu initialisiert worden und es sollte wieder alles automatisch hoch- und runterfahren können.
Das Problem kommt übrigens Markenübergreifend vor, dass die Fenster mal ihre Endstellungen vergessen und dann nicht mehr automatisch fahren. Das haben unsere Firmen BMW's, Audi's und VW's auch hin und wieder. Dort funktioniert die Neuinitialisierung ähnlich.
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 19. Juni 2019 um 19:22:48 Uhr:
Zitat:
@renmen schrieb am 19. Juni 2019 um 19:04:33 Uhr:
Fensterheber vorn:
Die vorderen Fensterheber schließen häufig nicht mehr korrekt. Die zweistufige Funktion des FH-Schalters schließt nur, während der Schalter festgehalten wird. Oft fährt die Scheibe aber vom oberen Schließpunkt wieder ein Stück oder sogar halb herunter, in der App steht dann auch der Hinweis, dass die Fenster nicht geschlossen seien.
Dieses Problem kannst Du ganz leicht selber beheben. Einfach das betroffene Fenster vorsichtig und stückweise bis ganz oben fahren, so dass es nicht wieder ein Stück öffnet. Dann den Fensterheberschalter für etwa 10s gezogen halten. Dabei wirst Du bei genauem Hinhören ein leises Klicken vernehmen. Somit ist das Fenster neu initialisiert worden und es sollte wieder alles automatisch hoch- und runterfahren können.Das Problem kommt übrigens Markenübergreifend vor, dass die Fenster mal ihre Endstellungen vergessen und dann nicht mehr automatisch fahren. Das haben unsere Firmen BMW's, Audi's und VW's auch hin und wieder. Dort funktioniert die Neuinitialisierung ähnlich.
Vielen Dank!
Ich werde es ausprobieren
@renmen
Gerne!🙂 Aber wie gesagt, ist es etwas Fummelei das Fenster vorsichtig nach oben zu fahren, ohne dass es wieder ein Stück aufspringt. Also nicht gleich verzweifeln, wenn es nicht auf Anhieb klappt.