W212 Umfeldbeleuchtung in den Spiegeln auf LED umrüsten
Ich habe heute die Umfeldbeleuchtung in den Spiegeln meines s212 gegen LEDs getauscht. Da hierzu bisher keine ordentliche Anleitung existierte, mache ich mal eine kleine bebilderte Anleitung für euch fertig.
Benötigt wird folgendes:
- Zwei LEDs mit dem Sockel W5W, (can Bus geeignet ist wohl besser - hab ich direkt gekauft von lightec24, Standlichtbirnen für den w212). Es sollten eher große runde als flache verbaut werden, da sonst die Ausleuchtung nicht großflächig wird.
- Ein flacher kleiner Schraubendreher, Phasenprüfer in meinem Fall
- ein kleiner Torx-Schraubendreher oder ein Schlitz mit 2,5mm Breite
- ein zweiter Mann zum Halten und Helfen.
- Pro Spiegel habe ich ca. 15 Minuten mit fotografieren usw. gebraucht.
- Schwierigkeitsgrad Mittel, viele brechbare Plastik-Clipse
(Lassen sich aber mit spezial Sekundenkleber reparieren - kann da was empfehlen)
1. Spiegelgehäuse:
Zum Einbau muss das Spiegelgehäuse erstmal entfernt werden.
Dazu unterhalb des Spiegelglases auf ganzer Breite das Gehäuse vom schwarzen Boden Weghebeln. Dann auf der Rückseite auf ungefähr der halben Breite noch eine Nase lösen und schon kann man das Gehäuse mit vorsichtigem Wackeln nach oben senkrecht hochziehen.
Jetzt seht ihr den Spiegel von innen.
2. Spiegelglas:
Das Spiegelglas muss jetzt ganz vorsichtig entfernt werden. Es ist mit acht Plastik-Clips arretiert. Dazu die vier oberen, sichtbaren vorsichtig anheben und nacheinander etwas lösen, auf Spannung halten. Nach dem Vierten kann man dann vorsichtig das Spiegelglas abklappen. Es ist noch mit allerlei Kabeln befestigt, daher am besten jemand Zweiten zum Festhalten dabei haben.
3. Spiegelunterseite:
Die Spiegelunterseite ist mit zwei kleinen schwarzen Torx-Schrauben befestigt, zu sehen wenn man von hinten rechts und links auf den Spiegel sieht. Diese Schrauben entfernen.
Weiterhin ist der Spiegel noch an drei Stellen mit Plastik-Clips befestigt. Diese wieder vorsichtig lösen, dann lässt sich das Teil nach unten wegklappen.
4. Lampengehäuse:
Das Lampengehäuse ist nun auf dieser Platte mit einem Plastik-Clip befestigt. Einfach lösen, fertig zerlegt. Die Lampenfassung ist eine dicke Gummi-Hülse, die man durch Drehen und Wackeln aus dem Gehäuse ziehen kann. Darin befindet sich dann die Glühbirne zum tauschen.
FERTIG: Nun alles wieder Rückwärts:
Lampe in Gehäuse, Gehäuse auf Unterseite clipsen, Unterseite einclipsen, 2 Schrauben festschrauben, Spiegelglas anclipsen, Gehäuse von oben aufsetzen (hierbei innen auf den Anschluss für den Blinker achten)
Anbei findet ihr die Bilder mit Markierungen der einzelnen Clips und der Schrauben. Viel Erfolg!
IDEE:
Sofern man einen abgewinkelten und einen langen dünnen Torx Schraubendreher hat, mit dem man direkt schon an die zwei Schrauben links und rechts herankommt, muss man den Spiegeln nicht lösen.
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute die Umfeldbeleuchtung in den Spiegeln meines s212 gegen LEDs getauscht. Da hierzu bisher keine ordentliche Anleitung existierte, mache ich mal eine kleine bebilderte Anleitung für euch fertig.
Benötigt wird folgendes:
- Zwei LEDs mit dem Sockel W5W, (can Bus geeignet ist wohl besser - hab ich direkt gekauft von lightec24, Standlichtbirnen für den w212). Es sollten eher große runde als flache verbaut werden, da sonst die Ausleuchtung nicht großflächig wird.
- Ein flacher kleiner Schraubendreher, Phasenprüfer in meinem Fall
- ein kleiner Torx-Schraubendreher oder ein Schlitz mit 2,5mm Breite
- ein zweiter Mann zum Halten und Helfen.
- Pro Spiegel habe ich ca. 15 Minuten mit fotografieren usw. gebraucht.
- Schwierigkeitsgrad Mittel, viele brechbare Plastik-Clipse
(Lassen sich aber mit spezial Sekundenkleber reparieren - kann da was empfehlen)
1. Spiegelgehäuse:
Zum Einbau muss das Spiegelgehäuse erstmal entfernt werden.
Dazu unterhalb des Spiegelglases auf ganzer Breite das Gehäuse vom schwarzen Boden Weghebeln. Dann auf der Rückseite auf ungefähr der halben Breite noch eine Nase lösen und schon kann man das Gehäuse mit vorsichtigem Wackeln nach oben senkrecht hochziehen.
Jetzt seht ihr den Spiegel von innen.
2. Spiegelglas:
Das Spiegelglas muss jetzt ganz vorsichtig entfernt werden. Es ist mit acht Plastik-Clips arretiert. Dazu die vier oberen, sichtbaren vorsichtig anheben und nacheinander etwas lösen, auf Spannung halten. Nach dem Vierten kann man dann vorsichtig das Spiegelglas abklappen. Es ist noch mit allerlei Kabeln befestigt, daher am besten jemand Zweiten zum Festhalten dabei haben.
3. Spiegelunterseite:
Die Spiegelunterseite ist mit zwei kleinen schwarzen Torx-Schrauben befestigt, zu sehen wenn man von hinten rechts und links auf den Spiegel sieht. Diese Schrauben entfernen.
Weiterhin ist der Spiegel noch an drei Stellen mit Plastik-Clips befestigt. Diese wieder vorsichtig lösen, dann lässt sich das Teil nach unten wegklappen.
4. Lampengehäuse:
Das Lampengehäuse ist nun auf dieser Platte mit einem Plastik-Clip befestigt. Einfach lösen, fertig zerlegt. Die Lampenfassung ist eine dicke Gummi-Hülse, die man durch Drehen und Wackeln aus dem Gehäuse ziehen kann. Darin befindet sich dann die Glühbirne zum tauschen.
FERTIG: Nun alles wieder Rückwärts:
Lampe in Gehäuse, Gehäuse auf Unterseite clipsen, Unterseite einclipsen, 2 Schrauben festschrauben, Spiegelglas anclipsen, Gehäuse von oben aufsetzen (hierbei innen auf den Anschluss für den Blinker achten)
Anbei findet ihr die Bilder mit Markierungen der einzelnen Clips und der Schrauben. Viel Erfolg!
IDEE:
Sofern man einen abgewinkelten und einen langen dünnen Torx Schraubendreher hat, mit dem man direkt schon an die zwei Schrauben links und rechts herankommt, muss man den Spiegeln nicht lösen.
48 Antworten
Hallo,
wo wir grade beim Thema Außenspiegel sind.
Heute in der Waschsstraße wurde mein linker Spiegel aus dem aufgeklappten Zustand nach vorne gedrückt, also quasi überstreckt. Habe ihn dann per Hand in die richtige Position gestellt und arretiert. Soweit funktioniert er prima auch beim Anklappen.
Sorgen muss ich mir wohl keine machen?
Grüße
Man braucht nur die Taste zum anklappen betätigen und schon stellt sich der Spiegel wieder richtig.
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Man braucht nur die Taste zum anklappen betätigen und schon stellt sich der Spiegel wieder richtig.
Nein, beim Drücken der Anklapptaste klappte er von der überstreckten Stellung in die eigentlich normale Stellung zurück. Beim Ausklappen überstreckte er wieder. 😁
Grüße
Hallo,
kleine Frage, also Umbau hat gut geklappt. Nur der rechte Aussenspiegel fährt nicht mehr ganz nach innen. Habe auch noch mal nachgedrückt aber will ja auch nicht zu feste drücken. Ach so, Spiegelglas habe ich zum Schluss eingesetzt.
Ähnliche Themen
ok erledigt😉
Woran lag es, hilft dem nächsten vielleicht auch.
Habe das Spiegelglas nochmal in alle Richtungen gedrückt. Habe zwar nichts klacken etc. gehört aber danach ging es wieder.
Moin moin,
beim 212er Mopf gibt es doch die Unterkappen (EPC: Abdeckblende) schon vom Werk aus mit LED einheit...
Ich suche schon die ganze Zeit im EPC aber finde bis jetzt nur die ohne LED...kann das sein ?
Kann mir Jemand helfen ?
Danke
Mmh, mein Mopf aus 2014 hat dort auch nur Glühlampen.
Was mich etwas stört, dass das Licht bei angeklappten Spiegeln nur die Türen anleuchten.
Würden die Spiegel schon beim Öffnen per Fernbedienung abklappen, wäre das ausreichend, aber so hat man nur beim Aussteigen was davon.
Man bräuchte LED mit einem möglichst breiten Abstrahlwinkel.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 19. Januar 2016 um 10:04:25 Uhr:
Mmh, mein Mopf aus 2014 hat dort auch nur Glühlampen.
Was mich etwas stört, dass das Licht bei angeklappten Spiegeln nur die Türen anleuchten.
Würden die Spiegel schon beim Öffnen per Fernbedienung abklappen, wäre das ausreichend, aber so hat man nur beim Aussteigen was davon.
Man bräuchte LED mit einem möglichst breiten Abstrahlwinkel.
genau und diese habe ich verbaut 🙂
Auch ich habe LED die breit abstrahlen. An meinen sind jeweils 9 Leichtmodule. 2 in jede Richtung und (ganz wichtig) eine an der Stirnfläche. Der Wechsel war innerhalb von 10 Minuten erledigt und es strahlt gerade jetzt richtig gut durch den Schnee!
Gut, dann werde ich auch solche nehmen. Das gelbliche Glühlampenlicht sieht bei den ganzen Außen LED ein wenig komisch aus.
Wer keine anderen Probleme hat hihi
@Nico21784
@winsfalke
würdet ihr bitte mal mitteilen was für LEDs ihr da verbaut habt, vielleicht sogar mit Bezugsquelle?
Danke
Gruß
MiReu
Zitat:
@MiReu schrieb am 19. Januar 2016 um 12:26:52 Uhr:
@Nico21784
@winsfalke
würdet ihr bitte mal mitteilen was für LEDs ihr da verbaut habt, vielleicht sogar mit Bezugsquelle?Danke
Gruß
MiReu
@MiReu,
hatte die LED schom im S211 verbaut gehabt. Bei hypercolor gibt es diese so nicht mehr.
Diese hier ist ähnlich.
http://www.hypercolor.de/...licht-W5W-T10-ohne-Fehlermeldung-universal
Danke winsfalke,
dann kann ich auch bei denen bleiben welche ich schon habe. Da ich meine Spiegel noch nicht umgerüstet habe dachte ich es gibt vielleicht was besseres.
Aber ACHTUNG, die sind ohne Last, daher ohne Kodierung nicht zu gebrauchen! Ich kann das TSG ändern und nehme daher lieber LEDs welche weniger Wärme erzeugen 😉
Gruß
MiReu