W211 Xenon-Brenner wechseln
Hallo hat einer die Anleitung in die Xenon Brenner zu wechseln beim w211? Die wollen einfach nicht einrasten, hab orginal osram Brenner und egal wie rum ich die dreh die Klammer geht nicht rüber?
Beste Antwort im Thema
Also ich find, das Kabel ist nicht zu kurz. Es ist mehr als genug zum Fummeln da😁😁😁
Achte bitte auf die Pinne an dem Brenner. Dann hast Du noch die Nägeln am Zünder. Wenn Du so halbwegs mit dem Zünder die Pinne in die Rille hast, mußt Du die Nägel am Lampenträger einrasten. Erst dann läßt es sich drehen. Schwierig in Worte zu fassen. Siehe Bilder....
Das Kabel mußt Du dann irgendwie reinfummeln 😁😁😁
58 Antworten
Nee nix zu machen, auch nicht mit viel Gefühl. Ich krieg den Zünder nicht auf die Pinnen vom Brenner aufgesteckt. Obwohl der Brenner fest sitzt, die Federhaken problemlos zugehen, die Pinnen genau senkrecht auf 0 und 180 stehen und ich den Zünder auch im richtigen Winkel ansetzte. Irgendwas sperrt sich da. Hab's vorher trocken probiert, da geht's wunderbar. Hilft nichts, muss ich mir reinmachen lassen. Hab das Gefühl es gibt noch was zu beachten. Ärger! Hätt's gern selber geschafft. Danke für eure Unterstützung!
Gruß Cosmo
wahrscheinlich hast Du bereits das Innenleben des Zünders gedreht, sodass das Kabel eingesteckt werden kann!
Dann geht es nicht mehr drauf und zum drehen.
Zitat:
@cosmo88 schrieb am 26. November 2015 um 17:58:30 Uhr:
Nee nix zu machen, auch nicht mit viel Gefühl. Ich krieg den Zünder nicht auf die Pinnen vom Brenner aufgesteckt. Obwohl der Brenner fest sitzt, die Federhaken problemlos zugehen, die Pinnen genau senkrecht auf 0 und 180 stehen und ich den Zünder auch im richtigen Winkel ansetzte. Irgendwas sperrt sich da. Hab's vorher trocken probiert, da geht's wunderbar. Hilft nichts, muss ich mir reinmachen lassen. Hab das Gefühl es gibt noch was zu beachten. Ärger! Hätt's gern selber geschafft. Danke für eure Unterstützung!
Gruß Cosmo
Moment mal!!!! Warum senkrecht. Die Pinne müssen Waagerecht zueinander liegen. Wenn Du den Brenner falsch montiert hast, klappt das auch nicht. Mal gucken ob ich ein Bild dazu finde. Jepp hab' ich. siehe Bild.
Kann sein, dass hier einer von der Kerbe redet, die senkrecht gerichtet sein soll und der andere von Stiftnasen, die waagrecht sein sollen? Und einer von D2S und anderer von D1S.
Zumindest für mich ist alles etwas diffus.
Ähnliche Themen
Ich hab D2S mit 2 Pinnen/Stiftnasen am Sockel.
Danke für's Foto Aynali. Ist das ein Foto vom linken oder vom rechten Scheinwerfer? Waagerecht auf beiden Seiten, in beiden Scheinwerfern gleich? Ob das eine Rolle spielt, der Zünder hat ja 4 Kerben... Ich spüre nicht, dass der Brenner einrastet wenn ich ihn in der Aufnahme drehe.
Der Drehring im Zünder war immer richtig gestanden, darauf hab ich geachtet.
Werde noch einen letzten Versuch machen, mit den Pinnen waagerecht.
Gruß Cosmo
Ich war zwar noch nicht gezwungen, die Brenner zu wechseln, aber aus anderen Foren weiß ich, dass wenn der Sitz deines Brenners so aussieht, die kleine Verriegerungsnase des Zündgerätes dort rein gehen muss, wo der rote Pfeil zeigt. Sonst geht nicht und bei Gewalteinwirkung die Nase bricht. Siehe Bild.
Ob das Bild auf dem Kopf steht oder nicht, weiß ich nicht.
Rechts und links sind genau um 180 grad gedreht. Also für eine Seite ist das Bild richtig!
Aber man muss halt Licht machen und auch mal selber genau kucken.
Geschafft! Am Brenner lag's. Ich hatte ihn immer schräg eingesetzt. Problem: die Federhaken gehen trotzdem zu. Daran merkt man es nicht. Man muss unbedingt freie Sicht haben, wie saverserver schon sagt. Wenn man den Kühlerschlauch aus den Halterungen nimmt, kann man den Ausgleichsbehälter komplett aus dem Weg schaffen und hat dann Platz für beide Hände incl. Beleuchtung und den Kopf kann man quasi auch noch reinstecken. Das bringt's!! Dann sieht man, dass die Birne falsch sitzt. Nur mit tasten hab ich's nicht gemerkt. Erfolgserlebnis ahh, das tut gut!! Leider hab ich beim fummel den Seilzug für die Motorhaubenentriegelung aus der Halterung gedrückt. (hihi) Jetzt war die Hülle vom Zug nicht mehr fest und ich konnte das linke Schloss nicht mehr öffnen. Hat mich nen 40er gekostet, um das wieder hinzukriegen. Musste auf die Bühne. Egal das war's wert!
Also aufpassen: nach dem Lampenwechsel kontrollieren ob der Seilzug noch fest in seiner Halterung sitzt!
Ein großes Dankeschön an Euch und bis zum nächsten Mal.
Gruß Cosmo
Na got sei Dank ...
das war eine schwere Geburt!
Aber es ist schon etwas kniffelig und man braucht seine Zeit oder etwas Glück, dass es auf anhieb passt.
Nachdem ich die Lampen mal gewechselt habe, habe ich auch beschlossen, dass ich keine Ersatzlampe im Auto brauche, weil unterwegs werde ich bestimmt keine Birne wechseln!
Moin, fahre einen W211 220 CDI Avantgarde - Baujahr 2003.
Meine Xenon Brenner haben den Geist aufgegeben deshalb habe ich mir von Philips Brenner geholt mit angeblich 6000 Kelvin. Pure Enttäuschung!
Folgende Frage habe ich: Kann ich einen Xenon Kit einbauen obwohl ich Original Xenon habe?
Ein Kollege von mir fährt auch einen W211er an dem er einen Xenon Kit nachgerüstet hat da er vom Werk aus kein Xenon hat. Geiles Licht muss ich sagen.
Gruß und Danke für die Antworten
Zitat:
@E.Cemen schrieb am 15. Januar 2016 um 12:39:09 Uhr:
Folgende Frage habe ich: Kann ich einen Xenon Kit einbauen obwohl ich Original Xenon habe?
Nein... würde auch nichts nützen, da vemutlich die Reflektoren im Ar$ch sind!
Kannst nur noch die
Projektorenaustauschen.
hier gibts bereits alle infos:
http://www.motor-talk.de/.../...cool-blue-intense-xenarc-t4272762.html
Zitat:
@Er4gorn schrieb am 27. März 2015 um 15:10:34 Uhr:
Hallo Ihr Lieben,
Ich weiß nicht ob wir aneinander vorbeireden oder ich einfach alles falsch mach, aber ich habe keine 2 Klammern. Der Brenner wird bei mir direkt über den schwarzen Ring um die Birne in die Aufnahme gedrückt. Meine Fassung ist eine DS1. Hab euch mal 2 Bilder angehangen:
Danke für Eure bisherige Hilfe, wirklich sehr nett von euch!
Tut mir leid, ich muss wiederbeleben: Xenon Brenner, D1S Fassung - der schwarze Plastikring. Hab einen der zwar (noch) hält, aber bei dem man bei der Einbaufummelei nicht mehr das Problem hat, wohin man drehen muss. Weiss jemand, wo man den herbekommt/bestellen kann?
Danke schonmal im Voraus!
Der Abgasschnüffler
Zum Beispiel an der Ersatzteiltheke einer Mercedes-Benz Niederlassung/Vertragswerkstatt. Alternativ im Internet die bekannten Onlineauktionshäuser durchstöbern.
Hat das Teil auch ne Nummer? Bin grad zu faul zum suchen. Aber wenn es eine Nummer hat guck ich gern was es kostet.