W211: Wer hat noch die erste Wasserpumpe?
Hallo Leute ,
bin neugierig und wollte mal fragen wer noch seinen ersten Wasserpumpe in seinen W oder S 211 hat ?
wie sind die Lebensdauer ?
vielen Dank :-)
schönes Wochenende und schöne Feiertage :-)
Lg
Beste Antwort im Thema
Motor:
- 8 Zündspulenstecker (nur aus Ästhetik)
- Hinterer Simmerring (Siffte)
- 3 Dichtungen des Ölfiltergehäuses (Siffte)
- 2 Lambdasonden (Präventiv)
- 2 Nach Kat Sonden (Präventiv)
- Drucksensor Saugrohr (Präventiv da Kompressor unten war)
- Alle Dichtungen zwischen Kompressor, LLK und Motor da der Kompressor abgenommen wurde
- Alle KGE Schläuche
- Dichtungen Zylinderkopfhauben auf beiden Seiten samt KGE Dichtungen
- Generator mit Regler
- Motor- und Getriebelager (zuletzt Black Series und Maybach-Teile verbaut)
- Riemenspanner Kompressor
- Kühler (Ellbogenanschluss riss ab)
- Kühlmittelbehälter (Ellbogenanschluss riss Rücklaufleitung ab)
- 2 Injektoren (leckten und füllten mir die Zylinder mit Kraftstoff)
- Kurbelwellensensor
Getriebe:
- Nichts außer peniblen ATF Wechsel alle 60.000 km
Achse Hinten:
- Koppelstange BF Seite zum Drehstab (Gummi quietschte beim Einfedern)
Achse Vorne:
- Traggelenke beidseitig
- Traggelenk oberer Querlenker beidseitig
Die Teile für Tuningmaßnahmen habe ich nicht aufgeschrieben da das nicht zum normalen Serviceumfang/Reparaturen gehört.
Auch habe ich keine Teile aufgeschrieben die ich zum Testen oder Experimentieren kaufte. Das ist Hobby und gehört ebenfalls nicht zu den Positionen die man normalerweise kauft.
118 Antworten
E 220 CDI Mopf 200 tsd erste WaPu .
E280CDI T BJ06 350tkm. Original WaPu.
E280CDI Limousine BJ 11/05 250tkm, erste Wasserpumpe.
S211, 320 CDI, 04/2003, 260.000 km, erste Wasserpumpe
Ähnliche Themen
MOPF 320CDI 175.000 1.Pumpe
E270CDI 2003: bei 120.000km war die erste Wapu kaputt,
jetzt hat das Auto 350.000km drauf und die zweite Pumpe läuft bisher ohne Probleme
E320CDI 2007, 209tkm 1. WaPu
E 200 K Mopf 183.000 km, erste Wasserpumpe.
W211 2002 270 cdi 240 000 km nur Anlasser und kraftstoffleitung getauscht , sonst alles original und läuft noch (am Motor )
E500 Bj2004 km248000 erste Wasserpumpe
Bei ca.280000 km plötzlicher Wasserverlust ohne Vorankündigung , keine weiterfahrt möglich , Lager ausgeleiert . Teure repertuar. 2 St. Arbeit plus Ersatzteil.
E280, BJ 9/2008, 145TKM. Keine Probleme mit der WaPu. Darf so bleiben.
Servus,
habe schon eine Neue drin.
S320 (M112), EZ 01/2004.
Wapu wurde 2015 bei Km 208.000 vom Vorbesitzer (bei MB) noch getauscht.
LG, Mani
E350T Bj. 11/2007 (M272)
Bei 109tkm wurde bei der Inspektion eine leichte Undichtigkeit an der Wasserpumpe festgestellt und von der Werkstatt empfohlen diese zu tauschen. Habe dann aber lediglich die Dichtungen der Kühlmittelschläuche prophylaktisch erneuert.
Bei 144tkm wurde bei der Inspektion wieder eine leichte Undichtigkeit der Wasserpumpe festgestellt und der Austausch empfohlen. Angeblich haben die einen Drucktest der Anlage gemacht und es soll tatsächlich von oberhalb der Wasserpumpe ganz minimal tropfen.
Bisher stelle ich keinen Kühlmittelverlust fest. Brauchte noch nie Kühlwasser nachfüllen. Es sieht so aus wie auf dem beigefügten Foto.
Fazit: 145tkm >noch< die erste WaPu, aber wohl nur eine Frage der Zeit bis sie fällig ist.
E320 Cdi 06/2006
304000 km erste Wasserpumpe, wird hoffentlich noch lange Zeit halten 🙂