W212 Verbrauch

Mercedes E-Klasse W212

Hi liebe W212 Fahrer,

Bin seit einem Monat stolzer Besitzer eines E300 BT, und muss sagen das Auto wirklich ein Traum. Nur eins ist mir negativ aufgefallen der Verbrauch,laut BC verbraucht das Fahrzeug 8.6 Liter, jetzt habe ich aber den streckenzähler zurück gesetzt und komme mit einem vollen Tank 580 km weit. Nach meiner Recherche hatte das Fahrzeug einen 63 Liter Tank, wenn ich mir das also durch rechne komme ich auf einen Schnitt über 10 Liter, was ich für relativ hoch halte da meine Fahrweise relativ passiv ist. Hatt jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht ? Würde mich über Tipps sehr freuen im Anhang noch ein Bild von meiner E Klasse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@migoela schrieb am 11. Juli 2017 um 20:43:24 Uhr:


@dfsoldier
Bei 60 Km/h auf der Autobahn genullt,oder wie ???
Mannomannomann Leute,lügt Euch doch nicht selbst in die Tasche !!
2 Tonnen wollen bewegt werden ! Man muss den Durchschnitt sehen,so wie bei GJFR,das ist real !
Wenn ich mir so ein großes Auto kaufe,muss ich mir auch im Klaren sein,daß das auch mehr Sprit kostet als ein Kleinwagen.Wenn ich die Angaben im Spritmonitor lese kommt mir,auf gut deutsch gesagt,das Kotzen !!!
Da wird bis auf's 100tel gerechnet.Was soll das ?
Da werden Autos gekauft für 40000€ +mehr und auf 3/4/500€ mehr Spritverbrauch im Jahr geachtet.Verstehe ich nicht und will ich auch nicht verstehen !!!
Habt einfach Spaß an Eurem Dicken.
+/- 2 Liter - scheiss drauf,manoman !!!
Sorry,aber das musste ich jetzt mal loswerden !!!
Nichts für ungut an alle.
Meiner braucht von 8-18 Liter - im Schnitt 11,2 laut Ki-und das finde ich absolut in Ordnung.
Ein Auto fährt halt nun nicht mal mit Wasser (noch nicht !) und wenn's mal soweit ist,kostet der Liter Wasser dann vielleicht 5€ oder so in der Richtung.

Gruß Michael

Merkwürdige Denkweise. Dir kommt das Kotzen, wenn andere auf Ihren Verbrauch achten? Mein Auto macht mir Spaß, wenn ich wenig verbrauche und nach 1500 km mal wieder tanken muss. Wenn die Fahrt komfortabel und entspannemd war. Und das obwohl es viel mehr gekostet hat als ein Durchschnittswagen. Und natürlich gibt es da auch noch einen ökologischen Gedanken.
Wer auf seinem Verbrauch achtet, tut das also Meist NICHT, weil er nach dem Kauf des teuren Wagens kein Geld mehr für Kraftstoff hat.....

381 weitere Antworten
381 Antworten

Hey Männers - jetzt hier mal keine Diesel mit Benzinern vergleichen ,das ist ja unfair !!!
Mal ganz abgesehen von Baujahr und Motorleistung - was ja auch noch hinzukommt.

Mein oller Dicker verbraucht die letzten ca.20000 Km im Schnitt um die 12 Liter -wenn ich mit 100 Km/h auf der Autobahn gemütlich herumtuckere unter 8 Liter,im Stadtverkehr dann auch schon mal 15 Liter !

Also ist der Spritverbrauch - meiner Meinung nach immer relativ,je nach Fahrprofil !
Aber die Kiste soll ja auch Spaß machen,ansonsten hätte ich mir das Teil nicht gekauft !!!

Zitat:

@migoela schrieb am 16. April 2019 um 20:27:05 Uhr:


Hey Männers - jetzt hier mal keine Diesel mit Benzinern vergleichen ,das ist ja unfair !!!
Mal ganz abgesehen von Baujahr und Motorleistung - was ja auch noch hinzukommt.

Mein oller Dicker verbraucht die letzten ca.20000 Km im Schnitt um die 12 Liter -wenn ich mit 100 Km/h auf der Autobahn gemütlich herumtuckere unter 8 Liter,im Stadtverkehr dann auch schon mal 15 Liter !

Also ist der Spritverbrauch - meiner Meinung nach immer relativ,je nach Fahrprofil !
Aber die Kiste soll ja auch Spaß machen,ansonsten hätte ich mir das Teil nicht gekauft !!!

Ups @TomMerc hast Du einen Benziner?

Aber letztlich ist alles außerhalb einer Langzeitmessung Quark...

Jep, Benziner😉

Reichen 35.000 km für Langzeitmessung? Ist allerdings Diesel!

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 16. April 2019 um 20:55:15 Uhr:


Reichen 35.000 km für Langzeitmessung? Ist allerdings Diesel!

Na, aber! 😎

Zitat:

@TomMerc schrieb am 16. April 2019 um 20:54:00 Uhr:


Jep, Benziner😉

OK, dann mußt Du nicht neidisch sein... Ich hab nen Diesel 😁

Seh ich auch so😁

Servus,

zwar etwas undeutlich ... aber es war spät am Abend ... ;-)
Schnitt über knapp 65.000km: ca. 6l
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/564806.html

sG, nbg_lennon

Froett

@MeerCDs : Wurde bei dir die Beschriftung des Tachos getauscht? Die Zahlen haben eine andere Schriftart als normal.

Zitat:

@Tony.Stark schrieb am 16. April 2019 um 23:28:00 Uhr:


@MeerCDs : Wurde bei dir die Beschriftung des Tachos getauscht? Die Zahlen haben eine andere Schriftart als normal.

Ja, Tacho wurde von 260 auf 320 km/h getauscht, codiert und mittlerweile auch geflasht.

Der Eine verbraucht 8,5 Liter, der Andere 10 Liter. Was sagt das aus? Niemand bezweifelt, das man mit entsprechender Fahrweise den Verbrauch nach oben oder nach unten treiben kann. Verbrauchsangaben die sich aus einer Fahrt, abweichend von der alltäglichen Fahrweise, ergeben sind eine Momentaufnahme und spiegeln nicht die Realität wieder. Entscheidend ist der effektive Verbrauch errechnet über einen längeren Zeitraum mit einem Mix aus "vernünftiger" und "unvernünftiger" Fahrweise, getankter Spritmenge und gefahrenen Kilometern. Alles andere kommt dem sogenannten Lügen in die eigene Tasche sehr nahe. 😁

Warum denn immer dieses Gemeckere ?
Ich, bsplsw. habe lediglich ein Bild mit Info geliefert.
Keine Aussage darüber, dass mein Fahrzeug immer diese Verbrauchswerte hat.

Ich denke, jedem ist bewusst, dass der Verbrauch sich über einen längeren Zeitraum ermittelt, welcher die Summe aus vielen unterschiedlichen Faktoren ist.

Lg MaddoXx

Für mich war der Wert durchaus interessant, wenngleich nicht unerwartet. Knapp 10 L/100 km bei Schleichfahrt hinter einem LKW....ich werde niemals auf die Idee kommen einen AMG zu kaufen 😁

Gruß
Hagelschaden

Hier geht es ja generell um den Verbrauch vom W212. Verbrauch vom S212 hätte ich auch, ist ja leider nicht gefragt. 😉

Verbrauch

Meiner zeigt nach ca. 10 tkm ohne Reset 6,2 Liter Durchschnitt an, 220cdi, vielleicht sollte ich erwähnen, dass Mutti an der Ampel immer hinten anschiebt..((-;

Deine Antwort
Ähnliche Themen