W213 E 350 d (286 PS) Realverbrauch
Guten Morgen zusammen,
hat jemand bereits schon Erfahrungen mit den Realverbrauch gemacht?
Gruss
Ciro
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
die Motoren müssen auch eingefahren werden. Bis rund 10.000 km werden m.W. im MSG stufenweise Freischaltungen vorgenommen. Bei meinen Motoren war's bislang immer so, dass der Verbrauch ab ca. 10.000 km spürbar runter gegangen ist.
Die Anzeige im KI ist ohnehin nicht wirklich aussagekräftig, vor allem, wenn's nur um kurze Strecken geht. Die Anzeige startet immer ganz oben und sinkt dann ab. Nach einem Kaltstart steht bei meinem M276 (im 212er) die ersten Kilometer im Stadtverkehr festgetackert 20l/100km (Anzeigelimit) bis er dann langsam runterzählt.
15km und davon mehr als ein Drittel Stopp&Go in der Stadt aus einem Kaltstart bei < 3.500 km ist jetzt nicht wirklich repräsentativ.
Viele Grüße
Peter
151 Antworten
1-2L mehr. War noch bei keinem diesel oder Benziner so gewaltig der Unterschied. Meiner läuft sehr lange mit erhöhter Drehzahl wie im S+ Modus.. also jedesmal mindestens 5-10 Minuten. Ist das bei euch auch so? Vermute mittlerweile das was defekt ist..
Wenn ich 10km im mix fahre komme ich selten noch unter 8L..
Grüsse
Evtl. noch die DPF-Reinigung aktiv? Ich hatte das nun auch 2x hintereinander, dass er damit nicht fertig geworden ist, und auf der nächsten Kurzstrecke wohl wieder begonnen hat.
Auf den rund 15km habe ich normalerweise einen Verbrauch von so 7l mit DPF-Reinigung dann um die 9-9,5l.
Wenn die läuft, ist auch immer die Drehzahl erhöht, aber man riecht es eigentlich recht deutlich, dass es wie nach verbranntem Gummi riecht.
PS: 400d aber ist ja gleiche Basis. Ansonsten vielleicht so 0,5 - 1l Mehrverbrauch auf der kalten Kurzstrecke.
Also 1 liter mehr finde ich jetzt normal. Habe fast nie erhöhte drehzahl aus beim regenerieren.
Ein tip. Fahre in Modus Sport. Finde es verbraucht weniger
Ich habe meinen seit Mai, nun ca 16tkm, erst seit ca einem Monat ist mir das aufgefallen..
Muss mal bei meinem Kumpel schauen, fährt seit einer Woche nun auch einen neuen 350d.
Er fuhr vorher einen E350 EQ Boost (299+14PS). Gefühlt haben beide die selbe Leistung, der diesel läuft viel ruhiger, angenehmer und günstiger. Man nimmt keinen Motor wahr. In eine E-Klasse gehört einfach kein 4 Zylinder 🙄
Ähnliche Themen
Mein 220d wird Mo-Fr die exakt gleiche Strecke bewegt. Der Wagen wird ausschließlich zum Pendeln genutzt. Gegenüber dem Herbst mit 15-20°C verbraucht der Wagen nun bei 0-5°C 0,3-0,5 l/100km mehr (jeweils auf eine Tankfüllung gerechnet. Der Wagen steht unverändert auf der gleichen Bereifung. Ich bin gespannt, was Winterräder (gleiche Dimension / Design) ausmachen werden.
Zitat:
@Seltox schrieb am 29. November 2019 um 10:49:46 Uhr:
Ich habe meinen seit Mai, nun ca 16tkm, erst seit ca einem Monat ist mir das aufgefallen..Muss mal bei meinem Kumpel schauen, fährt seit einer Woche nun auch einen neuen 350d.
Er fuhr vorher einen E350 EQ Boost (299+14PS). Gefühlt haben beide die selbe Leistung, der diesel läuft viel ruhiger, angenehmer und günstiger. Man nimmt keinen Motor wahr. In eine E-Klasse gehört einfach kein 4 Zylinder 🙄
Ja das stimmt. Ich finde den Motor richtig leise. Klar Diesel bleibt diesel. Im kalten Zustand hört man schon einen dezentes Dieseln im stand..Beim Fahren nichts zu hören und ab 3000 Touren richtig sonor.
Hallo zusammen
Gibt schein für unser Motor eine Msg softwareupdate. Hat es schon jemand von euch? Lohnt sich die zu machen?
Was ist denn ein Msg Softwareupdate? Ich fahre auch den 350d EZ 07/2019.
Motorsteuergerät
@powerdiesel286
OK, Danke!😁
@Game-Over
Bist du mit deiner Maschine zufrieden? Leistung, Fahrkomfort, Sound, Verbrauch ect...?
@powerdiesel286
Ich habe den Wagen zwar erst knapp einen Monat und bin absoluter Mercedes Neuling, da ich aus dem BMW Lager herübergewechselt bin, aber ich bin bis jetzt mehr als zufrieden mit den Fahrleistungen meines Wagens. Durchzug und Sound stehen dem G30 BMW 530d, das war mein Vorgänger, in nichts nach. Auch der Fahrkomfort ist nicht ganz so hölzern wie beim BMW. Habe im Neuen übrigens kein ABC Fahrwerk. Einzig beim Design von außen trauere ich dem BMW noch etwas nach. Der sah für mich schon etwas schnittiger aus. Aber dafür wirkt für mich der Innenraum des Benz um ein bis zwei Generationen moderner, gegenüber dem aktuellen 5er. Aber das ist alles Geschmackssache. Auf jeden Fall ist für mich der Reihensechser im Benz ein echtes Sahnestück. Das war sonst immer die Musterdisziplin von BMW, so lange Mercedes nur V-Motoren verbaut hatte. Mein Wagen ist mit knapp 5000km noch recht neu, doch mit dem Verbrauch von rund 8,5l kann ich sehr gut leben und auch die Automatik ist der des BMW ebenbürdig.
Super danke für deinen Beitrag. Ja bin davor auch bmw gefahren. Benziner aber. R6. Bin mit meinem Bolide auch sehr zufrieden. Seit Oktober reset... Bis jetzt 6.5 liter Verbrauch. Kann aber auch mehr🙂
Zitat:
@powerdiesel286 schrieb am 2. Dezember 2019 um 15:41:03 Uhr:
Seit Oktober reset... Bis jetzt 6.5 liter Verbrauch. Kann aber auch mehr🙂
Nun, es liegt bei mir mit den 8,5l vielleicht auch daran, dass ich auf der Autobahn gerne einmal etwas zügiger unterwegs bin. Aber die unangestrengte Gelassenheit des Benz lädt dazu auch gerne einmal ein.😁
Die ersten Kilometer mit „Kennenlernphase“:
70% Autobahn
20% Landstraße
10% Stadt und Industriegebiete
7,1 Liter laut KI was beim letzten Tankbeleg sogar 0,1 Zuviel anzeigte.