W212 Umfeldbeleuchtung in den Spiegeln auf LED umrüsten

Mercedes E-Klasse W212

Ich habe heute die Umfeldbeleuchtung in den Spiegeln meines s212 gegen LEDs getauscht. Da hierzu bisher keine ordentliche Anleitung existierte, mache ich mal eine kleine bebilderte Anleitung für euch fertig.

Benötigt wird folgendes:
- Zwei LEDs mit dem Sockel W5W, (can Bus geeignet ist wohl besser - hab ich direkt gekauft von lightec24, Standlichtbirnen für den w212). Es sollten eher große runde als flache verbaut werden, da sonst die Ausleuchtung nicht großflächig wird.
- Ein flacher kleiner Schraubendreher, Phasenprüfer in meinem Fall
- ein kleiner Torx-Schraubendreher oder ein Schlitz mit 2,5mm Breite
- ein zweiter Mann zum Halten und Helfen.

- Pro Spiegel habe ich ca. 15 Minuten mit fotografieren usw. gebraucht.
- Schwierigkeitsgrad Mittel, viele brechbare Plastik-Clipse
(Lassen sich aber mit spezial Sekundenkleber reparieren - kann da was empfehlen)

1. Spiegelgehäuse:
Zum Einbau muss das Spiegelgehäuse erstmal entfernt werden.
Dazu unterhalb des Spiegelglases auf ganzer Breite das Gehäuse vom schwarzen Boden Weghebeln. Dann auf der Rückseite auf ungefähr der halben Breite noch eine Nase lösen und schon kann man das Gehäuse mit vorsichtigem Wackeln nach oben senkrecht hochziehen.
Jetzt seht ihr den Spiegel von innen.

2. Spiegelglas:
Das Spiegelglas muss jetzt ganz vorsichtig entfernt werden. Es ist mit acht Plastik-Clips arretiert. Dazu die vier oberen, sichtbaren vorsichtig anheben und nacheinander etwas lösen, auf Spannung halten. Nach dem Vierten kann man dann vorsichtig das Spiegelglas abklappen. Es ist noch mit allerlei Kabeln befestigt, daher am besten jemand Zweiten zum Festhalten dabei haben.

3. Spiegelunterseite:
Die Spiegelunterseite ist mit zwei kleinen schwarzen Torx-Schrauben befestigt, zu sehen wenn man von hinten rechts und links auf den Spiegel sieht. Diese Schrauben entfernen.
Weiterhin ist der Spiegel noch an drei Stellen mit Plastik-Clips befestigt. Diese wieder vorsichtig lösen, dann lässt sich das Teil nach unten wegklappen.

4. Lampengehäuse:
Das Lampengehäuse ist nun auf dieser Platte mit einem Plastik-Clip befestigt. Einfach lösen, fertig zerlegt. Die Lampenfassung ist eine dicke Gummi-Hülse, die man durch Drehen und Wackeln aus dem Gehäuse ziehen kann. Darin befindet sich dann die Glühbirne zum tauschen.

FERTIG: Nun alles wieder Rückwärts:
Lampe in Gehäuse, Gehäuse auf Unterseite clipsen, Unterseite einclipsen, 2 Schrauben festschrauben, Spiegelglas anclipsen, Gehäuse von oben aufsetzen (hierbei innen auf den Anschluss für den Blinker achten)

Anbei findet ihr die Bilder mit Markierungen der einzelnen Clips und der Schrauben. Viel Erfolg!

IDEE:
Sofern man einen abgewinkelten und einen langen dünnen Torx Schraubendreher hat, mit dem man direkt schon an die zwei Schrauben links und rechts herankommt, muss man den Spiegeln nicht lösen.

Spiegelgehäuse lösen, außen anfangen
Diese Nase auch vorsichtig lösen
Gehäuse nach oben wegziehen
+10
Beste Antwort im Thema

Ich habe heute die Umfeldbeleuchtung in den Spiegeln meines s212 gegen LEDs getauscht. Da hierzu bisher keine ordentliche Anleitung existierte, mache ich mal eine kleine bebilderte Anleitung für euch fertig.

Benötigt wird folgendes:
- Zwei LEDs mit dem Sockel W5W, (can Bus geeignet ist wohl besser - hab ich direkt gekauft von lightec24, Standlichtbirnen für den w212). Es sollten eher große runde als flache verbaut werden, da sonst die Ausleuchtung nicht großflächig wird.
- Ein flacher kleiner Schraubendreher, Phasenprüfer in meinem Fall
- ein kleiner Torx-Schraubendreher oder ein Schlitz mit 2,5mm Breite
- ein zweiter Mann zum Halten und Helfen.

- Pro Spiegel habe ich ca. 15 Minuten mit fotografieren usw. gebraucht.
- Schwierigkeitsgrad Mittel, viele brechbare Plastik-Clipse
(Lassen sich aber mit spezial Sekundenkleber reparieren - kann da was empfehlen)

1. Spiegelgehäuse:
Zum Einbau muss das Spiegelgehäuse erstmal entfernt werden.
Dazu unterhalb des Spiegelglases auf ganzer Breite das Gehäuse vom schwarzen Boden Weghebeln. Dann auf der Rückseite auf ungefähr der halben Breite noch eine Nase lösen und schon kann man das Gehäuse mit vorsichtigem Wackeln nach oben senkrecht hochziehen.
Jetzt seht ihr den Spiegel von innen.

2. Spiegelglas:
Das Spiegelglas muss jetzt ganz vorsichtig entfernt werden. Es ist mit acht Plastik-Clips arretiert. Dazu die vier oberen, sichtbaren vorsichtig anheben und nacheinander etwas lösen, auf Spannung halten. Nach dem Vierten kann man dann vorsichtig das Spiegelglas abklappen. Es ist noch mit allerlei Kabeln befestigt, daher am besten jemand Zweiten zum Festhalten dabei haben.

3. Spiegelunterseite:
Die Spiegelunterseite ist mit zwei kleinen schwarzen Torx-Schrauben befestigt, zu sehen wenn man von hinten rechts und links auf den Spiegel sieht. Diese Schrauben entfernen.
Weiterhin ist der Spiegel noch an drei Stellen mit Plastik-Clips befestigt. Diese wieder vorsichtig lösen, dann lässt sich das Teil nach unten wegklappen.

4. Lampengehäuse:
Das Lampengehäuse ist nun auf dieser Platte mit einem Plastik-Clip befestigt. Einfach lösen, fertig zerlegt. Die Lampenfassung ist eine dicke Gummi-Hülse, die man durch Drehen und Wackeln aus dem Gehäuse ziehen kann. Darin befindet sich dann die Glühbirne zum tauschen.

FERTIG: Nun alles wieder Rückwärts:
Lampe in Gehäuse, Gehäuse auf Unterseite clipsen, Unterseite einclipsen, 2 Schrauben festschrauben, Spiegelglas anclipsen, Gehäuse von oben aufsetzen (hierbei innen auf den Anschluss für den Blinker achten)

Anbei findet ihr die Bilder mit Markierungen der einzelnen Clips und der Schrauben. Viel Erfolg!

IDEE:
Sofern man einen abgewinkelten und einen langen dünnen Torx Schraubendreher hat, mit dem man direkt schon an die zwei Schrauben links und rechts herankommt, muss man den Spiegeln nicht lösen.

Spiegelgehäuse lösen, außen anfangen
Diese Nase auch vorsichtig lösen
Gehäuse nach oben wegziehen
+10
48 weitere Antworten
48 Antworten

Falls es noch interessiert, ich habe diese:
https://lightec24.de/...-canbus-xenon-lampe-birne-innenraumbeleuchtung
Hab mich aber geirrt, es sind 6 SMD, nicht 9. Ich hatte das Design von Anderen im Kopf.

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 19. Januar 2016 um 15:01:55 Uhr:


Falls es noch interessiert, ich habe diese:
https://lightec24.de/...-canbus-xenon-lampe-birne-innenraumbeleuchtung
Hab mich aber geirrt, es sind 6 SMD, nicht 9. Ich hatte das Design von Anderen im Kopf.

Ja, Danke, hatt mich noch interessiert.

Alles klar, ich bau die ein die ich hab.

Danke

Gruß

MiReu

Zitat:

@MiReu schrieb am 19. Januar 2016 um 14:55:13 Uhr:


Danke winsfalke,

dann kann ich auch bei denen bleiben welche ich schon habe. Da ich meine Spiegel noch nicht umgerüstet habe dachte ich es gibt vielleicht was besseres.

Aber ACHTUNG, die sind ohne Last, daher ohne Kodierung nicht zu gebrauchen! Ich kann das TSG ändern und nehme daher lieber LEDs welche weniger Wärme erzeugen 😉

Gruß

MiReu

Hallo MiReu,

die sehen so aus, welche ich mal bei ebay bestellt habe. Wenn es diese sind, habe ich alle wieder ausgebaut. Lichtausbeute ist mehr als bescheiden, nicht zu vergleichen mit denen von hypercolor.

Also ich bin mit den 5050er LEDs bisher immer ganz zufrieden gewesen. Allerdings habe ich sie, wie schon geschrieben, noch nicht in den Spiegeln, nur in den Eckenlleuchten der RWT.

Ähnliche Themen

Bei mir macht eine jetzt Probleme, ich glaube, ich würde jetzt vielleicht tatsächlich die teuren von Osram nehmen und verbauen...

Zitat:

@Mr.Kane schrieb am 20. Januar 2016 um 15:50:25 Uhr:


Bei mir macht eine jetzt Probleme, ich glaube, ich würde jetzt vielleicht tatsächlich die teuren von Osram nehmen und verbauen...

Welche ?? habe noch einige vom S211 über. Hatte noch nie Probs mit denen

Habe jetzt auch umgerüstet auf die LED von lighttec24. Tolles Ergebnis. Schön hell. Jetzt macht die Umfeldbeleuchtung was sie soll. Die Lichtfarbe passt genau zum LED Tagfahrlicht in den Scheinwerfern.
Die Form ist etwas suboptimal. Man sollte die so drehen, dass eine der seitlichen LED direkt nach unten zeigt. Es sind zwar Reflektoren im Spiegel, aber die nutzen nicht wirklich etwas, da die neue Lampe ja doch sehr dick/lang und auch nicht durchsichtig wie die alte Glühlampe ist.

Vielen Dank für den hilfreichen Beitrag.
Hat super geklappt mit dieser Anleitung.

Ich würde gerne auf original LED umrüsten. Hat jemand dazu eine Teilenummer der LED Einheiten?
Habe keine Lust dass irgend wann der Can Bus die LED nicht erkennt und diese sporadisch ausfallen. Habs viel zu oft früher beim 211er an der Kennzeichenbeleuchtung erlebt, obwohl es vermeintlich Can Bus fähige LED waren.

Wie habt ihr das bloß hinbekommen?
Der Spiegel am CLS ist doch doch gleich, richtig?
Entweder stelle ich mich zu blöd an oder ich bin einfach zu vorsichtig...
Spiegel aushebeln klingt einfach, aber ich komme an keine Klipse heran. Ich müsste Gewalt anwenden.
Das Gehäuse hatte ich unterhalb des Spiegels lose, das hängt an der Vorderseite aber noch bombenfest.
Hat jemand einen heißen Tipp für mich, außer dass ich damit in die Werkstatt soll? Vielleicht bin ich einfach zu vorsichtig...

Der CLS Spiegel steht doch auf der Tür, oder? Der muss unten ja anders sein als der beim 212.

Leute mir ist aufgefallen das ich keine Beleuchtung an den Spiegeln habe, kann man diese nachrüsten??

Denke nachrüsten nicht, nur ein kompletter Aussenspiegeltausch macht hier Sinn. Wie es mit der Versorgungsleitung aussieht, weiß ich leider nicht.
Gruß Christian

P.S. meine Umrüstung auf LED im Spiegel besteht mir noch bevor. Wenn ich es nicht vergesse, mache ich dazu mal einige Fotos (Variante Spiegelglas raus)

Hat schon jemand eine Möglichkeit gefunden, die Beleuchtung in den Spiegeln manuell zu aktivieren, ggf. für ein paar Sekunden? Beim Aussteigen brauche ich sie fast nie, aber wenn es ohne Straßenbeleuchtung stockdunkel ist und man einparkt, wäre sie extrem hilfreich, weil man sonst die Bordsteinkante nicht sieht. Sobald der Motor läuft, ist die Beleuchtung im Spiegel jedoch aus, da hilft auch Türöffnen nicht. Das finde ich in diesem Fall sehr unpraktisch.

Das ist eine spannende Frage. Die habe ich mir auch schon gestellt. Die 360° Kamera ist leider nicht sehr lichtempfindlich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen