W212 - Pflege

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich bin seit gut zwei Monaten Besitzer eines E350 CGI von 2010 mit gerade mal 50.000 km.

Wie sieht eure tägliche Fahrzeugpflege aus und vorallem welche Produkte benützt Ihr?

Bei mir wird das Auto jede Woche innen gesaugt und aussen alle zwei Wochen durch die Waschstrasse. Mein Leder innen ist wie neu ohne risse, knitter etc. welche Produkte könnt Ihr mir empfehlen damit das Leder immer Top neuwertig aussieht? Welche Produkte für die Zierleisten und welche für's Amaturenbrett/cokpit? Welche und wie viel Produkte sollte man - eurer Meinung nach mindestens haben damit das Auto immer wie frisch vom Werk aussieht?

Danke und ein schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Andere gehen zum Frühshoppen am Sonntag, oder zum Sport, oder.....
Ich gehe eine Symbiose mit meinem 212er ein. 😁 Und hab mal Ruhe vor der Blutsaugerfamilie. 😉

91 weitere Antworten
91 Antworten

@Fritzibass

An für sich ist dieses Produkt kein Problem für mich.
Da ich Maler und Lackierer bin, kenne ich mich mit Lösemittel und deren Verarbeitung gut aus.

Deshalb weiß ich aber auch, dass man mit solchen mitteln nicht spaßen sollte weil man sich wirklich viel versauen kann damit.

Ich probiere es erst mal mit einer scheibenpolitur von nigrit und den carpro.

Gerne sage ich euch was geholfen hat, oder auch nicht.

Vielen Dank schon mal an alle für die Hilfe

Das ist Alkohol, kein chemisches Lösungsmittel.
Kann man und sollte man auch, mit Wasser verdünnen.
Ist übrigens auch in der Scheibenreinigerflüssigkeit enthalten.
Für die, die es genau wissen wollen:
https://de.wikipedia.org/wiki/2-Propanol

Zitat:

@albatros-hh schrieb am 18. Juli 2018 um 12:41:20 Uhr:


Das ist Alkohol, kein chemisches Lösungsmittel.
Kann man und sollte man auch, mit Wasser verdünnen.
Ist übrigens auch in der Scheibenreinigerflüssigkeit enthalten.
Für die, die es genau wissen wollen:
https://de.wikipedia.org/wiki/2-Propanol

Ich weiß --- ich kann ja lesen. Aber es ist halt extrem konzentrierter Alkohol.

unter dem genannten Namen Isopropanol gibt es nun mal den Hinweis dass dieses Produkt nicht an Privatpersonen verkauft wird.

Dass es in anderer und bereits abgeschwächter Form am Markt ist, ist dann eine andere Sache.

Es ist wie bei vielen Sachen...

"Die Dosis macht das Gift"

In diesem Sinne :-)

Ähnliche Themen

@JoergC200k:
Genau. Und Alkohol sollte eigentlich getrunken werden und nicht verschwendet werden :-)

Hoffentlich kriegst du die Flecken weg.

Das Isopropanol wird in sämtl. Instituten und Laboren zur Entfettung & Reinigung benutzt.

Es hat den Riesen-Vorteil,daß es Plastik-Oberflächen nicht sofort zur Sau macht.
Jedes andere Lösungsmittel "zerlegt" dir sofort die glasklaren Plaste-Oberflächen - wie Rücklicht-"Gläser"
wie Scheinwerfer -"Gläser" wie CD-Hüllen usw.
Alles ist mit einf. Spiritus - Benzin oder gar Aceton !!! sofort blind und stumpf und klebt ... also Tonne auf und nur noch Schrott.

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?...

Wenn man die Bilder anschaut, dann könnte hier auch Jemand mal eine Scheibenversiegelung aufgebracht haben, welche alt ist und sich jetzt wieder ablöst oder mangelhaft aufgetragen wurde.
Bin mal gespannt ob polieren hilft.

Strecke täglich Autobahn eine Richtung 75km zur Arbeit und zuruck.
Bislang Autowäsche auf drei Wochen, hauptsächlich wegen Mücken und Bremsstaub. Saugen Zweimal im Jahr.
Ich habe vor 1 Monat Bremsbelage auf ATE ceramic umgestellt. Reisegeschwindigkeit von 130-150km/h auf 120km/h gesenkt. Ich muss sagen der Unterschied ist imens.

Zitat:

@TomMerc schrieb am 18. Juli 2018 um 09:51:41 Uhr:


Was hat das, bitte schön, mit Faulheit zu tun?
Kennst du mich persönlich? Nein
Würde es dem restlichen Fahrzeug des TE schaden, wenn er es nachdem er ihn scheinbar erst vor Kurzem gekauft hat, außen professionell aufbereiten lässt, wenn er da selbst schon einiges versucht hat? Nein
Es ist jedem selbst überlassen, ob er sich selbst hinstellt und sein Fzg poliert (mit Sicherheit nicht innerhalb von 15 Minuten) oder das professionell machen lässt.
Die von dir genannten angeblichen „15 Minuten“ hat der TE mit Sicherheit längst überschritten. Naja, ist halt faul, gell🙄
Manchmal frag ich mich wirklich hier bei so Manchem...

Ja, dann frag dich halt mal bei so "Manchem".
Die Ausgangslage ist skizziert: Kalkflecken auf - ich zitiere: der Scheibe und stellenweise auf dem Lack. Warum sollte man das Fahrzeug - wie du schreibst - "professionell aufbereiten" lassen? Holst du gleich die Fensterputzer wenn bei dir das Küchenfenster dreckig ist?
Und wie kommst du bitte auf die Idee, er solle sein Fahrzeug polieren (hier ist ja offensichtlich ganz - von Hand! von dir gemeint)? Das macht man in diesem Fall eben stellenweise dort wo es nötig ist. Es ist nicht das ganze Fahrzeug betroffen.
Wie gesagt, ich kenne diese Wasserflecken von meinem S212 auch. IPA hat nichts genutzt, kannste aber prima nutzen um die Politur nachher abzunehmen.
Und als Maler hat er sicher keine schwachen Arme, da ist das doch im Handumdrehen erledigt.

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 18. Juli 2018 um 13:34:51 Uhr:


Ich weiß --- ich kann ja lesen. Aber es ist halt extrem konzentrierter Alkohol.
unter dem genannten Namen Isopropanol gibt es nun mal den Hinweis dass dieses Produkt nicht an Privatpersonen verkauft wird.
Dass es in anderer und bereits abgeschwächter Form am Markt ist, ist dann eine andere Sache.

2-Propanol, auch bekannt als Isopropylalkohol oder Isopropanol gibt es in jeder Apotheke und auch im Netz wird es frei verkäuflich angeboten. Ich hab mir im vergangenen Jahr ein Fläschchen aus unserer Apotheke besorgt und reinige damit hin und wieder den Druckkopf meines Tintendruckers.

audioTom681
Bei dir erübrigt sich jeder weitere Kommentar, da ist mir meine Zeit schlicht zu schade für

Zitat:

@TomMerc schrieb am 19. Juli 2018 um 09:36:47 Uhr:


audioTom681
Bei dir erübrigt sich jeder weitere Kommentar, da ist mir meine Zeit schlicht zu schade für

Warum kommentierst du denn dann? Nur um das letzte Wort zu haben? Oder hast du diesen Beitrag per copy&paste hier her kopiert, von einem anderen Thread wo die Argumente fehlten? 😕

@TomMerc @audioTom681

kriegt euch doch mal wieder ein....

@joerg_2 :
mit deinem Druckkopf kannst Du das ja machen....ich für meinen Teil würde mit sowas an meinem Auto nicht rumfummeln. Ich hatte in dem Kommentar auf den Du dich beziehst ja nix aus der Luft gegriffen. Ich habe eine Aussage des Herstellers rüberkopiert. Nutzt du schon verdünntes Iso oder konzentriert?
Wer gibt mir Garantie dafür, dass ich keine Lackschäden habe oder Gummidichtungen schädige?
Ausserdem: "Die Abgabe von Biozidprodukten, die den Wirkstoff Propan-2-ol enthalten, ist somit in der EU (die Schweiz hat diese Bestimmung übernommen) für die entsprechenden Produktarten nicht mehr erlaubt. Für die Produktgruppen 1 (menschliche Hygiene), 2 (Desinfektionsmittel für den Privatbereich) und 4 (Desinfektionsmittel für den Lebens- und Futtermittelbereich) ist der Entscheid noch ausstehend." Zitat Ende!

darum - verzeiht meine Engstirnigkeit - sind solche Produkte nichts für Laien.
Bei uns wird z.B. mit B15 gereinigt (ist auch gegen MRSA wirksam bei 3 %iger Konzentration). Das Konzentrat löst gummiartige Verbindungen auf. Jetzt mag der gutgläubige Laie denken das muss auch toll für mein KFZ sein und am nächsten Tag hat er zumindest poröse Gummidichtungen......wär doch irgendwie blöd, oder

Ich hatte das Problem von rubbelnden Scheibenwischern und ebenfalls diese Flecken als ich mein Fahrzeug gekauft habe. Ein Tipp aus diesem Forum hat dann geholfen. Versuche es mal mit Sidol Politur.

812wh3icudl-sl1500

Hallo zusammen

Also, ich habe jetzt alles bestellt was ihr mir geraten habt :-)

Habe alles durchprobiert und das auf dem Bild ist der eindeutige Testsieger :-)

Ich habe jetzt 2 Stunden lang meine Scheiben gereinigt, es war wirklich ein sehr hartnäckiger schmutz, die kräftigen Arme haben da sehr weiter geholfen.
Aber ich habe alles abbekommen und bin sehr zufrieden.

Ich danke euch allen für eure vorbildliche Hilfe.

Danke

Dsc_0057.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen