1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W211 Xenon-Brenner wechseln

W211 Xenon-Brenner wechseln

Mercedes E-Klasse W211

Hallo hat einer die Anleitung in die Xenon Brenner zu wechseln beim w211? Die wollen einfach nicht einrasten, hab orginal osram Brenner und egal wie rum ich die dreh die Klammer geht nicht rüber?

Beste Antwort im Thema

Also ich find, das Kabel ist nicht zu kurz. Es ist mehr als genug zum Fummeln da😁😁😁
Achte bitte auf die Pinne an dem Brenner. Dann hast Du noch die Nägeln am Zünder. Wenn Du so halbwegs mit dem Zünder die Pinne in die Rille hast, mußt Du die Nägel am Lampenträger einrasten. Erst dann läßt es sich drehen. Schwierig in Worte zu fassen. Siehe Bilder....
Das Kabel mußt Du dann irgendwie reinfummeln 😁😁😁

Pinne-am-brenner
Zuender
Nagelbett
58 weitere Antworten
58 Antworten

Danke 😉 War gestern abend nach der Schrauberei durch. Mit den Suchbegriffen "Halterung Plastik Xenon D1S" kam ich dann zum (teuren) Ziel beim namhaften chinesischen Hersteller in der Bucht: 17 Tacken für 2 Stk. Dafür sieht das Plastik aber echt hochwertig aus!

Update: Die Suche "Retainer Xenon D1S" gibt günstiger Alternativen.

Hallo ,
ich buddel das Thema noch einmal aus 🙂
Ich fahre einen 200CDI Anvantgarde Bj.2005 ,ich glaube der Vorbesitzer hat noch nie die Brenner getauscht. Na ich war erschrocken wie schlecht das Licht im Vergleich zu meinen alten (2 Jahre alt) H4 war. Dazu kommt das meine Augen auch immer schlechter werden, das Alter eben.
Nun gut also habe ich mir beim "Großen A.." zwei neue OSRAM XENARC NIGHTBREAKER LASER bestellt und Heute eingebaut. Also ehrlich der Ing. der das verbrochen hat gehört .... 🙂 habe mir bald den Arm ausgerenkt. Musste dann bei dem kalten Wetter erstmal eine Pause machen Rechte Seite war in 15Min drin ,aaaaber Links wo der Ausgleichsbehälter sitzt da wollte der Stecker nicht rauf, weil man nur von der Seite rankommt. Ich habe noch voher ein Bild gemacht einmal "Alt" aber nasse Straße schluckt das Licht und "Neu" .

B1
B2

Wenn du schon Platzprobleme im 200er hast dann will ich nicht wissen wie du beim V8 erst fluchen würdest beim Brennertausch 😁

Ne machen sie nicht. Aber schlag mal vor wie du es machen würdest. Es gibt Autos wo der Akku direkt hinter den Scheinwerfer kommt und zum Lampenwechsel erst komplett ausgebaut werden muss. Es gibt Fahrzeuge wo der Scheinwerfer ausgebaut werden muss dafür. Da haben wir es gut.

… na ja beim Mopf geht es ohne sich die Finger zu brechen, auch beim V8.

Na ich bin ein "Dau" komme da immer noch durcheinander , Mopf / Vormopf also Mopf gleich Facelift Modell und Vormopf "alter Dampfer" 🙂 .
Die Beifahrerseite war garnicht das Problem, aber die Fahrerseite, dort den Stecker wieder reinfummeln weil man unter den Ausgleichsbehäler lang greifen muss und nicht richtig mit den Fingern in das Lampengehäuse kommt.
Ich habe den Stecker am Kabel dann erstmal "zurechtgebogen" damit er schon mal mit der "Nase" in die richtige Richtung zeigt. Die Nerven darf man als Grobmotoriker aber nicht verlieren 🙂 Das ist was für Kinderarbeit 🙂

Zitat:

@toto8080 schrieb am 4. Januar 2019 um 23:29:28 Uhr:


... aber die Fahrerseite, dort den Stecker wieder reinfummeln weil man unter den Ausgleichsbehäler lang greifen muss und nicht richtig mit den Fingern in das Lampengehäuse kommt.

wieso nimmst Du den Behälter nicht einfach heraus? Nur aufpassen dass die Gummimuffen dabei nicht mit herauskommen und im Nirvana des Motorraums verschwinden

""wieso nimmst Du den Behälter nicht einfach heraus?""

Ganz einfacher Grund, bei mit ist die Schraube oben am Behälter übergedreht und bevor ich noch mehr kaputt mache ...
🙂 Naja jetzt sind die Brenner ja drinn.

Mechaniker wechseln sie auch ohne sich Finger zu brechen oder irgendwas auszubauen. Der Unterschied ist lediglich dass du für die gleiche Arbeit auch noch zahlen musst. Jammern auf sehr hohen Niveau würde ich das nennen 🙂

Zitat:

Ganz einfacher Grund, bei mit ist die Schraube oben am Behälter übergedreht und bevor ich noch mehr kaputt mache ...

Guten Tag,
bei meinen beiden Autos war das keine Schraube, sondern nur ein Spreizdübel der einen Kopf mit Kreuzschlitz hat. Den kann man einfach rausziehen.

Gruß Toni

Einfacher geht es wenn man den Stecker erst löst wenn man den Brenner schon ab hat!
Das gleiche gilt für den Einbau, zuerst Brenner mit Kabel verbinden, dann erst den Brenner montieren!

Gestern erst gemacht.

Zitat:

Die Kabel sind nicht zu kurz, die passen genau!

Die Kabel lassen sich aber erst einstecken, wenn es richtig eingerastet ist!
Das gaze passt auch nur in einer Stellung, die 4 Beinchen oder Nägel sind nicht alle gleich.

Hallo, ich wollte auch die Brenner wechseln, ich kriege zwar das Zündgerät wieder drauf, aber wo zum Henker kommt das grüne Kabel mit dem Stecker denn rein? Das Problem bei mir war, dass das beim Abziehen des Zündgeräts schon rumbaumelte (hab gelesen, das löst sich automatisch beim Drehen des Zündgeräts)mund ich nicht sehen kann, wo das rein gehören soll.
Und generell brauch man da ja echt Gelenk-Hände oder Kinder-Händchen...

Ciao
Heiko

Zitat:

@beagle9677 schrieb am 27. Juli 2019 um 18:35:37 Uhr:



Zitat:

Die Kabel sind nicht zu kurz, die passen genau!

Die Kabel lassen sich aber erst einstecken, wenn es richtig eingerastet ist!
Das gaze passt auch nur in einer Stellung, die 4 Beinchen oder Nägel sind nicht alle gleich.

Hallo, ich wollte auch die Brenner wechseln, ich kriege zwar das Zündgerät wieder drauf, aber wo zum Henker kommt das grüne Kabel mit dem Stecker denn rein? Das Problem bei mir war, dass das beim Abziehen des Zündgeräts schon rumbaumelte (hab gelesen, das löst sich automatisch beim Drehen des Zündgeräts)mund ich nicht sehen kann, wo das rein gehören soll.
Und generell brauch man da ja echt Gelenk-Hände oder Kinder-Händchen...

Ciao
Heiko

Steht doch da wo das Kabel rein kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen