W212:Wo hört der Spaß auf?

Mercedes E-Klasse W212

Wie alt und günstig darf ein W212 200/250 sein, damit er noch Spaß macht (Verbrauch, Preis, Steuerkette, Elektronik)?

105 Antworten

Ach, das Thema Tempolimit wird doch schon seit 20 Jahren diskutiert, das kommt so schnell nicht, zumal wir damit eh die Welt nicht retten werden.

Ich hätte mit den 80 auf der Landstraße kein problem wenn dafür alle 70er Schilder wegfliegen. Die Scheißdinger stehen gefühlt alle 100 meter . 🙄 🙄

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 4. März 2023 um 14:28:44 Uhr:



Zitat:

@Brumm19 schrieb am 4. März 2023 um 08:48:26 Uhr:


Jemand dabei der die Ausstattungsliste aktuell, anhand der Fin auslesen kann? Ich hatte Änderungen nachtragen lassen und würde gerne sehen ob diese berücksichtigt sind.

Anhand der FIN auslesen kann man doch über den MB Server? Also beim Link? Bei mir wurde ILS+ auch nachgetragen (bei MB programmieren lassen).
Wenn du beim Programmierer was hast nachtragen lassen, musst du doch das Auto direkt auslesen, oder? Das wird doch nicht auf den Servern eingetragen!?
Oder werden die Programmierungen auch auf den MB Server eingetragen?

Es gibt wohl die Möglichkeiten über die Star Diagnose das ganze aktuell auszulesen.
Aber Leider keine codierer hier

Über die Xentry-Teilesuche kann man online auch das Datenblatt anzeigen lassen. Diese Suche geht tagesaktuell auf die hinterlegten Daten. Zugriff hat man z.B. als Mitglied in einen der Mercedes-Markenclubs.
Ich kann Dir das Datenblatt gerne erstellen => FIN per PN an mich ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@zandi1 schrieb am 4. März 2023 um 18:28:19 Uhr:


Ich hätte mit den 80 auf der Landstraße kein problem wenn dafür alle 70er Schilder wegfliegen. Die Scheißdinger stehen gefühlt alle 100 meter . 🙄 🙄

Oder wie in manchen Nachbarländern. Da ist Außerorts 90 für alle.

Wo der Spaß aufhört? Bei der Werkstattrechnung.

In Dänemark und Schweden fährt es sich sehr entspannt! Allerdings sind dort auch wesentlich weniger Autos unterwegs.
Ich bin mittlerweile in einem Alter, bei dem 80 auf Landstraße (im Notfall mal 90 Tacho) und 130 (Tacho mal 140) ausreichen. Insbesondere an der Tanke rechnet sich das! 😮 😉

...und derwegen lassen es die Fahrer...in meiner Region...der angrenzenden Länder auf allen Straßen "hemmungslos und oftmals gefährlich" krachen!
Die dortige Gesetzgebung kennt bei Überschreitung gewisser Regeln "nur" eine erhöhte Geldstrafe...keine gestaffelten Fahrverbote!...oder gar Winterreifen Pflicht in der entsprechenden Jahreszeit...
Sehr oft steht in der Zeitung...wenn den mal auf der A4 Richtung Polen die Geschwindigkeit kontrolliert wird...das ein polnischer...seit neuestem immer öfter Baltischer/Ukrainischer ...Fahrer den negativen Geschwindigkeitsrekord des Tages aufgestellt hat...

Gruß

Winterreifenpflicht steht bei uns (wenn auch nur situativ) in der StVO. Gilt daher für jedes Fahrzeug, was bei uns bewegt wird, egal wo es zugelassen ist. Aber eben nur bei bestimmten Witterungsverhältnissen.
Die Geschwindigkeit wird mittlerweile EU weit geahndet. Wenn der Fahrer ermittelt wird. Wir setzen das für andere Länder auch um! Ob das auch in Polen umgesetzt wird, weiß ich nicht!
Aber du hast Recht! die Polen fahren mit Messer zwischen den Zähnen!

@mjbralitz
...um die Jahrtausendwende fuhr ich in einer Spedition... irgendwann kam die Chefetage auf die glorreiche Idee, das Geschäft "probeweise" nach Holland auszudehnen...ua. war ich einer der Fahrer, der es probieren musste... Streckenfindung, Tanken usw...
Die erste Tour, die nicht wirklich weit weg hinter der Grenze endete, musste ich zugeben, das es wirklich ein entspanntes Fahren dort war....bin dann oft nach Leeuwarden gefahren...und hab auf dem Parkplatz der riesigen Halle übernachtet, wo dieser "Dominoday" stattfand...
Das einzige, was dort etwas aufregend war, war die Belieferung der Büros des Rotterdamer Hafens...also, das schnelle Hinfinden, ohne ewige Umwege...aber ansonsten war es immer entspannt.

Gruß

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 5. März 2023 um 10:39:07 Uhr:


In Dänemark und Schweden fährt es sich sehr entspannt! Allerdings sind dort auch wesentlich weniger Autos unterwegs.
Ich bin mittlerweile in einem Alter, bei dem 80 auf Landstraße (im Notfall mal 90 Tacho) und 130 (Tacho mal 140) ausreichen. Insbesondere an der Tanke rechnet sich das! 😮 😉

Und ich bin mittlerweile in einem Alter wo das rechnen an der Tanke egal wird. 😉

@zandi1
...waren gestern ... für das nächste Lehrpraktikum...in GR unterwegs...und haben natürlich gleich das Auto mitgenommen, was das Nachtanken am nötigsten hat...und waren nach langer Zeit mal wieder im polnischen Teil von GR unterwegs.
Der Sprit war gestern tagesaktuell für 1,38€/L zu bekommen... dementsprechend mussten wir auch 15min anstehen.
Trotzdem der Geldhahn für uns deutsche "noch" nach oben zeigt (es Kontotechnisch mehr wird) , freut man sich, wenn man in der Abzocker-Gesellschaft noch das ein oder andere Schnäppchen machen darf...

Gruß

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 5. März 2023 um 00:33:35 Uhr:



Zitat:

@mjbralitz schrieb am 4. März 2023 um 14:28:44 Uhr:


Anhand der FIN auslesen kann man doch über den MB Server? Also beim Link? Bei mir wurde ILS+ auch nachgetragen (bei MB programmieren lassen).
Wenn du beim Programmierer was hast nachtragen lassen, musst du doch das Auto direkt auslesen, oder? Das wird doch nicht auf den Servern eingetragen!?
Oder werden die Programmierungen auch auf den MB Server eingetragen?

Es gibt wohl die Möglichkeiten über die Star Diagnose das ganze aktuell auszulesen.
Aber Leider keine codierer hier

Ich habe bei mir die RFK mit Code 218 nachrüsten lassen und von MB ins VehDoc eintragen lassen.

Über LastVin wird mir diese Nachrüstung mittlerweile angezeigt...kann man also selber "testen".

https://www.lastvin.com/de/

Ich gebe das Geld lieber für anderes aus. Allerdings, wenn ich nur darauf achten würde, würde ich auch keinen E300 cdi fahren. 😁

Freitag abend erst vollgetankt für 106,- bei uns im Ort lag er bei 1,74 da ich aber schon auf dunkelgelb in der Anzeige war hab ich besser an der nächsten für 1,77 getankt. In Summe also sage und schreibe 1,80 zum Fenster raus. 🙂

Mein "Behördenfahrzeug" war ein Mietwagen von Europcar. Keine Ahnung, wo da der Zusammenhang ist 🙂

Zitat:

@Bessermobil schrieb am 1. März 2023 um 13:25:55 Uhr:


Noch eine Frage: In der FIN ist als Ort der Bestellung „Behördengeschäft“ eingetragen. Wer kann das übersetzen?
Deine Antwort
Ähnliche Themen