W213 E220D - Seltsame Motorgeräusche

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich hab mal eine Frage an Euch.
In meinem derzeitigen Fahrzeug (8000km) fällt mir seit ein paar Tagen ein etwas eigenartiges Geräusch auf.

Ich versuche mal die Situation nachzustellen:

- Ich fahre im Eco Modus
- Ich gehe bei ca. 80km/h vom Gas
- bei einer Geschwindigkeit von ca. 60km/h ..

tritt eine Art "Rasseln" auf das sich in etwa wie ein Lagerschaden anhört.

Der Motor läuft ansich dennoch einwandfrei, hat volle Leistung alles wunderbar.
Entweder ist hier was faul, oder es ist einfach, ein vielleicht durch die Bauart auftretende Eigenheit,
die völlig normal ist.

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

@sinzinger10 schrieb am 5. März 2017 um 07:43:20 Uhr:


Sehr richtig. Der Eingriff eines Mods an dieser Stelle zeigt nur, wie weit man heute schon im Thema "Fake News" ist. Warum soll ein solcher Fakt (rus hat es meiner Meinung nach mehr als sachlich nachgewiesen) geduldet werden? Warum sollen alle den Mund halten und jemandem die Bühne überlassen, der offensichtlich Freude daran hat, alternative Fakten zu posten (und in diesem thread schon wieder - wenn ich so in Kritik stünde, würde ich so etwas gar nicht mehr schreiben) ?? Ich habe zu meinen Mod Zeiten in einem anderen Forum den PN Kontakt zu zweien solcher Poster gesucht, um Abhilfe zu schaffen. Zudem finde ich, dass es hier noch recht gesittet zugeht, was die Reaktionen angeht. Ich hatte schon mehrere Antworten an EB geschrieben, die ich dann doch lieber nicht abgeschickt habe.

jetzt wird's aber schräg: Ich habe nirgends geschrieben, dass man die Bühne überlassen soll oder dass alternative Fakten geduldet werden. Allerdings finde ich es nicht wirklich als gesittet, wenn einem TE Krankheitsbilder aus dem Psychobereich angedichtet werden oder ähnliche Aktionen laufen (hier geht's auch um andere Themen), nur weil sich der TE eher merkwürdig verhält und keinen richtigen Input gibt. Letztlich kann es nicht sein, dass Aktionen hier in eine bestimmte, nicht tolerierbare Richtung gehen, ohne dass die Moderation eingreift.

Dies bedeutet aber noch lange nicht, dass irgendwelche Berichte einfach in Ordnung sind. Auch ich habe auf den erforderlichen Nachweis hingewiesen. Wie sonst sollte man sich zu Geräuschen und deren Ursachen äußern.

Wenn Ihr glaubt, dass der TE Fake ist, warum antwortet Ihr dann? Damit gebt Ihr ihm doch erst die Bühne.

Mal ein Beispiel, wie dieses Thema hätte laufen können: Der TE schreibt über Geräusche. Es kommen die ersten sachlichen Beiträge (ganz neu, nichts bekannt, der TE möge doch mal eine Aufnahme einstellen etc.). Der TE liefert - auch auf Nachfrage - nix. Dann schreibt man im Thema einfach nix mehr (sondern eben in anderen Themen). Was passiert: Der Faker verliert die Lust und zieht weiter. Ist's kein Fake, tritt ein Lerneffekt ein: Ohne Input kommen auch keine Antworten. Das Thema selbst rutscht nach unten durch und erledigt sich damit auch.

Wenn's so laufen würde, wären Fakes schnell enttarnt und würden auch keine Verunsicherung sähen. Umgekehrt wie soll eine Qualitätssicherung funktionen? Das Forum ist dazu da, dass sich jeder mit seinen Problemen melden kann. Im Zweifel wird man auch einen negativeren Eindruck als der Serienschnitt in Foren haben, da die Personen ohne Probleme dies in Foren nicht mitteilen. Man schreibt hier im Regelfall ja erst, wenn man Hilfe, Beratung oder Austausch braucht.

Von daher lassen sich Fakes auch nicht vermeiden. Es kann aber auch nicht sein, dass die Moderation filtert und z.B. solche Themen löscht. Es ist ja möglich, dass der Fehler vorliegt und man mit der Löschung als vermeintlichem Fake dem Ersteller unrecht tun würde.

Vielleicht denkt Ihr mal darüber nach, dass es nicht nur eine Sichtweise gibt und ein moderativer Aufruf noch lange nicht bedeutet, dass irgendjemand unterstützt wird.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

83 weitere Antworten
83 Antworten

Hallo zusammen,

um die eigentlich themenfremden Spekulationen zu beenden: Der TE weilt nicht mehr im Forum. Daher bekommt Ihr auch die Fehlerseite, wenn Ihr das Profil aufrufen wollt.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

PS: Nur vorsorglich: Über Hintergründe etc. sag' ich - auch wenn Nachfragen kämen - nichts.

Nicht mehr im Forum? Cavalier65? w213bremse?

Peter, damit hast du eigentlich alles gesagt :-)

@Peter, MT-Moderator: Eine Frage habe ich doch noch: Ich dachte zuerst, EB sei gelöscht, wurde dann darauf aufmerksam gemacht, dass er mich eventuell einfach auf "Ignorieren" gesetzt hat und schlussendlich ist er nun doch gelöscht. Wenn man jetzt auf "EntspannterBenz" klickt, erscheint ein Hinweis "Seite nicht gefunden" mit einem grossen, roten Pannendreieck. Frage: Was passiert denn eigentlich genau, wenn ich "ignoriert" werde? Kann ich das irgendwo im Motor-Talk nachlesen? Danke für die Auskunft!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

beim Ignorieren steht Ihr den Beitrag der Person nicht, sondern nur den Hinweis, dass der Nutzer ignoriert wird. Der Ignorierte bekommt dies nicht mit und kann auch ganz normal die Profilseite aufrufen. Bei der PN kann es - je nach Einstellung - Unterschiede geben.

Nachzulesen ist es im Blog von Motor-Talk. Dort sind die Funktionen beschrieben.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Hallo,
wir haben seit Ende Mai auch einen neue EKlasse Diesel Automatic.
Und in 3 Wochen waren wir Mal schon in der Werkstatt wegen Geräuchen die von vorne rechts zu kommen scheinen.Sie sind meist nur morgens bei kaltem Motor zu hören. In Schrittgeschwindigkeit. Es ist wie ein leichtes klappern...
Mercedes hat schon das vordere und hintere Motorlager ausgetauscht und dachrte es wäre weg.. leider immer noch nicht.
Ausserdem haben wir das Gefühl, dass auch beim voleln Dreehen der Lenkung die Hydraulik seltsam klingt.

Vorher hatten wir auch Vibrieren an den Pedalen,w enn die Klimalüftung auf Höchststufe war. Das worde behoben.

Habt ihr solche Erfahrungen? Ist das Klappern im Hintergrund (man muss alles ausmachen an Geräuschen um es im Hintergrund zu hören) normal wenn der Motor kalt ist?

danke und Gruss

Hallo,

wir haben seit Ende Mai auch einen neue EKlasse Diesel Automatic.

Und in 3 Wochen waren wir Mal schon in der Werkstatt wegen Geräuchen die von vorne rechts zu kommen scheinen.Sie sind meist nur morgens bei kaltem Motor zu hören. In Schrittgeschwindigkeit. Es ist wie ein leichtes klappern...

Mercedes hat schon das vordere und hintere Motorlager ausgetauscht und dachrte es wäre weg.. leider immer noch nicht.

Ausserdem haben wir das Gefühl, dass auch beim voleln Dreehen der Lenkung die Hydraulik seltsam klingt.

 

Vorher hatten wir auch Vibrieren an den Pedalen,w enn die Klimalüftung auf Höchststufe war. Das worde behoben.

 

Habt ihr solche Erfahrungen? Ist das Klappern im Hintergrund (man muss alles ausmachen an Geräuschen um es im Hintergrund zu hören) normal wenn der Motor kalt ist?

 

 

danke und Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche bei Schrittgeschwindigkeit' überführt.]

Eine Sounddatei wäre klasse

...hab versucht es aufzunehmen...ist so nicht auf der Aufnahme zu hören....

Zitat:

@sofia1 schrieb am 21. Juni 2017 um 10:14:50 Uhr:


Ausserdem haben wir das Gefühl, dass auch beim voleln Dreehen der Lenkung die Hydraulik seltsam klingt.

Leider fehlt mir der technische Hintergrund. Aber: Da das Auto selbständig lenkt, würde ich davon ausgehen, dass die Lenkung nicht hydraulisch sondern elektrisch ist. Was sagen die Anderen?

Sorry, kann nicht helfen, aber was wurde denn gegen das vibrieren in den Pedalen gemacht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche bei Schrittgeschwindigkeit' überführt.]

Schon wieder ein Doppelthread. TE postet erst einem älteren Thread https://www.motor-talk.de/.../...ame-motorgeraeusche-t5951238.html?...

Antwortet 90 Minuten lang keiner, wird flugs dieser hier eröffnet. 🙁
Und gleichzeitig im ersten weitergemacht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche bei Schrittgeschwindigkeit' überführt.]

Ich habe erst im anderen gepostet und dann gesehen, das es besser wäre fuer mich selbst zu posten.
Ich glaube nicht, dass das Schaden anrichtet...wenn man sich mal irrt.
Das problem besteht und helfen ist produktiver als kritisieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche bei Schrittgeschwindigkeit' überführt.]

Du hast recht, die Lenkung ist elektro-unterstützt. Schon seit ungefähr 2011-2013.

Hallo zusammen,

Zitat:

@sofia1 schrieb am 21. Juni 2017 um 18:46:41 Uhr:


Ich habe erst im anderen gepostet und dann gesehen, das es besser wäre fuer mich selbst zu posten.

nicht wirklich, da dies die Übersichtlichkeit beeinträchtigt. Ich hab's daher mal zusammengelegt.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen