W212 in der AutomotorundSport
Hallo grad als ich im geschäft war sah ich die neue AMS und sie hat mich wie ein Magnet angezogen,denn auf dem Titelblatt steht:Neue E-Klasse jetzt mit Hybrid!
auf den Bildern hat er zwei nebelscheinwerder nebeneinander...also insgesamt vier und das heck wirkte i-wie wie das des W204!
lG
145 Antworten
Also Leute jetzt mal ehrlich..............
ich habe zurzeit Automotorundsport von 1985-1986 bei mir zu hause.Was glaubt ihr was die ganze bevölkerung damals vom wechsel W123 zu W124 geschrieben hat?Denen gefiel damals das Design nicht,der innenraum nicht usw usw...
Beim 190 er damals auch,was sei das für ein Mercedes usw.Beim W 210 wieder dasselbe,igit bahh ....und was passiert er wird immer noch sehr geliebt und gekauft.Beim W211 er sei kein normaler Mercedes ,sei nur in der Werkstatt und sieht zu sportlich aus blabla....was passiert er geht weg wie warme semmeln,und jetzt das mit dem W212.....merkt ihr das nicht,nach paar jahren holt ihr euch den und sagt ....mein Mercedes🙂
PS😁oppelte nebelscheinwerfer ...das riecht doch nach Brabus!
Der W212 sieht auf den Fotos echt super aus, denke mal das wird der Avantgarde
Oh je...vom Design her bin ich ja eh kein MB-Fan, aber meiner Meinung nach trifft das nicht mal die MB-Designlinie. Das sieht aus wie eine Mischung aus altem Lexus GS (mit den Vier-Scheinwerfern), und misslungenem Ruhrpott-Tuning bei den Nebelscheinwerfern...
Wie auch immer, das ist nur eine Geschmacksfrage. Was mich aber wirklich stört ist, dass die Autos wachsen und wachsen. Der Mondeo bietet zwar mehr Auto (was das Volumen angeht) als eine C-Klasse, aber meiner Meinung nach ist schon der A4 mit seinen 4m70 fast zu groß für die Klasse, und ein A6 ebenso. Und das sag ich als Audi-Fahrer. Da wünsche ich mir fast noch, dass die Audis schrumpfen, doch statt ans verkleinern zu denken, überbieten sich die Hersteller und jetzt soll die E-Klasse auch auf 4m92 wachsen. Dabei werden zwei Dinge vergessen: viele Garagen sind - wenn mich nicht alles täuscht - auf eine max. Fahrzeuglänge von 4m80 bzw. 5m ausgelegt. Mir wäre lieber, wenn man den Raum besser nutzt. Sprich: es gibt Modelle, da kann man auf den hinteren Plätzen die Sitze unter den Vordersitz tun, sodass man genug Platz für Beine und Füße hat. Das wäre etwas, was bei MB verbesserte Platznutzung bieten würde. Stattdessen wächst der Wagen ...wohlbemerkt: das ist keine nur auf-MB-bezogene Kritik.
Die Bemerkung, dass mit jedem Modellwechsel ein grosser Jammer ist, lasse ich voll gelten. ("Wenn der 210er so auf den Markt kommt, werde ich nach 20 Jahren weggehen von MB!" ein Leserbrief ams damals...)
An die Scheinwerfer (oben) muss ich mich noch gewöhnen. Aber das passt schon.
Was garnicht passt: Vier (! ! !) Scheinwerfer unten. Bitte nur ein Versuch. MB sollte hier zeitlos bleiben in der Formgebung, damit das Auto in Jahren noch gut aussieht. DAS sieht wirklich aus wie Ruhrpott-Tuning...
Grüsse
Daniel
Ähnliche Themen
Tja, genau das stört mich auch, daß die Kisten immer länger werden und der Straßenraum schrumpft. Müssen das 4,95 m (😰) werden ? Bei mir läuft das in der Saison so: 123er z.B. raus aus der Garage, 211er rein. Paßt. Der 212er paßt nicht mehr. Und nu ?😕
Wow!!!!!! Ich finde die Bilder Hammermäßig, wenn der so wird, dann sofort her damit!!
Klasse Teil, die Länge stört mich überhaupt nicht, im Gegenteil. Ich könnte mich nie mit einem kurzen Auto anfreunden (z.B. C-Kasse Sportcoupe).
Ich freu mich auf den 212er.
Mir gefällt der Wagen. Übrigens wirkt ein W211 daneben wahrscheinlich überhaupt nicht altbacken.
Von mir aus kann der 5.20m lang sein. Für kurze Garagen gibt es doch A oder B-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Blutswende
Wow!!!!!! Ich finde die Bilder Hammermäßig, wenn der so wird, dann sofort her damit!!
Klasse Teil, die Länge stört mich überhaupt nicht, im Gegenteil. Ich könnte mich nie mit einem kurzen Auto anfreunden (z.B. C-Kasse Sportcoupe).Ich freu mich auf den 212er.
Ich wollte ja auch nicht sagen, dass die E-Klasse auf C-Klasse Format schrumpfen soll, nur, dass sie und die anderen Wagen sich nicht mit jedem Modellwechsel der nächst höheren Klasse nähern, sodass nach zwei Modellwechseln die nächsthöhere Klasse 14 Jahre zuvor erreicht wurde. Bis jetzt hält sich das bei MB noch in Grenzen mit dem Wachstum, aber schau dir mal die Konkurrenz an, z. B. Audi oder BMW. Der Audi A6 (4A) war wie der W124 ~4m79. Der heutige A4 ist 4m70. Der Mondeo bei Ford ist noch extremer gewachsen. Und der 3er bei BMW, na ja ich weiß zwar nicht wie der gewachsen ist, aber vor 10 Jahre empfand ich den als äußerst eng, und heute ist er zwar immer noch nicht riesig, aber kommt mir viel größer vor.
Sprich: lassen wir doch Mittelklasse bei ~4m55 bis 4.65, und E-Klasse und Co bei UNTER 4m90, besser bei um die 4m80-85.
Tatsächlich jammern leider nur die meisten, kaufen und unterstützen aber am Ende jeden Designdreck (nur um das neueste und gerade "in"-ste zu haben, oder weil es die Firma/Werk bezahlt 😉 ). Schade dass nicht mehr Leute hässliche Designs bestrafen, ich werde nach fast nur BMWs mir einen W211 holen da ich die neuen Armaturenbretter von den meisten Herstellern hasse (BMW mit Navihöhle, "Opel W204" 😉 und so wie es aussieht auch W212), gut dass es auch Ausländische Hersteller gibt mit schönem Design, siehe Alfa, Fiat 500, Jaguar, Peugeot 308 Innen usw...
Grüße
Theo
Moin Moin!
Bis auf die 4 Nebelscheinwerfer sieht der Wagen wirklich klasse aus...😉 Freu mich schon auf April 2009...😁
JaWa-Fahrer1983 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Was garnicht passt: Vier (! ! !) Scheinwerfer unten. Bitte nur ein Versuch.
Bei den Prototypen, mit denen ich in den letzten Wochen Kontakt hatte, deutete trotz starker Tarnung nichts auf die seltsamen 4 Scheinwerfer unten hin. Bei den nächsten Exemplaren werde ich dort mal genauer hinsehen.
Von innen ist der neue E sehr gelungen. Schick und hochwertig. Ich habe in 2 unterschiedlichen Versionen platzgenommen. Eine schlichte und eine vollausgestattete mit Leder, Holz etc. In dem neuen E kann man sich wohlfühlen.
Die äußere Formensprache lt. AMS-Retuschen finde ich gelungen. Das T-Modell verspricht schon als Prototyp eine elegante Seitenlinie. Das Heck der T, die ich sah, war allerdings völlig entstellt. Da läßt sich nichts erahnen.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Tja, genau das stört mich auch, daß die Kisten immer länger werden und der Straßenraum schrumpft. Müssen das 4,95 m (😰) werden ? Bei mir läuft das in der Saison so: 123er z.B. raus aus der Garage, 211er rein. Paßt. Der 212er paßt nicht mehr. Und nu ?😕
Neues Haus mit neuer Garage kaufen. Was sonst?
An die vier Nebler glaube ich nicht, wundere mich aber, dass die 43-Rohr-Fraktion die doof findet...Gewissen Sinn würden sie machen, wenn ein Paar Tagfahrlicht und Abbiegelicht darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Gewissen Sinn würden sie machen, wenn ein Paar Tagfahrlicht und Abbiegelicht darstellt.
Dass das eine TFL ist, habe ich mir auch schon gedacht. Ist TFL eigentlich nachts (zusätzlich zum Abblendlicht natürlich) erlaubt? Dann könnte man doch diesen ganzen sich zuschaltenden einäugigen Kram lassen und einfach die TFL entsprechend auslegen.
Etwas zu aggressiv für meinen Geschmack ...
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Dass das eine TFL ist, habe ich mir auch schon gedacht. Ist TFL eigentlich nachts (zusätzlich zum Abblendlicht natürlich) erlaubt? Dann könnte man doch diesen ganzen sich zuschaltenden einäugigen Kram lassen und einfach die TFL entsprechend auslegen.Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Gewissen Sinn würden sie machen, wenn ein Paar Tagfahrlicht und Abbiegelicht darstellt.
Ja, denn sonst müssten die Audi LEDs ja auch ausgehen, wenn's nicht erlaubt wäre 😉