W213 E 350 d (286 PS) Realverbrauch

Mercedes E-Klasse

Guten Morgen zusammen,

hat jemand bereits schon Erfahrungen mit den Realverbrauch gemacht?

Gruss
Ciro

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

die Motoren müssen auch eingefahren werden. Bis rund 10.000 km werden m.W. im MSG stufenweise Freischaltungen vorgenommen. Bei meinen Motoren war's bislang immer so, dass der Verbrauch ab ca. 10.000 km spürbar runter gegangen ist.

Die Anzeige im KI ist ohnehin nicht wirklich aussagekräftig, vor allem, wenn's nur um kurze Strecken geht. Die Anzeige startet immer ganz oben und sinkt dann ab. Nach einem Kaltstart steht bei meinem M276 (im 212er) die ersten Kilometer im Stadtverkehr festgetackert 20l/100km (Anzeigelimit) bis er dann langsam runterzählt.

15km und davon mehr als ein Drittel Stopp&Go in der Stadt aus einem Kaltstart bei < 3.500 km ist jetzt nicht wirklich repräsentativ.

Viele Grüße

Peter

151 weitere Antworten
151 Antworten

Jetzt lass uns doch bitte unseren Glauben 😉

Guten Morgen
Habe jetzt bereits 1500 km gemacht. Habe mal nach dem ölstand geschaut. War am Wochen Ende ganz oben der grüne Balken. Heute morgen nach ca. 15.km fährt inder Mitte zwischen min und max. Ist das normal?

So 3000 km geknackt. Verbrauch liegt bei 5,9. Finde ich super. Muss zugeben das ich nicht so wild gefahren bin. Möchte jetz aber langsam die kiste auf drehzahl bringen🙂
Bis jetz nicht uber 3000 umdrehung gefahren

Das ist so müssig!!!

Das Fahrprofil ist entscheident in Bezug auf Verbrauchswerte. Selbst wenn Dein Gasfuß lustiger wird, hat das kaum Auswirkung.

Ähnliche Themen

Meinst wirklich das Verbrauch fast gleich bleibt?

Hallo zusammen. Hant ihr schon den sound während der regeneration gehört? Finde richtig gut. Warum andert sich der sound? Richtig sonor. Gibt es eine Möglichkeit das man diesen sound immer hat?

Im 400er und Allrad in der Kombi Bude komme ich bei normaler Fahrt mit bisschen Stadt und etwas Überland auf 6,5- 7,5. Der 350er sollte das toppen.
Mit schwerem Fuß braucht er aber 9-10.

Hallo zusammen,
gibt es schon Verbrauchs - Erfahrungen mit dem 350d und Wohnwagen mit ca. 1.800 kg?

Danke, Gruß
Fildermann

Bisher hab nur ich was gepostet. 400d Boot 2,2 Tonnen. Autobahn 9-11, Überland/Küste 10-12.
Schnelles fahren über Land 14-15.

Ein Wohnwagen wird aerodynamisch ein Klotz sein.
Ich denke mit 1 Liter weniger kannst rechnen

E400d t all terrain liegt im Schnitt seit 13tkm (EZ. 22.5.2019) auf 7.3l auf 100km. Nur Langstrecke

Zitat:

@tauro2000 schrieb am 12. Juli 2019 um 23:12:39 Uhr:


E400d t all terrain liegt im Schnitt seit 13tkm (EZ. 22.5.2019) auf 7.3l auf 100km. Nur Langstrecke

Aber sicher nicht im Zugbetrieb

Zitat:

@hasok schrieb am 12. Juli 2019 um 08:24:56 Uhr:


Bisher hab nur ich was gepostet. 400d Boot 2,2 Tonnen. Autobahn 9-11, Überland/Küste 10-12.
Schnelles fahren über Land 14-15.

Ein Wohnwagen wird aerodynamisch ein Klotz sein.
Ich denke mit 1 Liter weniger kannst rechnen

Du kannst davon ausgehen, dass im Ängerbetrieb unabhängig von der Potenz des Zugfahrzeugs die Geschwindigkeit ausschlaggebend ist.

90 statt 100 machen leicht 2L Differenz aus. Mein 200d zieht meinen 1600 Kg WoWa auf Strecke bei 90 mit 8,x. Bei 100 sind es 10,x.

Das war auch bei meinem ML 350d nicht anders. Das liegt auch daran, dass man bei 90 kaum Überholvorgänge (LKw) hat.

Kann sein. Mein Trailer wiegt 2.2 und im Schnitt bei 97-102 brauche ich 9-10ltr mit Überholen von diversen LKW und anderen. Ich meine mein 220d brauchte minimal weniger (so 0,5 Liter).
80/90 fahre ich nie, kann also dazu nichts sagen.

Na ja, in NL z.B. ist 90 Max. angesagt. Mehr wird richtig teuer. Daher stammen die Werte.

Hallo zusammen. Jetzt sind ja paar Grad weniger.. Vor allem am Morgen. Was habt ihr für einen Verbrauchunterschied im Gegensatz warmen Monate?

Deine Antwort
Ähnliche Themen