W212 OM651 Steuerkette rasselt sporadisch
Hallo zusammen,
ich weiß beim OM651 ist das Steuerketten/Kettenspanner Thema schon viel besprochen. Aber ich habe nichts gefunden was bei meinem Problem hilft.
Mein Wagen: 2009er 220cdi mit 366tkm
Steuerkette wurde vor ca. 80tkm vom Vorbesitzer neu gemacht. Von mir kam Ölfiltergehäuse und Kettenspanner von MB neu wegen Undichtigkeit und rasseln beim Kaltstart. Das rasseln bleibt. Aber nur manchmal. Mal nach 2min standzeit, mal nach zwei Tagen Standzeit. Mal auch nicht. Ich habe so langsam das Gefühl, dass er nur Rasselt wenn er mit über 95grad Öltemperatur abgestellt wird und je wärmer das Öl desto kürzer die standzeit bis er rasseln würde. Ich fahre 5w-40 von Rowe mit 229.51 Freigabe
Bei einem Freund mit E250 CDI surrt eine kleine Pumpe beim warm abstellen, bei mir nicht. Ich habe aber keine Fehler abgelegt. Ausgelesen mit Xentry.
Der Wagen fährt auch super. Läuft sauber mit voller Leistung. Ich bin langsam einfach mit meinem Latein am Ende. Eventuell mal 5w-30 Öl probieren?
Ich bin dankbar für jede Idee…
8 Antworten
Bei einem Freund mit E250 CDI surrt eine kleine Pumpe beim warm abstellen, bei mir nicht.
Sind das evt. die Lüfter der LED Scheinwerfer (wenn es ein neueres Modell ist)? Die hat dein 2009er natürlich nicht und die klingen schon etwas so wie eine elektrische Pumpe.
Vielleicht ist dein eingebauter Spanner wieder defekt oder schon defekt gewesen. Kann ja auch bei vernünftigen Ersatzteilen mal passieren.
Das mit den Lüftern könnte tatsächlich sein.
Das mit dem Spanner glaube ich weniger. Es wäre schon ein sehr großer Zufall dass zwei Spanner die gleichen Probleme machen.
Es ist nur seltsam, dass der Wagen mal nach 10min stand rasseln, mal nach 10Std stand. Und dann auch wieder nicht. Selbst wenn er 12Std stand. MMn müsste er bei einer gelängten Kette ja regelmäßiger rasseln.
Hoffentlich wurden die Gleitschienen auch mit erneuert, sonnst kann's Böse enden!
Wenn es ein Rasseln ist dann nur von loser ungespannter Kette, Spanner prüfen und mit Testspanner messen!
2009 hat keine LED mit Lüfter!
So wie mein Vorredner bereits gesagt hat .
Du muß eigentlich genau in Erfahrung bringen was bei der Kette genau gemacht wurde .
1.Bei tausch ter Kette wurde der Motor bzw. Getriebe ausgebaut ?
2.Haben die nur die Kette reingezogen ?
3.Wurden die zwei Gleitschienen gewechselt ?
Eine von beiden hat die Tendenz zu brechen beim Halter .
4.Zahnräder 2x wurden auch erneuert ?
5.Spanner
Das sind alle Teile , die normal mitgewechselt werden sollten .
Und jetzt genau zu dir .
Was hat genau der Vorbesitzer gewechselt ?
Nur die Kette neu eingezogen + Spanner ???
Oder alle Teile /Set gewechselt ?
Hat er dier die Rechnung vom Tausch der Kette gezeigt/mitgegeben ?
Servus
Ähnliche Themen
auch neue Kette rasselt, wenn Spanner undicht (auch sporadisch) ist. Dass es öfters bei warmen Öl passiert, spricht noch mehr für defekten Spanner.
Zwei neue Spanner bei einem Motor undicht ???
Da wäre sehr viel Pech im Spiel .
Wenn die Gleitschienen bei der Laifleistung nicht getauscht wurden + Kettenräder,
dann sind die ausgeleiert , haben viel Spiel , was der NEUE Kettenspanner nicht in der Lage ist ,
das zusätzlich entstandene SPIEL auszugleichen.
Solange sich der TE zu der KETTE nicht ganau Äußert sind alles nur Spekulationen, Vermutung .
Servus
Wenn die Gleitschienen bei der Laifleistung nicht getauscht wurden + Kettenräder,
dann sind die ausgeleiert , haben viel Spiel , was der NEUE Kettenspanner nicht in der Lage ist ,
das zusätzlich entstandene SPIEL auszugleichen.
Dann würde es doch aber immer rasseln und nicht nur ab und an beim Start.
Das ganze System ist auch vom Öldruck abhängig .
Hat man schon Öldruck gemessen ?
Beim OM651 ist der Öldruck beim LL und Startvorgang recht niedrig .
mMn. unzureichend .
Servus