W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Stimmt, die Sitze hinten gehören der Holzklasse an. Da war der Vorgänger (S211 und S212) hinten deutlich bequemer. Ist aber kein Mangel für mich weil man das ja hätte Probesitzen können.
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 12. März 2023 um 17:38:09 Uhr:
Mein Kofferraum ist winzig, E300e T-Tonne.
Die Sitzbank hinten ist hart und 5 cm kürzer als im deutlich kleieren XE den ich 3 Jahre hatte, 6 Monate parallel zur T-Tonne. Gerade über die Rückbank meckern alle.P.S Was ist ein AT?
AT= All Terrain.
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 12. März 2023 um 17:38:09 Uhr:
Mein Kofferraum ist winzig, E300e T-Tonne.
Die Sitzbank hinten ist hart und 5 cm kürzer als im deutlich kleieren XE den ich 3 Jahre hatte, 6 Monate parallel zur T-Tonne. Gerade über die Rückbank meckern alle.P.S Was ist ein AT?
All Terrain, Geländedesignkombi
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 12. März 2023 um 18:29:16 Uhr:
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 12. März 2023 um 17:38:09 Uhr:
Mein Kofferraum ist winzig, E300e T-Tonne.
Die Sitzbank hinten ist hart und 5 cm kürzer als im deutlich kleieren XE den ich 3 Jahre hatte, 6 Monate parallel zur T-Tonne. Gerade über die Rückbank meckern alle.P.S Was ist ein AT?
All Terrain, Geländedesignkombi
Wenn der Eric schon nicht weis was ein AT ist, dann könnte er auch hinschreiben, daß ein XE, was ist😕
Ähnliche Themen
Zurück zum Thema.... Beachtenswert finde ich den Zustand wie häufig ich mit meinen beiden (!) letzten Mercedes in der Werkstatt war. Und nicht wegen irgendwelchen futuristischen SA. Rückleuchte Wasser drin, Kofferraumoeffner - Motor aus der Fassung gerutscht, Fensterheber hinten defekt, Ambiente Leuchte ausgefallen, etc. Alles immer sofort behoben worden. Wenn ich so in die Familie reinschaue, die hatten über Jahre überhaupt keine Probleme. Tochter hat einen Mini JCW, in 2 Jahren 50k KM nicht eine Beanstandung, da war mein E53 schon 4 außerordentlich in der Werkstatt. Ich mag ja Mercedes Recht gerne, aber es gibt mir zu denken. Die Assistenz Systeme, die Ambiente Beleuchtung, etc... da fällt es mir schwer zu wechseln.
Zitat:
@w212-tom schrieb am 13. März 2023 um 00:52:57 Uhr:
... Ich mag ja Mercedes Recht gerne, aber es gibt mir zu denken. Die Assistenz Systeme, die Ambiente Beleuchtung, etc... da fällt es mir schwer zu wechseln.
Ich stand ja auch über Jahrzehnte auf Mercedes; allerdings wegen der früheren Tugenden, auf welche es bei einem Auto eigentlich ankommt, die heutzutage aber nicht mehr nachgefragt werden.
Heute muss ein Auto mit elektronischem Schnickschnack überladen und wie ein Zirkuswagen beleuchtet sein, um die Gunst der Käuferschaar zu gewinnen.
Da wundert es doch nicht, dass auch Mercedes den Focus darauf legt und darauf vertraut, dass die Fanboys es nicht übel nehmen, wenn das Auto immer mal wieder in der Werkstatt steht.
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 12. März 2023 um 19:58:23 Uhr:
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 12. März 2023 um 18:29:16 Uhr:
All Terrain, Geländedesignkombi
Wenn der Eric schon nicht weis was ein AT ist, dann könnte er auch hinschreiben, daß ein XE, was ist😕
Ein XE ist ein Jaguar XE, der heißt einfach so. Keine Abkürzung.
Zitat:
@13inch schrieb am 12. März 2023 um 17:45:53 Uhr:
Stimmt, die Sitze hinten gehören der Holzklasse an. Da war der Vorgänger (S211 und S212) hinten deutlich bequemer. Ist aber kein Mangel für mich weil man das ja hätte Probesitzen können.
Hatten halt nur die Limousine da. Leider gab es keinen Hinweis zu den Unterschieden, obwohl der Verkäufer wußte, es geht um einen Kombi. Und das in einer Niederlassung. Aber egal, ich sitze eh nur vorne.
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 13. März 2023 um 02:37:34 Uhr:
Zitat:
@w212-tom schrieb am 13. März 2023 um 00:52:57 Uhr:
... Ich mag ja Mercedes Recht gerne, aber es gibt mir zu denken. Die Assistenz Systeme, die Ambiente Beleuchtung, etc... da fällt es mir schwer zu wechseln.Ich stand ja auch über Jahrzehnte auf Mercedes; allerdings wegen der früheren Tugenden, auf welche es bei einem Auto eigentlich ankommt, die heutzutage aber nicht mehr nachgefragt werden.
Heute muss ein Auto mit elektronischem Schnickschnack überladen und wie ein Zirkuswagen beleuchtet sein, um die Gunst der Käuferschaar zu gewinnen.
Da wundert es doch nicht, dass auch Mercedes den Focus darauf legt und darauf vertraut, dass die Fanboys es nicht übel nehmen, wenn das Auto immer mal wieder in der Werkstatt steht.
Damit beleidigst Du aber die bescheidenen Lämpchen der echten Zirkuswagen...
Es wäre schon viel wert, wenn der Einbau eines Störsenders, welcher Handyempfang absolut unmöglich macht, vorgeschrieben werden würde. Zack, wären alle ach so tollen Assistenzsysteme überflüssig, weil es keine abgelenkten Fahrer mehr gäbe. Laut ADAC gehen mindestens 45% der Unfälle auf Handynutzung zurück.
Am tollsten sind Supermarktparkplätze. Ich komme an, steige aus, jemand anderes setzt sich in sein Auto, startet den Motor, holt sein Handy raus und fängt an, seine Mails zu checken.
Wenn ich nach dem Einkauf zurückkommen, sitzt die Person oft immer noch mit laufendem Motor im Auto und fummelt mit dem Handy rum.
Zunächst dachte ich an einen komischen Zufall. Aber nein, es passiert regelmäßig.
Ja ja, Mutti verpestet die Umwelt und die Gören kleben sich irgendwo fest - köstlich.
Sicher, dies verursacht keine Unfälle. Wirft aber ein Licht auf die Handynutzung. Denn was passiert, wenn während der Fahrt der Eingang einer neuen Nachricht angezeigt wird, kann sich jeder vorstellen.
Es gibt keine eindeutigen Zahlen dazu, es werden auch immer Schätzungen bleiben. Anzunehmen, dass der Anteil aber erheblich ist, ist seriös.
Sorry für OT, aber:
mein Bolide mit Stern hat wochentags frei.
Und dann radle ich durch die Stadt, und mir begegnen regelmäßig rasende Mütter auf dem Weg zur Schule, vermutlich zu 40% grün wählend. Was entsteht da: Tötungsfantasien. Punkt.