W212 350 CDI habe dank Racechip 320 PS schädlich oder nicht?
Moin Leute ich habe ein W212 350CDI serie 265 Ps nun habe ich 322 PS dank Race Chip muss ich mir gedanken machen ob was mit dem Motor passieren könnte
Beste Antwort im Thema
Alter...ich hol mir mal Chips und Bier ;-)
215 Antworten
Genau so ist es und wir sind nicht wegen der Kratzer sondern wegen solcher Extremfälle pflichtversichert! Ohne Versicherungsschutz ist unverantwortlich, wer das nicht begreift, hat nicht die Reife für den Führerschein!
Zitat:
@HakanDemiralay schrieb am 16. Februar 2018 um 21:56:40 Uhr:
Was wäre denn Empfehlenswert als alternative zu Race Chip
Chio & Pot
Damit kommen dir 30 km/h wie 300 km/h vor, und trotzdem hält der Motor ewig. Leider ebenfalls nicht legal. Nur hält jetzt der Körper das aufgrund der Fressattacken nicht lange aus.
Aber wichtig ist ja sowieso nur der Geschwindigkeitsrausch. 😉
Leute, lasst mal die Kirche im Dorf.
Der Versicherungsschutz kann beeinträchtigt sein, das ist nicht zwangsläufig so. In der Haftpflichtversicherung wird ohnehin der Anspruchsteller immer entschädigt, hier kann die Versicherung unter Umständen Regress beim Versicherten holen i.H. Von 5.000 Euro. In der Kasko sind verbaute Teile nicht mitversichert, der Rest hängt von den Umständen ab.
Maßgeblich für diese Folgen ist das Ausmaß der Gefährdungserhöhung durch die nicht eingetragene/angezeigte Maßnahme. Hier also das Tuning. Bei einem maßvollen Tuning von 10/20% gehen die Gerichte eher nicht von einer Gefahrerhöhung aus. Mehr PS kosten ja oft auch nicht mehr Versicherungsbeitrag. Wenn das Tuning für den Unfallhergang nicht von Bedeutung ist, z.B. beim Rechtsabbiegen einen Radfahrern übersehen, wird die Versicherung sich nicht aufgrund des Tunings aus der Leistung befreien können.
Die fehlende Betriebserlaubnis hat die Konsequenz, dass das Fahrzeug nicht mehr im Verkehr benutzt werden darf, also eintragen lassen oder Rückbau wenn man erwischt wird. Plus Bußgeld und Punkte.
@Migoela Wer tunt nimmt nicht nur Drogen und Alkohol sondern fährt damit auch noch Auto?
Ich bin ebenfalls kein Freund von nicht eingetragenen Dingen beim Auto, aber der TE handelt zumindest Dritten gegenüber nicht grundsätzlich verantwortungslos. Er schädigt sich im Wesentlichen nur selber, wenn ihm der Motor vorzeitig um die Ohren fliegt, er im Falle eines Unfalles Stress mit der Versicherung bekommen kann oder er den Unfug bei Entdeckung wieder ausbauen muss.
Wenn die Karre ansonsten normal aussieht dürfte das Risiko dafür zudem sehr überschaubar sein, auch ein aufgeregter Unfallgegner wird nicht ohne weiteres den Wagen untersuchen lassen können, das steht ihm gar nicht zu.
In diesem Sinne allzeit gute Fahrt, immer locker bleiben 🙂
Gruß Hagelschaden
Zitat:
@HakanDemiralay schrieb am 18. Februar 2018 um 02:10:06 Uhr:
Inwiefern sind denn andere die leidtragenden....? Du ich fahre nur ein Auto wo die Leistung gesteigert wurde.....mehr ist es nicht denke nicht dass ich jetzt gefährlicher für den Straßenverkehr bin als ohne Chip....ergibt irgendwie kein sinn. Und inwiefern ist es unverantwortlich?
So sehe ich das auch so.
Meine Versicherung deckt 100Mille bei Personenschaden ab, ein Kind das Dir Vor's Auto läuft wird da ziemlich hin kommen.
Den Strick kannst Du gleich mal ins Auto zu Deinem Race Chip legen.
Muss ja nicht mal so schlimm sein wie gerade beschrieben reicht ja schon ein kleiner Auffahrunfall sogar ein Rempler da kannst Du Dich schon über die Kosten freuen, Du brauchst nicht mal schuld sein und kannst trotzdem belangt werden.
Die arme Sau, die Du hoffentlich nie erwischen wirst, tut mir jetzt schon leid.
Das ist die Unfairness von der hier gesprochen wird, der jenige der einen Unfall mit Dir hat kann erst mal von der Entschädigung träumen. Und sollte es auf einen mehrstelligen Millionenbetrag hinauslaufen ist der geschädigte eh gearscht weil Du dir das bestimmt nicht leisten kannst!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@zefixobara schrieb am 18. Februar 2018 um 10:09:23 Uhr:
Das ist die Unfairness von der hier gesprochen wird, der jenige der einen Unfall mit Dir hat kann erst mal von der Entschädigung träumen. Und sollte es auf einen mehrstelligen Millionenbetrag hinauslaufen ist der geschädigte eh gearscht weil Du dir das bestimmt nicht leisten kannst!!!
Das ist kompletter Unfug. Die Haftpflicht entschädigt den Gegner in jedem Fall. Bei Chiptuning genauso wie beim Fahren mit zu hoher Geschwindigkeit, fahren unter Alkoholeinfluss und was da noch so alles in Frage kommt. Anschließend kann die Versicherung möglicherweise Regress nehmen, aber auch das nur unter bestimmten Umständen.
Gruß
Hagelschaden
Bist Du dir da sicher?
Dann frag ich mich warum ich meine Autos versichere?
Ich habe 1 Unfall verursacht das wäre mich dann wesentlich billiger gekommen.
Und meine Autos sind original.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 18. Februar 2018 um 10:41:21 Uhr:
Zitat:
@zefixobara schrieb am 18. Februar 2018 um 10:09:23 Uhr:
Das ist die Unfairness von der hier gesprochen wird, der jenige der einen Unfall mit Dir hat kann erst mal von der Entschädigung träumen. Und sollte es auf einen mehrstelligen Millionenbetrag hinauslaufen ist der geschädigte eh gearscht weil Du dir das bestimmt nicht leisten kannst!!!Das ist kompletter Unfug. Die Haftpflicht entschädigt den Gegner in jedem Fall. Bei Chiptuning genauso wie beim Fahren mit zu hoher Geschwindigkeit, fahren unter Alkoholeinfluss und was da noch so alles in Frage kommt. Anschließend kann die Versicherung möglicherweise Regress nehmen, aber auch das nur unter bestimmten Umständen.
Gruß
Hagelschaden
Die Versicherung WIRD dich in Regress nehmen. Auch ich habe einen Unfall ohne Personenschaden verursacht und da wurde der Unfallgegner verpflichtet einen Gutachter draufschauen zu lassen. Hätten die da eine Unstimmigkeit gefunden, dann wäre er dran gewesen.
Der TE geht ein gewaltiges Risiko ein. Würde ich in einen Unfall verwickelt werden, würde ich genauso Gutachter losschicken und meinen Anwalt mobilisieren. Wenn dann sowas rauskommt, wird er froh sein wenn er sich die nächsten Jahre überhaupt noch ein Busticket leisten kann.
Viele Menschen geben sich große Mühe legales Tuning zu betrieben. Das ist Arbeit, ja und manchmal auch nervig. Aber wenn ich sowieso schon eine Leistungsmessung gemacht habe, dann habe ich sogar Papiere die mir bei der Zulassung helfen.
Aber hauptsache mehr Leistung... zumal auch ich die 322PS anzweifel. Lange wird das nicht halten. Wenn er dann noch die neue Pedalkennung haben will, ist die Fahrweise leicht erkennbar...
Zitat:
@zefixobara schrieb am 18. Februar 2018 um 12:19:54 Uhr:
Bist Du dir da sicher?
Dann frag ich mich warum ich meine Autos versichere?
Weil du es musst! In Deutschland dürfen Kraftfahrzeuge nur am Strassenverkehr teilnehmen, wenn eine gültige KFZ Haftpflichtversicherung vorhanden ist.
Zitat:
@zefixobara schrieb am 18. Februar 2018 um 12:19:54 Uhr:
Ich habe 1 Unfall verursacht das wäre mich dann wesentlich billiger gekommen.
Wie billiger? Kapiere ich nicht! Erläutere mal deine Denkweise.
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 18. Februar 2018 um 12:47:24 Uhr:
Die Versicherung WIRD dich in Regress nehmen. Auch ich habe einen Unfall ohne Personenschaden verursacht und da wurde der Unfallgegner verpflichtet einen Gutachter draufschauen zu lassen. Hätten die da eine Unstimmigkeit gefunden, dann wäre er dran gewesen.
Der TE geht ein gewaltiges Risiko ein. Würde ich in einen Unfall verwickelt werden, würde ich genauso Gutachter losschicken und meinen Anwalt mobilisieren. Wenn dann sowas rauskommt, wird er froh sein wenn er sich die nächsten Jahre überhaupt noch ein Busticket leisten kann.
Sorry, aber auch das ist Blödsinn.
Lest doch einfach mal die Bedingungen der KFZ Versicherung (AKB). Stichworte sind für den Anfang u.a. Obliegenheitsverletzung, Gefahrerhöhung, Kausalität.
Die Versicherung wird eben genau keinen Regress nehmen (können) wenn das Tuning (oder was auch immer) für den Unfall unerheblich war bzw. keine Gefahrerhöhung darstellt.
Das Risiko eines Versicherungsnehmers besteht vor allem in der Leistungsverweigerung bei der Kaskoversicherung. In der Haftpflicht, also Ansprüchen von geschädigten Dritten, ist die Regressforderung der Versicherung zudem auf max. 5.000 Euro begrenzt.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@HakanDemiralay schrieb am 17. Februar 2018 um 18:13:47 Uhr:
Dass der Motor schneller verschleißt weis ich ,wollte nur mal nach haken ob es andere Probleme gäbe und ich habe eine verbrauchsersparnis von min 1-2L
Durch die Box denkt das Steuergerät es liegt zu wenig Raildruck an, dementsprechend bekommst du falsche Verbrauchswerte angezeigt, in Wirklichkeit Verbrauch das Fahrzeug mindestens genau so viel wie davor...du hast damit weder Mehrleistung noch weniger Verbrauch...
Ein moderner Dieselmotor läuft mit der Werkssoftware sehr mager mit bloßer Auge Rußfrei, es ist deshalb garnicht möglich die Software verbrauchsärmer zu programmieren, lasst euch von den Tunern keine Märchen erzählen
Ich schmeiß mal eine Insiderinfo hier rein.
Raildruck niemals bei Mercedes erhöhen, ist absolut schon am Limit .....
^^
wenn er keine Probleme macht lass ihn doch drin
und ignoriere die ganzen Idiotenkommentare hier.
Racechip ist einer der größten wenn nicht der größte Anbieter in Deutschland.
Wenn die keine Erfahrung haben dann wer?
Zugegeben eine Kennfeldoptimierung ist nicht schlecht aber wenn dein Chip funktioniert dann weitere 1000€ für eine Kennfeldoptimierung auszugeben würde ich nicht machen.
Ich habe mich die letzten Wochen sehr sehr viel mit Tuning über Box oder Kennfeldtuning befasst. Es ist eine Gewissensfrage, wenn beiden gut gemacht ist dann passt jedes der beiden Systeme auch.
Ich habe mich jetzt am Wochenende endlich entschieden und heute Morgen mir eine GTS-Box von Racechip bestellt.
Ausschlageben war das TÜV-Gutachten von Racechip und ich denke das die aufgrund ihrer Größe (da haben die halt die Erfahrung her) wissen was die tun. Erfahrungen kann ich dir natürlich noch nicht geben. Ich werde aber berichten wenn ich einige Kilometer hinter mir habe 😉
https://www.erfahrungen.com/mit/RaceChip/
Zitat:
@TomMerc schrieb am 17. Februar 2018 um 23:00:43 Uhr:
Dir ist schon klar, dass du ohne Betriebserlaubnis und im Endeffekt ohne Versicherungsschutz so fährst, wenn das nicht offiziell eingetragen ist und auch der Versicherung gemeldet ist? Das gilt dann nicht mehr als grob fahrlässig oder fahrlässig, sondern Vorsatz!
Verstehe mich bitte nicht falsch, jeder ist für sich selbst verantwortlich und es ist jedem seine Sache, wenn er meint, sich so im öffentlichen Verkehr zu bewegen. Das geht dann so lange gut, bis es in die Hose geht und dann meistens reichlich und häufig sind dann andere die Leidtragenden.
Ich persönlich finde es allerdings unterste Schublade und unverantwortlich gegenüber allen anderen Verkehrsteilnehmern ohne BE und VS unterwegs zu sein, bloß damit ich mehr „Spaß beim Gas geben“ habe.
Wie gesagt, meine persönliche Meinung.
.............
Blödsinn, von Racechip gibt es ein TÜV-Gutachten damit lässt du das in die Papiere eintragen und meldest die Leistungssteigerung auch deiner Versicherung.
Ich gehe davon aus das jeder Fahrer der sein Auto leistungsgesteigert hat auch die Tuningmaßnahme vorschriftsmäßig hat eintragen lassen und seiner Versicherung gemeldet hat -> dann hast du keine Probleme !
@Controller2505
Genau so, wie von dir beschrieben, sollte es sein und da gibt es überhaupt nichts einzuwenden oder sonst was.
Vielleicht liest du nochmal ein Stück weiter oben die Koms des TE, dann sollte dir auch mein Hinweis, dass er ohne BE und VS unterwegs ist, verständlich sein.
Nochmal: gegen legales Tuning, wie du es scheinbar vorhast oder machst, gibt es absolut nichts zu sagen, warum auch?!
Wird das Ding aber nicht eingetragen und bei der Versicherung gemeldet, aus welchen Gründen auch immer, bleibe ich bei meiner persönlichen Meinung, wie von dir zitiert.