W211 Vorderachse knarzt wie ein altes Bett/Sofa Traggelenke?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich melde mich hier nochmal für meinen bruder, der einen e200k mopf fährt.
das beim w211 die vorderachse knarzt und quietscht scheint wohl sehr bekannt zu sein.

meine frage ist: ist es einfach das traggelenk zu erneuern? kann ich das mit wagenheber machen, oder muss die ganze achse entlastet sein?

Außerdem lese ich relativ oft, das das traggelenk doch nicht immer abhilfe geschaffen hat, was meint ihr?

zum problem. wenn ich VR am kotflügel runterdrücke dann knarzt es, genau so wie bei jeder kleinen unebenheit.

fahrzeug ist ein e200k mopf mit 130k km.

danke im voraus.

107 Antworten

Darf ich dich fragen, welches Werkzeug du für das Auspressen benutzt hast? Die Zugstrebe kostet mit Prozenten bei MB 115€ minus 15€ bei Abgabe der alten Zugstrebe

Das sehe ich gerade auch .... Kann doch nicht ein Riss im Achsschenkel sein??...Wenn ich die Teile tausche guck ich da nochmal speziell hin...

Zitat:

@skat000 schrieb am 19. April 2021 um 17:11:06 Uhr:


Nimm Lemförder oder Meyle HD
Aber auf Bild 3 sieht es aus als oben was gerissen ist
Oben links im Bild

Hab diese Werkzeuge dafür gekauft:

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?...

Habe die unterern TG von MeyleHd genommen. Die von Lemförderer haben vom Gummi her nicht schön im Werkzeug gesessen. Hatte das auch schon als Empfehlung gelesen. Allerdings waren da die Lemförderer schon bestellt. Die hab ich zurück geschickt.

Soweit ich das gelesen habe gibt es die MB Zugstrebe auch nur noch mit Gummilager obwohl sie im WIS noch als Hydrolager bezeichnet werden. Da wurde wohl wg. der zu kurzen Haltbarkeit von Hydrolager auf Gummi gewechselt...

Grüße Thomas

Zitat:

@chruetters schrieb am 19. April 2021 um 17:21:30 Uhr:


Darf ich dich fragen, welches Werkzeug du für das Auspressen benutzt hast? Die Zugstrebe kostet mit Prozenten bei MB 115€ minus 15€ bei Abgabe der alten Zugstrebe

Schaue dir die Sache lieber noch einmal an
Bevor der Schaden zu groß wird

Ähnliche Themen

Zitat:

@thomas e230t schrieb am 19. April 2021 um 17:49:33 Uhr:


Hab diese Werkzeuge dafür gekauft:

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?...

Habe die unterern TG von MeyleHd genommen. Die von Lemförderer haben vom Gummi her nicht schön im Werkzeug gesessen. Hatte das auch schon als Empfehlung gelesen. Allerdings waren da die Lemförderer schon bestellt. Die hab ich zurück geschickt.

Soweit ich das gelesen habe gibt es die MB Zugstrebe auch nur noch mit Gummilager obwohl sie im WIS noch als Hydrolager bezeichnet werden. Da wurde wohl wg. der zu kurzen Haltbarkeit von Hydrolager auf Gummi gewechselt...

Grüße Thomas

Zitat:

@thomas e230t schrieb am 19. April 2021 um 17:49:33 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 19. April 2021 um 17:21:30 Uhr:


Darf ich dich fragen, welches Werkzeug du für das Auspressen benutzt hast? Die Zugstrebe kostet mit Prozenten bei MB 115€ minus 15€ bei Abgabe der alten Zugstrebe

Von Lemförder wird die Zugstrebe noch mit Hydrolager angeboten. Gummi würde ich nicht mehr nehmen, sind bedeutend härter und nicht so komfortabel.

Jetzt hab ich mir schon einiges durchgelesen zum Wechsel von Zugstrebe und Federlenker....... Aber nirgends finde ich eine Angabe welche Größe die Vielzahn Nuss haben muss, um die Schraube von Federlenker sowie Zugstrebe am Fahrzeug zu lösen.
Ich habe nachgesehen und es sind noch die originalen Vielzahn Schrauben verbaut. A

Hat jemand diese Info für mich?

Grüße Thomas

Hallo Thomas, ich habe bei mir zwar aktuell die Zugstrebe (gestern) und den Federlenker letzte Woche gewechselt, aber nicht drauf geachtet, welche Nuss es ist. Hast du denn keinen Werkzeugkasten, wo alle Nüsse vorhanden sind? Aus dem Bauch heraus würde ich E14 sagen.
Da ich meine Achse 2018 komplett saniert hatte und sie nun wieder anfing zu poltern und zu quietschen, habe ich den Federlenker (250€ bei MB) gewechselt und die Zugstrebe von Meyle HD auf Metzger (50€) gewechselt. Sollte die Zugstrebe auch wieder nach so kurzer Zeit/Fahrstrecke (40.000km) kaputt gehen, wechsel,ich zu OEM. Die kostet da auch nur 130€ -15€ Altteilrückgabe. Gut, dass ich die OEM noch im Keller habe.

Zitat:

@thomas e230t schrieb am 27. April 2021 um 23:00:33 Uhr:


Jetzt hab ich mir schon einiges durchgelesen zum Wechsel von Zugstrebe und Federlenker....... Aber nirgends finde ich eine Angabe welche Größe die Vielzahn Nuss haben muss, um die Schraube von Federlenker sowie Zugstrebe am Fahrzeug zu lösen.
Ich habe nachgesehen und es sind noch die originalen Vielzahn Schrauben verbaut. A

Hat jemand diese Info für mich?

Grüße Thomas

kaufe dir einen satz
wenn du selber schraubst wirst du es sowieso öfter gebrauchen
zum beispiel
aber nicht so ein billigen china schrott

Zitat:

@skat000 schrieb am 28. April 2021 um 06:29:06 Uhr:



Zitat:

@thomas e230t schrieb am 27. April 2021 um 23:00:33 Uhr:


Jetzt hab ich mir schon einiges durchgelesen zum Wechsel von Zugstrebe und Federlenker....... Aber nirgends finde ich eine Angabe welche Größe die Vielzahn Nuss haben muss, um die Schraube von Federlenker sowie Zugstrebe am Fahrzeug zu lösen.
Ich habe nachgesehen und es sind noch die originalen Vielzahn Schrauben verbaut. A

Hat jemand diese Info für mich?

Grüße Thomas

kaufe dir einen satz
wenn du selber schraubst wirst du es sowieso öfter gebrauchen
zum beispiel
aber nicht so ein billigen china schrott

Das ist der falsche Satz!

Zitat:

@chruetters schrieb am 28. April 2021 um 10:41:42 Uhr:



Zitat:

@skat000 schrieb am 28. April 2021 um 06:29:06 Uhr:


kaufe dir einen satz
wenn du selber schraubst wirst du es sowieso öfter gebrauchen
zum beispiel
aber nicht so ein billigen china schrott

Das ist der falsche Satz!

Jo vielzahnnuss
Sorry

Aber nicht innen Vielzahn, sondern außen Vielzahn (E14, E16 usw.)

Hallo und Danke für die ansatzweise Info.. 🙂

Ich hab u.a. den 3/8 Zoll Kasten von Proxxon... Da geht die Ausen Vielzahn Nuss bis 18. Wollte nur wissen ob das reicht...
Ein 16er ist aber nicht dabei.... Nur 12,14,18

Fürs Grobe nehm ich den 1/2 Zoll Proxxon Kasten mit Adapter auf die 3/8 Vielzahn Nuss...

Vielleicht weis ja noch jemand die exakte Größe der Nuss.... Wäre blöd wenn ich anfangen will und genau die benötigte Nuss fehlt..

71uwokgthxl-ac-sl1500

@chrütters

Hast du auch die Korrektur Schrauben verbaut? Wie sah die anschließende Achsvermessung aus?
Für die Zugstrebe gibt's ja die Korrektur Schraube um den Nachlauf zu einzustellen und für den Federlenker gibt's die Korrektur Schraube um den Sturz einzustellen....
Ich denke ich nehme alles von Lemförderer... Da hat die Zugstrebe noch das Hydrolager..

Grüße Thomas

Hallo Thomas, ich bin morgen früh bei der Achsvermessung. Da ich aber gleich kurz unter das Auto muss (Vorbereitung für die Achsvermessung), schaue ich vorne nach der genauen Größe und sag dir dann, welche E-Nuss du wirklich brauchst. MB hat mir vor einem Jahr die Sturzkorrekturschrauben verkauft/verbaut. Ich bin aber der Meinung, das hätte nicht sein müssen.

Zitat:

@thomas e230t schrieb am 28. April 2021 um 23:12:13 Uhr:


@chrütters

Hast du auch die Korrektur Schrauben verbaut? Wie sah die anschließende Achsvermessung aus?
Für die Zugstrebe gibt's ja die Korrektur Schraube um den Nachlauf zu einzustellen und für den Federlenker gibt's die Korrektur Schraube um den Sturz einzustellen....
Ich denke ich nehme alles von Lemförderer... Da hat die Zugstrebe noch das Hydrolager..

Grüße Thomas

Ich liege gerade unter dem Auto. Es ist an der Zugstrebe e18 und am Federlenker Sechskant 21er Größe. Wenn da vorher mal e montiert war, dann wohl auch e18.

Deine Antwort
Ähnliche Themen