W213 E350 CDI nur 258PS
Also wenn ich mir die 6Zylinder von BMW anschaue zb. den 535i mit 313PS frage ich mich was Mercedes da die ganze Zeit entwickelt hat.
Ich hatte gehofft das Sie mit der neuen Generation die 300PS Marke beim 350CDI durchbrechen.
Schade......
Beste Antwort im Thema
Der Hauptpunkt im Lastenheft des OM642 war die Nutzung in möglichst vielen Fahrzeugformaten. Dem hat sich alles untergeordnet. Er ist besonders kurz und kompakt. Dagegen ist er schwingungstechnisch ungünstig und von der Wärmeableitungskapazität sehr begrenzt. Letzteres hat man vermutlich in der Entwicklungsphase gewusst, aber entweder unterschätzt oder in Kauf genommen, weil man für den oberen Leistungsbereich zeitgleich den OM629 entwickelte.
Den OM629 hat Mercedes 2010 beerdigt, dafür den OM642LS mit immerhin 265 PS ausgestattet. Das war damals gut, da war der BMW 535d eher ein Exot und Audi hatte nichts. Jetzt gibt es auch von Audi einen 272 PS-Motor und ein Angebot jenseits der 300 PS, BMW bietet fast 400 PS, so dass man in Deutschland eine Reaktion vom Daimler erwartet. Allerdings nur in Deutschland und in grenznahen Ländern, dem Rest der Welt ist ein >300 PS-Diesel in Premium-PKW nicht vermittelbar.
Unter der aktuellen Dieseldiskussion wird der Verkauf dieser Motoren nicht einfacher. Daher tut Mercedes gut daran, den OM656 in Ruhe zu entwickeln und sukzessive auszurollen. Er wird besonders in großen und schweren Automobilen wie dem GLS vermisst. In der E-Klasse waren die Verkaufszahlen des E400 und E420 marginal. Viele haben danach geschrien, keiner hat ihn gekauft.
43 Antworten
@Nico, du hast mit deiner These schon Recht, nur ist bei vielen der störende Punkt, dass Mercedes nicht an der Spitze mithalten kann. -> 550d 381PS , A6 3.0TDI Biturbo 313PS
Audi ist leider schon weiter beim 3.0 TDI BiT 327 und der Quattro Antrieb wurde auch deutlich überarbeitet was bei der 4 Matic noch ansteht.
Überlegt doch mal bei dieser ganzen PS-Jagerei, wie viel Prozent dieser Motoren, gemessen am Gesamtanteil, überhaupt benötigt werden.
Nach wie vor ist man in der Regel in niedrigeren Leistungsstufen unterwegs, die Boliden 300+ sind nun mal nicht das Hauptgeschäftsfeld (und das nicht nur bei Mercedes).
Ich möchte auch nicht wissen, wie viel derjenigen, die hier jammern, sich überhaupt mit so einem Geschoss durch die Gegend bewegen.
Ich hatte bis vor 3 Monaten einen 313 Diesel hatte. Diesen fuhr ich 2 Jahre nach MB bin ich nur gewechselt, weil ich was anderes wollte.
Ich nehme nur den Verbrauch als Beispiel.
Strecke 1200 km ohne Stau durch A SLO Kroatien mit dem Audi 7,7 Liter mit dem E350d 9.1 beide bin ich gleich gefahren von der Geschwindigkeit her, Reifen, Gepäck und Personen und sogar das Wetter war identisch.
Man merkt den Unterschied deutlich, ich selber warte auf den neuen 350d 300+ PS bei 100.000 km im Jahr merkt man schon die Unterschiede.
Aber jedem Seins .
Dies ist meine Meinung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@089 schrieb am 3. März 2016 um 12:53:24 Uhr:
@Nico, du hast mit deiner These schon Recht, nur ist bei vielen der störende Punkt, dass Mercedes nicht an der Spitze mithalten kann. -> 550d 381PS , A6 3.0TDI Biturbo 313PS
Da stimme ich dir voll zu. Was ich damit meinte ist, dass ein gewisser Trend zu erkennen ist. Auch bzgl Infotainment ist Mercedes mit dem W222 einen gewaltigen Schritt gegangen, nur der 7er ist in einigen Punkten (Gestensteuerung und automatisches Einparken) noch ein Stück weiter. Wenn sie es jetzt mit dem OM656 nicht verhauen, dann wird das ein weiterer großer Schritt nach vorne. Ich möchte gerade hier MB nicht vorne sehen, denn sie haben mit anderen Motoren schon seit Jahren gewaltigen Vorsprung (65er AMG's), wo die Konkurrenz erst jetzt nachziehen möchte. MB muss nicht überall Spitze sein. 🙂
MB ist zum Beispiel beim V8 der 500er einsame Spitze. Alle Berichte meiner genießenden Bekannten sprechen von Verbräuchen um 10-11l - da braucht man in den Regionen um 400PS wirklich keine Diesel !!
Mir selbst genügt das 200/600-Niveau (kW/Nm) des nun sehr ausgereiften 642 wirklich...
Zitat:
@OM642red schrieb am 3. März 2016 um 15:55:44 Uhr:
MB ist zum Beispiel beim V8 der 500er einsame Spitze. Alle Berichte meiner genießenden Bekannten sprechen von Verbräuchen um 10-11l - da braucht man in den Regionen um 400PS wirklich keine Diesel !!
Mir selbst genügt das 200/600-Niveau (kW/Nm) des nun sehr ausgereiften 642 wirklich...
Aber nicht wenn man den mit Spaß am Gaspedal fährt.
Zitat:
@OM642red schrieb am 3. März 2016 um 15:55:44 Uhr:
MB ist zum Beispiel beim V8 der 500er einsame Spitze. Alle Berichte meiner genießenden Bekannten sprechen von Verbräuchen um 10-11l - da braucht man in den Regionen um 400PS wirklich keine Diesel !!
Mir selbst genügt das 200/600-Niveau (kW/Nm) des nun sehr ausgereiften 642 wirklich...
Den V8 wird es aber womöglich für den W/S 213 gar nicht mehr geben (nur noch AMG)
Sorry, Leute, aber die Diskussion erinnert mich an Auto-Quartett spielen.
Ob der 350d je nach Abgasstufe 10PS mehr oder weniger hat, ist doch im Fahrbetrieb überhaupt nicht zu spüren.
Relevant ist der Leistungsverlauf über der Drehzahl ... von daher macht es auch mehr Sinn die max. Drehmo-Werte zu vergleichen. Und da steht der OM642 mit >600Nm doch auch im Vergleich zur Konkurrenz gut da ?
Wo bitte fahrt Ihr denn die >300PS aus? Und die elektronisch begrenzten 250km/h sind bei allen Herstellern gleich schnell.
Gruß
DN
... der diese Woche einen 220d bestellt hat, der mit viel Anlauf nur 240km/h läuft
Das stimmt nicht mit dem Begrenzer ! Bei 282 war Schluss bei meinem damaligen 3.0 TDI BiTd per GPS Sender nicht Tacho.
Und Ausfahren mache ich wen ich von München nach Düsseldorf Nachts unterwegs bin oder in Kroatien ohne Probleme.
Mir geht's darum wenn man Leistung benötigt, dass diese auch da ist. Natürlich verbunden mit Nm.
Leider habe ich meinen noch nicht ausgefahren da ich Winterreifen habe die leider nur bis 210 gehen.
Leistung und Nm mit perfektem Antrieb bzw Traktion ist eine perfektes Auto für mich.
Jeder seins natürlich.
Zitat:
@kurbasevi schrieb am 3. März 2016 um 19:31:54 Uhr:
...Bei 282 war Schluss ...Und Ausfahren mache ich ...Mir geht's darum wenn man Leistung benötigt, dass diese auch da ist...Leider habe ich meinen noch nicht ausgefahren da ich Winterreifen habe die leider nur bis 210 gehen.
Ist das eine Satire? Verrückt genug, dass es noch solche Vollgastypen gibt. Aber noch verrückter, wenn sie dann ein paar Euro an den Winterreifen sparen und entsprechend das halbe Jahr diese ganzen Macho-Statements nicht gelten.
Halte die Backen still !
Ich fahre seit 12 Jahren unfallfrei und habe 0 Punkte in Flensburg !
Nenne es wie die willst wenn ich schlafen will hol ich mir ein Citroën 2 CV mit 24PS.
Die Reifen wurden versehentlich so ausgeliefert und deshalb werde ich mir jetzt nicht einen neuen Satz holen lieber gebe ich das Geld bedürftigen als für ein sinnlosen Satz Winterreifen rauszuschmeißen !
Zitat:
@kurbasevi schrieb am 4. März 2016 um 09:38:40 Uhr:
Halte die Backen still !Ich fahre seit 12 Jahren unfallfrei und habe 0 Punkte in Flensburg !
Nenne es wie die willst wenn ich schlafen will hol ich mir ein Citroën 2 CV mit 24PS.
Die Reifen wurden versehentlich so ausgeliefert und deshalb werde ich mir jetzt nicht einen neuen Satz holen lieber gebe ich das Geld bedürftigen als für ein sinnlosen Satz Winterreifen rauszuschmeißen !
12 Jahre unfallfrei und 0 Punkte heißt aber nicht automatisch, dass du sicher fährst und ist auch kein Garant, dass in Zukunft nichts passiert. Ich hatte 3 Unfälle, 2 selbstverschuldet und hab auch mal diverse Punkte gehabt. Bin ich nun ein gefährlicherer Fahrer? Ich denke nicht... außerdem hört man das so oft und so viele Leute die ich kenne sind seit 30 Jahren unfallfrei und ohne Punkte unterwegs. Wo sind denn die ganzen Unfallfahrer?
Angepasste Geschwindigkeit kann bei entsprechenden Bedingungen (freie Bahn, gute Sicht, trocken) durchaus 250km/h sein. Es gibt aber auch Bedingungen, bei denen 30km/h schon zuviel ist.
Ich behaupte nicht das du ein schlechter Autofahrer bist. Jedem kann es passieren Menschen sind nicht fehlerfrei.
Sicher fahre ich in dem Sinne Abstand, kein hohes Verkehrsaufkommen und wenn ich dir sage das die ersten Bremsbeläge erst nach 92.000 km fällig waren sagt es schon einiges aus.
Klar jetzt kommt der Spruch wer bremst verliert.
Dem ist nicht so.
Ich möchte mich auch nicht streiten, ich fahre natürlich nicht Tag täglich mit Vollgas gestern bin ich mit 80-100 km/h hinter einem LKW her gefahren, weil ich Zeit genug hatte.
Aber wenn ich mir doch ein Auto mit Leistung wie auch immer lease oder kaufe möchte ich es auch fahren.
Um auf das Thema wieder zu kommen.
Mercedes muss jetzt langsam aus der Pötte kommen, den die Anderen abgesehen von der Leistung sind erheblich weiter.
Ich sehe es ja selber bei meinem 350d im Vergleich zum A6 3.0 TDI 313 PS in Punkto Verbrauch ist es ein Unterschied.