W212 - Pflege

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich bin seit gut zwei Monaten Besitzer eines E350 CGI von 2010 mit gerade mal 50.000 km.

Wie sieht eure tägliche Fahrzeugpflege aus und vorallem welche Produkte benützt Ihr?

Bei mir wird das Auto jede Woche innen gesaugt und aussen alle zwei Wochen durch die Waschstrasse. Mein Leder innen ist wie neu ohne risse, knitter etc. welche Produkte könnt Ihr mir empfehlen damit das Leder immer Top neuwertig aussieht? Welche Produkte für die Zierleisten und welche für's Amaturenbrett/cokpit? Welche und wie viel Produkte sollte man - eurer Meinung nach mindestens haben damit das Auto immer wie frisch vom Werk aussieht?

Danke und ein schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Andere gehen zum Frühshoppen am Sonntag, oder zum Sport, oder.....
Ich gehe eine Symbiose mit meinem 212er ein. 😁 Und hab mal Ruhe vor der Blutsaugerfamilie. 😉

91 weitere Antworten
91 Antworten

Es wird aber schon deutlich, dass es User gibt, die sich selbst für sehr bedeutend halten. Je länger man hier dabei ist, desto mehr verfestigt sich das.

Hallo Jungens,seid durch wieder lieb zueinander!
Bringt doch gar nichts.
Jedem das Seine!!!

@ DStefan : Mit Mr Wash wäre ich vorsichtig!
Die müssen im Akkord arbeiten und flitzen durch Dein Auto wie die wilden Hornissen.Deshalb ist es dort ja auch so billig.Das mag ja auch alles danach sauber aussehen,aber Du musst bedenken,was die Deiner Sitzheizung " antuen " !
Die besteht aus relativ dünnen Drähten und wenn da mit den Knien drauf rumgerutscht wird ( im Eilverfahren ) weiß ich nicht,ob das unbedingt so vorteilhaft ist ?
Dann lieber 1x im Jahr Geld für eine professionelle Aufbereitung in die Hand nehmen oder eben selbst machen.

Ich habe mal einen Bericht darüber gelesen und seitdem stecke ich mir im Auto weder Schlüssel,Handy oder sonstiges in die Arschtaschen !!!

Der Austausch ist mit Sicherheit kein billiges Vergnügen - und ich habe 4 x Sitzheizung !
Man möge mich eines besseren belehren.

Gruß Michael

Sollte natürlich heißen " doch wieder... "
Sch..so Tablet,das macht was es will,nur nicht was ich will !!!

Gruß Michael

So, ich bin wieder lieb! ;-) Aaalso...mein Auto ist Iridiumsilber. Der sieht dadurch mit groben Blick, wenn auch eher langweilig von der Farbgebung, immer sauber aus. Beim schwarzen Benz meiner Frau reicht schon Gegenwind und der sieht fast immer dreckig aus. Jeden Tag daher putzen? Ich glaube nicht, Tim!Innenraum meiner Frau wurde erwähnt, auch wenns evtl. bei dem ein oder anderen für schlaflose Nächte sorgt. ;-) (Spaß!). Meiner ähnlich, da nunmal 2 Kinder. Wenns uns innen wie außen nervt, 50 ct. bis 1 EUR in den Staubsauger an der Tanke plus Müll in den Mülleimer an der Tanke. Das etwa alle 1-2.5 Monate plus Waschanlage. Waschen, Trocknen ohne Wachs. Aber mit Unterboden. Ca. 10 EUR für die Wäsche. Ab und an mal für 2 EUR abkärchern. Dafür aber alle 2 Monate Pflege für die Ledersitze. Ich Baumarkt-Sonax, sie Babyöl. Beides super! Aber eigentlich nur dafür, dass die Sitze weich bleiben und nicht reißen! Aufbereitung allenfalls für den Privatverkauf, Autohäuser jagen bei Inzahlungnahme da eh ein paar arme Seelen für 5 EUR die Stunde durch.

Ähnliche Themen

Soo, bin auch wieder lieb!

Schwarz ist da schon deutlich undankbarer, das stimmt schon. Der Wagen meiner Frau ist so easy zu putzen, aber dafür ist der Glanz nicht so schön.

Hat denn Jemand einen Vergleich zwischen Sonax und den anderen genannten Produkten? Ich bin eigentlich sehr zufrieden, würde aber wissen ob es da tatsächlich so eklatante Unterschiede gibt. Mir ist der Preis dabei weitestgehend egal. Die Produkte halten ja vergleichsweise lang, bis auf den Felgenreiniger...

Das ist Glaubensfrage Nico, wie beim Öl! Einige schwören auf High-End, andere auf Baumarkt. Ich habe derzeit Sonax Lederpflege für nen 10er, wenn das alle ist, kommt wieder Effax Lederbalsam auf Bienenwachsbasis. Seit 10 Jahren zufrieden damit, stinkt aber extrem nach Honig!

Hallo Mucksheep,
Silber ist ne' dankbare Farbe - hatte ich bei meiner C - Klasse auch !
Jetzt beim E perlbeige-metallic ( ich glaube äußerst selten ) ist auch OK.

Das mit den " armen Seelen " war gut,aber ist wohl wahr !
So,und Nico sei jetzt auch wieder lieb !!!
Piep,piep,piep - wir haben uns alle ..........."
Soll doch hier wohl ein Austausch- Forum sein wo keiner dem anderen seine Meinung aufdrängen will !

Gruß Michael

Hallo Ihr beiden,
Ich glaube,ich war zu langsam mit meiner Schreiberei !
Verdammmt noch mal !
Aber schön,dass ihr euch wieder lieb habt !

Gruß Michael

Danke Michael, aber das mit den armen Seelen meinte ich auch so, wie ich es sagte. Die ziehen Dir im Zweifel doch eh 500 EUR EK-Preis ab, egal ob die Kiste aufbereitet ist. Und dann billig altes Teil schwarz gemacht, weil hat schon manche Mark gebracht! Marktwirtschaft halt. Bei Privatverkauf...okay! 150 EUR investiert und die VB 500 EUR höher gesetzt. Auto pflegen ist löblich und sinnvoll. ICH sehe jedoch nicht, ob jemand, der die Hofhure vor dem Verkauf professionell aufarbeiten hat lassen, das Auto immer gepflegt hat. Denen, den man ansieht, dass nie etwas gemacht wurde, sind eh No-Go.

Ein erfahrener Händler säubert auch nicht den Motorraum. Ist ehrlicher, da man wohl besser erkennt wenn der Motor Undichtigkeiten hat.

@mucksheep
Der Honiggeruch wäre nicht schlimm. Das Sonax-Zeug riecht definitiv nicht so neutral wie es sein soll.
Werde das Effax mal probieren.

Mein Lackdetailer riecht nach BubbleGum. Herrliche Kindheitserinnerungen kommen da hoch. 🙂

Also ich finds super! Probiers einfach. Extrem ergiebig, man braucht nicht viel.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 22. Mai 2017 um 19:41:47 Uhr:


Mein Lackdetailer riecht nach BubbleGum. Herrliche Kindheitserinnerungen kommen da hoch. 🙂

Hubba-Bubba Riesen-Blasen Lackpflege? Glaub' ich sofort! :-)))

On topic: Ich kann für die schnelle Innenraumpflege Surf City Garage Dash Away wärmstens empfehlen.

Unkompliziert in der Handhabe, kein speckiger Glanz nach dem Säubern sondern matte Sauberkeit, gute Reinigungskraft, dezenter Geruch - und die Farben (Leder, Kunststoff etc.) wirken deutlich aufgefrischt. Fazit: Top!

(bin durch den youtuber metoo83 auf das Produkt aufmerksam geworden).

Hallo

Ich habe solche Flecken auf der Scheibe und stellenweise auf dem Lack.

Diese sind vom vorbesitzer, ich bin in der Annahme das er mal unter einem bösen Baum geparkt hat.

Habe es schon mit lacknete und fensterreiniger probiert. Leider nur wenig bis gar nicht weg bekommen. Frontscheibe ist nichts, dachte mir dass es dort evtl im Winter durch den Frostschutz abgegangen ist. Aber Frostschutz hat an den seitenfenster auch nicht geholfen.

Wer kennt da einen guten reiniger oder weiß etwas was helfen könnte?

Ich habe die Bilder ezwas bearbeitet, so dass man die Flecken besser sieht.

PSX_20180717_201331.jpg
PSX_20180717_200744.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen